Et nisi mortui sunt ...

Et nisi mortui sunt ...
Автор книги: id книги: 2300155     Оценка: 0.0     Голосов: 0     Отзывы, комментарии: 0 1413,94 руб.     (16,49$) Читать книгу Купить и скачать книгу Электронная книга Жанр: Языкознание Правообладатель и/или издательство: Bookwire Дата добавления в каталог КнигаЛит: ISBN: 9783650401311 Скачать фрагмент в формате   fb2   fb2.zip Возрастное ограничение: 0+ Оглавление Отрывок из книги

Реклама. ООО «ЛитРес», ИНН: 7719571260.

Описание книги

Wir alle lieben die Märchen der Brüder Grimm. Ob ›De Cinerella apologus‹ (Aschenputtel), ›De Hanne fortunato apologus‹ (Hans im Glück) oder ›De Mamma Nivali apologus‹ (Frau Holle): Franz Schlosser offenbart uns die altbekannten Texte einmal in einer ganz anderen Lesart, nämlich auf Latein. Die 12 schönsten Märchen werden in dem vorliegenden Werk in einer zweisprachigen, lateinisch-deutschen und liebevoll ausgestatteten Ausgabe präsentiert. Ein Lesevergnügen zum Verschenken, aber auch zum Selbstgenießen.

Оглавление

Brüder Grimm. Et nisi mortui sunt ...

Et nisi mortui sunt … Und wenn sie. nicht gestorben sind …

Impressum

Menü

Inhalt

Vorwort

Erwähnte Literatur und ergänzende Hinweise

Zu dieser Ausgabe

1. De Cinerella apologus

1. Aschenputtel

2. De Niviella apologus

2. Schneewittchen

3. Hänsel und Gretel

3. De Hannulo Gretulaque apologus

4. De Mitella rubra apologus

4. Rotkäppchen

5. De Sopitula bella apologus

5. Dornröschen

6. De ranunculo rege seu de Henrico ferro vincto apologus

6. Der Froschkönig oder der eiserne Heinrich

7. De Hanne fortunato apologus

7. Hans im Glück

8. De Lupo septemque capellis apologus

8. Der Wolf und die sieben jungen Geißlein

9. Frau Holle

9. De Mamma Nivali apologus

10. De vestificulo animoso apologus

10. Das tapfere Schneiderlein

11. De Rumpelstiltulo apologus

11. Rumpelstilzchen

12. De Bremae civitatis musicis apologus

12. Die Bremer Stadtmusikanten

Zu den Abbildungen

Informationen zum Buch

Отрывок из книги

Brüder Grimm

Die 12 schönsten Märchen

.....

Einem reichen Manne dem wurde seine Frau krank, und als sie fühlte, dass ihr Ende heran kam, rief sie ihr einziges Töchterlein zu sich ans Bett und sprach »liebes Kind, bleib fromm und gut, so wird dir der liebe Gott immer beistehen, und ich will vom Himmel auf dich herabblicken, und will um dich sein.« Darauf tat sie die Augen zu und verschied. Das Mädchen ging jeden Tag hinaus zu dem Grabe der Mutter und weinte, und blieb fromm und gut. Als der Winter kam, deckte der Schnee ein weißes Tüchlein auf das Grab, und als die Sonne im Frühjahr es wieder herabgezogen hatte, nahm sich der Mann eine andere Frau.

Die Frau hatte zwei Töchter mit ins Haus gebracht, die schön und weiß von Angesicht waren, aber garstig und schwarz von Herzen. Da ging eine schlimme Zeit für das arme Stiefkind an. »Soll die dumme Gans bei uns in der Stube sitzen!« sprachen sie, »wer Brot essen will, muss es verdienen: hinaus mit der Küchenmagd.« Sie nahmen ihm seine schönen Kleider weg, zogen ihm einen grauen alten Kittel an, und gaben ihm hölzerne Schuhe. »Seht einmal die stolze Prinzessin, wie sie geputzt ist!« riefen sie, lachten und führten es in die Küche. Da musste es von Morgen bis Abend schwere Arbeit tun, früh vor Tag aufstehn, Wasser tragen, Feuer anmachen, kochen und waschen. Obendrein taten ihm die Schwestern alles ersinnliche Herzeleid an, verspotteten es und schütteten ihm die Erbsen und Linsen in die Asche, sodass es sitzen und sie wieder auslesen musste. Abends, wenn es sich müde gearbeitet hatte, kam es in kein Bett, sondern musste sich neben den Herd in die Asche legen. Und weil es darum immer staubig und schmutzig aussah, nannten sie es Aschenputtel.

.....

Добавление нового отзыва

Комментарий Поле, отмеченное звёздочкой  — обязательно к заполнению

Отзывы и комментарии читателей

Нет рецензий. Будьте первым, кто напишет рецензию на книгу Et nisi mortui sunt ...
Подняться наверх