Zukunft verpasst?

Zukunft verpasst?
Автор книги: id книги: 1995938     Оценка: 0.0     Голосов: 0     Отзывы, комментарии: 0 1436,69 руб.     (16,13$) Читать книгу Купить и скачать книгу Купить бумажную книгу Электронная книга Жанр: Социология Правообладатель и/или издательство: Bookwire Дата добавления в каталог КнигаЛит: ISBN: 9783863348311 Скачать фрагмент в формате   fb2   fb2.zip Возрастное ограничение: 0+ Оглавление Отрывок из книги

Реклама. ООО «ЛитРес», ИНН: 7719571260.

Описание книги

Die Corona-Krise hat es gezeigt – Deutschland kann plötzlich doch digital: Homeoffice, eLearning, Videokonferenzen, virtuelle Konzerte. Und das ist nur die Spitze des Eisbergs an Chancen und Möglichkeiten der Digitalisierung.
Doch kommt dieser Schub nicht viel zu spät? Thomas Middelhoff und Cornelius Boersch, beide Vorreiter in der Tech-Szene, rütteln in ihrem topaktuellen Buch wach: Deutschland hat in Sachen Digitalisierung den internationalen Anschluss verloren. Politik und Wirtschaftselite haben in den letzten Jahren die weltweite Entwicklung verschlafen.
Doch die Autoren entwickeln auch eine große Vision: Noch können wir es trotz aller Versäumnisse schaffen, Deutschland bis 2030 zur führenden digitalen Wissensnation dieser Welt zu machen – wenn wir endlich die richtigen Weichen stellen.

Оглавление

Thomas Middelhoff. Zukunft verpasst?

INHALT

EINIGE PERSÖNLICHE ANMERKUNGEN ZU DIESEM BUCH

PROJEKT „GLOBAL LIFT“

EIN FIKTIONALER WECKRUF – ODER BALD WIRKLICHKEIT?

Fallbeispiele: Auch globale Konzerne können in der digitalen Welt untergehen

HABEN WIR DEN ANSCHLUSS VERPASST?

DAS VERLORENE JAHRZEHNT: UND WIEDER IST DIE ELITE NICHT SCHULD

Das Phänomen des kollektiven Versagens und das Phänomen der zeitlichen Entkoppelung zwischen Ursache und Wirkung

Das große Monopoly-Spiel: Wie Deutschland auf den „Bahnhöfen“ sitzen blieb

DEUTSCHLANDS VORZEIGEUNTERNEHMEN: VIER BEISPIELE DAFÜR, WIE MAN DEN ANSCHLUSS VERLIERT

Metro und Amazon – Wie Jeff Bezos den Handelsriesen entzauberte

Naspers und Bertelsmann: Was eine richtige Strategie bedeutet

Die Deutsche Bank und die FinTech-Industrie: Warum Größe nicht vor Dummheit schützt

Automobilindustrie: Volumen ist nicht alles

BLICK ZURÜCK: WIE DER ZUSAMMENBRUCH DES NEUEN MARKTES EINE GANZE NATION WIEDER ZU DIGITALEN ANFÄNGERN MACHTE

RÜCKWÄRTSGANG ALS ZUKUNFTSKONZEPT

Das Phänomen der fehlenden Einsicht

DER GEGENENTWURF: WARUM WIR BEIM MONOPOLY GEGEN DAS SILICON VALLEY VERLIEREN MUSSTEN

WIE SCHLECHT ES UM UNSERE DIGITALISIERUNG WIRKLICH STEHT

VERLÄSSLICH IM ABSEITS – GERADE IM INTERNATIONALEN VERGLEICH

Infrastruktur auf dem Abstellgleis

Technikfeindlichkeit Made in Germany

Ein Bollwerk der Veränderungsunwilligkeit

Sind die Weltmächte China und USA uneinholbar?

FAZIT: WIE TIEF SCHLÄFT DEUTSCHLAND WIRKLICH?

WER HEUTE WIRKLICH VORREITER IST

WIE INNOVATION RICHTIG GEFÖRDERT WIRD: DAS BEISPIEL DER USA

WAS WIR LERNEN MÜSSEN: „DINGE KÖNNEN GLEICHZEITIG BESSER UND SCHLECHT SEIN.“

DER EXPORTWELTMEISTER KURZ VOR DER ABLÖSUNG

Exporterfolg mit „alten“ Produkten

SIND UNSERE AUSBILDUNG UND UNSERE INNERE HALTUNG ZEITGEMÄSS?

GESCHICHTEN AUS TAUSENDUNDEINER NACHT: „DIE RENTEN SIND SICHER“ UND „WIR BESITZEN DAS RICHTIGE HANDWERKSZEUG“

TRANSFORMATION – WARUM FÄLLT UNS DAS SO SCHWER?

DER LEICHTE WEG: CORPORATE VENTURE CAPITAL

DER MITTELWEG: AUFBAU EINES DIGITALEN GESCHÄFTSBEREICHS

DER BESCHWERLICHE WEG: VOLLSTÄNDIGE TRANSFORMATION DES STAMMGESCHÄFTS

Scheinargumente

Wagenburg-Denken

Der hohe Preis der Weltmarktführerschaft

DAS „KONFORMITÄTS-PHÄNOMEN“ ODER: WARUM KANN ES IN DEUTSCHLAND KEINEN ELON MUSK GEBEN?

Die politischen Rahmenbedingungen: Mehr Schatten als Licht

EIN GENERATIONSWECHSEL IST ÜBERFÄLLIG!

AMAZON & CO.: DIE OHNMACHT DER POLITIK

GUTE DIGITALE INFRASTRUKTUR? NOCH IMMER FEHLANZEIGE!

GUT GEMEINT, SCHLECHT GEMACHT: DIE DEUTSCHE TELEKOM

Eine fatale politische Fehlentscheidung

„Deutschland-AG“: Ein absurder Staffellauf

Die Bundesnetzagentur: Das Auge des Herrn macht das Vieh fett

DIE DEUTSCHE UTOPIE VOM DIGITALEN GLOBAL CHAMPION

KONSERVATIVISMUS UND DIGITALISIERUNG – EIN GEGENSATZ?

Rezo und die Entzauberung der CDU

Bedeutet Konservativismus „Technikfeindlichkeit“?

DIE QUALITÄT DEUTSCHER TECHNOLOGIEN AUS JAPANISCHER SICHT

Getrübter Realitätssinn?

ANGELA MERKELS VERMÄCHTNIS

DIE MANAGER – EIN OFFENER HEMDKRAGEN MACHT NOCH KEINEN DIGITALEN UNTERNEHMER

DIE TYPISCHEN REFLEXE VON MANAGERN

Angst vor Machtverlust

Die tradierten Muster der Bildung und Reaktanz

CONTROLLING ALS TOTENGRÄBER FÜR START-UPS

WIE CORPORATE GOVERNANCE INNOVATIONEN ERSTICKEN KANN

Harmonie in der Führungsetage

DISRUPTION UNERWÜNSCHT!

DEUTSCHLAND AG: DER KLÜNGEL SETZT SICH FORT

DIE BEDEUTUNG VON TIMING UND MOMENTUM BEI INNOVATIONEN

„WOLLT IHR AUF EWIG IN DEN GREMIEN SITZEN?“ ODER: DER CLUB DER ALTEN HERREN

DIE SUCHE NACH DER NEUEN ROLLE – DIE GEWERKSCHAFTEN IN DER DIGITALEN WELT

Der große Spagat: Machen Digitalisierung und Globalisierung gewerkschaftliche Solidarität überflüssig?

Don Quijote? – Die Suche nach einer neuen Gewerkschaftsidee

PROFESSIONELLE INVESTOREN DRINGEND GESUCHT!

„Wir sind konservative Investoren! Wir investieren in Immobilien und Bonds!“

Das Phänomen „schnelles Geld“

Der Start-up-Investor: die Eier legende Wollmilchsau?

Connys Key Learnings für Start-up-Investoren

Der Werkzeugkasten

ZWEI WELTEN PRALLEN AUFEINANDER

EINE NEUE GENERATION DIGITALER UNTERNEHMER

DIE DEUTSCHEN UNIVERSITÄTEN: UND SIE BEWEGEN SICH NICHT

BANKEN, HANDEL, AUTOMOBILINDUSTRIE UND MEDIEN: QUO VADIS POST CORONA?

Dummheit, Hybris oder Reaktanz? Wie die TV-Sender die Fehler der Musikindustrie wiederholen

DAS SPÄTE ERWACHEN DER DEUTSCHEN AUTOMOBILINDUSTRIE

Das süße Gift der Illusion

Das Missverständnis vom Internet als zusätzlichem Kanal

DEUTSCHE KONZERNE WEIT ABGESCHLAGEN!

WAS COVID-19 UNS ÜBER DIE DIGITALISIERUNG GELEHRT HAT

Eine Trauerfeier der besonderen Art

Internet und emotionale Nähe – ein Gegensatz?

DIGITALISIERUNG UND GLOBALISIERUNG: MÜSSEN WIR UNSERE PERSPEKTIVE POST CORONA ÄNDERN?

Homeoffice: Die deutsche Realität?

SCHÖNE NEUE ARBEITSWELT?

KOMMUNIKATION IN EINER ZUNEHMEND DIGITALEN WELT

Nicht die Technik ist das Problem, sondern das Nutzerverhalten

Die Wahrheit und nichts als die Wahrheit

Von Bildern und Images

DAS VIRUS SCHAFFTE, WAS GRETA NICHT ERREICHTE

WARUM ES IN DEUTSCHLAND SO SCHWER IST, MIT DER REALITÄT UMZUGEHEN

WIE EINE KRISE UNS ZUR DISRUPTION VERHELFEN KANN – UND WIR WIEDER IN DIE FALSCHE RICHTUNG MARSCHIEREN

ERMUTIGENDE UNTERNEHMERISCHE BEISPIELE IM ÜBERLEBENSKAMPF

DEUTSCHLAND ALS DIGITALES TOLLHAUS: DIE CORONA-APP

CHINA UND DIE USA IM KAMPF GEGEN COVID-19

EIN BÜNDNIS MIT CHINA ODER DEN USA – GIBT ES EINEN DRITTEN WEG?

DIE SICHERUNG UNSERER DIGITALEN ZUKUNFT: DAS 10-PUNKTE-PROGRAMM

10 PUNKTE FÜR EIN DIGITALES DURCHSTARTEN IN DEUTSCHLAND. 1.) Einrichtung des „Deutschen Digitalen Entwicklungsfonds“ (DDE) in einem Umfang von 100 Milliarden Euro, der aus dem Solidaritätszuschlag finanziert wird, mit der Zielsetzung, Deutschland durch Sicherstellung der Finanzierung des nachfolgenden Maßnahmenprogramms zu einer führenden Position in der digitalen Welt neben den USA und China zu verhelfen

2.) Schaffung eines „Ministeriums für Digitales, Verkehr, Netze, Wissenschaft, Bildung, Forschung und Technologie“, unter dessen Dach die für die Sicherstellung unserer digitalen Zukunft notwendigen Bereiche gebündelt werden durch:

EPILOG – GUT STEINBACH: ZURÜCK IN DIE ZUKUNFT

ANHANG. TEIL 1: STUDIEN

1. Wirtschaftsindex DIGITAL

2. Der Digital Economy and Society Index

3. Broadband Coverage in Europe-Report

4. Der Technikradar

5. Vodafone Institute for Society and Communications

6. IMD World Digital Competitiveness Report

7. Sustainability Aspects of a digitalized industry

TEIL 2: CONNYS KEY-LEARNINGS FÜR START-UP-INVESTOREN. 1. „Das große Missverständnis“: Traditionelles Venture Capital funktioniert nicht

2. „Das Salz in der Suppe“: Special Deals

3. „Die Lebensversicherung“: Optionen im Venture Capital

4. „Die Suche nach der Nadel im Heuhaufen“: Der Dealflow

5. „Wer zu spät kommt“: Back the winners

6. „Die gefälschte Mona Lisa“: Investieren in bewiesene Geschäftsmodelle

7. „Der goldene Schuss“: Vom Timing und Glück

Teil 3: Tabellen

Teil 4: Links

DANKSAGUNG

ÜBER DIE AUTOREN

ANMERKUNGEN

Отрывок из книги

Einige persönliche Anmerkungen zu diesem Buch

Projekt „Global Lift“

.....

Normalerweise sollte man annehmen, dass sich das Management, das für eine solche, sagen wir einmal „schwierige Entwicklung“ verantwortlich ist, kritisch fragt, was man selbst vielleicht falsch gemacht hat. Nicht so in Deutschland. Hier wird lieber der Gegner schlechtgeredet, der einen in spektakulärer Weise überholt hat.

Unter den weltweit 100 größten Handelsunternehmen rangiert die Schwarz-Gruppe (Lidl) auf Rang 5, Aldi auf Rang 8, EDEKA auf Rang 17, REWE auf Rang 19, METRO auf Rang 26, Ceconomy (Media-Saturn) auf Rang 40 und Otto auf Rang 83. Der deutsche Discount-Handel (Aldi und Lidl) ist damit das erfolgreichste Exportmodell des deutschen Handels. Zwar spielte bislang das Internet im Discount-Bereich keine nennenswerte Rolle; es sind aber Entwicklungstendenzen erkennbar, die eine Übertragung des Discountprinzips auf das Internet wahrscheinlich machen: begrenztes Sortiment, schneller Umschlag, reduzierter Service, niedrige Kalkulationsspannen. Conny hat gerade in ein solches Modell in Mexiko mit dem Namen Jüsto investiert, das vor einigen Monaten mit 60 Millionen US-Dollar eine der höchsten Seed-Bewertungen (Wertansatz bei erster Finanzierung) erreichte, die bislang in Lateinamerika erzielt werden konnten.

.....

Добавление нового отзыва

Комментарий Поле, отмеченное звёздочкой  — обязательно к заполнению

Отзывы и комментарии читателей

Нет рецензий. Будьте первым, кто напишет рецензию на книгу Zukunft verpasst?
Подняться наверх