Gottesdienst-Handbuch

Gottesdienst-Handbuch
Автор книги: id книги: 1964172     Оценка: 0.0     Голосов: 0     Отзывы, комментарии: 0 1067,51 руб.     (11,84$) Читать книгу Купить и скачать книгу Купить бумажную книгу Электронная книга Жанр: Документальная литература Правообладатель и/или издательство: Bookwire Дата добавления в каталог КнигаЛит: ISBN: 9783907316061 Скачать фрагмент в формате   fb2   fb2.zip Возрастное ограничение: 0+ Оглавление Отрывок из книги

Реклама. ООО «ЛитРес», ИНН: 7719571260.

Описание книги

Dieses Arbeitsbuch ist übersichtlich und schnell. Es zeigt dir verschiedene Stilmittel, Strukturen, Gliederungen und Modelle für einen Gottesdienst. Du möchtest als Redner die Menschen begeistern? Ihr wollt als Team einen Gottesdienst entwickeln, der die Leuten berührt und verändert? Durch kreative Elemente sollen bleibende Erinnerungen geschaffen werden? Hier findest du konkrete Lösungen und praktische Ideen.
Durch dieses Buch kannst du: –Mehr Menschen für deinen Inhalt begeistern –Kreativere Gottesdienste gestalten –Die Wirkung eigener kreativer Elemente besser verstehen und diese umsetzen –Neue kreative Möglichkeiten erkennen –Schneller relevante Moderationen und Reden entwickeln –Kreative und emotionale Momente schaffen, die in Erinnerung bleiben –Kreativitätswerkzeuge für dich und deine Teams nutzen –uvm.

"Mich begeistern Events und deren Wirkung auf die Menschen. Um heute inspirierend zu kommunizieren, braucht es ein Verständnis für Stilmittel, Dramaturgie und dessen Resonanz von den Zuschauern. Dies alles im Kontext für einen Gottesdienst und den christlichen Werte wie in diesem Buch zusammenzufügen, ist ein Geschenk und ein «Muss» für die heutigen Kirchen."
Roland Koeppel, Vertiefungsleiter Event Kommunikation und Dozent an der Hochschule für Technik und Wirtschaft, HTW Chur und Leiter Academy Habegger AG, Regensdorf

"Detlev Reich gelingt mit diesem Handbuch im wahrsten Sinne des Wortes etwas «wundervolles». Er schafft gleich drei Dinge auf einmal umzusetzen: Er entwickelt viele konkrete Ideen zur Gottesdienstgestaltung! Er gibt diesbezüglich einen beeindruckenden Überblick über Methoden und Werkzeuge! Er bereitet wertvolles Wissen in einer Art und Weise auf, dass ich so gut und so kompakt noch nirgendwo anders gelesen habe. Meine Empfehlung: Kaufen – lesen – anwenden!"
Torsten Hebel, Initiator und Leiter der blu:boks Berlin

Оглавление

Detlev Reich. Gottesdienst-Handbuch

GOTTESDIENST HANDBUCH

INHALT

Für wen ist dieses Buch?

Was du in diesem Buch findest

Wie du dieses Buch gebrauchen kannst

Einleitung Brainstorming. Allgemein

Phase Eins: Ideen finden

Phase Zwei: Ergebnisse sortieren und bewerten

Storyboard

Kopfstandtechnik

Mind Mapping

635-Methode/Brainwriting Pool

Morphologischer Kasten

Vorgehensweise

Disney-Methode

Denkhüte

Einleitung Stilmittel

Tipp

Plot Point

Cliffhanger

Der verbotene Ort

Bluffen und Täuschen

Überspitzung

Provokation

Verfremdung

Rätsel

Widerspruch konstruieren

Erste Ablehnung

Spannung durch Verzögerung

Fallhöhe verstärken

Clean Entrance & Exit. Auftritt

Abgang von der Bühne

Imagetransfer

Sehen ist glauben

Brain-Scripts

Einleitung kreative Elemente in einem Gottesdienst

Videoclips im Gottesdienst. Möglichkeiten

Dauer

Einbindung

Besonderheiten

Beispiele

Theaterstücke im Gottesdienst. Möglichkeiten

Dauer

Einbindung

Besonderheiten

Beispiele

Musik im Gottesdienst. Möglichkeiten

Dauer

Einbindung

Besonderheiten

1. Textarbeit

2. Musikalische Arbeit

3. Körperarbeit

Tanz im Gottesdienst. Möglichkeiten

Dauer

Einbindung

Besonderheiten

Beispiele

Interview in einem Gottesdienst. Möglichkeiten

Dauer

Einbindung

Besonderheiten

Beispiele

Einleitung Programmreihenfolge

Allgemeine Tipps zur Programmreihenfolge

Fokussierte Erzählweise

Chronologische Erzählweise

Umgekehrte Chronologie

Dialektik

Bedürfnisorientierte Erzählweise

Storydesign

Heldenreise (Kurzform)

Drei-Akte für eine Veranstaltung. AKT 1. Intro

Identifikation

AKT 2. Vernetzung

Höhepunkt

Projektion

AKT 3. Schluss

Ausklang & Ausblick

AKT 1. Intro

Identifikation

AKT 2. Vernetzung

Höhepunkt

Projektion

AKT 3. Schluss

Ausklang & Ausblick

Einleitung Moderation

Thema Relevanz verschaffen

Aktuelle Beispiele zum Thema

Persönliche Beispiele

Offene Fragen

Unterstützende Fragen

Gerade Moderation

Fokussierende Moderation

Aufziehende Moderation

Quereinsteiger

Analogie

Dreier-Schritt Moderation

Emotionen aufgreifen

Moderation nach der Predigt

Tipps

Einleitung Rede & Predigt

Fünf Elemente, um zu überzeugen

Einfach

Gefühltes Eigeninteresse ansprechen

Überraschungseffekt

Selbstvertrauen ausstrahlen

Empathie zeigen

Grundlagen der Schlagfertigkeit

Der nicht geschlossene Bogen

Absurde Situation

Assoziatives Denken

Absichtliches Missverstehen

Mit Nonsens reagieren

Visualisierung/Analogie

Tipps

Schema des Redenverfassens

I= invention

D= dispositio

E= eluctio

M= memoria

A= actio

Fragen zur Vorbereitung

Einleitung Gliederungen

Klassische Predigt

Deduktiver Predigtablauf

Induktiver Predigtablauf

5-Punkte-Formel

1. Einleitung: Interesse wecken

2. Darlegung: Sagen, worum es geht

3. Untersuchung: Begründung und Bespiele bringen

4. Fazit

5. Aufforderung zum Handeln

AIDA

Attention:

Interest:

Desire:

Action:

Plus-Minus-Schema

GHM-Formel

Gestern

Heute

Morgen

1-2-3 Formel

Einleitung

Hauptteil

Schluss

Standpunktformel

Problemlösungsformel

Dialektischer Fünfsatz

Dankrede

Trauerrede

Bestandteile eines Events

Auslöser

Zeit

Dimension

Ort

Rituale

Kommunikation

Emotionen

Geld

Goldenes Dreieck

Gehe gerade und ganze Wege

Alle Bewegungen verlaufen im Dreieck

Beginne in der Mitte (CS)

Übergänge

Tipps

Prozessablauf Gottesdienst

Gespräch mit dem Prediger/in

Brainstorming

Reihenfolge festlegen

Gespräche mit den Teams

Gespräch mit dem Moderator/in und Prediger/in

Programmablauf erstellen

Briefing für die Mitarbeiter

Proben und Feedback leiten

Regie führen

Debriefing

Feedback geben

Sprich und schaue die Person direkt an

Betone das Positive

Bewerte nicht

Sei persönlich

Werde konkret

Überprüfe deine Motivation

Gezieltes Feedback

Gib ein Feedback zu Tendenzen

Gib ein Feedback zu Bereichen

Gib den Verantwortlichen ein Feedback

Feedback erhalten

Liebe Feedback

Sei für Feedback offen

Wer gibt dir Feedback

Verarbeite Feedback

Feedback-Modell

Tipp

Beispiel für Storydesign

Das auslösende Ereignis (Inciting Incident)

Zunehmende Komplikation (Progressive Complications)

Krise (Crisis)

Höhepunkt (Climax)

Auflösung (Resulotion)

Beispiel für Heldenreise (Kurzform) Komfort

Katastrophe/Konflikt/Wendepunkt

Kampf

Veränderung

Literaturverzeichnis

Was wäre…

„Vieles wird kommuniziert, noch bevor das erste Wort gesprochen ist.“

„Lobpreis ist eine große ‚Show‘!?“

Отрывок из книги

Detlev Reich

Stilmittel, Strukturen und Modelle

.....

Heldenreise (Kurzform)

Drei-Akte für eine Veranstaltung

.....

Добавление нового отзыва

Комментарий Поле, отмеченное звёздочкой  — обязательно к заполнению

Отзывы и комментарии читателей

Нет рецензий. Будьте первым, кто напишет рецензию на книгу Gottesdienst-Handbuch
Подняться наверх