Viruserkrankungen natürlich behandeln

Реклама. ООО «ЛитРес», ИНН: 7719571260.
Оглавление
Andrea Flemmer. Viruserkrankungen natürlich behandeln
Viruserkrankungen natürlich behandeln
Inhalt
Einführung. Viren: Plagegeister aus der Natur
Teil I. Was sind Viren eigentlich?
Kleinstlebewesen verursachen unangenehme Beschwerden
Nicht alle Kennzeichen eines lebenden Organismus, aber nicht weniger gefährlich
Virusähnliche Lebewesen: Viroide, Virusoide und Prione
Viroide
Virusoide
Prione
Warum und wie machen Viren krank und wie verhindert das unser Körper?
Wie gelangen Viren in unseren Körper?
Wie kommt es zu den Symptomen?
Die erste Abwehr: Schutzbarrieren unseres Körpers und wie wir ihm helfen können
Was ist eigentlich ein „Infekt“?
Dem Körper helfen mit Küchenhygiene
Welche Möglichkeiten hat das Immunsystem, um sich zur Wehr zu setzen?
Welche Wirkungen lassen sich mit den hier vorgestellten Präparaten erzielen?
Verschiedene Virus-Typen
DNA-Viren
RNA-Viren
Retroviren
Viren und Antibiotika. Warum helfen konventionelle Antibiotika nicht gegen Viren?
Senföle gegen Lungenerkrankungen
Impfungen – der totale Schutz vor Viren?
Was ist eine Impfung eigentlich?
Was ist kritisch zu sehen?
Hält eine Impfung ein Leben lang vor?
Wie sinnvoll ist eine „Durchimpfung“?
Das Immunsystem wird überlastet
Wie können sich Schwangere und ihr Nachwuchs schützen?
Weitere dringend erforderliche Impfungen
Impfschäden real oder doch nicht vorhanden?
Sind Mehrfachimpfungen sinnvoll?
Welche Impfungen sind überflüssig?
Umstrittene Impfungen
Wie gefährlich sind die Zusatzstoffe in den Impfpräparaten?
Die HPV-Impfung für Mädchen
Was kann man tun, wenn man an einer Nebenwirkung leidet?
Was sagt die Stiftung Warentest zur Grippeimpfung?
Fazit
Gibt es auch „gesunde“ Viren?
Teil II. Krankheitserreger aus dem Reich der Viren und erste Gegenmaßnahmen
Erkältungskrankheiten und Grippe
Grippe und Erkältung – welche Viren sind wofür verantwortlich?
Antibiotika helfen nicht bei Grippe und Erkältungen
Gibt es Vorbeugungsmöglichkeiten?
Einfache Erkältung
Folgende Heilkräuter helfen als Einreibungen oder inhaliert
Anisöl
Eukalyptusöl
Pfefferminzöl
Teebaumöl
Kamillenblüten
Grapefruitkernextrakt (GKE)
Bewährte Erkältungstees aus der Erfahrungsheilkunde
Erkältungstee mit Hagebutte
Erkältungstee mit Süßholzwurzel
Schweißtreibender Tee mit Jaborandiblättern
Schweißtreibender Blütentee
Schweißtreibender Blütentee mit Kamille
Eine ungewöhnliche Methode gegen Erkältungen: Luftbefeuchtung mit Wasserstoffperoxid
Schnupfen
Schnupfen und stark verschleimt
Nasenspray mit Wasserstoffperoxid
Husten und Bronchitis
Pflanzliche Therapeutika zum Einnehmen. Bei Husten mit Schleimbildung
Bei trockenem Husten (Reizhusten)
Brunnenkresse
Bronchitis
Schwarze Rettichwurzel
Wissenschaftlich abgesicherte Kombinationen zur Hustenbehandlung
Primel- und Eibischwurzel sowie Anis
Süßholz-, Primel- und Eibischwurzel sowie Anis
Rezepte für Erkältungstees aus der Erfahrungsheilkunde (für Kinder unter 12 Jahren erstattungsfähig) Brusttee bei trockenem Husten
Hustentee bei Reizhusten
Brusttee nach dem deutschen Arzneibuch bei Husten mit und ohne Schleimbildung
Tee für die Bronchien
Bewährte Rezeptur für einen Hustensaft mit Süßholz
Süßholz-Teemischung gegen Husten nach Eva Marbach
Nasennebenhöhlenentzündung (Sinusitis)
Geeignete Heilkräuter, die bei Virenbefall helfen
Pflanzliche Wirkstoffe zum Einnehmen. Afrikanische Umckaloabowurzel
Grapefruitkernextrakt (GKE)
Mandelentzündung (Tonsillitis)
Allgemeine Maßnahmen
Wirkstoffe zum Einnehmen
Propolis
Kombinationspräparat aus Eibischwurzel & Co
Rachen-, Kehlkopf- und Luftröhrenentzündung
Wie heilt die Phytotherapie?
Allgemeine Hilfsmaßnahmen
Pflanzliche Wirkstoffe zum Einnehmen
Blutwurz
Propolis
Die neuen Plagegeister: Coronaviren
Die Familie der Coronaviren
Übertragungsweg
Wie kann man sich schützen?
Welche Symptome sind typisch für SARS-CoV-2?
Welche Therapien gibt es?
Wundermittel in Sicht
Magen-Darm-Viren
Wann benötigt man ärztliche Hilfe?
… natürlich behandeln
Heidelbeeren
Odermennigkraut
Hepatitis (Leberentzündung)
Hepatitis B
Hepatitis C
Pflanzliche Medikamente
Mariendistelfrüchte
Silymarin, Naturstoffgemisch (Wirkstoffkonzentrat mit Mariendistelfrüchten)
Sojaphospholipide
Bewährte Teerezeptur für die Leber
Herpes
Lippenherpes – Herpes-simplex-Virus 1
Allgemeine Maßnahmen
Hausmittel
Olivenöl
Manuka-Honig
Schwarzteeblätter
Kaffee
Calendula- und Jojobaöl
Lysin
Genitalherpes – Herpes-simplex-Virus 2
Bad mit Epsom-Salz
Windpocken (Varicella zoster)
Gürtelrose (Herpes zoster)
Allgemeine empfehlenswerte Maßnahmen
Cayennepfefferfrüchte
Hausmittel
Zytomegalie
Krebs
Epstein-Barr-Virus (EBV)
Hepatitis-B-Virus (HBV)
Warzen und Humane Papillomviren (HPV)
Häufige Warzentypen
Wie wird man die Biester wieder los?
Glauben hilft manchmal auch
Gutartige und bösartige Warzenviren
Können Heilpflanzen helfen?
Wie kann man sich vor den Warzenviren schützen?
Therapie mit Heilpflanzen
Fußblattwurzelstock/-harz oder Podophyllumwurzelstock/-harz
Thujatriebspitzen oder Abendländische Lebensbaumtriebspitzen
Behandlung mit Wasserstoffperoxid
Noch nicht vollständig entschlüsselt: Multiple Sklerose & Co
Ein schwieriger Retrovirus: Aids und Ansätze einer natürlichen Behandlung
Vielversprechende Forschungen
Grüner Tee
Liponsäure
Viruserkrankungen bei Kindern
Dosierungen
Erstattungsfähigkeit
Einfache Erkältung
Schweißtreibender Tee
Schnupfen
Nasennebenhöhlenentzündung (Sinusitis)
Mandelentzündung (Tonsillitis) und andere virusbedingte Erkrankungen der oberen Luftwege
Husten und Bronchitis
Eibischwurzeltee
Süßholzwurzeltee
Thymiantee
Röteln
Mumps
Masern
Drei-Tage-Fieber
Pfeiffersches Drüsenfieber
Das Pfeiffersche Drüsenfieber als Ursache von MS?
Symptome
Selbsthilfe
Kolloidales Silber
Lysin
Welche Lebensmittel enthalten Arginin und welche Lysin?
Gemmotherapie
Homöopathie
Weitere virusbedingte Krankheiten. FSME (Frühsommer-Meningoenzephalitis), Gelbfieber, Dengue-Fieber
Sich vor Zecken schützen
Hanta-Virus
Wie kann man sich schützen?
Register der Krankheiten und Heilkräuter bzw. Wirkstoffe, die gegen jeweils eine Virenart helfen
Teil III. Heilpflanzen aus dem Regenwald
Der Sonnenpilz aus dem Regenwald: Agaricus blazei murril gegen Hepatitis
Medizinische Anwendungen
Empfohlene Tagesmenge
Chancapiedra gegen Aids
Medizinische Wirkungen
Traditionelles Rezept
Katzenkrallen-Dorn gegen Aids und Herpes
Die medizinischen Wirkungen
Zusätzlich vorbeugende Wirkung
Traditionelles Rezept
Pasuchaca gegen Herpes
Medizinische Wirkungen
Traditionelle Rezepte
Tawari amarillo und negro – bekannt als Lapacho-Tee!
Medizinische Wirkungen
Traditionelles Rezept
Madagaskar-Immergrün gegen Krebs
Medizinische Wirkungen
Register der Krankheiten und Heilkräuter aus dem Regenwald
Teil IV. Gewürze
Basilikum
Fenchel
Galgant
Seine Wirkung gegen Viren
Gartenkresse
Knoblauch
Kubebenpfeffer
Meerrettich
Minze
Oreganoöl
Ysop
Zimt
Zitronenverbene
Register der Gewürze, die bei verschiedenen Beschwerden helfen
Teil V. Heilsame Pilze – Shiitake und Co
Lentinan und Gebärmutterhalskrebs
Shiitake
Anwendung
Glänzender Lackporling
Glänzender Lackporling gegen Hepatitis B
Register der Heilpilze, die bei verschiedenen Beschwerden helfen
Teil VI. ABC der Pflanzen, die gegen Viren helfen
Aloe
Anisöl
Eibischwurzel und -blätter
Eichenrinde
Eisenkraut
Eukalyptusöl
Anwendung
Grapefruitkernextrakt (GKE)
Grüner Tee
Holunderblüten und -beeren
Kamillenblüten
Inhalieren und Nasenspülungen
Kapuzinerkressenkraut
Melissenblätter
Pfefferminzöl
Primelwurzel und -blüte
Propolis – das Kittharz der Honigbiene
Salbeiblätter
Salbeiblätter gegen Herpes
Sonnenhut
Spitzwegerichkraut
Süßholzwurzel
Lakritze und Charlie Chaplin
Natürliche Schadstoffe in Lakritze?
Die gesundheitliche Wirkung von Lakritze
Erkältungen
Endlich ein Mittel gegen Herpes?
Rezepte mit Süßholz
Einfacher Süßholztee
Süßholzteemischung zum Schutz einer entzündeten Schleimhaut
Süßholztee für die Leber
Tinktur gegen Herpes
Teebaumöl als Allzweckwaffe?
Teebaumöl gegen Warzen
Thymiankraut
Afrikanische Umckaloabowurzel
Register der Krankheiten und Heilkräuter bzw. Wirkstoffe, die gegen mehrere Virusarten helfen
Teil VII. Mit kolloidalem Silber gegen Viren
Eigene Herstellung
Kolloidales Silberwasser und Herstellungsgerät kaufen
Wie werden Viren damit abgetötet?
Nebenwirkungen und Anwendungsbeschränkungen
Haltbarkeit
Standardtherapie
Äußerliche Anwendung
Atemwegserkrankungen
Bronchitis
Grippaler Infekt (Erkältung)
Grippe
Halsentzündung und Halsschmerzen
Schnupfen
Warzen
Dornwarzen
Feigwarzen
Gürtelrose
Lippen- und Genitalherpes
Magen-Darm-Grippe
Masern
Mumps
Pfeiffersches Drüsenfieber
Röteln
Windpocken
Aids
Kolloidales Silber hilft bei folgenden Viruserkrankungen
Teil VIII. Gesamtregister der Krankheiten
Gesamtregister der Krankheiten mit Verweis auf die jeweilige Heilpflanze oder -methode
Lexikon
Quellen
Bilderverzeichnis
Über die Autorin
Отрывок из книги
Dr. Andrea Flemmer
Mit effektiven Wirkstoffen
.....
Teil III Heilpflanzen aus dem Regenwald
Register der Krankheiten und Heilkräuter aus dem Regenwald
.....