Tourismus in Wirtschaft, Gesellschaft, Raum und Umwelt

Tourismus in Wirtschaft, Gesellschaft, Raum und Umwelt
Автор книги: id книги: 2161198     Оценка: 0.0     Голосов: 0     Отзывы, комментарии: 0 2258,26 руб.     (22,02$) Читать книгу Купить и скачать книгу Электронная книга Жанр: Математика Правообладатель и/или издательство: Bookwire Дата добавления в каталог КнигаЛит: ISBN: 9783846354520 Скачать фрагмент в формате   fb2   fb2.zip Возрастное ограничение: 0+ Оглавление Отрывок из книги

Реклама. ООО «ЛитРес», ИНН: 7719571260.

Описание книги

Tourismus gilt als Leitökonomie des 21. Jahrhunderts. In vielen Ländern ist er zudem ein wichtiger Wirtschaftsfaktor. Das Lehrbuch beleuchtet die touristische Nachfrage und das Angebot aus der raum- und sozialwissenschaftlichen Perspektive. Es berücksichtigt neben dem Deutschlandtourismus auch ausgewählte Formen des internationalen Tourismus. Lernziele zu Beginn der Kapitel helfen beim schnellen Einstieg. Zahlreiche Beispielboxen, Karten und Abbildungen illustrieren den Stoff. Zusammenfassungen und weiterführende Literaturtipps am Kapitelende vertiefen das Verständnis. Diese 2., überarbeitete und erweiterte Auflage richtet sich an Studierende der Geowissenschaften und des Tourismus. Sie ist auch für Quereinsteiger und Praktiker aufschlussreich.

Оглавление

Andreas Kagermeier. Tourismus in Wirtschaft, Gesellschaft, Raum und Umwelt

Inhalt

Vorwort zur 2. Auflage

1. Freizeit und Tourismus als transdisziplinäres Arbeits- und Forschungsfeld

1.1 Einordnung, Definitionen und Ansatzpunkte der geographischen Freizeit- und Tourismusforschung. 1.1.1 Tourismus als multidimensionales Phänomen

1.1.2 Einordnung der tourismusgeographischen Herangehensweise

1.1.3 Einige Begriffsklärungen

Was ist ein Tourist?

Freizeit – was ist das?

1.2 Historische Entwicklungslinien und theoretische Konzepte

1.2.1 Historische Entwicklungslinien

1.2.2 Theoretische Konzepte

1.2.2.1 Standort-/Destinationsbezogene Konzepte

Theorie der Zentralen Orte von Christaller

Polarization Reversal Ansatz von Richardson

Destinationslebenszyklusmodell von Butler

1.2.2.2 Nachfragebezogene Konzepte

Die Bedürfnispyramide nach Maslow

Lebensstilansatz zur Zielgruppensegmentierung

Erlebnisorientierung

2 Grundlagen Nachfrageseite

2.1 Quantitative Entwicklung des Volumens und der Orientierungen auf der Nachfrageseite

2.1.1 Boomfaktoren des Reisens

2.1.2 Nationale Nachfragekenngrößen

Reiseintensität

Anteil Binnenreisen

Verkehrsmittelnutzung

2.1.3 Internationale Nachfragekenngrößen

2.2 Zunehmende Ausdifferenzierung der Nachfrageseite

2.2.1 Reisemotive

2.2.2 Wertewandel in der Phase der Postmoderne

2.2.3 Flexible und hybride Nachfragemuster

2.3 Subjektive Rahmenbedingungen der Nachfrageseite und deren Messung

2.3.1 Der Reiseentscheidungsprozess

2.3.2 Das Einstellungsmodell

2.3.3 Das GAP-Modell

2.3.4 Basis-, Leistungs- und Begeisterungsfaktoren

3 Grundlagen Angebotsseite

3.1 Die touristische Leistungskette

3.1.1 Reiseveranstalter

3.1.2 Übernachtungsbetriebe

3.1.3 Verkehrsträger am Beispiel des Luftverkehrsmarktes

Grundprinzipien des Luftverkehrsmarktes

Das Geschäftsmodell der Low Cost Carrier

Folgen der LCCs auf dem Luftverkehrsmarkt

3.1.4 Reisevertrieb

Struktur und Volumen des Reisevermittlermarktes

Internet als konkurrierender Vertriebsweg

3.2 Marketing im Tourismus

3.2.1 Grundlagen des Marketings im Tourismus

Der klassische Marketingmix

Merkmale von touristischen Dienstleistungen als Grundlage der Marketingorientierung

3.2.2 Grundsätzliche Herangehensweisen des (strategischen) Marketings

3.2.3 Markenbildung

3.2.4 Social-Media-Marketing

4 Marketing und Management von Destinationen

4.1 Der Begriff „Destination“

4.2 Grundprinzipen des Destinationsmanagement

4.3 Ansätze zur Steuerung von Destinationen

4.3.1 Vom Management zur Governance

4.3.2 Leadership-Ansätze im Kontext der Destinationsnetzwerkanalyse

4.4 Herausforderungen im Destinationsmanagement

4.4.1 Größenzuschnitte von DMOs

4.4.2 Finanzierung

4.4.3 Flexible Formen der Kooperation

5 Tourismus und Nachhaltigkeit

5.1 Grundlagen der Nachhaltigkeitsdiskussion im Tourismus

5.2 Klimawandel und Luftverkehr

Tourismus als Quelle der CO2-Emission

Tourismus als Betroffener des Klimawandels

5.3 Ansätze für ein Nachhaltigkeitsmanagement im Tourismus

6 Deutschlandtourismus: Marktsegmente, Akteure und Produktentwicklung

6.1 Räumliche Grundmuster der touristischen Nachfrage

6.2 Akteure im Deutschlandtourismus

Akteure der Tourismuspolitik

Deutsche Spitzenverbände auf Bundesebene

6.3 Städtetourismus – ein dynamisches Wachstumssegment

6.3.1 Städtetourismus: Versuch einer begrifflichen Fassung

6.3.2 Quantitative Basisdaten zum Städtetourismus

6.3.3 Dynamik von qualitativen Veränderungen im Städtetourismus

Veränderungen der Raumaneignung im Städtetourismus

Städtetourismus und die Share Economy

TouristifizierungTouristifizierung: Fallbeispiel Berlin

6.4 Wander- und Fahrradtourismus – Die Wiederentdeckung der aktiven Langsamkeit

6.4.1 Der neue Wanderer und die Redynamisierung des Wandertourismus

6.4.2 Fahrradtourismus: Stagnation oder Diversifizierung

Starke Fokussierung auf Genussradler und Flussradwege

Hoher Grad der Konzentration der Nachfrage

Diversifizierungsnotwendigkeit im Fahrradtourismus

Diversifizierungsoptionen im Fahrradtourismus

6.5 Wellness-Tourismus: Hoffnungsträger und Wachstumsbringer?

7 Ausgewählte Aspekte des internationalen Tourismus

7.1 Grundlagen des internationalen Tourismus

7.2 Tourismus im Mittelmeerraum

7.2.1 Grundstrukturen des Tourismus im Mittelmeerraum

Historische Entwicklungslinien

Räumliche Verteilung

7.2.2 Grenzen des Wachstums und Diversifizierungsansätze auf Mallorca

Historische Entwicklung

Diversifizierungsansätze und Qualitätstourismus

Auseinandersetzung mit Tragfähigkeitsgrenzen

7.2.3 Zypern als Beispiel für die Notwendigkeit neuer Steuerungsansätze

Ansätze zur Regionalisierung und der Erschließung des Hinterlands

Defizite der Destination Governance auf Zypern

7.2.4 Erschließung neuer Destinationen in Marokko

Tourismusentwicklung in Marokko im 20. Jahrhundert

Die Vision 2010

Entwicklungen des Tourisme Rural im ländlichen Raum

Tourismus im Mittelmeerraum zu Beginn des 21. Jahrhunderts

7.3 Tourismus und Entwicklungsländer

Weltpolitische Grundkonstellationen als Hintergrund des Entwicklungsländertourismus

7.3.1 Grundsätzliche Aspekte des Entwicklungsländertourismus

Volumen und Bedeutung des Tourismus in Entwicklungsländern

Nachfragecharakteristika im Entwicklungsländertourismus

Wirkungen des Entwicklungsländertourismus

Ökonomische Wirkungen

Sozio-kulturelle Wirkungen

Ökologische Wirkungen

7.3.2 Lösungsansätze

Aufklärung und Sensibilisierung als traditioneller Lösungsansatz

CBT als Hoffnungsträger

Der Beitrag der Entwicklungszusammenarbeit

CSR als Lösung?

7.3.3 Governance und Performance am Beispiel Kenia

Kurzcharakteristik der Destination Kenia

Positionierung neuer Destinationen im Tourismusmarkt

Das North Rift Valley in etablierten Vertriebs- und Vermarktungskanälen

Governance-Strukturen in einer sich neu etablierenden regionalen Subdestinationen: das Beispiel des North Rift Valley

Implikationen für tragfähige Governance-Strukturen

Herausforderungen im Entwicklungsländertourismus

8 Perspektiven und Ausblick

Hypothesen zu Tendenzen auf der Nachfrageseite

Herausforderungen auf der Angebotsseite

Implikationen für die Tourismus- und tourismusgeographische Ausbildung

Anmerkungen zum Arbeitsmarkt für Tourismusgeographen

Literaturverzeichnis

Register

Отрывок из книги

Andreas Kagermeier

Tourismus in Wirtschaft, Gesellschaft, Raum und Umwelt

.....

Gleichzeitig wird die Position eines Produkts oder einer Destination im Lebenszyklus auch als relevante Basis für die Stimulierung von Innovationen zum Antizipieren von Stagnation oder dem Relaunch als Analysemodell eingesetzt (vgl. hierzu auch das Portfoliomodell in Kap 3.2.2).

Abb. 8:

.....

Добавление нового отзыва

Комментарий Поле, отмеченное звёздочкой  — обязательно к заполнению

Отзывы и комментарии читателей

Нет рецензий. Будьте первым, кто напишет рецензию на книгу Tourismus in Wirtschaft, Gesellschaft, Raum und Umwelt
Подняться наверх