Hinführungen zu den Lesungen im Gottesdienst

Hinführungen zu den Lesungen im Gottesdienst
Автор книги: id книги: 1958240     Оценка: 0.0     Голосов: 0     Отзывы, комментарии: 0 790,09 руб.     (8,76$) Читать книгу Купить и скачать книгу Купить бумажную книгу Электронная книга Жанр: Документальная литература Правообладатель и/или издательство: Bookwire Дата добавления в каталог КнигаЛит: ISBN: 9783374059591 Скачать фрагмент в формате   fb2   fb2.zip Возрастное ограничение: 0+ Оглавление Отрывок из книги

Реклама. ООО «ЛитРес», ИНН: 7719571260.

Описание книги

Die biblischen Lesungen sind unverzichtbarer Bestandteil eines jeden Gottesdienstes. Gottes Wort regelmäßig zu hören, ist für jeden Christen wichtig. Denn der Mensch lebt nicht vom Brot allein. Dennoch ist das, was da gelesen und gehört wird, manchmal nicht leicht zugänglich. Es sind Worte aus uralter Zeit, die da in den alttestamentlichen Lesungen sowie den Epistel- und Evangeliumslesungen erklingen. Was haben uns diese Geschichten und Weissagungen, Gleichnisse und Ermahnungen im 21. Jahrhundert zu sagen? Das Buch bietet eine kurze Einführung zum sonntäglichen Proprium, also dem Thema des Sonntags mit seinen Lesungen und Wochenliedern. Darauf folgen die eigentlichen Hinführungen, die in einfacher Sprache eine Brücke vom Text in die Gegenwart schlagen.
The biblical readings are very essential elements of every Christian service. To listen to God's Word regularly is important for each Christian. Man shall not live by bread alone. But sometimes the old texts of the bible seem far away from our daily lives. The psalms, prophecies, miracles, stories and explications oft he Holy Scripture have an archaic sound, but how can they speak to us now? This book offers a short liturgical introduction to each Sunday an then short spots on the three main readings: Old Testament, Epistle and Gospel. They (these praefamina) bridge the biblical world to our world.

Оглавление

Группа авторов. Hinführungen zu den Lesungen im Gottesdienst

Geleitwort zur Buchreihe

Inhalt

Worauf ich achten muss beim Lesen im Gottesdienst – und bei den Hinführungen

1. Sonntag im Advent

2. Sonntag im Advent

3. Sonntag im Advent

4. Sonntag im Advent

Christvesper

Christnacht

Christfest I

Christfest II

1. Sonntag nach dem Christfest

Altjahrsabend

Neujahrstag

2. Sonntag nach dem Christfest

Epiphanias Fest der Erscheinung des Herrn

1. Sonntag nach Epiphanias

2. Sonntag nach Epiphanias

3. Sonntag nach Epiphanias

Letzter Sonntag nach Epiphanias

5. Sonntag vor der Passionszeit

4. Sonntag vor der Passionszeit

3. Sonntag vor der Passionszeit Septuagesimae

2. Sonntag vor der Passionszeit Sexagesimae

Sonntag vor der Passionszeit Estomihi

Aschermittwoch

1. Sonntag der Passionszeit Invokavit

2. Sonntag der Passionszeit Reminiszere

3. Sonntag der Passionszeit Okuli

4. Sonntag der Passionszeit Lätare

5. Sonntag der Passionszeit Judika

6. Sonntag der Passionszeit Palmsonntag

Gründonnerstag – Tag der Einsetzung des Heiligen Abendmahls

Karfreitag Tag der Kreuzigung des Herrn

Karsamstag

Osternacht

Ostersonntag Tag der Auferstehung des Herrn

Ostermontag (und Osterwoche)

1. Sonntag nach Ostern Quasimodogeniti

2. Sonntag nach Ostern Misericordias Domini

3. Sonntag nach Ostern Jubilate

4. Sonntag nach Ostern Kantate

5. Sonntag nach Ostern Rogate

Christi Himmelfahrt

6. Sonntag nach Ostern Exaudi

Pfingstsonntag Tag der Ausgießung des Heiligen Geistes

Pfingstmontag (und Pfingstwoche)

Trinitatis Fest der Heiligen Dreifaltigkeit

1. Sonntag nach Trinitatis

2. Sonntag nach Trinitatis

3. Sonntag nach Trinitatis

Johannis (24.6.) Tag der Geburt von Johannes dem Täufer

4. Sonntag nach Trinitatis

5. Sonntag nach Trinitatis

6. Sonntag nach Trinitatis

7. Sonntag nach Trinitatis

8. Sonntag nach Trinitatis

9. Sonntag nach Trinitatis

Israelsonntag 10. Sonntag nach Trinitatis

Gedenktag der Zerstörung Jerusalems

11. Sonntag nach Trinitatis

12. Sonntag nach Trinitatis

13. Sonntag nach Trinitatis

14. Sonntag nach Trinitatis

15. Sonntag nach Trinitatis

Michaelis (29.9.) Tag des Erzengels Michael und aller Engel

16. Sonntag nach Trinitatis

17. Sonntag nach Trinitatis

18. Sonntag nach Trinitatis

Erntedanktag (1. Sonntag im Oktober)

19. Sonntag nach Trinitatis

20. Sonntag nach Trinitatis

21. Sonntag nach Trinitatis

22. Sonntag nach Trinitatis

23. Sonntag nach Trinitatis

Reformationsfest

24. Sonntag nach Trinitatis

Drittletzter Sonntag des Kirchenjahres (Friedensdekade)

Vorletzter Sonntag des Kirchenjahres (Volkstrauertag)

Buß- und Bettag

Ewigkeitssonntag Letzter Sonntag des Kirchenjahres

Totensonntag

Verzeichnis der Beiträgerinnen und Beiträger

Отрывок из книги

gemeinsam gottesdienst gestalten (ggg) | 31

Marianne Gorka (Hrsg.)

.....

Wir haben viel Zeit für eine Lesung. Und wir brauchen keine Angst zu haben, Pausen zu machen. Denn besonders in den Pausen stellen sich die Zuhörenden die Dinge vor, sehen sie vor ihren Augen.

Deshalb bietet es sich bei Lesungen auch immer wieder an, kurze Zwischenmusiken einzubauen, gerade wenn ein Abschnitt einer Geschichte zu Ende ist und etwas Neues – vielleicht sogar an einem anderem Ort – beginnt.

.....

Добавление нового отзыва

Комментарий Поле, отмеченное звёздочкой  — обязательно к заполнению

Отзывы и комментарии читателей

Нет рецензий. Будьте первым, кто напишет рецензию на книгу Hinführungen zu den Lesungen im Gottesdienst
Подняться наверх