Siehdichum

Siehdichum
Автор книги: id книги: 2039131     Оценка: 0.0     Голосов: 0     Отзывы, комментарии: 0 281,81 руб.     (3,12$) Читать книгу Купить и скачать книгу Электронная книга Жанр: Языкознание Правообладатель и/или издательство: Bookwire Дата добавления в каталог КнигаЛит: ISBN: 9783943941272 Скачать фрагмент в формате   fb2   fb2.zip Возрастное ограничение: 0+ Оглавление Отрывок из книги

Реклама. ООО «ЛитРес», ИНН: 7719571260.

Описание книги

Das Walddorf Siehdichum ist die letzte Station der Reichsarbeitsdiensteinheit 3/401 XL Warthegau Ost. Es sind rasch einberufene Sechzehnjährige, die am 26. Januar 1945 von der russischen Sturmspitze überrollt und nach authentischen Berichten «vollkommen aufgerieben» werden. Den Ortsnamen Siehdichum versteht die 75jährige Martha Lenders, Schwester eines dieser spurlos verschwundenen Jungen, auch als Aufforderung, sich am Ende ihres Lebens wie auf dem Gipfel eines Berges umzusehen und die Rollen, die ihr das Leben als Frau und Mutter zugedacht hat, zu hinterfragen. Sie befindet sich im Jahr 2000 auf Spurensuche in Polen, wo Häuser, Straßen und Lebensart ihrem sächsischen Zuhause, wie sie es mit dem Bruder erlebt hat, verblüffend ähneln. Ein Professor für Geschichte aus Warschau und ein Filmemacher aus Posen werden zu Helfern. Sie lässt ihren Rückflug nach Deutschland verfallen, durchstreift mit einer polnischen Studentin die großen Wälder, findet dank sehr besonderer Zeitzeugenberichte einzelne Punkte, an denen sich Dramatisches abgespielt hat, aber der letztmögliche Ort, an dem ihr Bruder sein Leben verloren haben könnte, hält sich vor ihnen verborgen. Zurückgekehrt ins Rheinland, in dem sie seit Kriegsende lebt, bleibt für die suchende Schwester die Spur des Bruders verwischt. Die polnische Studentin bringt unerwartet neue Nachricht. Martha muss sich nun das Ende ihres Bruders noch genauer und grausamer ausdenken als bisher und streikt vor dieser Aufforderung …

Оглавление

Anne Dorn. Siehdichum

Siehdichum

I

II

III

IV

V

DANKSAGUNG

Отрывок из книги

Anne Dorn

Ach, ich glaube nein!

.....

Der Rundgang im Posener Instrumentenmuseum beginnt enttäuschend, im ersten Raum stehen Musik-Automaten. Martha konnte Jukeboxes nie viel abgewinnen: »In the Summertime …«

Ein Objekt allerdings, – sie beugt sich darüber, hockt sich davor hin, steht wieder auf, legt beide Hände auf das Glas der Vitrine: Eine Schreibmaschine für Komponisten! Herr Rundstatler in Berlin hat dieses Notoskript genannte Ding im Jahre 1900 erfunden. Man spannt Notenpapier ein. Vielleicht haben die Editeure sich lesbare Autographen erhofft. Martha hat nie davon gehört, dass jemals ein Komponist, über das »Notoskript« gebeugt, komponiert hätte. Herr Rundstatler mit dieser phantastischen Idee kam aus Berlin: Um 1900 gehörte Poznań zu Preußen. Händler reisten von Berlin nach Osten, also auch nach Posen. Von Osten waren Händler unterwegs nach Westen, also auch nach Berlin. Um 1900 war der Preußenkönig auch deutscher Kaiser. Wilhelm II baute in Posen um 1900 ein Schloss. Er war der Kaiser, der so albern aussah mit seinen gezwirbelten Bartspitzen.

.....

Добавление нового отзыва

Комментарий Поле, отмеченное звёздочкой  — обязательно к заполнению

Отзывы и комментарии читателей

Нет рецензий. Будьте первым, кто напишет рецензию на книгу Siehdichum
Подняться наверх