13 Jahre

13 Jahre
Автор книги: id книги: 1913853     Оценка: 0.0     Голосов: 0     Отзывы, комментарии: 0 2233,13 руб.     (24,76$) Читать книгу Купить и скачать книгу Купить бумажную книгу Электронная книга Жанр: Философия Правообладатель и/или издательство: Bookwire Дата добавления в каталог КнигаЛит: ISBN: 9783990810408 Скачать фрагмент в формате   fb2   fb2.zip Возрастное ограничение: 0+ Оглавление Отрывок из книги

Реклама. ООО «ЛитРес», ИНН: 7719571260.

Описание книги

Friedrich Resch ist 14 Jahre alt und besucht das Gymnasium «Banatia» in Temeschburg, als der königliche Staatsstreich vom 23. August 1944 Rumänien unvermittelt aus dem Achsenbündnis herauslöst und der Gnade der sowjetischen Roten Armee ausliefert. Im Handumdrehen wird das Land kommunistisch, und die deutsche Minderheit erleidet immer schwerere Repressalien bis hin zur Deportation. Resch und seine Freunde leisten mit den ihnen zur Verfügung stehenden Mitteln verzweifelt Widerstand und hoffen auf eine Befreiung durch den Westen. Doch alles ist vergebens: 1951 schlägt die gefürchtete Geheimpolizei Securitate zu, die Gefängnistore schließen sich, und für die Jugendlichen beginnt eine entbehrungsreiche Odyssee durch das berüchtigte System der rumänischen Straflager – von Jilava und Gherla über die Bleiminen von Cavnic und Baia Sprie bis hin zur Knochenarbeit im Donaudelta. Nicht jeder der Freunde wird diese schwere Zeit überleben. Und Resch selbst wird seine Familie erst 1964, ganze 13 Jahre nach seiner Verhaftung, endlich wiedersehen. Die Erinnerungen des Friedrich Resch, herausgegeben von seinem Sohn, stellen ein heutzutage einzigartiges Zeugnis für die Macht des Lebenswillens, der Haltung und der Widerständigkeit im Angesicht des Bösen dar. Ein packendes zeithistorisches Dokument aus schicksalhafter Zeit für ganz Europa!

Оглавление

Friedrich Resch. 13 Jahre

13 Jahre

Inhalt

Vorwort

Kapitel I: Widerstand. Der Umsturz vom 23. August 1944

Unser Widerstand 1948–1951

Die Deportation in die Bărăgan-Steppe

Der 11. September 1951

Kapitel II: Bei der Securitate. Die Verhaftung

Egon und Jakob

Edis Verhaftung

Miodrag

Gerichtstermin

Andreas Verhaftung

Der Prozess

Haft in Temeschburg

Verlegung nach Bukarest-Jilava

Fort 13 Jilava

Kapitel III: Gherla. Der schwere Kerker von Gherla

Zwangsarbeit in der Fabrik

„Reeducare“

Otto – Nae Marinescu

„Sabotage“

Stalins Tod

Kapitel IV: Cavnic und Baia Sprie. Die Bleimine von Cavnic

Erste Einfahrt

Egons Tod

Weihnachtsfeier

Flugblatt

1. Mai

Unfall

Liberalisierung

Die Bleimine von Baia Sprie

Unfälle

Das Jahr 1956

Der Tod des Nea Ion

Streik

Sport

Unglück

Ende in Baia Sprie

Kapitel V: Gherla – Zarca. Wieder in Gherla

Ungarnaufstand

Wieder in der Fabrik

Verschärfte Haft

In der Zarca

Neue Zellengenossen

Rebellion

Verlegung

Kapitel VI: Periprava. Periprava-Grind

Erste Arbeitswochen – Landwirtschaft

Siebenbürger Kameraden

Meliorationsarbeiten 1961

Die „Intelbrig“

Die „Chambord“

Bauarbeiten

Meliorationsarbeiten, Dezember 1962

Schafbad

Periprava-Zentrum

Inspektion

Wieder in Grind

Ende in Grind

Die Kommission

Die Entlassung

25. 06. 1964 – Heimkehr

Die Beschattung

Отрывок из книги

Friedrich Resch

Widerstand und Haft im kommunistischen Rumänien

.....

Verlegung

Kapitel VI: Periprava

.....

Добавление нового отзыва

Комментарий Поле, отмеченное звёздочкой  — обязательно к заполнению

Отзывы и комментарии читателей

Нет рецензий. Будьте первым, кто напишет рецензию на книгу 13 Jahre
Подняться наверх