Der Ethikunterricht in Österreich

Der Ethikunterricht in Österreich
Автор книги: id книги: 1921597     Оценка: 0.0     Голосов: 0     Отзывы, комментарии: 0 467,74 руб.     (5,45$) Читать книгу Купить и скачать книгу Купить бумажную книгу Электронная книга Жанр: Афоризмы и цитаты Правообладатель и/или издательство: Bookwire Дата добавления в каталог КнигаЛит: ISBN: 9783702233594 Скачать фрагмент в формате   fb2   fb2.zip Возрастное ограничение: 0+ Оглавление Отрывок из книги

Реклама. ООО «ЛитРес», ИНН: 7719571260.

Описание книги

Seit dem Schuljahr 1997/1998 wird in Österreich in der Sekundarstufe II (ab 14 Jahren) Ethik als Schulversuch unterrichtet. Obwohl die erste Evaluation im Jahr 2001 positive Ergebnisse erbrachte, ist Ethik noch immer nicht in den regulären Unterricht aufgenommen worden. Einige Gründe: Uneinigkeit der politischen Parteien, das Beharren der Kirchen, den Ethikunterricht nur als Ersatzfach für diejenigen Schüler, die sich vom Religionsunterricht abmelden, anzuerkennen, Das sei ein bildungspolitischer Skandal, ist der an der Universität Salzburg lehrende Religionspädagoge und Erziehungswissenschaftler Anton A. Bucher überzeugt. Er ist von Beginn an involviert und hat 2001 die vom Bundesministerium in Auftrag gegebene Evaluation durchgeführt (Ethikunterricht in Österreich. Bericht der wissenschaftlichen Evaluation der Schulversuche, Tyrolia 2001). In diesem Buch erzählt er die unendliche Geschichte des Schulversuches vom Beginn an bis zum November 2013, stellt die Ergebnisse einer Studie im Frühjahr 2013 vor, wie 1800 SchülerInnen den Unterricht bewerten, was sie lernen und von ihm glauben zu profitieren. Der Autor führt die politischen Hindernisse an, erzählt vom Parteien-Hick-Hack und wie die Kirche(n) ihre Monopolstellung(en) durch Verhinderung ausnützt. Bei aller Kritik vergisst er nie aufzuzeigen, wie sich Kirche und Staat den neuen Herausforderungen stellen können, ohne dass der Religionsunterricht auf der Strecke bleibt. Zum Abschluss stellt er seine Vision eines allgemein verpflichtenden Unterrichtsgegenstandes Ethik und Religion vor, der idealerweise in Kooperation zwischen den Religionsgemeinschaften und dem Staat zu entwickeln wäre.

Оглавление

Anton A. Bucher. Der Ethikunterricht in Österreich

Der. Ethikunterricht. in Österreich

Inhalt

Dank

Ein demokratiepolitischer Skandal und eine Vorschau auf das Buch

1.Die Vorgeschichte des Ethikunterrichts. Schule vermittelte „Ethik“ schon immer

Das „katholische“ Bayern prescht vor

Die zaghafte Aufnahme der Diskussion in Österreich

Kirche: Ja zu Ethikunterricht, aber nur als Ersatz

Liberale haben es in Österreich schwer, aber trieben Ethik voran

Was die anderen Parteien anstrebten

2.Von der Basis aus: Die ersten Schulversuche Ethikunterricht. Wie (Religions-)LehrerInnen aktiv wurden

Wie die EthiklehrerInnen ausgebildet wurden – und noch immer werden

Wie der Start (miss-)glückte

Inhalte und Ziele des Ethikunterrichts

3.Evaluation des Ethikunterrichts mit positiven Ergebnissen

Erste Empfehlungen: Ethik als gleichberechtigte Alternative – Kritik der Kirche

Ethikunterricht: Gut benotet, beliebt und durchaus effizient

Präsentation der Ergebnisse bei einem offiziellen Pressefrühstück

4.Stillstand in der Politik, Expansion an der (verunsicherten) Basis

Diskutieren, diskutieren – aber nur nichts regeln

Verunsicherung an der Basis – gleichzeitige Initiativen

Wie die Kirche dazu kam, Ethik als Alternativfach zu begrüßen

5.Was eine parlamentarische Enquete bringt. Wie man zwei Millionen Mitbürger übersehen kann

15 Jahre Schulversuch sind genug! Aber die Fronten sind verhärtet

Die dürftige Nachgeburt der Enquete

6. Das Dilemma des Religionsunterrichts. Eine junge Katholikin leidet unter „katholischem“ Religionsunterricht

Lehre der Kirche vermitteln: Für 29 Prozent der ReligionslehrerInnen (sehr) wichtig

7.Ethikunterricht im Frühjahr 2013: Aktuelle Daten und Befunde

Stichprobe: 1832 EthikschülerInnen

Noch bessere Noten

Und was gelernt?

In den Ethikstunden am häufigsten: Diskutieren in guter Befindlichkeit

Durchaus ethisch handlungsbereit: Soziomoralische Einstellungen von EthikschülerInnen

Zukunft von Ethikunterricht: Wofür die Schüler votieren

8.Das Zukunftsmodell „Ethik und Religionen“ Ethik für alle (Claudia Schmied): Ein „Anschlag“?

Ein Fach „Ethik und Religionen“, verpflichtend für alle

„Ethik und Religionen“: In Kooperation von Staat und Kirchen?

Ethische Standards und Kerninhalte von „Ethik und Religionen“

Wer „Ethik und Religionen“ zu unterrichten hätte

Vorteile eines solchen Faches

9. Ethikunterricht: Worum es wirklich ging und geht. Ethische Bildung für alle? Oder Wertemonopol der Kirchen?

Die politische Diskussion um Ethikunterricht: Indiz für dessen Notwendigkeit

10.Jüngste Entwicklungen

Anmerkungen

Отрывок из книги

Anton A. Bucher

POLITISCH VERSCHLEPPT –

.....

15 Jahre Schulversuch sind genug! Aber die Fronten sind verhärtet

Die dürftige Nachgeburt der Enquete

.....

Добавление нового отзыва

Комментарий Поле, отмеченное звёздочкой  — обязательно к заполнению

Отзывы и комментарии читателей

Нет рецензий. Будьте первым, кто напишет рецензию на книгу Der Ethikunterricht in Österreich
Подняться наверх