Training from the Back of the Room!

Training from the Back of the Room!
Автор книги: id книги: 2054079     Оценка: 0.0     Голосов: 0     Отзывы, комментарии: 0 1784,09 руб.     (19,78$) Читать книгу Купить и скачать книгу Купить бумажную книгу Электронная книга Жанр: Социология Правообладатель и/или издательство: Bookwire Дата добавления в каталог КнигаЛит: ISBN: 9783969102954 Скачать фрагмент в формате   fb2   fb2.zip Возрастное ограничение: 0+ Оглавление Отрывок из книги

Реклама. ООО «ЛитРес», ИНН: 7719571260.

Описание книги

So funktionieren Trainings! Sie lernen, wie Sie Trainings effektiv und wirkungsvoll aufbauen Sie lernen, wie Sie Lernende aktiv in den Lernprozess einbeziehen Sie lernen, wie Sie dafür sorgen, dass sich Lernende wirklich an Trainingsinhalte erinnern Die 65 Strategien aus diesem Buch helfen Ihnen dabei, Trainings effektiver, interaktiver und dynamischer aufzubauen und durchzuführen. Lernende werden dabei zum Teil des Lernprozess und gestalten ihn aktiv mit, anstatt nur passiv zu konsumieren. Lerninhalte werden so effizienter vermittelt, bleiben besser in Erinnerung haften und Lernende kommen schneller vom Verstehen zum Anwenden.Darüber hinaus bietet das Buch Wissenswertes ergänzend zum Gelernten: das Geheimnis der Lerntheorie für Erwachsene, The World Cafe, Tipps für interaktives E-Learning und andere nützliche Ressourcen zur Erweiterung Ihres Lehr- und Lernabenteuers.

Оглавление

Sharon L. Bowman. Training from the Back of the Room!

Training from the Back of the Room!

Vorwort

Inhaltsverzeichnis

Aufwärmübungen für das Training from the BACK of the Room!

Das Nachschlagewerk für die 4 Cs

1Was springt für Sie dabei raus?

Verbindungen

1.1Stellen Sie sich vor …

Konzepte. 1.2Wollen Sie, dass Ihre Teilnehmenden etwas hören oder dass sie etwas lernen?

1.3Wer übernimmt das Reden?

1.4Die Macht des Paradigmas

1.5Dieses Buch wird Sie dahin bringen

1.6Wie dieses Buch aufgebaut ist

1.7Das Konzept benutzen, um das Konzept zu lehren

Konkretes Üben

Schlussfolgerungen

Bonus

Werkzeugkasten für Trainer

2Hirnfreundliches Training

Verbindungen

2.1Stellen Sie sich vor …

Konzepte

2.2Von langweilig zu nützlich

2.3Gehirnfreundliches Lernen und Training

2.4Positive emotionale Erfahrungen: von Emotionen zur Aufmerksamkeit beim Lernen

2.5Multisensorische Stimulation und neue Reize: Timing und Bewegung

2.6Unterrichtsvielfalt und Wahlmöglichkeiten: wie man möglichst viele Lernende möglichst lange erreicht

2.7Aktive Teilnahme und Zusammenarbeit: beiseitetreten und sie währenddessen lernen lassen

2.8Informelle Lernumgebungen: »Nicht anfassen« versus »Fühlen Sie sich wie zu Hause«

Konkretes Üben

Schlussfolgerungen

Bonus

Werkzeugkasten für Trainer

3Die 4 Cs

Verbindungen

3.1Stellen Sie sich vor …

Konzepte

3.2Die 4 Cs und Accelerated Learning

3.3Anmerkungen zu Entwurf und Durchführung

Konkretes Üben

Schlussfolgerungen

Werkzeugkasten des Trainers

Das 4-C-Unterrichtsentwurfsmodell

4Was Sie über Verbindungen wissen müssen

4.1Basis-Konzeptlandkarte für dieses Kapitel

Verbindungen

4.2Stellen Sie sich vor …

Konzepte

4.3Lernende mit anderen Lernenden verbinden

4.4Lernende mit dem Thema verbinden

4.5Lernende mit ihren eigenen Lernzielen verbinden

4.6Lernende mit den Lernergebnissen verbinden

4.7Der serielle Positionseffekt (Primacy-Regency-Effekt)

4.8Verbindungen, nicht Eisbrecher

Konkretes Üben

Schlussfolgerungen

Bonus

Werkzeugkasten für Trainer

5Warm-up-Aktivitäten. 5.1Was ist ein Warm-up?

5.2Was bewirkt ein Warm-up?

5.3Vorbereitung

5.4Fünf Warm-up-Aktivitäten

Sie sind dran!

6Schnellstart-Aktivitäten. 6.1Was ist ein Schnellstart?

6.2Was bewirkt ein Schnellstart?

6.3Vorbereitung

6.4Fünf Schnellstart-Aktivitäten

Sie sind dran!

7Eröffnungsaktivitäten. 7.1Was ist eine Eröffnung?

7.2Was geschieht bei einer Eröffnung?

7.3Vorbereitung

7.4Fünf Eröffnungsaktivitäten

Sie sind dran!

8Was Sie über Konzepte wissen müssen

8.1Flussdiagramm-Konzeptkarte für dieses Kapitel

Verbindungen

8.2Stellen Sie sich vor …

Konzepte

8.3Lehren Sie nur die unbedingt notwendigen Informationen

8.4Grafische Organisatoren zur Verfügung stellen

8.5Die Zehn-Minuten-Regel anwenden

8.6Interaktive Vortragsstrategien verwenden

8.7Eine-Minute-Reviews integrieren

Konkretes Üben

Schlussfolgerungen

Werkzeugkasten für Trainer

9Konzeptlandkarten. 9.1Was ist eine Konzeptlandkarte?

9.2Was ist die Wirkung einer Konzeptlandkarte?

9.3Vorbereitung

9.4Fünf Konzeptlandkarten

Sie sind dran!

10Interaktive Vortragsstrategien. 10.1Was ist ein interaktiver Vortrag?

10.2Was bewirkt ein interaktiver Vortrag?

10.3Vorbereitung

10.4Fünf interaktive Vortragsstrategien

Sie sind dran!

11Puzzleaktivitäten. 11.1Was ist ein Puzzle?

11.2Welche Wirkung hat ein Puzzle?

11.3Vorbereitung

11.4Fünf Puzzleaktivitäten

Sie sind dran!

12Lernstationen. 12.1Was ist eine Lernstation?

12.2Was macht eine Lernstation?

12.3Vorbereitung

12.4Fünf Aktivitäten für Lernstationen

Sie sind dran!

12.5Beispiele für Tischstationen

13Was Sie über konkretes Üben wissen müssen

13.1Zeitleisten-Konzeptlandkarte für dieses Kapitel

Verbindungen

13.2Stellen Sie sich vor …

Konzepte

13.3Was das konkrete Üben nicht ist

13.4Fehler sind erlaubt

13.5Elemente des konkreten Übens

13.5.1Aktive Teilnahme

13.5.2Kollaborative gegenseitige Abhängigkeit

13.5.3Individuelle Verantwortlichkeit

Konkretes Üben

Schlussfolgerungen

Werkzeugkasten für Trainer

14Lernen durch Lehren. 14.1Was ist Lernen durch Lehren?

14.2Was bewirkt Lernen durch Lehren?

14.3Vorbereitung

14.4Fünf Lernen-durch-Lehren-Aktivitäten

Sie sind dran

15Auf Fertigkeiten basierende Aktivitäten. 15.1Was ist eine auf Fertigkeiten basierende Aktivität?

15.2Was bewirkt eine auf Fertigkeiten basierende Aktivität?

15.3Vorbereitung

15.4Fünf auf Fertigkeiten basierende Aktivitäten

Sie sind dran!

16Von Lernenden entwickelte Spiele. 16.1Was ist ein von Lernenden entwickeltes Spiel?

16.2Welche Wirkung hat ein von den Lernenden entwickeltes Spiel?

16.3Vorbereitung

16.4Fünf von Lernenden entwickelte Spiele

Sie sind dran!

17Was Sie über Schlussfolgerungen wissen müssen

17.1Hamburger-Diagramm für dieses Kapitel

Verbindungen

17.2Stellen Sie sich vor …

Konzepte

17.3Von den Lernenden erstellte Zusammenfassungen

17.4Evaluationen mit Fokus auf die Lernenden

17.5Von Lernenden erstellte Aktionspläne

17.6Von Lernenden geleitete Feiern

Konkretes Üben

Schlussfolgerungen

Werkzeugkasten für Trainer

18Von Lernenden geleitete Zusammenfassungen. 18.1Was ist eine von Lernenden geleitete Zusammenfassung?

18.2Welche Wirkung haben von Lernenden geleitete Zusammenfassungen?

18.3Vorbereitung

18.4Fünf von Lernenden geleitete Zusammenfassungen

Sie sind dran

19Evaluationsstrategien. 19.1Was ist eine Evaluierung?

19.2Was bewirkt eine Evaluation?

19.3Vorbereitung

19.4Fünf Evaluationsstrategien

Sie sind dran!

20Feiern. 20.1Was ist eine Feier?

20.2Was bewirkt eine Feier?

20.3Vorbereitung

20.4Fünf Feieraktivitäten

Sie sind dran!

21Das Geheimnis des Lernens im Erwachsenenalter

21.1Es war einmal

21.2Pädagogik versus Andragogik

21.3Erwachsene versus Kinder

21.4Von »Wie lernen Erwachsene?« hin zu »Wie lernen Menschen?«

21.5Übertragen Sie es auf Ihre Arbeit

22Beginnen Sie mit dem Ende

22.1Was Sie sehen, ist das, was sie gelernt haben

22.2Was sie unbedingt wissen müssen

22.3Verwenden Sie die Formel

22.4Echte Ergebnisse bei echtem Training

22.5Zurück zum Anfang

23Weck sie auf! Zehn Tipps für interaktives E-Learning

23.1Die Tipps in die Tat umsetzen

24Epilog der Autorin

24.1Die Orangensaft-Kur

24.2Seien Sie selbst die Veränderung, die Sie anstreben

24.3Lehren ist Lernen, Lernen ist Lehren

25Gute Quellen. 25.1Anmerkung der Autorin

25.2Bücher, die man kennen muss: die fünf besten Bücher aus Sicht der Autorin

25.3Quellen, die in Training from the BACK of the Room! zitiert wurden

25.4Weitere Ressourcen

25.5Zusätzliche Quellen. 25.5.1Internetseiten

25.5.2Magazine and Newsletter (auf Abonnementbasis)

25.5.3Kataloge

Ein Wort des Dankes

Index

Отрывок из книги

Lernen Sie Sharon L. Bowman kennen:

Auf die Frage, was Sharon tut, antwortet sie: »Ich lehre Lehrer, wie man lehrt, und Ausbilder, wie man ausbildet.« Sie ist eine erfahrene Trainerin, die ihren Worten Taten folgen lässt und die Lernenden von dem Moment an, in dem sie den Raum betreten, bis zu dem Moment, in dem sie ihn wieder verlassen, einbezieht. Sie verwendet einen einzigartigen, dynamischen, informellen, praktischen Lernansatz. Ihre Kurse und Seminare sind praktisch, nützlich, einprägsam und machen Spaß. Über 70.000 ihrer ersten sieben beliebten Schulungs- und Motivationsbücher sind inzwischen im Druck. Ihr vorheriges Buch The Ten-Minute Trainer ist sogar einer der Bestseller von Pfeiffer.

.....

11.2Welche Wirkung hat ein Puzzle?

11.3Vorbereitung

.....

Добавление нового отзыва

Комментарий Поле, отмеченное звёздочкой  — обязательно к заполнению

Отзывы и комментарии читателей

Нет рецензий. Будьте первым, кто напишет рецензию на книгу Training from the Back of the Room!
Подняться наверх