Planetary Health

Planetary Health
Автор книги: id книги: 2184297     Оценка: 0.0     Голосов: 0     Отзывы, комментарии: 0 4331,23 руб.     (47,24$) Читать книгу Купить и скачать книгу Электронная книга Жанр: Медицина Правообладатель и/или издательство: Автор Дата добавления в каталог КнигаЛит: ISBN: 9783954666744 Скачать фрагмент в формате   fb2   fb2.zip Возрастное ограничение: 0+ Оглавление Отрывок из книги

Реклама. ООО «ЛитРес», ИНН: 7719571260.

Описание книги

Das Konzept Planetary Health befasst sich mit den Zusammenhängen zwischen der Gesundheit des Menschen und der Gesundheit unseres Planeten. Bereits jetzt hat die zunehmende Zerstörung der Ökosysteme durch die raumgreifende Lebensweise des Menschen negativen Einfluss auf unsere Gesundheit, zuvorderst durch Umweltverschmutzung, Artensterben und die voranschreitende Klimakrise. Diese zunehmende Überschreitung planetarer Grenzen ist für die Gesellschaften eine beispiellose Herausforderung.
Es gilt nun, diese Entwicklung im Kontext von Gesundheit und Medizin zu berücksichtigen – und die Wissenschaften rund um die Medizin zu ertüchtigen, sich eingehend mit den Konsequenzen für die Gesundheit auseinanderzusetzen. Beispiele sind die tödlichen Auswirkungen von Hitzewellen, die Zunahme von Allergien oder auch das Auftreten neuartiger Krankheitserreger.
Dieses Fachbuch bündelt das aktuelle, für viele der medizinischen Fachgebiete noch neue Wissen über die vielfältigen Folgen der Klimakrise. Es sind Folgen, die auch noch die Gesundheit kommender Generationen beeinflussen werden.
Mit Geleitworten von Eckart von Hirschhausen, Detlev Ganten und Sabine Gabrysch

Оглавление

Группа авторов. Planetary Health

Planetary Health. Klima, Umwelt und Gesundheit im Anthropozän

Geleitwort

Geleitwort

Geleitwort

Vorwort

Inhalt

1Planetary Health

1.1Konzept

1.2Inter- und Transdisziplinarität als Antwort auf komplexe Systeme

1.3Die Beziehung zwischen Mensch und Natur

1.4Hoffnung

Literatur

2Anthropozän – Die Überschreitung planetarer Grenzen

2.1Klimakrise

2.1.1Treibhausgase

2.1.2Kipppunkte

2.1.3Das CO2-Budget – Begrenzung des Klimawandels

2.1.4Extreme Wetterereignisse

2.2Biogeochemische Kreisläufe. 2.2.1Eutrophierung

2.2.2Versauerung der Ozeane

2.3Verknappung von Wasser

2.4Veränderte Landnutzung

2.5Verschmutzung von Luft, Wasser und Böden

2.5.1Luft

2.5.2Wasser

2.5.3Böden

2.6Artensterben

2.6.1Das 6. Massenaussterben hat begonnen

2.6.2Die Bedrohung unserer Gesundheit durch Artensterben

Literatur

3Public Health im Blick auf globale Umweltveränderungen

3.1Ernährungssysteme

3.2Nichtübertragbare Erkrankungen

3.3Infektionserkrankungen

3.4Psychische Gesundheit

3.5Planetary Health für Gesundheit und Wohlbefinden

Literatur

4Physikalische Grenzen für die Bewohnbarkeit der Erde

4.1Zur Definition von Leben

4.2Bedingungen des Lebendigsein

4.3Grenzen des Lebens

4.4Leben auf der Erde

4.5Klimawandel als planetare Grenzüberschreitung

4.6Fazit

Literatur

5Planetary Health – Ein medizinischer Notfall

5.1Der medizinische Notfall: Definition, Dimensionen und Bewältigung

5.2Planetary Health als medizinischer Notfall

Literatur

6Sozioökonomische und politische Einordnung

6.1Bevölkerungswachstum und Konsum

6.2Externalisierte Kosten und Profit

6.3Änderung der Spielregeln

Literatur

7Umweltveränderungen als Ursache für Konflikte und Migrationen

7.1Umweltkonflikte und Umweltmigration

7.2Diskussion

7.3Fazit

Literatur

1Allergologie

1.1Allergie – eine Systemerkrankung

1.2Zeitpunkt der Exposition gegenüber Risikofaktoren und Auswirkungen auf die Gesundheit

1.3Veränderung der Allergenexposition durch Effekte des Klimawandels auf Ökosysteme, Phänologie und invasive Pflanzen

1.4Urbanisierung – Effekte

1.5Spezifische Effekte des Klimawandels auf die anti-allergische Therapie

1.6Strategien zur Klimaresilienz

1.7Forschungsansätze der Klimaresilienz

Literatur

2Allgemeinchirurgie

2.1Der Einfluss von Umweltveränderungen auf die Chirurgie

2.2Handlungsmöglichkeiten für die Chirurgie

2.3Der Einfluss der Chirurgie auf die Umwelt

2.4Ausblick: Die umweltverträgliche Umgestaltung der Chirurgie

Literatur

3Allgemeinmedizin

3.1Planetary Health im Kontext hausärztlichen Handelns

3.2Auswirkungen globaler Umweltveränderungen und Anpassung der hausärztlichen Versorgung. 3.2.1Gesundheitliche Auswirkungen in der Hausarztpraxis. Hitze und Extremwetterereignisse

Respiratorische Erkrankungen und Allergien

Infektionserkrankungen

Psychische Gesundheit

3.2.2Anpassung. Grundsätze der Anpassung

Anpassung der Versorgung am Beispiel von Hitze

3.3Hausärztliche Prävention und Gesundheitsförderung im Kontext von Planetary Health

3.3.1Prävention durch Vermeidung von Ressourcenverbrauch: Umwelt- und Klimaschutz ist Gesundheitsschutz. Einsparung von Treibhausgasemissionen in der Hausarztpraxis

Ressourcenschonung durch Vermeidung von Überversorgung

3.4Forschungsbedarf

Literatur

4Anästhesie, Intensiv- und Schmerzmedizin

4.1Herausforderungen für die Intensivmedizin

4.1.1Verstärktes Auftreten von (neuen) respiratorischen Erkrankungen

4.1.2Kardiovaskuläre Erkrankungen

4.1.3Nierenschädigungen

4.1.4Zunahme und Veränderung von Infektionserkrankungen

4.2Lösungsansätze für intensivmedizinische Herausforderungen

4.3Anästhesie und Schmerzmedizin im Klimawandel

4.4Zusammenfassung

Literatur

5Augenheilkunde

5.1Auswirkungen des Wandels der großen Ökosysteme auf die Augenheilkunde. 5.1.1Positive Auswirkungen

5.1.2Negative Auswirkungen. Direkte Folgen

Indirekte Folgen

5.2Zukünftigen Entwicklungen

5.2.1Adaptive Strategien in der Augenheilkunde

5.2.2Aktuelle Forschungsansätze

5.2.3Spezielle Maßnahmen zur Abschwächung des Klimawandels in der Augenheilkunde

Literatur

6Dermatologie

6.1Verstärkte Auswirkungen der ultravioletten Strahlung

6.2Umweltschadstoffe fördern eine Barrierestörung der Haut

6.3Klimawandel und Neurodermitis

6.4Effekte des Klimawandels auf entzündliche Hauterkrankungen durch Änderung von Ökosystemen

6.5Klimaresilienz in der Dermatologie

Literatur

7. Endokrinologie

7.1Endokrine Disruptoren

7.2Substanzen mit endokrin disruptiver Wirkung

7.3Gesundheitliche Folgen von endokrin disruptiven Chemikalien

7.4Wirkmechanismen von endokrinen Disruptoren

7.5Effekte Endokriner Disruptoren am Beispiel der Schilddrüse

7.6Individuelle Maßnahmen zur Vermeidung der Exposition

7.7Politische Strategien im Umgang mit der Gefahr von endokrinen Disruptoren

7.8Ausblick

Literatur

8Ernährungsmedizin

8.1Die „kranke“ Gesellschaft

8.1.1Eine Syndemie von Adipositas, Unterernährung und Klimawandel

8.1.2Gemeinsame Treiber der Syndemie

8.1.3Hoch-verarbeitete Lebensmittel als gesundheitliches und ökologisches Risiko

8.1.4Globale Ernährungsprobleme und ihre Beziehungen zu Umweltproblemen

8.2Lösungsstrategien. 8.2.1Eine gesundheitsfördernde und nachhaltige Ernährung

8.2.2Planetary Health Diet

8.2.3Vom mündigen Verbraucher zu Ernährung als System

Literatur

9Gastroenterologie – Intestinale Entzündung

9.1Einleitung

9.2Globale Zunahme der chronisch entzündlichen Darmerkrankungen – epidemiologische und kausale Betrachtung. 9.2.1Epidemiologie, Genetik

9.2.2Lebensstil, Umweltfaktoren

9.2.3Gesundheitsversorgung

9.2.4Ernährung

9.3Zukünftige Entwicklungen, präventive Strategien, Forschungsansätze

Literatur

10Geriatrie – Neue Herausforderungen für die medizinische Versorgung von älteren Menschen

10.1Stärken und Besonderheiten des deutschen Systems in der Versorgung älterer Menschen

10.2Schwächen in Deutschland am Beispiel der Hitzewellen

10.3Wahrnehmung in Medizin und Gesellschaft

10.4Bedrohungsszenario am Beispiel der COVID-19-Pandemie

10.5Vulnerabilität der älteren Bevölkerung und planetare Gesundheit

10.6Fazit und Ausblick

Literatur

11Gynäkologie und Geburtshilfe

11.1Einführung

11.2Umweltfaktoren und Hormonsystem der Frau

11.3Die Frau in einer sich wandelnden Gesellschaft und Arbeitswelt

11.4Maternale Umweltbelastungen und Stillen – Implikationen für Mutter und Kind

11.5Ausblick

Literatur

12Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Kopf- und Halschirurgie

12.1Auswirkungen von Klimawandel und Luftverschmutzung

12.2Auswirkungen eines veränderten Mikrobioms

12.3Prävention

12.4Konsequenzen für die HNO

Einsatz einer rationalen Hals-Nasen-Ohrenärztlichen Diagnostik

Strategien zur verbesserten Ausrichtung nach Gesichtspunkten der planetaren Gesundheit

Literatur

13Hepatologie

13.1Evolution und Funktion der Darm-Leber-Achse

13.2Zukünftige Entwicklungen in der Hepatologie unter Berücksichtigung von Klimawandel und gesellschaftlichen Veränderungen

Klimawandel

Toxine

Rauchen

Alkohol

Virushepatitis

NAFLD

Cholestatische Leberkrankungen

Körperliche Bewegung und Lebergesundheit

Soziale Determinanten der Lebergesundheit

Literatur

14Immunologie

14.1Immunsystem und Adaptation

14.2Immunsystem und Mikrobiom

14.3Immunsystem und Ernährung

14.4Umwelt und Toxine

14.5Ausblick

Literatur

15Infektiologie

15.1Einleitung

15.2Klima, Infektionskrankheiten und Übertragungswege

15.2.1Übertragungswege von Infektionskrankheiten

Aerogen übertragene Infektionen, Kontakt- und Schmierinfektion. Tuberkulose

Hantavirus

COVID-19 und andere respiratorische Viren

Candida auris und endemische Mykosen

Leptospiren

Bioaerosole durch Wildfeuer

Lebensmittel- und wasserübertragene Krankheiten

Campylobacter jejuni

Vibrionen inklusive Cholera

Schistosomiasis (Bilharziose)

Cyanotoxine und andere Giftstoffe

Vektorübertragene Krankheiten

Mücken & Sandmücken

Zecken-übertragene Erkrankungen

15.2.2Klimamigration und Infektionskrankheiten

15.2.3Antimikrobielle Resistenzen

15.3Handlungsempfehlungen/Ausblick

Literatur

16Integrative Medizin

16.1Moderne Konzepte von Gesundheit und Krankheit

16.2Integrative Medizin und Mind-Body-Medizin

16.3Das BERN-Prinzip einer ressourcenorientierten Medizin

16.4Integrative Medizin: Nachhaltigkeit und planetare Gesundheit

Literatur

17Kardiologie

17.1Lärm und Luftschadstoffe: Komponenten und Quellen

17.2Epidemiologische Evidenz zum Zusammenhang zwischen Lärm, Luftverschmutzung und Herz-Kreislauf-Erkrankungen

17.3Pathophysiologie von Lärm und Luftverschmutzung

17.4Neubewertung der Gesundheitsrisiken von Luftverschmutzung

Literatur

18Katastrophenmedizin

18.1Einführung

18.2Direkte und indirekte Folgen des Klimawandels

18.3Vorbereitung auf den Ernstfall

18.4Katastrophenmedizin als wichtige Ressource zur Prävention

18.5Forschungsansätze für die KM

Literatur

19Neonatologie und Pädiatrie

19.1Geburtsrisiken und Fehlbildungen

19.2Luftschadstoffe – eine unterschätzte Gefahr für die kindliche Lunge und Entwicklung

19.3Extremwetterbedingte posttraumatische Belastungsstörung

19.4Neue Gesundheitsrisiken: Pollenallergie und Infektionskrankheiten

19.5Klimawandel und Luftverschmutzung als Trigger für Typ-1-Diabetes

19.6Klimawandel und Entwicklung von Adipositas

19.7Umweltverschmutzung – unsichtbare Gefahren für die Gesundheit von Kindern

19.8Fazit

Literatur

20Nephrologie und Dialyse

20.1Einfluss von Umweltveränderungen auf Nierenerkrankungen 20.1.1Nierenschädigung durch Umweltgifte

20.1.2Global Warming als Ursache akuter und chronischer Nierenschäden

Hitze-assoziierte akute Nierenschäden

Global Warming-assoziierte chronische Nierenschäden

Hitze-assoziierte Nephrolithiasis

20.1.3Nierenschäden durch Luftverschmutzung

20.2Ökologischer Fußabdruck der Dialyse

Literatur

21Neurologie

21.1Auswirkungen des Temperaturanstiegs

21.2Auswirkungen von Luftverschmutzung

21.3Auswirkungen von intensivierter Landwirtschaft

21.4Diagnose, Therapie und Prävention

Literatur

22Onkologie

22.1Einführung und Kontext

22.2Krebsprävention: Stand, Erfolge, Herausforderungen. 22.2.1Krebsgeschehen heute und zukünftige Entwicklungen

22.3Ursachen von Krebs und deren Prävention

22.4Luft und Klima

22.5Ernährung und nachhaltige Nahrungsproduktion

22.6Planetare Gesundheit und Krebs: Aussichten

Literatur

23Öffentlicher Gesundheitsdienst (ÖGD) – Klimawandel als neue Priorität

23.1Wie passt sich der ÖGD den Klimawandel-bedingten Herausforderungen an? – Ansätze und Potenziale

23.2Der Beitrag der ÖGD zum Klimaschutz

23.3Klimakrise als Public-Health-Notfall begreifen

Literatur

24Orthopädie und Unfallchirurgie

24.1Trauma und Wetter

24.2Wetterabhängigkeit von Symptomen bei chronischen Erkrankungen des muskuloskelettalen Systems

24.3Zusammenfassung und Ausschau

Literatur

25Psychische Belastung und mentale Gesundheit

25.1Klimawandel – (k)eine existenzielle Bedrohung

25.2Direkte Wärmeeffekte auf die Psyche und soziale Interaktion

25.3Traumatisierung im Rahmen von Extremwetterereignissen

25.4Spannungsfeld zwischen Bewusstwerdung, psychischer Belastung und Handlungsfähigkeit

25.5Klimaresilienz

25.6„Emotional Reflective Methods“

25.7Fazit

Literatur

26Physiologie

26.1Physiologische Grundlagen

26.2Die Auswirkungen des Klimawandels in der Sub-Sahara (SSA)

Literatur

27Pneumologie

27.1Klinische Folgen der Hitzeexposition auf Patienten mit Lungenkrankheiten

27.2Vulnerabilität – Verständnis des Basismechanismus

27.3Metropolenregionen im Klimawandel – Urbane Hitzeinseln

27.4Adaptationsstrategien

27.4.1Gefahrenbewusstsein und adaptive Lebensführung

27.4.2Patientenzimmer

27.4.3Klima-adaptierte Arzneimitteltherapie

27.4.4Adaptation in Metropolenregionen

27.5Forschungsfragen für zukünftige Entwicklungen

Literatur

28Stoffwechselerkrankungen

28.1Hintergrund

28.2Adipositas als globale Herausforderung

28.3Komplexe Ursachen der Adipositas

28.4Gesellschaftliche Triebkräfte der Adipositas-Pandemie

28.5Ungleichverteilung von Ressourcen

28.6Strategien zur Umkehr der Adipositas-Pandemie

Literatur

29Umweltmedizin im Anthropozän

29.1Schlüsselrolle der Umweltmedizin in der „Klimamedizin“

29.2Gesundheitsrisiken durch Umweltverschmutzung

29.3Vererbung umweltbedingter Gesundheitsrisiken

29.4Umweltmedizin ist Präventionsmedizin

29.5Big-Data-Techniken und Entschlüsselung komplexer Zusammenhänge

29.6Bio- und Umwelt-Monitoring durch mobile Technologien in Echtzeit

29.7Neue Konzepte zur Aus- Fort- und Weiterbildung

Literatur

30Urologie

30.1Bedeutung umweltassoziierter urologischer Erkrankungen. 30.1.1Harnsteinerkrankungen

30.1.2Urotheltumore durch Arsenexposition

30.2Technische Innovationen der minimalinvasiven Chirurgie und Endoskopie – Differenzierte Betrachtung zur Reduktion des C02-Fußabdruckes. 30.2.1Laparoskopie und robotisch-assistierte Laparoskopie

30.2.2Verwendung von Einweg-Endoskopen

30.3Ausblick

Literatur

31Zahnmedizin

31.1Einfluss von Umweltveränderungen auf die Zahnmedizin

31.2Beitrag der Zahnmedizin zu Nachhaltigkeit und Planetary Health

Literatur

1Medizinisches Ethos im 21. Jahr- hundert: Werte und Werthaltungen für planetare Gesundheit

1.1Einleitung

1.2Beziehungen: Zur Wertschätzung von Vernetzungsdynamik und Responsivität

1.3Wert der Zeit: Respekt vor Eigenzeit und zeitlicher Vielfalt

1.4Ehrfurcht vor dem Leben und dem Lebensraum Erde

Literatur

2Soziale Kipppunkte – Ein neues Prinzip zum Verständnis transformativen Wandels

Literatur

3Klimakommunikation für die Gesundheitsberufe – Vertrauen eröffnet Zugang

3.1Sollen Ärztinnen und Pfleger, Hebammen und Apotheker über die Klimakrise reden?

3.2Können Menschen aus den Gesundheitsberufen über die Klimakrise reden?

3.3An wen sollen sich die Klimabotschaften mit Gesundheitsinhalten richten?

Literatur

4Gesundheitsberatung im Kontext von Planetary Health

4.1Vorbemerkung zu Synergien zwischen Gesundheits- und Klimaschutz

4.2Die Bedeutung von Gesundheitsberatung im Kontext von Planetary Health

4.2.1Anlässe und Anamnese

4.2.2Themen und Therapieplanung

4.2.3Methoden und Techniken

4.3Gesundheitsberatung im Kontext von Planetary Health – Eine Frage der Haltung

Literatur

5Lehre zu planetarer Gesundheit: Wie Men- schen in Gesundheitsberufen zu Akteur:in- nen des transformativen Wandels werden

5.1Menschen in Gesundheitsberufen als Schlüsselfiguren transformativer Veränderungsprozesse

5.2Nationale Rahmenbedingungen für Lehre zu planetarer Gesundheit

5.3Veränderte Anforderungen an Lehre zu planetarer Gesundheit

5.4Transformative Lehre: Von der Theorie zur Praxis

Literatur

6Nachhaltigkeit im Gesundheitssektor – Mitigation

6.1Immobilien

6.2Mobilität

6.3Lebensmittel, Catering und Ernährung

6.4Lieferketten

6.5Abfall und Recycling

6.6Digitalisierung

6.7Zusammenfassung

Literatur

7Grünes Kapital – Eine Investition in die Gesundheit

7.1Divestment im deutschen Gesundheitssektor

7.2Kriterien für die Auswahl einer Kapitalanlage

7.3Gründe für die Berücksichtigung von ESG-Kriterien

7.4Nachhaltige Investments schneiden meist besser ab

7.5Konkrete Handlungsfelder

Literatur

8Mutig handeln

Neu anfangen können

Klein, aber wirkmächtig: die 3,5%-Regel

Soziale Kippdynamiken

Kontinuität und Transformation, radikaler schrittweiser Wandel (Göpel 2016)

Ein neues Verständnis von Macht – vom Glück gemeinsam zu handeln

Agendasetting und Bildung zum transformativen Handeln

Klimaneutraler Gesundheitssektor

Selbstwirksamkeit als Therapie

Literatur

Die Autorinnen und Autoren

Отрывок из книги

Claudia Traidl-Hoffmann, Christian M. Schulz,

Martin Herrmann und Babette Simon (Hrsg.)

.....

Bobbink R, Hicks K, Galloway J et al. (2010) Global Assessment of Nitrogen Deposition Effects on Terrestrial Plant Diversity: A Synthesis. Ecological Applications 20(1), 30–59. DOI: 10.1890/08-1140.1

Butchart SHM, Walpole M, Collen B et al. (2010) Global Biodiversity: Indicators of Recent Declines. Science 328(5982), 1164–1168. DOI: 10.1126/science.1187512

.....

Добавление нового отзыва

Комментарий Поле, отмеченное звёздочкой  — обязательно к заполнению

Отзывы и комментарии читателей

Нет рецензий. Будьте первым, кто напишет рецензию на книгу Planetary Health
Подняться наверх