Der Traum vom Jahre Null. Autoren, Bestseller, Leser. Die Neuordnung der Bücherwelt in Ost und West

Der Traum vom Jahre Null. Autoren, Bestseller, Leser. Die Neuordnung der Bücherwelt in Ost und West
Автор книги: id книги: 2761450     Оценка: 0.0     Голосов: 0     Отзывы, комментарии: 0 7169 руб.     (81,5$)

Ниже по кнопкам можно купить бумажную книгу в интернет-магазинах по самым выгодным ценам с доставкой в Москве, Санкт-Петербурге и других городах России!

Купить книгу на сайте Лабиринта Купить в других магазинах Бумажная книга Жанр: Правообладатель и/или издательство: Kiepenheuer & Witsch Дата публикации, год издания: 2023 Дата добавления в каталог КнигаЛит: ISBN: 9783869711225

Реклама. ООО "ЛАБИРИНТ.РУ", ИНН: 7728644571, erid: LatgC8Csm.

Описание книги

Christian Adam sondiert ein hart umstrittenes Terrain: den Buchmarkt der Nachkriegszeit in Ost und West. Der Zweite Weltkrieg ist zu Ende, die Deutschen vernichtend geschlagen. In den Kopfen der Bevolkerung herrscht Orientierungslosigkeit – und die Besatz er in Ost und West erkennen schnell: mit Zeitungen und Buchern kann man das Bewusstsein der Bevolkerung wirksam beeinflussen. Schnell werden die Bibliotheken von der alten Naziliteratur befreit, Drucklizenzen vergeben und Strukturen neu aufgebaut. Man will den radikalen Neuanfang, traumt von der Stunde Null. Doch mit dem Kalten Krieg werden Bucher und Autoren zunehmend zum Zankapfel der Systeme; Verlage werden von Parteien und Geheimdiensten finanziert, Bucher zu ideologischen Waffen. Christian Adam untersucht die Mentalitatslage der Deutschen anhand der Bestseller in Ost und West und hat dabei eine Unmenge spannender Geschichten zu erzahlen; u. a. von dem DDR-Verleger Gunter Hofe, der wegen Spionageverdachts auf dem Weg zur Frankfurter Buchmesse verhaftet wurde; von Lothar Blanvalet, der keinen »Aufstieg aus dem Nichts« hingelegt, sondern noch 1944 humorige Werke fur Wehrmachtssoldaten verlegt hatte; von Harry Thurk, dem »Konsalik des Ostens«, der angesichts deutscher Kriegsverbrechen klare Worte fand – ganz im Gegensatz zu seinem Westkollegen Hans Hellmut Kirst, der in millionenfach gelesenen Romanen die Geschehnisse verharmloste; von verlagsfordernden Geheimdiensten, Buchverbotslisten und gar von Bucherverbrennungen. Der Traum vom Jahre Null? Christian Adam lasst ihn platzen! Seine genau recherchierten Geschichten um Autoren, Bucher, Bestseller und Leser in der Nachkriegszeit fuhren uns die deutsch-deutsche Nachkriegsgesellschaft und ihren Umgang mit Erblast und Visionen so klar vor Augen wie selten zuvor.

Добавление нового отзыва

Комментарий Поле, отмеченное звёздочкой  — обязательно к заполнению

Отзывы и комментарии читателей

Нет рецензий. Будьте первым, кто напишет рецензию на книгу Der Traum vom Jahre Null. Autoren, Bestseller, Leser. Die Neuordnung der Bücherwelt in Ost und West
Подняться наверх