Grammatisches Kompendium

Grammatisches Kompendium
Автор книги: id книги: 2160929     Оценка: 0.0     Голосов: 0     Отзывы, комментарии: 0 1861,53 руб.     (20,28$) Читать книгу Купить и скачать книгу Электронная книга Жанр: Документальная литература Правообладатель и/или издательство: Bookwire Дата добавления в каталог КнигаЛит: ISBN: 9783846346938 Скачать фрагмент в формате   fb2   fb2.zip Возрастное ограничение: 0+ Оглавление Отрывок из книги

Реклама. ООО «ЛитРес», ИНН: 7719571260.

Описание книги

Erweiterte Neuauflage des bewährten Nachschlagewerkes zur germanistischen Linguistik.
Der Band konzentriert sich auf die grundlegenden Bereiche der Grammatik und erläutert die grammatischen Grundbegriffe leicht verständlich und präzise. Der systematische Aufbau und zahlreiche Beispiele erleichtern das Erlernen der Fachbegriffe in Sachzusammenhängen. Ein grundlegendes Buch für alle Studierenden der germanistischen Sprachwissenschaft.
Aus einer Rezension:
"Die Präzision der Definitionen, ihre Erklärung im systematischen Zusammenhang und die Übersichtlichkeit der Darstellung sind drei wesentliche Argumente für die Stärke des Grammatischen Kompendiums"
(ZRS 4, 2012).

Оглавление

Wilfried Kürschner. Grammatisches Kompendium

Inhalt

Vorwort

1 SemiotikSemiotik: Lehre vom Zeichen. 1.1 Das sprachliche Zeichen

1.2 Differenzierung des Sprachbegriffs

2 SemantikSemantik: Lehre vom InhaltInhalt. 2.1 Ausdrucks-Inhalts-Beziehungen zwischen Zeichen

2.2 Zur Beschreibung der InhaltsseiteInhaltsseite

2.3 Beziehungen zwischen Zeicheninhalten

2.4 BedeutungsübertragungBedeutungsübertragung und BedeutungswandelWandelBedeutungs-Bedeutungswandel

3 GraphemikGraphemik: Lehre von der SchreibungSchreibung. 3.1 ExistenzweiseExistenzweisen der Sprache

3.2 Zur Beschreibung der GraphieGraphie

4 PhonologiePhonologie: Lehre von der LautungLautung. 4.1 EinzellauteLautEinzel-Einzellaut

4.2 LautkombinationLautkombinationen und LautprozessLautprozesse

4.3 LautentwicklungLautentwicklungen in der deutschen Sprachgeschichte

5 MorphologieMorphologie: Lehre vom Bau der Wörter. 5.1 Allgemeines

5.2 Zur Beschreibung der AllomorphikAllomorphik im Deutschenphonologisch determiniertes/konditioniertes Allomorph

5.3 Typen von Morphemen

5.4 Zur Beschreibung von WortformWortformen

5.5 Morphologische Wortbildungslehre

6 WortartenlehreWortartenlehre

6.1 Allgemeines

6.2 VerbVerb

6.2.1 FunktionsklassenVerbFunktionsklassenFunktionsklassenVerb

6.2.1.1 HauptverbHauptverben

6.2.1.2 NebenverbenNebenverbVerbNeben-: ModalitätsverbModalitätsverben

6.2.1.3 NebenverbenNebenverb: HilfsverbHilfsverben

6.2.2 WortformVerbWortformenWortformenVerbWortformen

6.2.2.1 Inhärente Merkmaleinhärentes MerkmalMerkmalinhärentes von Verben

6.2.2.2 Grammatische Kategoriengrammatische KategorieKategoriegrammatische des Verbs

6.2.2.3 Bau der KonjugationKonjugationFormKonjugations-sformen

6.2.3 Syntaktische Klassensyntaktische KlassenVerb

6.3 SubstantivSubstantivBedeutungsklassenSubstantiv

6.4 ArtikelArtikel

6.5 PronomenPronomen

6.6 AdjektivAdjektiv

6.6.1 WortformenAdjektivWortformenWortformenAdjektiv

6.6.2 Syntaktische Klassensyntaktische KlassenAdjektiv

6.6.3 ZahladjektivAdjektivZahl-Zahladjektive

6.7 AdverbAdverb

6.7.1 BedeutungsklassenBedeutungsklassenAdverb

6.7.2 FunktionsklassenFunktionsklassenAdverb

6.8 PartikelPartikel

6.9 Präposition

6.9.1 Syntaktische Klassensyntaktische KlassenPräposition

6.9.2 BedeutungsklassenBedeutungsklassenPräposition

6.10 KonjunktionKonjunktionKonjunktion

6.10.1 Bedeutungsklassen

6.10.2 FunktionsklassenFunktionsklassenKonjunktion

6.11 InterjektionBedeutungsklassenInterjektion

7 Syntax: Lehre vom Satz

7.1 Phrasen

7.2 SatzteilSatzteilTeilSatz-e

7.2.1 Prädikat

7.2.2 Satzglied

7.2.3 SatzbestimmungSatzbestimmung

7.2.4 KorrelatKorrelat

7.2.5 Parenthese

7.2.6 Absolutelement

7.2.7 Satzverknüpfung

7.3 Phrasenteile

7.3.1 NukleusNukleus, SpezifizierungSpezifizierung, AttributAttribut

7.3.2 Komparationsbestimmung

7.3.3 PhrasenverknüpfungPhrasenverknüpfung

7.4 Satzstellungsformen, Satzarten

7.5 FeldgliederungFeldgliederungGliederungFeld- (WortstellungWortstellungStellungWort-/StellungsfelderStellungsfeldFeldStellungs-)

7.6 SatzfügungSatzfügung

7.7 SatzäquivalentSatzäquivalente

8 Textgrammatik

8.1 Allgemeines: Text, Texthaftigkeit

8.2 TextverknüpfungTextverknüpfung

8.2.1 KohäsionKohäsion

8.2.1.1 Junktion

8.2.1.2 Wiederaufnahme

8.2.1.3 Rhetorische Figurrhetorische Figuren

8.2.1.4 Thema-Rhema-GliederungThema-Rhema-Gliederung

8.2.1.5 TextkommentarTextkommentar

8.2.1.6 Textintonation

8.2.1.7 TextellipseTextellipse

8.2.1.8 DeixisDeixis

8.2.2 KohärenzKohärenz

8.2.2.1 WeltwissenWeltwissen

8.2.2.2 SprechhandlungswissenSprechhandlungswissen

8.2.2.3 TextmusterwissenTextmusterwissen

8.3 Textthema. 8.3.1 Allgemeines

8.3.2 ThemenentfaltungThemenentfaltung

8.4 Sprach- und TextfunktionenTextfunktion

8.4.1 SprachfunktionenSprachfunktion1

8.4.2 TextfunktionenFunktionText-1

8.5 Textsorten

8.6 Nichtsprachliche Mittelnichtsprachliche Mittel

8.7 KommunikationssituationKommunikationssituationSituationKommunikations-

9 OrthographieOrthographie: Lehre von der normgerechten SchreibungSchreibung

9.1 DomänenDomäne (Orthographie), GebieteGebiet (Orthographie), BereicheBereich (Orthographie) der Orthographie

9.2 Orthographische PrinzipienPrinziporthographisches

9.2.1 LautprinzipLautprinzipPrinzipLaut-

9.2.2 Stammprinzip

9.2.3 Wortklassenprinzip

9.2.4 Herkunftsprinzip

9.2.5 Unterscheidungsprinzip

9.2.6 SatzbauprinzipSatzbauprinzip

9.2.7 Ästhetisches Prinzip

9.2.8 TextprinzipTextprinzip

9.3 Orthographische Felderorthographisches FeldFeldorthographisches

9.3.1 Laut-Buchstaben-ZuordnungenLaut-Buchstaben-ZuordnungenZuordnungenLaut-Buchstaben--

9.3.1.1 Typen von Phonogrammen

9.3.1.2 Morphophonemische Schreibungenmorphophonemische SchreibungSchreibungmorphophonemische: AuslautverhärtungAuslautverhärtung, UmlautungUmlautung

9.3.1.3 Kennzeichnung der VokalquantitätVokalquantitätQuantitätVokal: Dehnung, SchärfungSchärfung

9.3.1.4 Schreibung von FremdwörternFremdwort

9.3.2 WortauszeichnungWortauszeichnungAuszeichnungWort-

9.3.3 WortgliederungWortgliederung

9.3.4 ZeichensetzungZeichensetzung: KommasetzungKommasetzung

Anhang

Vorbemerkung

1. LautlehreLautlehre, RechtschreibungRechtschreibung, ZeichensetzungZeichensetzung

2. WortlehreWortlehre

3. SatzlehreSatzlehre

4. Bedeutungslehre (SemantikSemantik)1

Literatur

Notationszeichen

Register

A. c. I

abgeleitetes Wort

abgeschlossene Zukunft

abhängiger Satz

Ablaut

Ableitung

Suffix-

Ableitungssuffix

Abschwächung

Absolutelement

Abstraktum

abtönende Satzbestimmung

Abtönungspartikel

Abwandlung

Abwertung

Accusativus cum Infinitivo

ach-Laut

Adjektiv

adverbiale Verwendung

attributiver Deklinationstyp

attributive Verwendung

Deklinationsklasse

einwertiges

endungslose Wortform

flektierte Wortform

Gefüge-

gemischte Deklination

komparierbares

Komparierbarkeit

mehrwertiges

nichtkomparierbares

nullwertiges

okkasionelles

prädikative Verwendung

Prädikats-

primäres

Pro-

schwach dekliniertes

schwache Deklination

sekundäres

stark dekliniertes

starke Deklination

Steigerbarkeit

Witterungs-

Wortformen

Zahl-

Adjektivgefüge

Adjektivgruppe

adjektivische Deklinationsklasse

adjektivische Verwendung (Partizip)

Adjektivkompositum

Adjektiv-Partizip

Adjektivphrase

Adjektiv-Substantiv

Adverb

Art und Weise

Bedingung

Begleitumstand

Dauer

Direktional-

Durativ-

Einräumung

Einschränkung

Final-

Folge

Frage-

Frage-Präpositional-

Frequentativ-

Grund

Häufigkeit

Instrument

Instrumental-

Interrogativ-

Kausal-

Komitativ-

Konditional-

Konjunktional-

Konsekutiv-

Konzessiv-

Lokal-

Mittel

Modal-

Orts-

Präpositional-

Pro-

Relativ-

Restriktiv-

Richtungs-

Temporal-

unzureichender Gegengrund

wirkungsloser Gegengrund

Zeit

Ziel

Zweck

adverbial

Adverbial

Adverbialbestimmung

Adverbiale

adverbiale Bestimmung

adverbiale Verwendung

Adverbialphrase

Adverbialsatz

adversative Konjunktion

adversative Satzreihe

Affix

Halb-

Affixoid

Affrikate

affriziert

Agens-Attribut

Agensbestimmung

Akkusativ

Akkusativ(-Objekt) des Inhalts

Akkusativ-mit-Infinitiv-Konstruktion

Akkusativobjekt

Akkusativpräposition

Aktionsart

Aktiv

Aktivsatz

aktuelles Präsens

Aktzeit

Akzent

Haupt-

Neben-

Satz-

Wort-

Akzentwechsel

Allograph

Allomorph

graphisches

morphologisch determiniertes/konditioniertes

Null-

phonisches

phonologisch determiniertes/konditioniertes

Portmanteau

Suppletiv-

Allomorphik

Allophon

freies

kombinatorisches

komplementär distribuierte -e

Alltagswissen

Alphabet

Alphabetschrift

Alternativfragesatz

Alternativ-Interrogativsatz

Althochdeutsch

Altschreibung

alveolar/Alveolar

Alveole

ambig

Ambiguität

analytisches Tempus

Anapher

Anaphorisierbarkeit

Anaphorisierung

Anaphorisierungstest

Anaptyxe

Anfang

Satz-

Text-

Anfangsbetonung

Anführungszeichen

einfaches-

halbes-

Angabe

Final-

Kausal-

Konditional-

Konzessiv-

Lokal-

Orts-

Temporal-

Umstands-

Zeit-

Anlaut

anomal (Verb)

Anrede

Anredepronomen

anreihende Konjunktion

Anschluss

relativischer

Antiklimax

Antithese

antonym/Antonym

Antonymie

Antwort

Antwortpartikel

Aphärese

Apokope

Apostroph

Appell

Appellativ/Appellativum

Appellfunktion

Apposition

enge

lockere

appositives Attribut

arbiträr

Arbitrarität

argumentative Themenentfaltung

Art

Artikulations-

Satz-

Artikel

bestimmter

Demonstrativ-

Determinativ-

Frage-

Funktionsklassen

Indefinit-

Interrogativ-

Negations-

Null-

Possessiv-

Pronominal-

quantifizierender

Relativ-

unbestimmter

Artikellosigkeit

Artikelphrase

Artikelselektion

Artikulation

Artikulationsart

Artikulationsort

Artikulationsstelle

Aspiration

Assimilation

Fern-

Kontakt-

progressive

regressive

Asterisk(us)

ästhetische Funktion

ästhetisches Prinzip

asyndetisch

asyndetische Reihung

Atemdruck

atemporales Perfekt

atemporales Präsens

Attribut

Agens--

appositives

Definitions--

erweitertes Adjektiv-

erweitertes Partizipial-

Explikativ--

Gerundiv--

Grad-

Intensitäts-

kausales

lokales

Objekt--

Partitiv--

Possessiv--

Prädikat--

Prädikativ--

Prädikatsverbands--

Qualitäts--

Relational--

Satz--

Skalen--

Subjekt--

temporales

Umstands--

Zahl--

Attributellipse

attributiver Deklinationstyp

attributive Verwendung

Attributsatz

Aufbau

Text-

Aufforderungsfunktion

Aufforderungssatz

Aufwertung

Augenkontakt

Ausdruck (Sprachfunktion)

Ausdruck (Zeichen)

Ausdrucksseite

Ausklammerung

Auslassungszeichen

Auslaut

Auslautverhärtung

Ausrahmung

Ausrufesatz

Ausrufezeichen

Aussagesatz

Aussageweise

ausschließende Konjunktion

Äußerungsort

Äußerungszeit

Austausch

Auszeichnung

Wort-

Bahuwrihi

Basis

Basisvokal

Bedeutung

denotative

konnotative

Bedeutungserweiterung

Bedeutungsgleichheit

Bedeutungsklassen

Adverb

Interjektion

Präposition

Substantiv

Verb

Bedeutungsübertragung

bedeutungsunterscheidende Einheit

Bedeutungsvariante

Bedeutungsverbesserung

Bedeutungsverengung

Bedeutungsverschiebung

Bedeutungsverschlechterung

Bedeutungsverwandtschaft

Bedeutungswandel

Bedingungsform

Befehlsform

Befehlssatz

Begleiter

Begleitvorstellung

Begriff

Ober-

Unter-

Behauchung

Behauptungssatz

Beifügung

Beisatz

Beistrich

Bekanntes

beliebig

Beliebigkeit

Bereich (Orthographie)

besitzanzeigendes Fürwort

besitzanzeigendes Pronomen

bestimmter Artikel

Bestimmung

Adverbial-

adverbiale

Agens-

Art und Weise

Direktional-

Durativ-

Final-

Frequentativ-

Grad-

Grund

Instrumental-

Intensitäts-

Kausal-

Komitativ-

Komparations-

Konditional-

Konsekutiv-

Konzessiv-

Lokal-

Maß-

Material-

Modal-

Orts-

Proportional-

Restriktiv-

Richtungs-

Satz-

Temporal-

Umstands-

Vergleichs-

Zeit-

Bestimmung (Konjugationsformen)

Bestimmungsfrage

Bestimmungsfragesatz

Bestimmungswort

betont

Silbe

Vokal

Betonung

Betrachtzeit

Beugung

Bewegungsverb

Bezeichnendes

Bezeichnetes

Beziehung

paradigmatische

syntagmatische

bezügliches Fürwort

Bezugspronomen

Bezugssubstantiv

Bezugswort

Biegung

bilabial/Bilabial

Bilateralität

Bildung

deadjektivische

deadverbiale

denominale

desubstantivische

deverbale

lexikalisierte

Zusammen-

Bildungswissen

Bindestrich

Bindewort

blockiertes Morphem

bloßer Infinitiv

Brechung

Bruchzahlwort

Buchstabe

Druck-

Groß-

Klein-

Konsonanten-

Majuskel

Minuskel

Vokal-

Buchstabenfolge

Buchstabenlehre

Buchstabenschreibung

Buchstabentyp

Buchstabenvorkommen

Casus obliquus

Casus rectus

Chiasmus

Darstellung

Dativ

Dativobjekt

Dativobjekt des Interesses

Dativpräposition

Dativus Commodi

Dativus ethicus

Dativus Incommodi

Dativus Judicantis

deadjektivisch

deadverbial

defektiv

Definitions-Attribut

Dehnung

Vokal

Dehnungs-h

Deiktikon

Deixis

Deklarationsfunktion

Deklarativsatz

Deklination

Adjektiv

Artikel

gemischt: Adjektiv

gemischt: Substantiv

schwach: Adjektiv

schwach: Substantiv

stark: Adjektiv

stark: Substantiv

Substantiv

Deklinationstyp

attributiver

Dekompositum

Demonstrativartikel

Demonstrativpronomen

denominal

Denotat

Denotation

denotative Bedeutung

Dens, Dentes

dental/Dental

Derivat

Derivation

explizite

implizite

Derivativ

Derivativum

Desiderativsatz

Designat

deskriptive Themenentfaltung

Desubstantivierung

desubstantivisch

Determinativartikel

Determinativkompositum

Determinativpronomen

deverbal

diachron

Diachronie

diachronisch

dialogische Einheit

Diathese

Diminutivum

Dingwort

Diphthong

Diphthongierung

Merkhilfe

Diphthongsenkung

direkte Rede

direktes Objekt

Direktionaladverb

Direktionalbestimmung

direktionale Umstandsbestimmung

disjunktive Konjunktion

disjunktive Satzreihe

diskontinuierliche Präposition

diskontinuierliches Morphem

diskontinuierliche Stellung (Verb)

Dissimilation

Distanzierungssignal

distinktiv

distinktives Merkmal

graphisch

phonologisch

Distribution

komplementäre

Domäne (Orthographie)

Doppelklammer

spitze

Doppelkonsonanz

nasalische

Doppellaut

Doppellippenlaut

Doppelpunkt

Vokal

doppelte Schrägstriche

dreiwertiges Verb

dritte Person

dritter Fall

dritte Stammform

dritte Vergangenheit

Druckbuchstabe

Druckschrift

Duden

Rechtschreib-

dunkel (Vokal)

durativ

Durativadverb

Durativbestimmung

durative Konjunktion

durchsichtig

durchstrichene Null

durchstrichenes Nullsymbol

e/i-Wechsel

Ebene

Laut-

Schrift-

echt reflexives Verb

eckige Klammer

egressives Verb

Eigenname

Eigenschaft

inhärente

Eigenschaftswort

eindeutschende Schreibung

Eindeutschung

einfache Anführungszeichen

einfache Hauptverb-Form

einfacher Satz

einfacher Selbstlaut

einfacher Vokal

einfacher Wortstamm

einfaches Phonogramm

einfache spitze Klammer

einfaches Tempus

einfache Verbform

eingebetteter Satz

eingeleitete Teilsatz-Phrase

Einheit

dialogische

kommunikative

monologische

Einleitung

Einleitung (Teilsatz-Phrase)

Einleitungswort

Einschub

Einsilbler

einteiliges Phonogramm

einteilige Verbphrase

einwertiges Adjektiv

einwertiges Verb

Einzahl

Einzelfestlegung

Einzellaut

Einzelphonogramm

Einzigkeitspräsupposition

Element

Absolut-

Fugen-

Verweis-

Elision

Ellipse

Attribut-

Nukleus--

Prädikats-

Satzglied--

Satzverknüpfungs-

Text-

Wortteil-

Ellipsenpronomen

Empfänger

endozentrisches Kompositum

Endsilbenvokal

Endung

Adjektiv

Flexions-

Personal-

Substantiv

Verb

endungslos

Adjektiv

Artikel

Substantiv

enge Apposition

enge Transkription

Englisch

Entfaltung

thematische-

Themen-

entgegensetzende Konjunktion

Entscheidungsfrage

Entscheidungsfragesatz

Entscheidungs-Interrogativsatz

Epanalepse

Epenthese

Epithese

E-Plural

Erfahrungswissen

Erfragbarkeit

Ergänzung

Adjektiv

fakultative

Umstands-

Ergänzungsfrage

Ergänzungsfragesatz

Ersatzform

Ersatzinfinitiv

Ersatzprobe

Ersetzbarkeit

erste Person

erster Fall

erstes Mittelwort

erste Stammform

erste Steigerungsstufe

erste Vergangenheit

Erststellung

erweiterter Infinitiv

erweitertes Adjektivattribut

erweitertes Partizipialattribut

Erweiterung

Bedeutungs-

Prädikats-

Erweiterungsphonogramm

etymologisches Prinzip

Existenzpräsupposition

Existenzweise

Exklamativsatz

exozentrisches Kompositum

Explikativ-Attribut

explikative Themenentfaltung

Explikativsatz

explosiv/Explosiv

hart

weich

Explosiva

Faktenwissen

fakultativ

Ergänzung

Satzglied

Fall

dritter

erster

vierter

Wem-

Wen-

Wer-

Wes-

zweiter

fallende Intonation

Feld

Klammer-

Mittel-

Nach-

Nachstellungs-

orthographisches

Rahmenend-

Stellungs-

Vor-

Voranstellungs-

Feldgliederung

feminin

Femininum

Fernassimilation

Feststellungssatz

Figur

rhetorische

Finaladverb

Finalangabe

Finalbestimmung

finale Konjunktion

finale Umstandsbestimmung

finit

finiter Prädikatsteil

finites Prädikat

finites Verb

finite Verbform

finite Verbphrase

Finitheit

Finitum

flektierend (Wortart)

flektiert

flektiert (Adjektiv/Eigenschaftswort)

Flexion

Flexionsendung

Flexionsform

Flexionsmorphem

Flexionsmuster

Flexiv

Fließlaut

Fokuspartikel

Form

Ersatz-

Flexions-

Hauptverb--

Kenn-

Kommunikations-

Konjugations-

Leit-

Personal-

Realisierungs-

Satz-

Satzstellungs-

Stamm-

Verb-

Wort-

formales Subjekt

Formmorphem

Formsubjekt

Fortis

Frage

Bestimmungs-

Entscheidungs-

Ergänzungs-

Frageadverb

Frageartikel

Fragefürwort

Frage-Präpositionaladverb

Fragepronomen

Fragesatz

Alternativ-

Bestimmungs-

Entscheidungs-

Ergänzungs-

indirekter-

Wahl-

Wort-

Fragetest

Fragewort

Fragezeichen

Fragment

Satz-

Französisch

Liaison

freies Allophon

freies Morphem

Fremdsprache

Fremdwort

Frequentativadverb

Frequentativbestimmung

frequentative Konjunktion

frikativ/Frikativ

Frikativum

Frühneuhochdeutsch

Fuge

Kompositions-

Minus-

Null-

Plus-

Fugenelement

fünfte Stammform

Funktion

Appell-

Aufforderungs-

kommunikative

Sprach-

Text-

Funktionsklassen

Adverb

Artikel

Konjunktion

Partikel

Pronomen

Verb

Funktionsverb

Funktionsverbgefüge

Fürwort

besitzanzeigendes

bezügliches

Frage-

hinweisendes

persönliches

rückbezügliches

Futur I

Futur II

futurisches Perfekt

futurisches Präsens

Ganzsatz

Gattungsnomen

Gaumen

gebeugt

gebeugt (Adjektiv/Eigenschaftswort)

Gebiet (Orthographie)

Gebrauch

gebundenes Morphem

Gedankenstrich

Gefüge

Adjektiv-

Funktionsverb-

Konditionalsatz-

Satz-

Verb-

Gefügeadjektiv

Gefügeverb

Gegenbegriff

Gegensatz

komplementärer

kontradiktorisch-konträrer

konträrer

polar-konträrer

Gegenwart

vermutete-

Gegenwartsdeutsch

Gegenwartssprache

gehoben (Vokal)

Gelenk (Silbe)

Gemination

gemischt

Adjektiv

Prädikat

Substantiv

Verb

Generalisierung

generelle Konjunktion

generelles Perfekt

generelles Präsens

Generizität

Genitiv

Genitivobjekt

Genitivpräposition

Genitivus definitivus

Genitivus explicativus

Genitivus objectivus

Genitivus partitivus

Genitivus possessivus

Genitivus Qualitatis

Genitivus subjectivus

GeNuKa

Genus

Femininum

Maskulinum

Neutrum

genushaltiges Personalpronomen

genusloses Personalpronomen

Genus Verbi

gerundet (Vokal)

Gerundiv-Attribut

Gerundiv-Verb

Geschichte (Sprache)

Geschlecht

geschlechtiges Personalpronomen

Geschlechtswort

geschlossen

Silbe

Vokal

geschriebene Sprache

geschweifte Klammern

gespannt (Vokal)

gesprochene Sprache

Gestik

Gestus (Verknüpfung)

Getrennt- und Zusammenschreibung

gleichrangige Teilsätze

gleichzeitig

Gleichzeitigkeit

Glied

Satz-

Gliederung

Feld-

Text-

Thema-Rhema--

Wort-

Gliedsatz

Gliedteil

Satz-

glottal/Glottal

Glottis

Glottisverschlusslaut

gotische Zeit

Gradattribut

Gradbestimmung

Gradpartikel

graduierbar

Gradzeichen

grammatische Kategorie

grammatisches Morphem

grammatisches Tempus

grammatisches Wort

Graph

Graphem

Grapho-

Hilfs-

Laut-

Phono-

Graphematik

Graphemik

Grapheminventar

Graphemkombination

Graphemverbindung

Grapheologie

Graphetik

Graphie

graphisch distinktives Merkmal

Graphographem

Graphologie

Griechisch

Großbuchstabe

Größerzeichen

Großschreibung

Groß- und Kleinschreibung

Grundform

Grundmorphem

Grundstufe

Grundwort

Grundzahl

Grundzahlwort

Gruppe

Adjektiv-

Infinitiv-

Nominal-

Partizip-

Wort-

h

Dehnungs--

Schreibsilben--

haben-Perfekt

haben-Perfekt-Verb

Halbaffix

halbe Anführungszeichen

halboffen (Vokal)

Halbpräfix

Halbsuffix

Halbvokal (Konsonant)

Handlungsbereich

Handlungsverb

Handschrift

hart (Explosiv)

Hauptakzent

Hauptsatz

Hauptsatzreihe

Hauptsatzrest

Hauptthema

Hauptverb

Hauptverb-Form

einfache-

Komponente

modalisierte-

zusammengesetzte-

Hauptwort

Hebung

hell (Vokal)

Herkunftsprinzip

Hiat/Hiatus

Hilfsgraphem

Hilfsverb

Konjunktiv--

Passiv--

Tempus--

Hilfsverb-Lexem

Hilfszeitwort

hinten (Vokal)

Hintergaumenlaut

Hintergaumen-r

Hinterzungenvokal

hinweisendes Fürwort

hinweisendes Pronomen

historisches Präsens

hoch (Vokal)

Höflichkeitssignal

homograph/Homograph

Homographie

homonym/Homonym

Homonymie

Homonymieprinzip

homophon/Homophon

Homophonie

homorgan

Hörer

hyperonym/Hyperonym

Hyperonymie

hyponym/Hyponym

Hyponymie

Hypotaxe

hypothetisch

ich-Laut

idealer Sprecher-Hörer

Idiom

idiomatische Wendung

Idiomatisierung

Imperativ

Imperativendung

Imperativsatz

Imperfekt

imperfektives Verb

Imperfektzeichen

Impersonale

Implikation

lexikalische

implizite Derivation

implizite Wiederaufnahme

inchoatives Verb

Indefinitartikel

Indefinitpronomen

Indikativ

Indikativ Futur I

Indikativ Futur II

Indikativ Imperfekt

Indikativ Perfekt

Indikativ Plusquamperfekt

Indikativ Präsens

Indikativ Präteritum

indirekte Rede

indirekter Fragesatz

indirektes Objekt

Individuativum

infinit

infinite Verbform

infinite Verbphrase

Infinitiv

bloßer

einfacher

Ersatz-

erweiterter

purer

Substantiv--

substantivierter-

zu--

Infinitivgruppe

Infinitivkomplement

Infinitivkonjunktion

Infinitiv mit <i>zu</i>

Infinitiv Perfekt Aktiv

Infinitiv Perfekt Vorgangspassiv

Infinitiv Perfekt Zustandspassiv

Infinitiv Präsens Aktiv

Infinitiv Präsens Vorgangspassiv

Infinitiv Präsens Zustandspassiv

Infinitivsatz

Infinitiv-Teilsatz

Infinitivverb

Infix

Information

Informationsfunktion

ingressives Verb

Inhalt

Text-

Inhaltsseite

inhärente Eigenschaft

inhärente Kategorie

inhärentes Merkmal

Inlaut

inneres Objekt

Instrumentaladverb

Instrumentalbestimmung

instrumentale Konjunktion

Integration

integrierte Schreibung

Intensitätsattribut

Intensitätsbestimmung

Intensivpartikel

Interjektion

Interjektionalphrase

intermittierend/Intermittierender

Interpunktem

Interrogativadverb

Interrogativartikel

Interrogativpronomen

Interrogativsatz

Alternativ--

Entscheidungs--

W--

Intonation

fallende

schwebende

steigende

Text-

intransitives Verb

Inventar

Graphem-

Phonem-

Inversion

IPA-Transkription

irreal

irrealer Vergleich

irregulär (Verb)

judikative Satzbestimmung

Junktion

KaNuGe

Kardinalzahl

Kardinalzahlwort

Kasus

kasusfeste Präposition

kasusvariante Präposition

Katapher

Kategorie

grammatische

inhärente

Kausaladverb

Kausalangabe

Kausalbestimmung

kausale Kohäsion

kausale Konjunktion

kausale Präposition

kausale Satzreihe

kausale Umstandsbestimmung

Kausalsatz

Kausalsatzgefüge

kautive Satzbestimmung

Kehlkopf

Kehlkopflaut

Kennform

Kern

Prädikats-

Kernsatz

Kieferwinkel

Klammer

eckige

einfache spitze

geschweifte

spitze

spitze Doppel-

substantivische

verbale

Klammerfeld

Klammerteil

Klangfarbe

Klassifizierung

Kleinbuchstabe

Kleinschreibung

Klimax

Knacklaut

Kohärenz

Kohäsion

kohyponym/Kohyponym

Kollektivum

Kombination

Graphem-

Phonem-

Kombinationsphonogramm

kombinatorisches Allophon

kombinierte Präfix- und Suffixbildung

Komitativadverb

Komitativbestimmung

komitative Konjunktion

Komma

Pflicht-

Wahl-

Kommasetzung

Kommentar (Text)

Kommentarpartikel

Kommentarsatz

Kommunikationsform

Kommunikationsmedium

Kommunikationsprozess

Kommunikationssituation

kommunikative Einheit

kommunikative Funktion

Kommutationstest

Komparation

Komparationsbestimmung

Komparativ

komparative Konjunktion

Komparierbarkeit

Kompetenz

Komplement

Infinitiv-

komplementär distribuierte Allophone

komplementärer Gegensatz

komplexe Phrase

komplexer Satz

komplexer Wortstamm

komplexes Phonogramm

Komponente

Komposition

Kompositionsfuge

Kompositionsglied

Kompositum

Adjektiv-

Bahuwrihi

Determinativ-

endozentrisches

exozentrisches

Kopulativ-

Nominal-

Possessiv-

Substantiv-

Verb-

Konditionaladverb

Konditionalangabe

Konditionalbestimmung

konditionale Konjunktion

konditionale Umstandsbestimmung

Konditionalsatz

Konditionalsatzgefüge

Konfix

Kongruenz

Konjugation

Konjugationsform

Konjugationsklasse

anomal

gemischt

Präteritopräsens

schwach

stark

Konjunktion

adversative

anreihende

Art und Weise

ausschließende

Bedingung

Begleitumstand

Dauer

disjunktive

durative

Einräumung

Einschränkung

entgegensetzende

finale

Folge

frequentative

generelle

Grund

Häufigkeit

Infinitiv-

instrumentale

kausale

komitative

komparative

konditionale

konsekutive

konzessive

koordinierende

kopulative

Mittel

modale

nebenordnende

proportionale

restriktive

spezifizierende

subordinierende

temporale

unterordnende

Vergleich

wirkungsloser oder unzureichender Gegengrund

Zeit

Ziel, Zweck

Konjunktionaladverb

Konjunktionalphrase

Konjunktionalsatz

Konjunktiv

Ersatzform

würde--

Konjunktiv Futur I

Konjunktiv Futur II

Konjunktiv-Hilfsverb

Konjunktiv I

Konjunktiv II

Konjunktiv Imperfekt

Konjunktiv Perfekt

Konjunktiv Plusquamperfekt

Konjunktiv Präsens

Konjunktiv Präteritum

Konjunktor

Konkretum

Konnotation

konnotative Bedeutung

Konsekutivadverb

Konsekutivbestimmung

konsekutive Konjunktion

konsekutive Umstandsbestimmung

Konsonant

alveolar/Alveolar

Artikulationsart

aspiriert

behaucht

bilabial/Bilabial

dental/Dental

Doppellippenlaut

explosiv/Explosiv

Fortis

frikativ/Frikativ

glottal/Glottal

Halbvokal

hart

intermittierend/Intermittierender

Labial/Labial

labiodental/Labiodental

lateral/Lateral

Lenis

Lippenlaut

Lippenzahnlaut

Media

Muta

nasal/Nasal

Nasenlaut

palatal/Palatal

Reibelaut

schwach

Schwinglaut

Seitenlaut

Spirant

stark

stimmhaft

stimmlos

Stummlaut

Tenuis

uvular/Uvular

velar/Velar

Verschlusslaut

Vordergaumenlaut

weich

Zahndammlaut

Zahnlaut

Zäpfchenlaut

Zitterlaut

Konsonantenbuchstabe

Konsonantenverbindung

Konstituente

mittelbare

Satz-

unmittelbare

Konstruktion

Akkusativ-mit-Infinitiv--

Kontaktassimilation

Kontaktfunktion

Kontinuativum

kontradiktorisch-konträrer Gegensatz

konträrer Gegensatz

konventionell

Konversationsmaxime

Modalität

Qualität

Quantität

Relation

Konversationspostulat

Konverse

Konversion

Konzessivadverb

Konzessivangabe

Konzessivbestimmung

konzessive Konjunktion

konzessive Umstandsbestimmung

Kooperationsprinzip

koordinierende Konjunktion

Kopula

kopulative Konjunktion

kopulative Satzreihe

kopulative Verbindung

Kopulativkompositum

Kopulaverb

Korrelat

Kursivschrift

kurz (Vokal)

Kürzung

labial/Labial

labiodental/Labiodental

Labiodentalis

Labium

lang (Vokal)

Langage

Langue

Längung

Lateinisch

Lateinschrift

lateral/Lateral

Laut

Ab-

ach--

An-

Aus-

Doppel-

Doppellippen-

einfacher Selbst-

Einzel-

Fließ-

Hintergaumen

ich--

In-

Lippen-

Lippenzahn-

Mit-

Nasen-

Reibe-

Schwa--

Schwing-

Seiten-

Selbst-

Stimmritzen-

Stumm-

Tiefschwa

Um-

Verschluss-

Vordergaumen-

Zahn-

Zahndamm-

Zäpfchen-

Zitter-

Zwie-

Lautbild

Laut-Buchstaben-Zuordnungen

Lautebene

Lautentwicklung

Lautfolge

Lautgraphem

Lautkombination

Lautlehre

lautmalendes Wort

Lautprinzip

Lautprozess

Lautschrift

Lautstärke

Lauttyp

Lautumgebung

Lautung

Standard-

Über-

Lautverbindung

Lautvorkommen

Lautwandel

Lautwert

Lautzuwachs

Leerstelle

Leideform

Leitform

Lenis

Lesart

Leser

Letztstellung

Lexem

Lexemgruppe

lexikalische Implikation

lexikalisches Morphem

lexikalisches Prinzip

lexikalisches Wort

lexikalisierte Bildung

lexikalisierte Metapher

lexikalisierte Metonymie

Lexikon

Liaison

liegende Form

Linearität

linker Klammerteil

Lippe

Lippenlaut

Lippenzahnlaut

liquid/Liquid

lockere Apposition

logisches Subjekt

logisch-semantische Valenz

Lokaladverb

Lokalbestimmung

lokale Präposition

lokale Umstandsbestimmung

Luftstrom

Lunge

Majuskel

männlich

maskulin

Maskulinum

Maßbestimmung

Materialbestimmung

Matrixsatz

Maxime (Konversation)

Media

mediales Verb

medioreflexives Verb

medioreflexiv gebrauchtes Verb

Medium (Kommunikation)

Mehrdeutigkeit

mehrfach zusammengesetzte Verbform

Mehrstufe

mehrteilige Prädikats-Verbphrase

mehrteiliges Phonogramm

mehrteilige Verbphrase

mehrwertiges Adjektiv

Mehrzahl

Meiststufe

Melodie (Satz)

Merkhilfe

Adjektiv – Deklinationstyp

Dehnungs-h

Diphthongierung

Fugenelemente

Monophthongierung

Nominalkategorien

Substantiv: Genitiv Singular

Substantiv: Pluralendungen

Substantiv: Plural mit Umlaut

Verbkategorien

Merkmal

distinktives

graphisch distinktives

inhärentes

phonologisch distinktives

phonologisches

redundantes

relevantes

semantisches

Merowingerzeit

Metapher

lexikalisierte

Metonymie

lexikalisierte

Mimik

Minimalpaar

Minimalphrase

Minimalzeichen

Minusfuge

Minuskel

Minuszeichen

Mitlaut

Mitte (Feldgliederung)

mittel (Vokal)

mittelbare Konstituente

Mittelfeld

Mittelhochdeutsch

Mittelsilbenvokal

Mittelverb

Mittelwort

erstes

zweites

Mitvergangenheit

Modaladverb

Modalbestimmung

modale Konjunktion

modale Präposition

modale Umstandsbestimmung

Modalfaktor der Vermutung

modalisierte Hauptverb-Form

modalisierte Verbform

modalisierte Verbphrase

Modalisierung

Modalität

Modalitätsverb

Modalpartikel

Modalverb

Modalwort

modifizierendes Verb

Modifizierung

Satz-

Modus

Möglichkeitsform

momentanes Verb

monologische Einheit

Monophthong

Monophthongierung

Merkhilfe

monosem

monosemantisch

Monosemie

monosyndetische Reihung

Morph

Morphem

blockiertes

diskontinuierliches

Flexions-

Form-

freies

gebundenes

grammatisches

Grund-

lexikalisches

Portmanteau--

Pseudo-

Stamm-

unikales

Wortbildungs-

Morphemgrenze

Morphemik

Morphologie

morphologisch determiniertes/konditioniertes Allomorph

morphologisches Prinzip

Morphophonem

morphophonemischer Wechsel

morphophonemische Schreibung

motiviert

teil-

Multiplikativum

Mundhöhle

Mundraum

Murmelvokal

Muskelspannung

Muster

Flexions-

Muta

Nachfeld

nachgestellte Präposition

nachgestellte Teilsatz-Phrase

Nachsatz

Nachsilbe

Nachstellungsfeld

nachzeitig

Nachzeitigkeit

Name

Eigen-

Personen-

Namenwort

narrative Themenentfaltung

nasal/Nasal

nasaler/nasalierter Vokal

nasalische Doppelkonsonanz

Nasalvokal

Nasenhöhle

Nasenlaut

Nebenakzent

nebengeordnet (Nebensätze)

nebengeordnet (Teilsätze)

nebenordnende Konjunktion

Nebensatz

Relativsatz

Nebensatzreihe

Nebenthema

Nebenverb

Negationsartikel

Negationspartikel

Negationspronomen

negative Satzbestimmung

Nennform

Nennwort

Neues

Neuhochdeutsch

neutral

Genus

Vokal

Neutrum

nichtflektierend

nichtkomparierbar

nichtmodalisierte Verbphrase

nichtrestriktiver Relativsatz

nichtsprachliche Mittel

nicht trennbar (Verb)

nichtzählbares Substantiv

Nicht-Zeichen

Nomen

Adjektiv

Artikel

Partizip

Prädikats-

Pronomen

Substantiv

Nomen Actionis

Nomen Agentis

Nomen Instrumenti

Nomen proprium

Nominalgruppe

Nominalisierung

Nominalkategorien

Merkhilfe

Nominalkompositum

Nominalphrase

Nominativ

nonverbales Mittel

NOS

N-Plural

N-Singular

Nukleus

Nukleus-Ellipse

Null

Null (durchstrichene)

Nullableitung

Nullallomorph

Nullartikel

Nullfuge

Null-Partizip

Null-Partizip-Verb

Null-Plural

Null-Singular

Nullsymbol

nullwertig

Adjektiv

Verb

Numerale

Numerus

Oberbegriff

Oberflächenstruktur

Text--

Objekt

A. c. I

Akkusativ-

Dativ-

Dativ- des Beurteilers

Dativ- des Interesses

Dativus Judicantis

direktes

Genitiv-

indirektes

inneres

Pertinenzdativ-

Präpositional-

Objekt-Attribut

Objektsatz

Obligationsfunktion

obligatorisch (Satzglied)

obliquer Kasus

offen

Silbe

Tonsilbe

Verknüpfung

Vokal

offene Verknüpfung

okkasionell

Adjektiv

Substantiv

Onomatopoetikon/Onomatopoetikum

Opposition

Ordinalzahl

Ordinalzahlwort

ordinative Satzbestimmung

Ordnungszahl

Ordnungszahlwort

Ort (Äußerung)

Orthogramm

Orthographie

Neuregelung

orthographische Realisierungsform

orthographische Regel

orthographisches Feld

orthographisches Wort

orthographische Wortform

Ortsadverb

Ortsangabe

Ortsbestimmung

palatal/Palatal

Palatalis

Palatum

Paradigma

paradigmatische Beziehung

Parallelismus

Parasynthetum

Parataxe

Parenthese

Parole

Pars pro Toto

partielle Rekurrenz

Partikel

Abtönungs-

Antwort-

Fokus-

Grad-

Intensiv-

Kommentar-

Modal-

Negations-

Rangier-

Reaktions-

Verb-

Partikelphrase

Partitiv-Attribut

Partizip

Adjektiv--

attributive Verwendung

pures

Substantiv--

substantiviertes

Verb--

<i>zu</i>--

Partizipbildung

Partizipgruppe

Partizip I

Partizipialsatz

Partizip II

Partizip mit <i>zu</i>

Partizip Perfekt

Partizip Präsens

Partizip-Teilsatz

Passiv

persönliches

unpersönliches

Vorgangs-

Zustands-

passivfähig (Verb)

Passiv-Hilfsverb

Passivsatz

PeNuTeMoDi

Perfekt

atemporales

futurisches

Perfektbildung

perfektives Verb

Performanz

periphrastisches Tempus

Permutationstest

Person

dritte

erste

zweite

Personalendung

Personalform

Personalpronomen

genushaltiges

genusloses

geschlechtiges

ungeschlechtiges

Personenname

persönliches Fürwort

persönliches Passiv

persönliches Pronomen

Pertinenzdativ(-Objekt)

Pfeil

Pflichtkomma

Phon

Phonation

Phonem

Morpho-

Phonematik

Phonem-Graphem-Zuordnungen

Phonemik

Phoneminventar

phonemische Transkription/Umschrift

Phonemkombination

Phonemverbindung

Phonetik

phonetische Transkription/Umschrift

Phonie

Phonogramm

einfaches

einteiliges

Einzel-

Erweiterungs-

Kombinations-

komplexes

mehrteiliges

Spezial-

Standard-

zusammengesetztes

Phonographem

phonographisch

Phonologie

phonologisch determiniertes/konditioniertes Allomorph

phonologisch distinktives Merkmal

phonologische Realisierungsform

phonologisches Merkmal

phonologisches Prinzip

phonologisches Wort

phonologische Wortform

Phrase

Adjektiv-

Adverbial-

Artikel-

Interjektional-

komplexe

Konjunktional-

Minimal-

Nominal-

Partikel-

Präpositional-

Pronominal-

Substantiv-

Teilsatz--

Verb-

Phrasem

Phrasenstruktur

Phrasenteil

Phrasentyp

Phrasenverknüpfung

Phraseolexem

Phraseologismus

<i>ph</i>-Schreibung

Platzhalter

Plural

Pluraletantum

Plusfuge

Plusquamperfekt

Pluszeichen

polar-konträrer Gegensatz

polysem

polysemantisch

Polysemie

Portmanteau-Allomorph

Portmanteau-Morphem

Positiv

Possessivartikel

Possessiv-Attribut

Possessivpronomen

Postposition

Postulat (Konversation)

potential

Prädikat

finites

gemischtes

rein verbales

verbales

Vollverb--

Prädikat-Attribut

Prädikativ

resultatives

Prädikativ-Attribut

prädikative Verwendung

Prädikativsubstantiv

Prädikativum

Prädikatsadjektiv

Prädikatsellipse

Prädikatserweiterung

Prädikatskern

Prädikatsnomen

Prädikatsteil

finiter

Prädikatsverb

Prädikatsverband

Prädikatsverbands-Attribut

Prädikatszusatz

Präfigierung

Präfix

Halb-

Präfixableitung

Präfixbildung

Präfixoid

Präfix-Partizip

Präfix-Partizip-Verb

Präposition

Akkusativ-

Art und Weise

Dativ-

Dauer

diskontinuierliche

Einräumung

Genitiv-

Grund

kasusfeste

kasusvariante

kausale

lokale

modale

nachgestellte

Ort

Richtung

temporale

vorangestellte

Zeit

Zweck

Präpositionaladverb

Präpositionalobjekt

Präpositionalphrase

Präsens

aktuelles

atemporales

futurisches

generelles

historisches

Präsupposition

Einzigkeits-

Existenz-

Sachverhalts-

Präteritalform

Präteritopräsens

Präteritum

Präzisierung

Primärendung

primäres Adjektiv

primäres Substantiv

Primärumlaut

Prinzip

ästhetisches

etymologisches

Herkunfts-

Homonymie-

Kooperations-

Laut-

lexikalisches

morphologisches

orthographisches

phonologisches

Satzbau-

Schemakonstanz

Stamm-

syntaktisches

Text-

Unterscheidungs-

Wortklassen-

Proadjektiv

Proadverb

Probe

Ersatz-

Verschiebe-

Proform

progressive Assimilation

Pronomen

Anrede-

besitzanzeigendes

Bezugs-

Demonstrativ-

Determinativ-

Ellipsen-

Frage-

Funktionsklassen

genushaltiges Personal-

genusloses Personal-

hinweisendes

Indefinit-

Interrogativ-

Negations-

Personal-

persönliches

Possessiv-

quantifizierendes

Reflexiv-

Relativ-

Reziprok-

rückbezügliches

unbestimmtes

ungeschlechtiges Personal-

Pronominalartikel

Pronominalphrase

Proportionalbestimmung

proportionale Konjunktion

Prosthese

Prothese

Prowort

Pseudomorphem

Pseudosubjekt

pseudotransitiv

Punkt

punktuelles Verb

purer Infinitiv

pures Partizip

qualitative Valenz

Qualitäts-Attribut

quantifizierender Artikel

quantifizierendes Pronomen

Quantität

quantitative Valenz

r

Hintergaumen--

verdumpftes

Zäpfchen--

Zungenspitzen--

Rachenhöhle

Rachenraum

Rahmen

Satz-

substantivischer

Rahmenendfeld

Rangierpartikel

Reaktionspartikel

real

Realisierungsform

rechter Klammerteil

Rechtschreibduden

Rechtschreibreform

Rechtschreibung

Rede

direkte

indirekte

Redeabsicht

Redekette

Redetätigkeit

Redeweise

Reduktionsvokal

redundantes Merkmal

Referent

Referenz

Referenzidentität

reflexives Verb

reflexiv gebrauchtes Verb

Reflexivpronomen

Reformstufe

Regel (Orthographie)

regelmäßig (Verb)

regressive Assimilation

regulär (Verb)

Reibelaut

Reihe (Satz)

Reihung

asyndetische

monosyndetische

Satz-

syndetische

rein verbales Prädikat

Rektion

Rekurrenz

partielle

totale

Relational-Attribut

Relativadverb

Relativartikel

relativischer Anschluss

Relativpronomen

Relativsatz

nichtrestriktiver

restriktiver

verallgemeinernder

weiterführender

relevantes Merkmal

Rest

Hauptsatz-

Restriktivadverb

Restriktivbestimmung

restriktive Konjunktion

restriktiver Relativsatz

resultatives Prädikativ

resultatives Verb

resultative Vergangenheit

resultative vermutete Vergangenheit

resultative Vorvergangenheit

Reziprokpronomen

Rhema

rhetorische Figur

Chiasmus

Epanalepse

Gemination

Parallelismus

Wiederholung

rhythmisch-intonatorisches Unterprinzip

Rhythmus

Richtungsadverb

Richtungsbestimmung

ROE

Römerzeit

ROSEN

ROSEN minus

R-Plural

rückbezügliches Fürwort

rückbezügliches Pronomen

Rückumlaut

Rückwärtsbezug

sächlich

Sachverhaltspräsupposition

Sammelnomen

Sandhi

Satz

abhängiger

Adverbial-

Aktiv-

Alternativfrage-

Alternativ-Interrogativ--

Attribut-

Aufforderungs-

Ausrufe-

Aussage-

Befehls-

Behauptungs-

Bestimmungsfrage-

Deklarativ-

Desiderativ-

einfacher

eingebetteter

Entscheidungsfrage-

Entscheidungs-Interrogativ--

Ergänzungsfrage-

Explikativ-

Feststellungs-

Frage-

Ganz-

Glied-

Haupt-

Imperativ-

indirekter Frage-

Infinitiv-

Infinitiv-Teil-

Interrogativ-

Kausal-

Kern-

Kommentar-

komplexer

Konditional-

Konjunktional-

Matrix-

Nach-

Neben-

Objekt-

Partizipial-

Passiv-

Relativ-

Schalt-

selbstständiger

Spann-

Stirn-

Subjekt-

Teil-

Temporal-

Träger-

Umstands-

unselbstständiger

Verb-Erst--

Verb-Letzt--

Verb-Zweit--

Vorder-

Wahlfrage-

W-Interrogativ--

Wortfrage-

Wunsch-

zusammengesetzter

zusammengezogener

Zwischen-

Satzakzent

Satzanfang

Satzäquivalent

Satzart

Satz-Attribut

Satzaussage

Satzbau

Satzbauplan

Satzbauprinzip

Satzbestimmung

abtönende

Dativus ethicus

judikative

kautive

negative

ordinative

selektive

verifikative

Satzendezeichen

Satzform

Teilsatz-Phrase

Satzfragment

Satzfügung

Satzgefüge

Kausal-

Konditional-

Temporal-

Satzgegenstand

Satzglied

Satzglied-Ellipse

Satzgliedteil

Satzkonstituente

Satzlehre

Satzmelodie

Satzmittezeichen

Satzmodifizierung

Satzrahmen

Satzreihe

adversative

disjunktive

kausale

kopulative

Satzreihung

Satzschlusszeichen

Satzstellungsform

Satzteil

Satztyp

Satzverbindung

Satzverknüpfung

Satzverknüpfungsellipse

Satzzeichen

Schallwelle

Schaltsatz

Schärfung

Schemakonstanz

Schrägstrich

doppelte -e

Schreiber

Schreiblehre

Schreibraum

Schreibsilben-h

Schreibung

Alt-

Apostroph

Bindestrich

Buchstaben-

eindeutschende

Getrennt- und Zusammen--

Groß-

Groß- und Klein-

integrierte

Klein-

morphophonemische

ph--

Recht-

Stamm-

Unterschieds-

Varianten-

Wort-

Zusammen-

Schrift

Alphabet-

Druck-

Hand-

Kursiv-

Latein-

Schriftart

Schriftauszeichnung

Schriftbild

Schriftduktus

Schriftebene

Schriftgröße

Schulgrammatik

schwach

Adjektiv

Konsonant

Substantiv

Verb

Schwa-Laut

schwebende Intonation

Schwinglaut

Segmentierung

<i>sein</i>-Perfekt

<i>sein</i>-Perfekt-Verb

Seitenlaut

Sekundärendung

sekundäres Adjektiv

sekundäres Substantiv

Sekundärumlaut

Selbstlaut

selbstständiger Satz

Selbstverpflichtungsfunktion

selektive Satzbestimmung

Sem

Semantik

semantisches Merkmal

semantisches Wort

Semem

Semikolon

Semiotik

Sender

senkrechter Strich

Signal

Signifiant

Signifié

Silbe

betonte

End-

geschlossene

Mittel-

Nach-

offene

Silbengrenze

Ton-

Vor-

Silbengelenk

Silbengrenze

Silbenstruktur

Silbentrennung

silbisch

Simplex

Singular

Singularetantum

Situation

Kommunikations-

Skalenattribut

Skopus

SON

Sorte (Text)

Spannsatz

Spatium

Spezialisierung

Spezialphonogramm

spezifizierende Konjunktion

Spezifizierung

Spirans

Spirant

spitze Doppelklammer

spitze Klammer

S-Plural

Sprachbegriff

Sprache

Fremd-

Gegenwarts-

geschriebene

gesprochene

Umgangs-

Sprachfähigkeit

Sprachfunktion

Appell

Ausdruck

Darstellung

Sprachgeschichte

sprachliches Zeichen

Sprachsystem

Sprachverwendung

Sprachzustand

Sprechen

Sprecher

Sprecher-Hörer

Sprechfähigkeit

Sprechhandlungswissen

Sprechzeit

Sprossvokal

S-Singular

Stamm

Verb-

Wort-

Stammauslaut

Stammerweiterung

Stammform

Stammmorphem

Stammprinzip

Stammschreibung

Stammvokal

Standardlautung

Standardphonogramm

stark

Adjektiv

Konsonant

Substantiv

Verb

stehende Form

steigende Intonation

Steigerbarkeit

Steigerung

Steigerungsstufe

erste

zweite

Stellung

diskontinuierliche (Verb)

Präposition

Teilsatz

Verb-Erst--

Verb-Letzt--

Verb-Zweit--

Wort-

Stellungsfeld

Sternchen

Stimmband

Stimmführung

stimmhaft

Stimmhöhe

stimmlos

Stimmritze

Stimmritzenlaut

Stirnsatz

Stoffnomen

Strich

Binde-

senkrechter

Silbengrenze

Strichpunkt

Stufe

Grund-

Mehr-

Meist-

Vergleichs-

Stummlaut

Subjekt

Form-

formales

logisches

Pseudo-

verdecktes

virtuelles

Subjekt-Attribut

Subjektsatz

Subjunktion

Subjunktor

subordinierende Konjunktion

Substantiv

Abstraktum

Adjektiv--

Appellativ/Appellativum

Bezugs-

Deklinationsklasse

Eigenname

E-Plural

Gattungsnomen

Genus

Individuativum

Kasus

Kollektivum

Konkretum

Kontinuativum

nichtzählbares

Nomen proprium

N-Plural

Null-Plural

Numerus

okkasionelles

Pluraletantum

primäres

R-Plural

Sammelnomen

sekundäres

Singularetantum

S-Plural

Stoffnomen

unregelmäßiges

Verb--

verblasstes

Wortformen

zählbares

substantivierter Infinitiv

substantiviertes Partizip

Substantivierung

Substantiv-Infinitiv

substantivische Deklinationsklasse

substantivische Klammer

substantivischer Rahmen

Substantivkompositum

Substantiv-Partizip

Substantivphrase

verkürzte

Substitution

Subthema

Suffigierung

Suffix

Ableitungs-

Halb-

Suffixableitung

Suffixbildung

Suffixoid

Superlativ

supernym/Supernym

Supernymie

Suppletion

Suppletivallomorph

Suppletivwesen

syllabisches Unterprinzip

synchron

Synchronie

synchronisch

syndetische Reihung

Synekdoche

Synkope

synonym/Synonym

Synonymie

Syntagma

syntagmatische Beziehung

syntaktische Klassen

Adjektiv

Präposition

Verb

syntaktisches Prinzip

Syntax

synthetisches Tempus

Tatform

Tätigkeitsform

Tätigkeitsverb

Tätigkeitswort

Teil

Glied-

Klammer-

linker Klammer-

Phrasen-

rechter Klammer-

Satz-

Satzglied-

teilmotiviert

Teilsatz

Infinitiv--

Nebensatz

Partizip--

Relativsatz

Teilsätze

gleichrangige

nebengeordnete

Teilsatz-Phrase

eingeleitete

Einleitung

nachgestellte

Satzform

Stellung

uneingeleitete

Verb-Erst--

Verb-Letzt--

Verb-Zweit--

vorangestellte

zwischengestellte

Temporaladverb

Temporalbestimmung

temporale Konjunktion

temporale Präposition

temporale Umstandsbestimmung

Temporalsatz

Temporalsatzgefüge

Tempus

analytisches

einfaches

periphrastisches

synthetisches

umschriebenes

zusammengesetztes

Tempusform

Tempus-Hilfsverb

Tenuis

terminatives Verb

Tertiärendung

Test

Anaphorisierungs-

Frage-

Kommutations-

Permutations-

Text

Textanfang

Textaufbau

Textellipse

Textfunktion

Appell

Ästhetik

Aufforderung

Deklaration

Information

Kontakt

Obligation

Selbstverpflichtung

Unterhaltung

Textgliederung

Texthaftigkeit

Textinhalt

Textintonation

Textkommentar

Textmusterwissen

Text-Oberflächenstruktur

Textphorik

Textprinzip

Textsorte

Textthema

Text-Tiefenstruktur

Texttyp

Textualität

Textverknüpfung

Thema

Haupt-

Neben-

Sub-

Text-

Thema-Rhema-Gliederung

Themenentfaltung

argumentative

deskriptive

explikative

narrative

tief (Vokal)

Tiefenstruktur (Text)

Tiefschwa

Tmesis

Token

Ton

Tonlage

Tonsilbe

totale Rekurrenz

Totum pro Parte

Trägersatz

transitives Verb

Transkription

enge

IPA--

phonemische

phonetische

weite

Trema

trennbar (Verb)

Trennbarkeit

Trennung

Silben-

Wort-

Trennung (Verb)

Trennungszeichen

Typ

Buchstaben-

Laut-

Satz-

Text-

Type

Überlautung

Umgangssprache

Umgebung

Laut-

Umlaut

Primär-

Rück-

Sekundär-

umlautfähig

Umlautung

umschriebenes Tempus

Umschrift

Umstandsangabe

Umstands-Attribut

Umstandsbestimmung

Art und Weise

Bedingung

Einräumung

Folge

Grund

kausale

lokale

Mittel

Ort

Richtung

temporale

wirkungsloser oder unzureichender Gegengrund

Zeit

Zweck und Ziel

Umstandsergänzung

Umstandssatz

Umstandswort

Umwandlung

unbestimmter Artikel

unbestimmtes Pronomen

unbetont

unbetonte Silbe

uneingeleitete Teilsatz-Phrase

unflektierbar

Adverb

Interjektion

Konjunktion

Partikel

Präposition

unflektiert

ungebeugt

ungerundet (Vokal)

ungeschlechtiges Personalpronomen

ungespannt (Vokal)

unikales Morphem

Unikat

unmittelbare Konstituente

unpersönliches Passiv

unpersönliches Verb

unregelmäßig (Verb)

unregelmäßiges Substantiv

unselbstständiger Satz

Unterbegriff

Unterhaltungsfunktion

unterordnende Konjunktion

Unterprinzip

rhythmisch-intonatorisches

syllabisches

Unterscheidungsprinzip

Unterschiedsschreibung

Unterstreichung

unveränderlich (Wortart)

unveräußerlicher Besitz

Uvula

uvular/Uvular

Valenz

logisch-semantische

qualitative

quantitative

Valenzträger

Variante

Bedeutungs-

stellungsbedingte

Variantenschreibung

velar/Velar

Velum

verallgemeinernder Relativsatz

veränderlich (Wortart)

Verb

Bedeutungsklassen

Bewegungs-

defektives

dreiwertiges

duratives

echt reflexives

egressives

einwertiges

Funktions-

Funktionsklassen

Gefüge-

Gerundiv--

<i>haben</i>-Perfekt--

Handlungs-

Haupt-

Hilfs-

imperfektives

inchoatives

Infinitiv-

ingressives

intransitives

Konjugationsklasse

Konjunktiv-Hilfs-

Kopula-

mediales

medioreflexives

Mittel-

Modal-

Modalitäts-

modifizierendes

momentanes

Neben-

Null-Partizip--

nullwertiges

passivfähiges

Passiv-Hilfs-

perfektives

Prädikats-

Präfix-Partizip--

pseudotransitives

punktuelles

reflexives

reflexiv gebrauchtes

resultatives

schwaches

sein-Perfekt--

Sinneswahrnehmung

starkes

Tätigkeits-

Tempus-Hilfs-

terminatives

transitives

trennbares

unpersönliches

unregelmäßiges

Verbum Sentiendi

vierwertiges

Voll-

Vorgangs-

Witterungs-

Wortformen

Zustands-

zweiwertiges

verbale Klammer

Verband

Prädikats-

Verb-Erst-Satz

Verb-Erst-Stellung

Verb-Erst-Teilsatz-Phrase

Verbesserung

Bedeutungs-

Verbform

einfache

finite

infinite

mehrfach zusammengesetzte

modalisierte

zusammengesetzte

Verbgefüge

Verbindung

Graphem-

Konsonanten-

kopulative

Laut-

Phonem-

Satz-

Verbkategorien

Merkhilfe

Verbklammer

Verbkompositum

verblasstes Substantiv

Verb-Letzt-Satz

Verb-Letzt-Stellung

Verb-Letzt-Teilsatz-Phrase

Verbpartikel

Verb-Partizip

Verbphrase

einteilige

finite

infinite

mehrteilige

modalisierte

nichtmodalisierte

Verbstamm

Verb-Substantiv

Verbum finitum

Verbum Sentiendi

Verbzusatz

Verb-Zweit-Satz

Verb-Zweit-Stellung

Verb-Zweit-Teilsatz-Phrase

verdeckt (Ellipse)

verdecktes Subjekt

verdeckte Verknüpfung

Verdoppelung

verdumpftes <i>r</i>

Verengung

Bedeutungs-

Vergangenheit

resultative

resultative vermutete

vermutete

Vergleich

irrealer

Vergleichsbestimmung

Vergleichsstufe

Verhältniswort

verifikative Satzbestimmung

Verknüpfung

offene

Phrasen-

Satz-

Text-

verdeckte

Verknüpfungsgestus

verkürzte Substantivphrase

Verlängerung

vermutete Gegenwart

vermutetes Geschehen

vermutete Vergangenheit

Verschiebeprobe

Verschiebung

Bedeutungs-

Verschlechterung

Bedeutungs-

Verschlusslaut

Verschmelzung

Adverb und Relativadverb

Relativadverb

Relativpronomen

Verschmelzungsform

Verteilung

Vervielfältigungszahlwort

Verweiselement

Verweiswort

Verwendung

adjektivische (Partizip)

adverbiale

attributive

prädikative

Vibrant

vibrierend/Vibrant

vierter Fall

vierte Stammform

vierwertiges Verb

virtuell (Ellipse)

virtuelles Subjekt

Vokabel

Vokal

Basis-

betont

Doppelpunkt

dunkel

einfach

gerundet

geschlossen

gespannt

Halb- (Konsonant)

halbgeschlossen

halboffen

hell

Hinterzungen-

hoch

Kieferwinkel

kurz

lang

Lippenform

mittel

Monophthong

Murmel-

Muskelspannung

nasaler/nasalierter

neutral

offen

Quantität

Reduktions-

Spross-

Stamm-

tief

umlautfähig

ungerundet

ungespannt

voll

vorderer

Vorderzungen-

vorn

zentral

Zungenhöhe

Zungenstellung

Vokalbuchstabe

Vokalquantität

vollendete Gegenwart

vollendete Vergangenheit

Vollform

Vollverb

Vollverb-Prädikat

vorangestellte Präposition

vorangestellte Teilsatz-Phrase

Voranstellungsfeld

Voraussetzung

Wissens-

Vordergaumenlaut

Vordersatz

Vorderzungenvokal

Vorerwähntheit

Vorfeld

Vorgangspassiv

Vorgangsverb

Vorgegenwart

Vorkommen

Buchstaben-

vorn (Vokal)

Vorsilbe

Vorstellungsform

Vorvergangenheit

resultative

Vorwärtsbezug

vorzeitig

Vorzeitigkeit

Vorzukunft

Wahlfragesatz

Wahlkomma

Wandel

Bedeutungs-

Laut-

Wechsel

e/i--

morphophonemischer

weiblich

weich (Explosiv)

weiterführender Relativsatz

weite Transkription

Weltwissen

Wemfall

Wenfall

Werfall

Wert

Laut-

Wertigkeit

Wesfall

Wiederaufnahme

implizite

Wiederholung

willkürlich

Willkürlichkeit

W-Interrogativsatz

Wirklichkeitsform

Wissen

Alltags-

Bildungs-

Erfahrungs-

Fakten-

spezielles

sprachungebundenes

Sprechhandlungs-

Textmuster-

Welt-

Wissensvoraussetzung

Witterungsadjektiv

Witterungsverb

Wort

abgeleitetes

Bestimmungs-

Bezugs-

Binde-

Ding-

Eigenschafts-

Frage-

Fremd-

Geschlechts-

grammatisches

Grund-

Haupt-

Hilfszeit-

lautmalendes

lexikalisches

Mittel-

Modal-

Namen-

Nenn-

orthographisches

phonologisches

Pro-

semantisches

Tätigkeits-

Umstands-

Verhältnis-

Verweis-

W--

Zahl-

Zeit-

zusammengesetztes

Wortakzent

Wortanfang

Wortart

flektierende

nichtflektierende

unveränderliche

veränderliche

Wortartenlehre

Wortauszeichnung

Wortbetonung

Wortbildung

Wortbildungslehre

Wortbildungsmorphem

Wortende

Wörterbuch

Wortfamilie

Wortfeld

Wortform

Wortformen

Adjektiv

Substantiv

Verb

Wortfragesatz

Wortgliederung

Wortgruppe

Wortinneres

Wortklasse

Wortklassenprinzip

Wortlehre

Wortmitte

Wortschreibung

Wortstamm

komplexer

Wortstellung

Wortteilellipse

Worttrennung am Zeilenende

Worttyp

Wortwahl

Wunsch

irrealer

realisierbarer

Wunschform

Wunschsatz

würde-Konjunktiv

Wurzel

W-Wort

Zahl

Grund-

Kardinal-

Ordinal-

Ordnungs-

Zahladjektiv

Zahl-Attribut

zählbares Substantiv

Zahlform

Zahlwort

Bruch-

Grund-

Kardinal-

Multiplikativum

Ordinal-

Ordnungs-

Vervielfältigungs-

Zahn

Zahndammlaut

Zahnlaut

Zahnmulde

Zäpfchen

Zäpfchenlaut

Zäpfchen-r

Zeichen

Anführungs-

Auslassungs-

Ausrufe-

Frage-

Grad-

Größer-

Minimal-

Minus-

Nicht--

Plus-

Satz-

Satzschluss-

sprachliches

Trennungs-

zeichendistinktiv

Zeichensetzung

zeichenunterscheidend

zeichenunterscheidende Einheit

Zeilenende

Zeit

Akt-

Äußerungs-

Betracht-

Sprech-

Zeitadverb

Zeitangabe

Zeitbestimmung

Zeitform

Zeitlosigkeit

Zeitstufe

Zeitverhältnis

Zeitwort

Hilfs-

zentral (Vokal)

Zirkumfigierung

Zirkumfix

Zirkumposition

Zitierform

Zitterlaut

<i>zu</i>-Infinitiv

Zukunft

abgeschlossene

Zunge

Zungenhöhe

Zungenrücken

Zungenspitze

Zungenspitzen-<i>r</i>

Zungenstellung

Zuordnungen

Laut-Buchstaben--

Phonem-Graphem--

<i>zu</i>-Partizip

Zusammenbildung

zusammengesetzte Hauptverb-Form

zusammengesetzter Satz

zusammengesetztes Phonogramm

zusammengesetztes Tempus

zusammengesetztes Wort

zusammengesetzte Verbform

zusammengezogener Satz

Zusammenschreibung

Zusammensetzung

Zusatz

Prädikats-

Verb-

Zustandspassiv

Zustandsverb

Zweiseitigkeit

Zweisilbler

zweite Person

zweiter Fall

zweites Mittelwort

zweite Stammform

zweite Steigerungsstufe

zweite Vergangenheit

zweite Zukunft

Zweitstellung

zweiwertiges Verb

Zwielaut

zwischengestellte Teilsatz-Phrase

Zwischensatz

Fußnoten. 3.2 Zur Beschreibung der Graphie

5.5 Morphologische Wortbildungslehre

6.2.2.2 Grammatische Kategorien des Verbs

Wortformen

6.6 Adjektiv

6.6.1 Wortformen

8 Textgrammatik

8.4.1 Sprachfunktionen

8.4.2 Textfunktionen

9.1 Domänen, Gebiete, Bereiche der Orthographie

9.2.1 Lautprinzip

9.2.3 Wortklassenprinzip

9.2.4 Herkunftsprinzip

9.2.5 Unterscheidungsprinzip

9.3.1.1 Typen von Phonogrammen

9.3.1.2 Morphophonemische Schreibungen: Auslautverhärtung, Umlautung

9.3.1.3 Kennzeichnung der Vokalquantität: Dehnung, Schärfung

9.3.1.4 Schreibung von Fremdwörtern

9.3.2 Wortauszeichnung

9.3.3 Wortgliederung

1. Lautlehre, Rechtschreibung, Zeichensetzung

2. Wortlehre

3. Satzlehre

4. Bedeutungslehre (Semantik)

Über dieses Buch

Отрывок из книги

Der Charakter des vorliegenden Buches hat sich gegenüber den vorangegangenen Auflagen nicht verändert: Das Grammatische Kompendium nimmt eine Zwischenstellung zwischen terminologischem Wörterbuch und ausführlicher Grammatik des Deutschen ein. Anders als in den üblichen Terminologielexika unterliegt die Reihenfolge der hier aufgenommenen Termini nicht den Zufälligkeiten des Alphabets, sie werden vielmehr in sachlich-systematischen Feldern angeordnet, definiert und an Beispielen erläutert. Damit kann das Kompendium auch als eigenständiges kurzgefasstes grammatisches Lehrbuch benutzt werden.

Eine sachlich und terminologisch harmonisierende Darstellung der vorliegenden Literatur ist, auch angesichts der zahlreichen neuen Publikationen zur deutschen Grammatik, nicht zu erreichen. Der Leser sollte daher darauf gefasst sein, im vorliegenden Buch eine weder terminologisch noch sachlich mit irgendeiner anderen Grammatik völlig übereinstimmende Darstellung vorzufinden. Es dominieren hier die Vorstellungen der traditionellen und der Schulgrammatik, verbunden mit Elementen aus der Valenzgrammatik. Insofern kommt das Kompendium in den Kapiteln zu Wortarten und Syntax der grammatischen Begrifflichkeit in Schullehrbüchern, in Schulgrammatiken und in dem (im Anhang abgedruckten) »Verzeichnis grundlegender grammatischer Fachausdrücke« der Kultusministerkonferenz (1982), auf das sich die Schulbücher zu stützen haben, entgegen, ohne sie in jeder Hinsicht zu teilen.

.....

6.2/17 TrennbarkeitTrennbarkeit

Inhärentes Merkmalinhärentes MerkmalMerkmalinhärentes von Verben: Trennbare Verbtrennbar (Verb)Verbtrennbaresen bestehen aus einem betonten VerbzusatzVerbzusatzZusatzVerb- (▶ Abschnitt 9.3.3) und einem verbalen StammStamm, wobei diese Bestandteile unter bestimmten Bedingungen im Satz voneinander getrennt erscheinen. Die übrigen Verben sind nicht trennbar.

.....

Добавление нового отзыва

Комментарий Поле, отмеченное звёздочкой  — обязательно к заполнению

Отзывы и комментарии читателей

Нет рецензий. Будьте первым, кто напишет рецензию на книгу Grammatisches Kompendium
Подняться наверх