Wärmeversorgungssysteme mit saisonalen Wärmespeichern

Wärmeversorgungssysteme mit saisonalen Wärmespeichern
Автор книги: id книги: 1924262     Оценка: 0.0     Голосов: 0     Отзывы, комментарии: 0 4508,02 руб.     (52,57$) Читать книгу Купить и скачать книгу Купить бумажную книгу Электронная книга Жанр: Математика Правообладатель и/или издательство: Bookwire Дата добавления в каталог КнигаЛит: ISBN: 9783816900160 Скачать фрагмент в формате   fb2   fb2.zip Возрастное ограничение: 0+ Оглавление Отрывок из книги

Реклама. ООО «ЛитРес», ИНН: 7719571260.

Описание книги

Der Einsatz von erneuerbaren Energien im Wärmesektor gewinnt im Zuge der Energiewende zunehmend an Bedeutung. Jedoch erschwert die starke Volatilität nachhaltiger Energieträger eine versorgungssichere Wärmebereitstellung. Der Einsatz von saisonalen Wärmespeichern kann Schwankungen teilweise ausgleichen. Die Entkopplung von Wärmeerzeugung und Wärmeverbrauch ermöglicht eine dezentrale und nachhaltige Wärmeversorgung mit erneuerbaren Energien. Die vorliegende Arbeit wählt einen interdisziplinären Ansatz zur Bewertung eines dezentralen solarthermisch betriebenen saisonalen Wärmespeichers zur Wärmeversorgung von Wohngebäuden. Die Einflüsse von ökonomischen, sozialen und ökologischen Parametern auf die Marktfähigkeit saisonaler Behälterwärmespeicher wurden untersucht.

Оглавление

Anna-Elisabeth Wollstein-Lehmkuhl. Wärmeversorgungssysteme mit saisonalen Wärmespeichern

Inhalt

Geleitwort

Vorwort der Verfasserin

Abkürzungsverzeichnis

1 Einleitung. 1.1 Problemstellung und Relevanz der Arbeit

1.2 Ziele und Abgrenzung der Arbeit

1.3 Aufbau der Arbeit

2 Theoretische Grundlagen. 2.1 Politische Rahmenbedingungen der Energiewende

2.1.1 Internationale politische Instrumente

2.1.2 Nationale politische Instrumente

2.2 Wärmeversorgung in Deutschland

2.2.1 Grundlagen

2.2.2 Struktur der Wärmeabnehmer

2.2.3 Energieträger im Wärmesektor

2.2.4 Akteure und Betreiberkonzepte am Wärmemarkt

2.2.4.1 Lieferung Energieträger

2.2.4.2 Fernwärmeversorgung

2.2.4.3 Wärmecontracting

2.2.5 Zusammenfassung zur Wärmeversorgung in Deutschland

2.3 Wärmespeicher

2.3.1 Grundlagen der Wärmespeicherung

2.3.2 Systeme zur sensiblen Wärmespeicherung

2.3.2.1 Behälterwärmespeicher

2.3.2.2 Erdbeckenwärmespeicher

2.3.2.3 Erdsondenwärmespeicher

2.3.2.4 Aquiferwärmespeicher

2.3.3 Anwendungsbeispiele von Behälterwärmespeichern

2.3.3.1 Erste Generation: Wärmespeicher Friedrichshafen

2.3.3.2 Zweite Generation: Wärmespeicher Hannover

2.3.3.3 Dritte Generation: Wärmespeicher München

2.3.4 Zusammenfassung der Grundlagen der Wärmespeicher

2.4 Lebenszyklusphasen von Bauprojekten

3 Untersuchungsmodell zum saisonalen Wärmespeicher. 3.1 Grundlagen von Entscheidungsmodellen und Zielstellungen

3.2 Systemaufbau

3.3 Berechnung und Dimensionierung der Gebäude

3.4 Berechnung und Dimensionierung der Solarthermie und des saisonalen Wärmespeichers

3.4.1 Dimensionierung der Kollektorfläche und des Speichervolumens

3.4.2 Dimensionierung der Speichergeometrie

3.4.3 Baukonstruktiver Aufbau des Wärmespeichers

3.5 Stakeholder und Betreibermodell

3.5.1 Wärmecontractor

3.5.2 Gebäudeeigentümer

3.5.3 Mieter

3.6 Zusammenfassung und Ziel des Untersuchungsmodells

4 Wirtschaftlichkeit von saisonalen Wärmespeichern. 4.1 Zielstellung

4.2 Methodische Grundlagen und Ansätze der Untersuchung. 4.2.1 Ermittlung der Investitionskosten

4.2.1.1 Kostengruppe 100 Grundstück

4.2.1.2 Kostengruppe 200 Vorbereitende Maßnahmen

4.2.1.3 Kostengruppe 300 Bauwerk – Baukonstruktion

4.2.1.4 Kostengruppe 400 Bauwerk – Technische Anlagen

4.2.1.5 Kostengruppe 500 Außenanlagen

4.2.1.6 Kostengruppe 600 Ausstattung und Kunstwerke

4.2.1.7 Kostengruppe 700 Baunebenkosten

4.2.1.8 Kostengruppe 800 Finanzierung

4.2.2 Kosten während der Nutzungsdauer

4.2.2.1 Instandhaltungskosten Gebäude

4.2.2.2 Betriebskosten Grundstück und Gebäude

4.2.2.3 Nutzungs- und Betriebskosten des Wärmespeichers

4.2.2.4 Nutzungs- und Betriebskosten des Gasbrennwertkessels

4.2.2.5 Nutzungs- und Betriebskosten der Wärmenetze

4.2.3 Weitere Rahmenbedingungen

4.2.3.1 Preissteigerungen

4.2.3.2 Kaltmiete

4.2.3.3 Mietnebenkosten

4.2.3.4 Finanzwirtschaftliche Annahmen

4.2.3.5 Abschreibungen

4.2.3.6 Steuern

4.2.3.7 Kosten der Projektgesellschaft

4.2.3.8 Restwertberechnung des Gebäudes

4.2.4 Investitionsrechnung. 4.2.4.1 Grundlagen der Investitionsrechnung

4.2.4.2 Grundlagen vollständiger Finanzpläne

4.2.4.3 Allgemeiner Aufbau des vollständigen Finanzplans

4.2.4.4 Aufbau des vollständigen Finanzplans des Wärmecontractors

4.2.4.5 Aufbau des vollständigen Finanzplans des Gebäudeeigentümers

4.2.4.6 Mietkostenuntersuchung

4.2.5 Untersuchung der Unsicherheiten. 4.2.5.1 Grundlagen der Untersuchung der Unsicherheiten

4.2.5.2 Sensitivitätsanalyse des Berechnungsmodells

Sensitivität Wärmecontractor

Sensitivität Gebäudeeigentümer

4.2.6 Förderungsmaßnahmen

4.3 Ergebnisse. 4.3.1 Investitionskosten

4.3.1.1 Investitionskosten der Gebäudesanierung

4.3.1.2 Investitionskosten der Solarthermieanlage

4.3.1.3 Investitionskosten des saisonalen Wärmespeichers

4.3.1.4 Investitionskosten des zweiten Wärmeerzeugers

4.3.1.5 Investitionskosten des Wärmenetzes

Versorgungsnetz

Solares Wärmenetz

4.3.1.6 Investitionskosten der Heizzentrale

4.3.2 Investitionsrechnung

4.3.2.1 Investitionsrechnung des Wärmecontractors

Originäre Zahlungen

Realisierungskosten

Nutzungs- und Betriebskosten

Kosten der Projektgesellschaft

Kosten für die Speicherbeladung

Auszahlungen

Erlöse durch Verkauf von Wärme

Erlös durch Jahresgrundpreis Wärmecontracting

Einzahlungen

Zahlungsfolge der Investition

Derivate Zahlungen

Fremdkapital (langfristiger Kredit)

Eigenkapitaleinsatz

Habenzinsen/Verzugszinsen und Liquiditätsüberschüsse

Steuerzahlungen

Zusatzinformationen

Übersicht der Ergebnisse der Investitionsrechnung für den Wärmecontractor

4.3.2.2 Investitionsrechnung des Gebäudeeigentümers

Originäre Zahlungen. Kaufpreis Objekt

Realisierungskosten

Jahresgebühr Wärmecontracting

Energiekosten Wärme

Nutzungs-, Betriebs- und Instandhaltungskosten (Wärmeerzeuger, Versorgungsnetz, Grundstück einschließlich Gebäude)

Auszahlungen

Erlöse aus der Kaltmiete

Umlage Jahresgebühr Wärmecontracting

Umlage Energiekosten Wärme (Erlöse durch Verkauf von Wärme)

Umlage der Nutzungs- und Betriebskosten

Umlage der Betriebskosten des Grundstücks

Erlöse auf Basis des Ertragswertverfahrens

Einzahlungen

Derivate Zahlungen. Anteil Fremdkapital

Eigenkapitaleinsatz

Habenzinsen/Verzugszinsen und Liquiditätsüberschüsse

Zusatzinformationen

Berechnung der Eigenkapitalrentabilität

Übersicht der Ergebnisse der Investitionsrechnung für den Gebäudeeigentümer

4.3.2.3 Einfluss auf die Mietkosten

4.3.3 Sensitivitätsanalyse

4.3.3.1 Sensitivitätsanalyse aus Sicht des Wärmecontractors

4.3.3.2 Sensitivitätsanalyse aus Sicht des Gebäudeeigentümers

4.3.4 Förderungsmaßnahmen

4.4 Zusammenfassung der Wirtschaftlichkeitsuntersuchung

5 Soziale Akzeptanz saisonaler Wärmespeicher. 5.1 Zielstellung

5.2 Theorien und Erklärungsmodelle

5.2.1 Diffusionstheorie

5.2.2 Markteintrittsbarrieren und -treiber

5.2.3 Circle of Blame

5.3 Methodik

5.3.1 Untersuchungsablauf

5.3.2 Stichprobe

5.3.3 Durchführung der Untersuchung

5.3.4 Kategorien des Interviewleitfadens

5.3.5 Auswertung der Untersuchung

5.4 Ergebnisse

5.4.1 Kategorie 1: Sanierungsmaßnahmen Gebäude

5.4.2 Kategorie 2: Dezentrale und nachhaltige Wärmeversorgung

5.4.3 Kategorie 3: Nutzerzufriedenheit

5.4.4 Kategorie 4: Entwicklung der Energieeffizienz und Marketing

5.5 Zusammenfassung der Akzeptanzuntersuchung

6 Ausblick auf die ökologische Bewertung saisonaler Wärmespeicher. 6.1 Zielstellung

6.2 Methodik

6.2.1 Grundlagen der Ökobilanz

6.2.2 Wirkungskategorien und Wirkungsindikatoren

6.2.2.1 Treibhauspotenzial (GWP)

6.2.2.2 Primärenergie

6.2.2.3 Ozonbildungspotenzial (POCP)

6.2.2.4 Ozonschichtabbaupotenzial (ODP)

6.2.2.5 Versauerungspotenzial

6.2.2.6 Überdüngungspotenzial

6.2.2.7 Naturraumbeanspruchungspotenzial

6.2.2.8 Frischwasserverbrauch

6.2.2.9 Verbrauch abiotischer und biotischer Ressourcen

6.3 Ergebnisse

6.4 Zusammenfassung der ökologischen Bewertung

7 Schlussbetrachtung. 7.1 Zusammenfassung

7.2 Limitation der Arbeit

7.3 Ausblick

8 Literaturverzeichnis. Monografien und Aufsätze in Fachzeitschriften

Internetquellen

Normen und Regelwerke

Anlage 1 – Interviewleitfaden

Glossar

Fußnoten. 1.1 Problemstellung und Relevanz der Arbeit

1.2 Ziele und Abgrenzung der Arbeit

2.1 Politische Rahmenbedingungen der Energiewende

2.1.1 Internationale politische Instrumente

2.1.2 Nationale politische Instrumente

2.2.1 Grundlagen

2.2.2 Struktur der Wärmeabnehmer

2.2.3 Energieträger im Wärmesektor

2.2.4 Akteure und Betreiberkonzepte am Wärmemarkt

2.2.4.1 Lieferung Energieträger

2.2.4.2 Fernwärmeversorgung

2.2.4.3 Wärmecontracting

2.2.5 Zusammenfassung zur Wärmeversorgung in Deutschland

2.3 Wärmespeicher

2.3.1 Grundlagen der Wärmespeicherung

2.3.2 Systeme zur sensiblen Wärmespeicherung

2.3.2.1 Behälterwärmespeicher

2.3.2.2 Erdbeckenwärmespeicher

2.3.2.3 Erdsondenwärmespeicher

2.3.2.4 Aquiferwärmespeicher

2.3.3 Anwendungsbeispiele von Behälterwärmespeichern

2.3.3.1 Erste Generation: Wärmespeicher Friedrichshafen

2.3.3.2 Zweite Generation: Wärmespeicher Hannover

2.3.3.3 Dritte Generation: Wärmespeicher München

2.3.4 Zusammenfassung der Grundlagen der Wärmespeicher

2.4 Lebenszyklusphasen von Bauprojekten

3.1 Grundlagen von Entscheidungsmodellen und Zielstellungen

3.2 Systemaufbau

3.3 Berechnung und Dimensionierung der Gebäude

3.4 Berechnung und Dimensionierung der Solarthermie und des saisonalen Wärmespeichers

3.4.1 Dimensionierung der Kollektorfläche und des Speichervolumens

3.4.2 Dimensionierung der Speichergeometrie

3.4.3 Baukonstruktiver Aufbau des Wärmespeichers

3.5 Stakeholder und Betreibermodell

3.5.1 Wärmecontractor

3.5.2 Gebäudeeigentümer

3.6 Zusammenfassung und Ziel des Untersuchungsmodells

4.1 Zielstellung

4.2.1 Ermittlung der Investitionskosten

4.2.1.1 Kostengruppe 100 Grundstück

4.2.1.2 Kostengruppe 200 Vorbereitende Maßnahmen

4.2.1.3 Kostengruppe 300 Bauwerk – Baukonstruktion

4.2.1.4 Kostengruppe 400 Bauwerk – Technische Anlagen

4.2.1.5 Kostengruppe 500 Außenanlagen

4.2.1.6 Kostengruppe 600 Ausstattung und Kunstwerke

4.2.1.7 Kostengruppe 700 Baunebenkosten

4.2.1.8 Kostengruppe 800 Finanzierung

4.2.2 Kosten während der Nutzungsdauer

4.2.2.1 Instandhaltungskosten Gebäude

4.2.2.2 Betriebskosten Grundstück und Gebäude

4.2.2.3 Nutzungs- und Betriebskosten des Wärmespeichers

4.2.2.5 Nutzungs- und Betriebskosten der Wärmenetze

4.2.3.1 Preissteigerungen

4.2.3.2 Kaltmiete

4.2.3.3 Mietnebenkosten

4.2.3.4 Finanzwirtschaftliche Annahmen

4.2.3.5 Abschreibungen

4.2.3.7 Kosten der Projektgesellschaft

4.2.3.8 Restwertberechnung des Gebäudes

4.2.4.1 Grundlagen der Investitionsrechnung

4.2.4.2 Grundlagen vollständiger Finanzpläne

4.2.4.3 Allgemeiner Aufbau des vollständigen Finanzplans

4.2.4.4 Aufbau des vollständigen Finanzplans des Wärmecontractors

4.2.4.5 Aufbau des vollständigen Finanzplans des Gebäudeeigentümers

4.2.5.1 Grundlagen der Untersuchung der Unsicherheiten

Sensitivität Wärmecontractor

Sensitivität Gebäudeeigentümer

4.3.1 Investitionskosten

4.3.1.1 Investitionskosten der Gebäudesanierung

4.3.1.2 Investitionskosten der Solarthermieanlage

4.3.1.3 Investitionskosten des saisonalen Wärmespeichers

4.3.1.4 Investitionskosten des zweiten Wärmeerzeugers

4.3.1.5 Investitionskosten des Wärmenetzes

4.3.1.6 Investitionskosten der Heizzentrale

4.3.2 Investitionsrechnung

Nutzungs- und Betriebskosten

Kosten der Projektgesellschaft

Kosten für die Speicherbeladung

Erlöse durch Verkauf von Wärme

Erlös durch Jahresgrundpreis Wärmecontracting

Fremdkapital (langfristiger Kredit)

Steuerzahlungen

Zusatzinformationen

Übersicht der Ergebnisse der Investitionsrechnung für den Wärmecontractor

Kaufpreis Objekt

Realisierungskosten

Jahresgebühr Wärmecontracting

Energiekosten Wärme

Nutzungs-, Betriebs- und Instandhaltungskosten (Wärmeerzeuger, Versorgungsnetz, Grundstück einschließlich Gebäude)

Erlöse aus der Kaltmiete

Umlage Jahresgebühr Wärmecontracting

Umlage Energiekosten Wärme (Erlöse durch Verkauf von Wärme)

Umlage der Betriebskosten des Grundstücks

Erlöse auf Basis des Ertragswertverfahrens

Anteil Fremdkapital

Übersicht der Ergebnisse der Investitionsrechnung für den Gebäudeeigentümer

4.3.2.3 Einfluss auf die Mietkosten

4.3.3.1 Sensitivitätsanalyse aus Sicht des Wärmecontractors

4.3.4 Förderungsmaßnahmen

5.1 Zielstellung

5.2.1 Diffusionstheorie

5.2.2 Markteintrittsbarrieren und -treiber

5.2.2 Markteintrittsbarrieren und -treiber

5.2.3 Circle of Blame

5.3 Methodik

5.3.1 Untersuchungsablauf

5.3.2 Stichprobe

5.3.3 Durchführung der Untersuchung

5.3.4 Kategorien des Interviewleitfadens

5.3.5 Auswertung der Untersuchung

5.4.1 Kategorie 1: Sanierungsmaßnahmen Gebäude

5.4.2 Kategorie 2: Dezentrale und nachhaltige Wärmeversorgung

5.4.3 Kategorie 3: Nutzerzufriedenheit

5.4.4 Kategorie 4: Entwicklung der Energieeffizienz und Marketing

5.5 Zusammenfassung der Akzeptanzuntersuchung

6.1 Zielstellung

6.2.1 Grundlagen der Ökobilanz

6.2.2 Wirkungskategorien und Wirkungsindikatoren

6.2.2.1 Treibhauspotenzial (GWP)

6.2.2.2 Primärenergie

6.2.2.3 Ozonbildungspotenzial (POCP)

6.2.2.4 Ozonschichtabbaupotenzial (ODP)

6.2.2.5 Versauerungspotenzial

6.2.2.6 Überdüngungspotenzial

6.2.2.7 Naturraumbeanspruchungspotenzial

6.2.2.8 Frischwasserverbrauch

6.2.2.9 Verbrauch abiotischer und biotischer Ressourcen

6.3 Ergebnisse

6.4 Zusammenfassung der ökologischen Bewertung

Отрывок из книги

Anna-Elisabeth Wollstein-Lehmkuhl

Wärmeversorgungssysteme mit saisonalen Wärmespeichern

.....

Beheizungsarten Deutschland 20152

Für die Versorgung mit Wärme in Deutschland stehen unterschiedliche Betreiberkonzepte und Versorgungsmöglichkeiten zur Verfügung. Die wichtigsten sind:

.....

Добавление нового отзыва

Комментарий Поле, отмеченное звёздочкой  — обязательно к заполнению

Отзывы и комментарии читателей

Нет рецензий. Будьте первым, кто напишет рецензию на книгу Wärmeversorgungssysteme mit saisonalen Wärmespeichern
Подняться наверх