Internationale Beziehungen

Internationale Beziehungen
Автор книги: id книги: 2249559     Оценка: 0.0     Голосов: 0     Отзывы, комментарии: 0 1971,91 руб.     (21,51$) Читать книгу Купить и скачать книгу Электронная книга Жанр: Социология Правообладатель и/или издательство: Bookwire Дата добавления в каталог КнигаЛит: ISBN: 9783823300038 Скачать фрагмент в формате   fb2   fb2.zip Возрастное ограничение: 0+ Оглавление Отрывок из книги

Реклама. ООО «ЛитРес», ИНН: 7719571260.

Описание книги

Als Einführung für Bachelor-Studierende der Politikwissenschaft oder Nachschlagewerk für höhere Semester stellt der Band zentrale Konzepte und Theorien vor und verbindet sie systematisch mit den wichtigsten Phänomenen der Internationalen Beziehungen. Der erste Teil vermittelt die Geschichte der internationalen Beziehungen und ihre globalen Trends vom Wiener Kongress bis zur Arabellion. Der zweite Teil befasst sich mit den wichtigsten Theorien der Internationalen Beziehungen und erläutert ihre Grundannahmen und Erklärungsansprüche. Im dritten Teil schließlich werden die wichtigsten aktuellen Forschungsfelder vorgestellt und zentrale Probleme aus Sicht der Theorien der Internationalen Beziehungen erläutert. Umfangreiches Zusatzmaterial im Internet ergänzt die Darstellung und bietet Möglichkeiten zur Vertiefung.

Оглавление

Anja Jetschke. Internationale Beziehungen

Inhalt

Vorwort

Globalgeschichte der internationalen Beziehungen I: Vom Wiener Kongress bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs

Die Welt zwischen 1815 und 1919

Die Ordnung des Wiener KongressKongresses

Die wichtigsten globalen Trends und Entwicklungen vom Wiener Kongress bis zum Ersten Weltkrieg

Territoriale nationalstaatlichNationalstaate Expansion

NationalstaatlicheNationalstaat Entwicklung und die Verbreitung unabhängiger Verfassungsstaaten

Industrielle RevolutionIndustrielle Revolution

Innerstaatlicher und geopolitischer Wandel 1860–1870

Der Wettlauf Europas um kolonialen Besitz 1870–1914

Die Kolonialisierung AfrikaKolonialisierungAfrikas

Die Kolonialisierung AsienAsiens

Deutschland und Japan als aufsteigende Mächte

Globaler Wandel und der Weg in den Ersten WeltkriegErster Weltkrieg

Die Welt zwischen 1919 und 1945

Die Ordnung der Versailler VerträgeVersailler Verträge (1919)

Die wichtigsten globalen Trendsglobale Trends und Entwicklungen (1919–1939)

Weltwirtschaftliche Verflechtung und WeltwirtschaftskriseWeltwirtschaftskrise

Die Welt zwischen kommunistischer Revolution und AutoritarismusAutoritarismus

Flottenrüstungswettlauf in Asien und Europa

Globaler Wandel und der Weg in den Zweiten WeltkriegZweiter Weltkrieg

Globalgeschichte der internationalen Beziehungen II: Vom Ende des Zweiten Weltkriegs bis nach dem Ost-West-Konflikt

Die Ordnung der Alliierten Konferenzen

Regionale Konflikte und die Formierung des Ost-West-Konflikts

Die wichtigsten globalen Trendsglobale Trends und Entwicklungen von den Alliierten Konferenzen bis Mitte der 1960er Jahre

BlockbildungBlockbildung (1948–1963)

Die regionale Teilordnung Europas: Westeuropäische Integrationeuropäische Integration

DekolonisationDekolonisation

Dekolonisationskriege in Afrika und Asien

Regionale Ordnungskonflikte in der Nahsicht

Der Nahost-KonfliktNahost-Konflikt

Der Angola-KonfliktAngola-Konflikt

Die Verbreitung autoritärer StaatenAutoritarismus in der Dritten Welt

Alternative Blockbildung und Spannungen innerhalb der Blöcke

Entspannungspolitik: Partielle Ost-West-Kooperation (1963–1979)

Globale Effekte der Dritten Demokratisierungswelle ab 1974

Das Ende der Entspannungspolitik und Rüstungswettlauf (1979–1988)

Die Ordnung nach dem Ost-West-Konflikt

Die globalen Effekte der Auflösung der SowjetunionAuflösung Sowjetunion

Die Einbindung eines vereinigten Deutschlands

Friedenssicherung im Schatten des unipolaren Moments und der wachsenden Autorität internationaler Organisationen

Die wichtigsten globalen Trendsglobale Trends und Entwicklungen (1990–2015)

DemokratisierungDemokratisierungswelle im globalen Maßstab

Staatszerfall und die Verbreitung von Bürgerkriegen

Die wachsende Bedeutung von Regionalorganisationen

DemokratisierungstrendsDemokratisierungswelle, Bürgerkriege und Friedenssicherung im Nahen und Mittleren Osten und Südwestasien

Aufstieg der Schwellenländer

Was sind internationale Beziehungen?

Internationale Politik = Internationales Regieren ohne Staat

Internationale Politik und internationale Beziehungen

Der Gegenstandsbereich internationaler Politik

Brauchen wir TheorienTheorie der internationalen Beziehungen?

Warum Theorien? – Funktionen von Theorien

Warum gibt es keine TheorienverdrängungTheorienverdrängung?

Große DebattenGroße Debatten in den IB – Pragmatischer Eklektizismus

RealismusRealismus und Neorealismus

Die neue Machtpolitik in Europa und Asien

Klassischer Realismus

Struktureller RealismusStruktureller Realismus

Kernannahmen des Strukturellen Realismus

SicherheitsdilemmaSicherheitsdilemma

MachtgleichgewichtMachtgleichgewicht

Ordnungen innerhalb des internationalen Systems

Weiterentwicklungen der neorealistischen Theorie

Sind Realismus und Struktureller Realismus Theorien, die Kriege befürworten?

Sind Deutschland und Europa machtvergessen?

Neoliberaler Institutionalismus

Warum kooperieren Staaten nicht?

Entwicklung des neoliberalen Institutionalismus in den Internationalen Beziehungen

InterdependenzInterdependenz als Schlüsselkonzept des Institutionalismus

Kooperation durch Hierarchie oder Institutionen

Herausforderungen für internationale Kooperation – Spieltheoretische Erkenntnisse

Gefangenendilemma

Kampf der Geschlechter

Die KollektivgutproblematikKollektivgutproblematik oder die Tragödie der Allmende

Die evolutionäre Entwicklung von Kooperation

Institutionen als Weg aus dem Kooperationsdilemma

Einfluss der Situationsstruktur auf Institutionen

Design und Unabhängigkeit von internationalen Institutionen

Marxistische Theorien

Warum führt internationale Kooperation zu Ausbeutung und Krisen?

Produktivkräfte und ProduktionsverhältnisseProduktionsverhältnisse als Schlüsselkonzepte des Marxismus

Kernannahmen marxistischer Theorien in den Internationalen Beziehungen

Historisch-soziologisches Theorieverständnis

Marxistische Theorien internationaler Beziehungen

Die Weltsystemtheorie von Immanuel Wallerstein

Neo-Gramscianismus: Robert Cox

Benno Teschke: Marxistische Theorie und Anarchie im Mittelalter

Liberale Theorie

Innerstaatliche und internationale Politik: Wie hängen sie zusammen?

Liberaler InternationalismusLiberaler Internationalismus

Analytischer LiberalismusAnalytischer Liberalismus

Zwei-Ebenen-SpieleZwei-Ebenen-Spiele

Kernannahmen analytisch-liberaler Theorien

Präferenzen innerstaatlicher Gruppen

Aggregation der gesellschaftlichen Präferenzen durch Staaten

Interaktion zwischen Staaten

Varianten des Liberalismus nach Moravcsik

Ideeller LiberalismusIdeeller Liberalismus

Kommerzieller LiberalismusKommerzieller Liberalismus

Republikanischer LiberalismusRepublikanischer Liberalismus

Liberaler Internationalismus und das Ende des Ost-West-Konflikts

Analytischer LiberalismusAnalytischer Liberalismus und regionale Kooperation

Konstruktivismus

Können nicht-staatliche Akteurenicht-staatlicher Akteur internationale Politik beeinflussen?

Entwicklung des Konstruktivismus in den Internationalen Beziehungen

Die Anarchie des internationalen Systems als eine Sicherheitskultur

Kollektives Wissen als Schlüsselkonzept des Konstruktivismus

Handlungslogiken: Konsequentialismus und Angemessenheit

Wandel als Konstante der internationalen Politik

Beobachtbare Effekte einer internationalen Sozialstruktur

Können soziale Strukturen kausale Wirkung entfalten?

Anwendungsbeispiel: Die Kony 2012-Kampagne

Poststrukturalismus (mit Maren Wagner)

Bilder und Texte als Gegenstand internationaler Politik

Entwicklung des Poststrukturalismus in den Internationalen Beziehungen

Sprache als Schlüsselkonzept des Poststrukturalismus

Unterschiede zwischen Strukturalismus und Poststrukturalismus

Wie stabilisiert und destabilisiert Sprache das internationale System als kulturelle Ordnung?

Dekonstruktion von Theorien der Internationalen Beziehungen durch Poststrukturalisten

PostkolonialismusPostkolonialismus

Feministische TheorienFeministische Theorien

Gender und internationale Beziehungen: Frauen in den Hierarchien privat/öffentlich und innerstaatlich/international

Internationale Sicherheit

Der steinige Weg zur Bombe

Das Dilemma der Atomenergie

Komponenten einer Atomwaffe: Nukleares Material, Anreicherungsanlagen, Trägersysteme

Nukleare NichtverbreitungspolitikNichtverbreitungspolitik, nukleare

Kontrolle des spaltbaren Nuklearmaterials: Der NichtverbreitungsvertragNichtverbreitungsvertrag

Technologiekontrolle: Zangger-KomiteeZangger-Komitee und die Nuclear Suppliers Group

Kontrolle der Trägersysteme

Atomwaffenfreie Zonen und Teststoppabkommen

Nukleare (Nicht-)Verbreitung und die Theorien der Internationalen Beziehungen

Struktureller Realismus: Warum wollen Staaten die Bombe? Und wie kommt es zur Proliferation?

Institutionalismus: Warum besitzen die meisten Staaten keine Bombe?

Konstruktivismus: Wozu brauchen Staaten die Bombe? Und warum wird es in Zukunft Atomwaffenstaaten geben?

Warum die Bombe? – Determinanten für den Besitz von Atomwaffen

Globale Machtverschiebungen

Was sind aufstrebende Mächte?

BRIC: SchwellenländerSchwellenländer auf der Überholspur

Grundlagen des wirtschaftlichen Erfolgs

Governance-Indikatoren: Die BRIC-Staaten auf verschiedenen Spuren?

BRIC: Natürliches oder strategisches Bündnis?

BRIC und die Theorien der Internationalen Beziehungen: Ein Fall von Machttransition in den internationalen Beziehungen

Machttransitionstheorie: Aufsteigende Mächte als potentiell gefährliche Herausforderer

Liberaler Internationalismus: Warum die US-HegemonieHegemonie überdauern wird

Institutionalismus: Autorität und Politisierung internationaler Institutionen

Der internationale Klimaschutz

Die Dringlichkeit des KlimawandelKlimawandels

Erderwärmung, Treibhauseffekt und globaler Klimawandel

Welche Staaten haben den größten CO2-Ausstoß?

Geschichte des internationalen Klimaschutzes

Elemente einer internationalen KlimaschutzpolitikKlimaschutzpolitik

Klimaschutzrahmenkonvention und das Kyoto-Protokoll: Regelungen

Der internationale Klimaschutz und Theorien der Internationalen Beziehungen

Institutionalismus

InterdependenzInterdependenz, Trittbrettfahrer, Gemeinschaftsgüter

Problem der großen Gruppen und unterschiedlicher Verhandlungsmacht

Konstruktivismus

Internationaler Menschenrechtsschutz

Menschenrechtsverletzungen früher und heute

Internationale Entwicklung des Menschenrechtsschutzes

Welche Faktoren begünstigen die Einhaltung von Menschenrechten?

Internationale Menschenrechtsverträge – Papiertiger oder effektive Beschränkung von Staatenverhalten?

Internationaler Menschenrechtsschutz und die Theorien der Internationalen Beziehungen. Liberale Theorie: Anreize für sich demokratisierende Staaten

Konstruktivismus: Debatten über Menschenrechte ändern Verhalten

Regionalismus und regionale Integration

Verlangt die Euro-KriseEurokrise nach mehr regionaler Integration?

Die Ausbreitung von Regionalorganisationen seit 1945 in Zahlen

RegionalorganisationenRegionalorganisationen im Überblick

Warum gibt es einen Trend zu RegionalisierungRegionalisierung?

Regionale Integration als wachsende Interaktionen

Regionale Integration als Aufbau von Entscheidungsstrukturen

Wie stark integriert ist die EU? – Und wie viele EUs gibt es?

Warum vertieft sich Integration und kann sie sich verselbstständigen?

Institutionalismus: Supranationalismus

Analytischer LiberalismusAnalytischer Liberalismus: Intergouvernementale IntegrationIntergouvernementale Integration

Die Euro-Krise und die Theorien der internationalen Beziehungen. Neo-GramscianismusNeo-Gramscianismus: Der Kampf um die soziale Bestimmung der EU

Konstruktivismus: Ist die Euro-Krise ein Indikator für mangelnde europäische Identität?

Nachweise der Abbildungen, Tabellen und Tafeln

Tafelteil

Sachregister

14-Punkte Programm Woodrow Wilsons

2+4 Vertrag

Abwehrrecht

Afrikanisches Jahr

Ägyptisch-Israelischer Friedensvertrag

Akteursqualität

Akteur-Struktur-Problem

Allgemeine Erklärung der Menschenrechte

Alliierter Kontrollrat

analytischer Liberalismus

Analytischer Liberalismus

Anarchie

Angola-Konflikt

Apartheidregime

ASEAN

Asien

Atoms-for-Peace-Programm

Auflösung Sowjetunion

Autoritarismus

Axelrod, Robert

Balancing

Balkan-Krisen

ballistische Raketen

battle of the sexes

Berlin-Blockade

Berliner Konferenz

Bhabha, Homi K

Bipolares System

Bismarck’sches Bündnissystem

black box

Blockbildung

Blockfreienbewegung

Botschafterkonferenz der vier Siegermächte

Bretton-Woods-Institutionen

BRIC

BRICS

Britannica

Brock, Lothar

buck passing

Busse, Nikolas

Camp David Abkommen

chain ganging

Charta-basierte Verfahren

Club of Rome

Commonwealth of Nations

Conference of the Parties serving as the Meeting of the Parties to the Kyoto Protocol (CPM)

Cox, Robert W

Datenverfügbarkeit

Dekolonisation

dekonstruieren

Dekonstruktion

Demeritt, David

demokratischer Frieden

Demokratisierungsbewillen

Demokratisierungswelle

Denationalisierungstendenzen

Der Derian, James

Derrida, Jacques

deutsche Einigungskriege, drei

Dilemmaspiel

Diskurs

Drei-Säulen-Struktur

Dritte Welt

Einheitliche Europäische Akte (EEA)

Enloe, Cynthia

Erkenntnisfortschritt

Erklärung

Ersten Weltkrieg

Erster Weltkrieg

EU-Gerichtshof

Eurokrise

Europäische Atomgemeinschaft (EurAtom)

Europäische Gemeinschaft für Kohle und Stahl (EGKS)

europäische Integration

Europäischen Union (EU)

Europäische Union (EU)

Europäische Wirtschaftsgemeinschaft (EWG)

Europol

Externalitäten

Feminismus

Feministische Theorien

Finnemore, Martha

first mover advantage situation

framing

Französische Union

Freedom House

Freiheit von

Freiheit zu

Friede

Fukuyama, Francis

Gefangenendilemma

Gender

Generationen von Menschenrechten

Gewinne, absolute

Gewinne, relative

globale Managerklasse

globalen

Global Environmental Facility (GEF)

globale Trends

Große Debatten in den IB

Haas, Ernst B

Habitualisierung

Harding, Sandra

hegemoniale Stabilität

Hegemonie

Hegemonien

high politics

Hobbes’sche Welt

Homi K. Bhabha

horizontale Schichtung

Hyde-Price, Adrian

Idealismus

Ideeller Liberalismus

Ideen

Ikenberry, John

Imperialismus

Imperium

Industrielle Revolution

institutionalisierte Ungleichheit

Institutionalismus

institutionelles Design

Institutionen

Integration

Interdependenz

Intergouvernementale Integration

Intergovernmental Panel on Climate Change (IPCC)

Internationale Atomenergieagentur (IAEA)

internationale Frauenrechtskonvention

internationale Ordnung

internationale Politik

internationale Staatengemeinschaft

internationales Verhandlungskomitee (INC)

Intersubjektivität

Iranische Revolution

israelisch-palästinensischer Konflikt

Jugoslawien-Krieg

Kampf der Geschlechter

Kant, Immanuel

Kantianische Welt

Kapitalismus

kapitalistisches Produktionssystem

Katzenstein, Peter

Katzenstein, Peter J

kausale Zusammenhänge

Keohane, Robert

Keohane, Robert O

Kernspaltung

Klassengesellschaft

Klassenkämpfe

Klimaschutz

Klimaschutzpolitik

Klimaschutzrahmenkonvention der Vereinten Nationen (United Nations Framework Convention on Climate Change UNFCCC)

Klimawandel

Klimawirksamkeit, Konzept der

kollektive Sicherheit

Kollektivgutproblematik

Kolonialbesitz

Kolonialisierung

Afrika

Asien

Lateinamerika

Kolonialismus, Ursachen

Kommerzieller Liberalismus

Kommodifizierung

Konferenz für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (KSZE)

Konferenz von Jalta

Konferenz von Potsdam

Konferenz von Teheran

Kongress

Konstruktivismus

Kony 2012

kritische Theorien

Kuba-Krise

kulturelle Hegemonie

kulturellen Hegemonie

Leadership Long Cycle Modell (LLC-Modell)

liberaler Internationalismus

Liberaler Internationalismus

Liberalismus

Locke, John

Locke’sche Welt

Logik der Angemessenheit

Logik des Konsequentialismus

low politics

Maastricht-Vertrag

Machiavelli, Niccolò

Macht

Machtgleichgewicht

Machttransitionen

Marschflugkörper

Menschenrechtsrat der Vereinten Nationen

Menschenrechtsverträge

MERCOSUR

Minimalkonsens

Mischung von Motiven

Missile Technology Control Regime (MTCR)

Mitrany, David

mixed motives

Moravcsik, Andrew

Morgenthau, Hans Joachim

multinationale Politik

Multipolares System

Multipolarität

nachhaltige Entwicklung

Nahost-Konflikt

Nationalstaat

Nationalstaaten

nationalstaatliche

Nationalstaatliche

NATO

Neo-Gramscianismus

neoklassischer Realismus

Neorealismus

Nicht-Nuklearwaffenmächte (NNWS)

Nichtregierungsorganisation (NGO)

nichtstaatlicher Akteur

nicht-staatlicher Akteur

Nichtverbreitungspolitik, nukleare

Nichtverbreitungspolitik, Nukleare

Nichtverbreitungsvertrag

Normen

nuclear bargain

Nuclear Suppliers Group

nukleares Feilschen

Nuklearwaffe

Nuklearwaffenmächte (NWS)

Nutzenmaximierung

Nye, Joseph

Okzidentalismus

Ost-West-Konflikt

Partizipationsrechte

Pax Americana

Pax Britannica

Perestroika-Politik

Peripherie

Physikalischer Reduktionismus

Plausibilitätsstruktur

Positionalisten, defensive

Positionalisten, offensive

Positivismus

Postkoloniale Theorie

Postkolonialismus

Postmoderne

Post-Ost-West-Konflikt-Ära

Post-Positivismus

Poststrukturalismus

poststrukturalistischer Feminismus

prisoner’s dilemma

Produktionsverhältnisse

Produktivkräfte

Proliferation

Protokolle

Rahmung, diagnostische

Rahmung, motivationale

Rahmung, prognostische

Rapkin, David

Rat für gegenseitige Wirtschaftshilfe (RGW)

rationales Interesse

Rationalität

Realismus

Rechtsgrundsatz der Direktwirkung

Reflexion

Regimetheorie

Regionalisierung

Regionalismuswellen

Regionalorganisationen

Republikanischer Liberalismus

Responsability to Protect (R2P)

Reziprozität in einer kleinen Gruppe

Risse, Thomas

Römische Verträge

Ruggie, John Gerard

Russische Revolution

Rüstungskontrolle

Rüstungswettlauf

Said, Edward W

Schatten der Zukunft

Schurkenstaaten

Schwellenländer

Selbsthilfestrategien

Semi-Peripherie

Shapiro, Michael J

Sicherheitsdilemma

Sicherheitsstreben

Signifikant

Signifikat

Signifikation

Sikkink, Kathryn

Sklaverei

small group reciprocity situation

Smith, Adam

Smith, Roger K

Solidaritätsrechte

Souveränität von Staaten

soziale Klasse

soziale Konstruktion

soziale Praktiken

Sozialisation

soziologisch-historische Methodik

Spieltheorie

Spiel von Zeichen

Spill-Over

Spiralmodell des Menschenrechtswandels

START-Vertrag

Stellvertreterkriege

Strategie der aneinander geketteten Strafgefangenen

Strategie des Schwarzen-Peter-Zuschiebens

Strukturalismus

Struktureller Realismus

supranationale Integrationstheorie

supranationale Politik

Terror, Krieg gegen den

Theorie

Theorienverdrängung

Thompson, William R

Thukydides

Tickner, Ann

Tit-for-Tat-Strategie

Transaktionskosten

transgouvernementale Politik

transnationale Politik

transnationaler Intergouvernementalismus

Treffen der Parteien (Meeting of the Parties MOP)

Treibhauseffekt

Trittbrettfahrerproblem

Truman-Doktrin

Überleben

Unilateralismus

unipolares Moment

universelle periodische Berichtsverfahren

Vasallen

Verdrängungsprozess

Vereinte Nationen

Vereinten Nationen

Verfassungsbewegung (19. Jh.)

Versailler Vertrag

Versailler Verträge

Vertragsbasierte Verfahren

Vertrag von Lissabon

Völkerbund

Völkerrecht

Volkssouveränität

Vorreiter-Situation

Wallerstein, Immanuel

Walt, Stephen

Waltz, Kenneth N

Weber, Cynthia

Weber, Max

Weltklimakonferenz

Weltsystemtheorie

Weltwirtschaftskrise

Wendt, Alexander

Wiener Kongress

Win-Set

Wissenschaftsverständnis

kritisch

kritisches

positivistisch

post-positivistisch

World Meteorological Organization (WMO)

WTO

Zangger-Komitee

Zehfuss, Maja

Zentrum

Zwei-Ebenen-Spiele

Zweiten Weltkrieg

Zweiter Weltkrieg

Zweite Weltkrieg

Fußnoten. Der Gegenstandsbereich internationaler Politik

Der steinige Weg zur Bombe

Atomwaffenfreie Zonen und Teststoppabkommen

Über dieses Buch

Отрывок из книги

Anja Jetschke

Internationale Beziehungen

.....

Verträge besiegelten nicht nur die Nachkriegsordnung. Sie zeugen vor allem von der Idee eines zwischenstaatlichen Gleichgewichts- und Sicherheitsprinzips sowie von den bestehenden Bestrebungen der Staatengemeinschaft, ein institutionalisiertes Revisionsorgan internationalen Friedens zu etablieren. Wie schon der Wiener Kongress sollten die Versailler VerträgeVersailler Verträge als Instrument für die internationale Politik dienen. Dennoch konnten die Versailler VerträgeVersailler Verträge die ihnen zugrunde liegenden Ziele der Streitbeilegung und der Abrüstung nur unzureichend durchsetzen. Die Flottenbegrenzungsverhandlungen scheiterten, Kolonialansprüche der Großmächte und der Wettbewerb um kolonialen Besitz konnten nicht vermindert werden und die Ansprüche der neuen Mächte Deutschland und Japan auf einen Großmachtstatus konnten nicht befriedigt werden.

Kinder, Hermann; Hilgemann, Werner (2003): dtv-Atlas zur Weltgeschichte. Band 2. Von der Französischen Revolution bis zur Gegenwart. München: dtv.

.....

Добавление нового отзыва

Комментарий Поле, отмеченное звёздочкой  — обязательно к заполнению

Отзывы и комментарии читателей

Нет рецензий. Будьте первым, кто напишет рецензию на книгу Internationale Beziehungen
Подняться наверх