Dialog

Dialog
Автор книги: id книги: 1964704     Оценка: 0.0     Голосов: 0     Отзывы, комментарии: 0 1890,63 руб.     (20,96$) Читать книгу Купить и скачать книгу Купить бумажную книгу Электронная книга Жанр: Изобразительное искусство, фотография Правообладатель и/или издательство: Bookwire Дата добавления в каталог КнигаЛит: ISBN: 9783895814822 Скачать фрагмент в формате   fb2   fb2.zip Возрастное ограничение: 0+ Оглавление Отрывок из книги

Реклама. ООО «ЛитРес», ИНН: 7719571260.

Описание книги

Robert McKee lehrt seit über dreißig Jahren die Kunst des Schreibens. In seinem neuen Buch Dialog erläutert er, wie man Figuren auf der Bühne, in Film und Fernsehen sowie in Prosatexten eine individuelle, glaubwürdige und überzeugende Stimme gibt. Er deckt Fehler und Mängel auf, erforscht ihre Ursachen und zeigt, wie wirkungsvolle Rede entwickelt werden kann. Um die diversen Techniken der Dialoggestaltung zu illustrieren, zitiert und analysiert er Szenen und Passagen aus Romanen (u.a. Der große Gatsby, Out of Sight, Das Museum der Unschuld), Theaterstücken (u.a. Julius ­Cäsar, Der Gott des Gemetzels, Wer hat Angst vor Virginia Woolf?), Kinofilmen (u.a. Gladiator, Sideways, Lost in Translation) und Fernsehserien (u.a. Die ­Sopranos, Frasier, 30 Rock).
"Egal, wie aufwendig die Inszenierung eines Theaterstücks auch ist, wie ­lebendig die Schilderung eines Romans und wie opulent die Kameraführung eines Films: Die tiefgreifende Komplexität, die Ironie und das ›Innere‹ der Story werden durch die Figurenrede geformt. Ohne ausdrucksvolle Dia­loge verlieren die Geschehnisse an Tiefe, die Figuren werden eindimensional, die Story verflacht…Als eine Art Navigationssystem für Schreibende möchte das vorliegende Buch den Anfängern eine Anleitung sein und den Verwirrten neue Wege weisen." Robert McKee
Robert McKee ist Berater großer Hollywoodstudios und hält weltweit Seminare zum Thema Kreatives Schreiben. Sein Buch «Story» wurde in über zwanzig Sprachen übersetzt und gilt als Standardwerk für Drehbuchautoren. Für seine Arbeit wurde er mehrfach ausgezeichnet.

Оглавление

Robert McKee. Dialog

DIALOG

INHALT

DANK

VORWORT: LOB DES DIALOGS

EINFÜHRUNG

1. AUSFÜHRLICHE DEFINITION DES DIALOGBEGRIFFS

DRAMATISCHER DIALOG

NARRATIVER DIALOG

DIALOG IN DEN WICHTIGSTEN MEDIEN

DIALOG AUF DER BÜHNE. Dramatischer Dialog

Narrativer Dialog

Erzählerfiguren

DIALOG AUF LEINWAND UND BILDSCHIRM. Dramatischer Dialog

Narrativer Dialog

Erzählerfiguren

DIALOG IM BUCH

Dramatischer Dialog

Narrativer Dialog

INDIREKTER DIALOG

2. DIE DREI FUNKTIONEN VON DIALOGEN

EXPOSITION

Tempo (Pacing) und Timing

Zeigen vs. Sagen

Narrativer Drive

Exposition als Munition

Offenbarungen

Direktes Erzählen

Erzwungene Exposition

CHARAKTERISIERUNG

AKTION

3. AUSDRUCK I: INHALT

DAS GESAGTE

DAS UNGESAGTE

DAS UNSAGBARE

AKTION VS. AKTIVITÄT

TEXT UND SUBTEXT

4. AUSDRUCK II: FORM

DER KONFLIKT-KOMPLEX

DIALOG AUF DER BÜHNE

DIALOG IM FILM

Erstens: Stilisierter Realismus

Zweitens: Nonrealismus

Drittens: Extremfiguren

DIALOG IM FERNSEHEN

DIALOG IN DER PROSA

Nichtfigurales Erzählen

Die figurale Stimme

Dramatischer Dialog

Direkte Ansprache

Indirekter Dialog

Innerer Dialog

5. AUSDRUCK III: TECHNIK. BILDHAFTE SPRACHE

NONVERBALE SPRACHE

MISCH-TECHNIKEN

ZEILEN-DESIGN

Der spannungsgeladene Satz

Der kumulative Satz

Der ausgewogene Satz

Misch-Design

ÖKONOMIE

DIE PAUSE

PLÄDOYER FÜR DAS SCHWEIGEN

Einführung. SECHS AUFGABEN DES DIALOGS

6. GLAUBWÜRDIGKEITSFEHLER. UNGLAUBWÜRDIGKEIT

LEERES SPRECHEN

ÜBERTRIEBEN EMOTIONALES SPRECHEN

ÜBERINFORMIERTES SPRECHEN

ÜBERTRIEBEN REFLEKTIERTES SPRECHEN

AUSREDEN ANSTELLE VON MOTIVATION

MELODRAMA

7. SPRACH-FEHLER. KLISCHEES

FIGURENNEUTRALE SPRACHE

PRAHLERISCHE SPRACHE

ÖDE SPRACHE

LIEBER KONKRET ALS ABSTRAKT

LIEBER VERTRAUT ALS EXOTISCH

LIEBER KURZE ALS LANGE WÖRTER

LIEBER DIREKTE SÄTZE ALS AUSLADENDE FORMULIERUNGEN

LIEBER EINE AKTIVE ALS EINE PASSIVE STIMME

LIEBER KURZE ALS LANGE ÄUSSERUNGEN

LIEBER AUSDRUCKSVOLLE ALS NACHGEAHMTE SPRACHE

WEG MIT DEM BALLAST!

8. INHALTLICHE FEHLER. ÜBEREXPLIZITES SCHREIBEN (WRITING ON-THE-NOSE)

DER MONOLOGISCHE TRUGSCHLUSS

DER DUOLOG

DER TRIALOG

9. DESIGN-FEHLER. WIEDERHOLUNG

MISSGLÜCKTE TEXTZEILEN

Unklare Bedeutung

Schlecht getimte Bedeutung

Schlecht getimte Stichwörter

MISSGLÜCKTE SZENEN

ZERSPLITTERTE SZENEN

DIE PARAPHRASE-FALLE

10. FIGURENSPEZIFISCHER DIALOG. DIE BEIDEN TALENTE

VOKABULAR UND CHARAKTERISIERUNG

DAS PRINZIP DER KREATIVEN BESCHRÄNKUNG

AUSDRUCKSWEISE UND CHARAKTERISIERUNG

DAS PRINZIP DES FIGURENSPEZIFISCHEN DIALOGS

KULTUR UND CHARAKTERISIERUNG

11. VIER FALLSTUDIEN. JULIUS CÄSAR

OUT OF SIGHT

30 ROCK

SIDEWAYS

12. STORY | SZENE | DIALOG

DAS AUSLÖSENDE EREIGNIS

STORY-WERTE

DER WUNSCH-KOMPLEX

1. Wunschobjekt

2. Über-Intention

3. Motivation

4. Szenen-Intention

5. Hintergrundwünsche

ANTAGONISTISCHE KRÄFTE

AKTIONS-RÜCKGRAT

WEITERENTWICKLUNG DER STORY

WENDEPUNKTE

WEITERENTWICKLUNG DER SZENE

DER BEAT

FÜNF VERHALTENSSCHRITTE

EINFÜHRUNG ZU DEN SIEBEN FALLSTUDIEN

13. AUSGEWOGENER KONFLIKT. DIE SOPRANOS

BEAT 1

BEAT 2

BEAT 3

BEAT 4

BEAT 5

BEAT 6

BEAT 7

BEAT 8

BEAT 9

BEAT 10

BEAT 11

BEAT 12

BEAT 13

Subtextuelle Weiterentwicklung

14. KOMISCHER KONFLIKT

FRASIER

BEAT 1

BEAT 2

BEAT 3

BEAT 4

BEAT 5

BEAT 6

BEAT 7

BEAT 8

BEAT 9

BEAT 10

BEAT 11

BEAT 12

BEAT 13

BEAT 14

Subtextuelle Weiterentwicklung

TECHNIK KOMISCHER DIALOGE

15. ASYMMETRISCHER KONFLIKT. EINE ROSINE IN DER SONNE

Eine Rosine in der Sonne71

BEAT 1

BEAT 2

BEAT 3

BEAT 4

BEAT 5

BEAT 6

BEAT 7

BEAT 8

BEAT 9

BEAT 10

BEAT 11

BEAT 12

BEAT 13

BEAT 14

BEAT 15

BEAT 16

16. INDIREKTER KONFLIKT. DER GROSSE GATSBY72

BEAT 1

BEAT 2

BEAT 3

BEAT 4

BEAT 5

BEAT 6

BEAT 7

BEAT 8

Das auslösende Ereignis

BEAT 1

BEAT 2

BEAT 3

BEAT 4

BEAT 5

BEAT 6

BEAT 7

BEAT 8

DIALOG VS. BESCHREIBUNG IN PROSATEXTEN

WENDEPUNKT/HÖHEPUNKT DER SZENE

17. REFLEXIVER KONFLIKT. EINFÜHRUNG INS ICH

REFLEXIVER KONFLIKT

FRÄULEIN ELSE

Setup

Reflexiver Dialog

Figurales Schreiben

DAS MUSEUM DER UNSCHULD

Setup

Reflexiver Konflikt

18. MINIMALKONFLIKT. EINLEITUNG: DAS GLEICHGEWICHT VON TEXT UND SUBTEXT

LOST IN TRANSLATION

Setup

Szenen-Intentionen

Szenen-Werte

BEAT 1

BEAT 2

BEAT 3

BEAT 4

BEAT 5

BEAT 6

BEAT 7

BEAT 8

BEAT 9

BEAT 10

BEAT 11

BEAT 12

BEAT 13

BEAT 14

BEAT 15

Figur und Dialog

Wertentwicklung und Dialog

19. DAS HANDWERK MEISTERN. ZUHÖREN

FIGURALES SCHREIBEN

SCHLÜSSELFRAGEN

ZUM ABSCHLUSS

ANMERKUNGEN

REGISTER

Отрывок из книги

Robert McKee, Dialog

Wie man seinen Figuren eine Stimme gibt Ein Handbuch für Autoren

.....

Kapitel 12: Story | Szene | Dialog

Das auslösende Ereignis

.....

Добавление нового отзыва

Комментарий Поле, отмеченное звёздочкой  — обязательно к заполнению

Отзывы и комментарии читателей

Нет рецензий. Будьте первым, кто напишет рецензию на книгу Dialog
Подняться наверх