Risikomanagement nach ISO 31000:2018 und ÖNORM-Reihe D 490x:2021

Risikomanagement nach ISO 31000:2018 und ÖNORM-Reihe D 490x:2021
Автор книги: id книги: 2037023     Оценка: 0.0     Голосов: 0     Отзывы, комментарии: 0 2135,99 руб.     (23,99$) Читать книгу Купить и скачать книгу Купить бумажную книгу Электронная книга Жанр: Экономика Правообладатель и/или издательство: Автор Дата добавления в каталог КнигаЛит: ISBN: 9783854024286 Скачать фрагмент в формате   fb2   fb2.zip Возрастное ограничение: 0+ Оглавление Отрывок из книги

Реклама. ООО «ЛитРес», ИНН: 7719571260.

Описание книги

Die 3., aktualisierte und erweiterte Auflage dieser QuickInfo stellt das Risikomanagement nach der „ISO 31000:2018 Risk management – Guidelines“ und deren Umsetzung in der „ÖNORM-Reihe D 490x:2021 Risikomanagement für Organisationen und Systeme“ kompakt und verständlich dar. Sie erklärt an-hand von 10 Praxisbeispielen, wie Risikomanagement in Ihrem Unternehmen eingeführt und umgesetzt werden kann. Dabei geht es nicht um abstrakte, theoretische Modelle, sondern vor allem darum, die wirklichen Risiken und Chancen zu erkennen, zu verstehen und zu steuern. Die Beherrschung von Techniken der Risikobeurteilung und ihre wirksame Umsetzung erfordern die Unterstützung des Top-Managements jeder Organisation und den Einsatz Ihrer alltäglichen Urteilsfähigkeit und Praxiserfahrung. Diese kompakte QuickInfo, die in jede Tasche passt, vermittelt Ihnen das zusätzlich notwendige und topaktuelle Grundlagenwissen.

Оглавление

Bruno Brühwiler. Risikomanagement nach ISO 31000:2018 und ÖNORM-Reihe D 490x:2021

Abkürzungsverzeichnis

1 WARUM FEHLTE DAS RISIKOMANAGEMENT?

1.1 FINANZKRISE 2008/2009

1.2 FUKUSHIMA

1.3 DIESELSKANDAL

1.4 MORANDI-BRÜCKE

1.5 PANDEMIE COVID-19

1.6 ERKLÄRUNGEN

2 WEITERENTWICKLUNG ONR 4900X ZUR ÖNORM-REIHE D 490X. 2.1 REVISION HIN ZUR ISO 31000:2018

2.2 ERFOLGSGESCHICHTE DER ONR-REIHE 4900X

2.3 ISO HIGH LEVEL STRUCTURE ALS ORIENTIERUNG

2.4 ANFORDERUNGEN STATT EMPFEHLUNGEN

2.5 NEUERUNGEN AUF EINEN BLICK

3 RISIKOMANAGEMENT IST FÜHRUNGSAUFGABE. 3.1 RISIKOMANAGEMENT IN GOVERNANCE VERANKERT. 3.1.1 Verantwortungsvolle Unternehmensführung

3.1.2 Corporate Governance – Grundsätze der OECD

3.1.3 Risikomanagement im deutschen Aktienrecht

3.1.4 Risikomanagement in Österreich

3.1.5 Corporate Governance in den USA

3.1.6 Zusammenfassung

3.2 STRATEGISCHES MANAGEMENT[28] 3.2.1 Gestaltung und Lenkung von Organisationen

3.2.2 Aufgaben und Konzeptionen des strategischen Managements

3.2.3 Wissenschaftliche Standortbestimmung

3.2.4 Praktische Standortbestimmung

3.3 RISIKO DEFINIERT

3.3.1 Risiko nach ÖNORM D 4900

3.3.2 Wahrscheinlichkeit

3.3.3 Positive und negative Auswirkungen

3.3.4 Kombination aus Wahrscheinlichkeit und Auswirkung

3.3.5 Ziele der Organisation

3.3.6 Ereignisse und Entwicklungen

3.3.7 Erkenntnisse

4 ANWENDUNGEN DES RISIKOMANAGEMENTS. 4.1 ORGANISATIONS-RISIKOMANAGEMENT

4.2 RISIKOBASIERTE TEILBEREICHE

4.3 ANWENDUNGEN DEFINIEREN

5 RISIKOMANAGEMENTPROZESS. 5.1 PROZESSELEMENTE

5.2 BEDEUTUNG DER RISIKOKRITERIEN

6 EINBETTUNG DES RISIKOMANAGEMENTS. 6.1 PROZESSLANDSCHAFT UND PRODUKTENTWICKLUNG

6.2 RISIKOMANAGEMENT IN ANLAGENPROJEKTEN

7 RISIKOMANAGEMENTSYSTEM. 7.1 INTEGRATION VON MANAGEMENTSYSTEMEN

7.2 BEDEUTUNG DER RISIKOPOLITIK

8 METHODEN DER RISIKOBEURTEILUNG. 8.1 METHODENÜBERBLICK

8.2 SZENARIOANALYSE

8.3 HORIZON SCANNING

9 NOTFALL-, KRISEN- UND KONTINUITÄTSMANAGEMENT. 9.1 BESTANDTEIL DES RISIKOMANAGEMENTS

9.2 KONTINUITÄTSMANAGEMENT

10 ZERTIFIZIERUNG DES RISIKOMANAGEMENTS

11 FAZIT UND AUSBLICK

Отрывок из книги

Abkürzungsverzeichnis

Vorwort

.....

3.3.4 Kombination aus Wahrscheinlichkeit und Auswirkung

3.3.5 Ziele der Organisation

.....

Добавление нового отзыва

Комментарий Поле, отмеченное звёздочкой  — обязательно к заполнению

Отзывы и комментарии читателей

Нет рецензий. Будьте первым, кто напишет рецензию на книгу Risikomanagement nach ISO 31000:2018 und ÖNORM-Reihe D 490x:2021
Подняться наверх