Willi Baumeister

Реклама. ООО «ЛитРес», ИНН: 7719571260.
Оглавление
Brigitte Pedde. Willi Baumeister
WILLI BAUMEISTER. 1889 – 1955. SCHÖPFER AUS DEM. UNBEKANNTEN
/ IMPRESSUM
WILLI BAUMEISTER DIGITAL / EIN KUNSTBUCH IM OPEN ACCESS
/ VORWORT
»Das Panorama der Möglichkeiten soll sichtbar bleiben, so lange wie möglich.«
»Ich verdanke Hölzel somit im direkten Sinne nichts, keine einzige Korrektur, sondern nur Obdach und den schwerwiegenden Rat, nach Paris zu gehen, zu malen und auszustellen. Ich verdanke ihm sehr viel. Denn er hat mich darin bestärkt, mich durch nichts beirren zu lassen.«
1889 – 1919. Entwicklung zum Künstler
»Modulieren, nicht Modellieren«
»Deine Lesenden sind mir (…) zum MaSSstab geworden, als vielleicht Feinstes.«
»Alles Echte wurzelt im Wesen seiner Zeit. Die Tendenzen unserer Zeit sind: Die Bejahung des Daseins, das Exakte, das Typische, das Organische, das Funktionelle, die gesteigerte Bewegung: dem Elementaren geben wir alles.«
1919 – 1933. Internationale Avantgarde / BILDENDE KUNST
/ ANGEWANDTE KUNST
»Von dieser Zeit ab rückte der moderne Maler in den Rang der Staatsfeinde.«100
1933 – 1945. INNERE EMIGRATION
»Wirklich konsequent ist nur Der Emigrant …«
»Ich beschäftige mich nicht mit Malerei, sondern die Malerei beschäftigt mich …«
»Deshalb ist für den echten Künstler das Wertvollste was er an sich selber hat, nicht was die anderen von ihm denken.«150
1945 – 1955. NEUER AUFBRUCH
»Seit ich in der Dunkelheit der Nazizeit stoisch weiter gemacht habe, ohne jede Aussicht wieder einmal ans Licht zu kommen, ohne jede Aussicht auf den sogenannten Erfolg – seitdem ist mir die sogenannte ‚Ruhe des Herzens’ etwas näher als der sogenannte Erfolg.«
/ ANMERKUNGEN
/ LITERATURVERZEICHNIS
/ LINKLISTE UND ABBILDUNGSVERZEICHNIS
Отрывок из книги
Brigitte Pedde
HERAUSGEGEBEN VON DER WILLI BAUMEISTER STIFTUNG
.....
Nachmittag im Schlossgarten
1910, Öl auf Leinwand, 41,2 × 53,8 cm, Kunstmuseum Stuttgart
.....