Im Bereich des Unmöglichen

Im Bereich des Unmöglichen
Автор книги: id книги: 2313993     Оценка: 0.0     Голосов: 0     Отзывы, комментарии: 0 115,42 руб.     (1,32$) Читать книгу Купить и скачать книгу Электронная книга Жанр: Языкознание Правообладатель и/или издательство: Bookwire Дата добавления в каталог КнигаЛит: ISBN: 9783737561587 Скачать фрагмент в формате   fb2   fb2.zip Возрастное ограничение: 0+ Оглавление Отрывок из книги

Реклама. ООО «ЛитРес», ИНН: 7719571260.

Описание книги

Ein internationales Team von Ingenieuren und Wissenschaftlern arbeitet seit Monaten zusammen an einem äußerst exponierten Ort: der Internationalen Raumstation (ISS). Ihre Mission verläuft planmäßig, bis sich ein Zwischenfall ereignet, in dessen Folge es zu Komplikationen kommt: Es beginnt mit vereinzelten Ausfällen von elektronischem Equipment, denen zunächst niemand große Bedeutung zumisst. Aber schon bald häufen sich auf unerklärliche Weise Defekte, und die Besatzung der ISS sieht sich einer unsichtbaren Bedrohung gegenüber. Während die Lage von Tag zu Tag kritischer wird, macht sich das Team mit wissenschaftlicher Akribie daran, die Natur dieser Bedrohung zu entschlüsseln. Als schließlich klar wird, womit man es zu tun hat, beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit…

Оглавление

Cees. A. Vandersahr. Im Bereich des Unmöglichen

Blau

Isaac Newton, Englischer Physiker, Mathematiker und Astronom (1643 - 1727)

Impakt!

Aus „„Faust I“ - Der Tragödie erster Teil“ (1808) Szene „Studierzimmer“Johann-Wolfgang von Goethe, Deutscher Dichter und Naturwissenschaftler (1749 - 1832)

EVA

Aus der Tragödie „Hercules Furens 1“ Vers 437 Lucius Annaeus Seneca, Römischer Politiker, Naturforscher, Philosoph und Schriftsteller (ca. 1 - 65 n. Chr.)

Das Fragment

Baruch de Spinoza, Niederländischer Philosoph (1632 - 1677)

Schach!

Thomas Henry Huxley. Britischer Biologe und vehementer Unterstützer. der Darwinschen Evolutionstheorie (1825-1895)

Reparaturen - und Probleme

Aus „„Faust I“I - Der Tragödie zweiter Teil“ (1832) 2. Akt: „Felsbuchten des ägäischen Meers“Johann-Wolfgang von Goethe, Deutscher Dichter und Naturwissenschaftler (1749 - 1832)

Hypothesen

Albert Einstein, Deutscher theroretischer Physiker (1879 -– 1955)

Analysen

Aus „De l´ínfinito universo e mondi“ (1584) Giordano Bruno, Italienischer Priester, Dichter, Philosoph und Astronom (1548 - 1600) Opfer der „Heiligen“ Inquisition

Entdeckungen - und. Schlussfolgerungen

Aus: „„Die Elenden“““ Bände 4-7, J. Bagel (1862); S.66 Victor Marie Hugo Französicher Schriftsteller (1802-1885)

Nanobots!

Kim Eric Drexler, Amerikanischer Ingenieur. und Nanotechnologie-Pionier (*1955)

Eskalation

Aus „Faust I“ - Der Tragödie erster Teil“ (1808) Szene „„Vorspiel auf dem Theater“ Johann-Wolfgang von Goethe, Deutscher Dichter und Naturwissenschaftler (1749 - 1832)

Evolution

Aus: „„Foresight Update 1“, Page 2 Interview: K. Eric Drexler A publication of the Foresight Institute 1987, Foresight Institute Kim Eric Drexler, Amerikanischer Ingenieur und Nanotechnologie-Pionier (*1955)

Kontakt

Aus: „Wallenstein II, Wallensteins Tod““ (1799) 4. Akt, 11. Auftritt Friedrich von Schiller Deutscher Dichter, Philosoph und Historiker (1759-1805)

Showdown!

Aus: „„Wallenstein I, Die Piccolomini“““ (1799) 5. Akt, 3. Auftritt Friedrich von Schiller Deutscher Dichter, Philosoph und Naturwissenschaftler (1759-1805)

Gefangen

Aus: „Wallenstein II, Wallensteins Tod““ (1799) 4. Akt. Friedrich von Schiller Deutscher Dichter, Philosoph und Historiker (1759-1805)

Hoffnung

K. Eric Drexler, Amerikanischer Ingenieur. und Nanotechnologie-Pionier (*1955)

Rückkehr

Aus einem Interview „Einstein at 70““, mit Alfred Werner, `Liberal Judaism´ 16 (April-May 1949), 12. Einstein Archives 30-1104, Seite 9. Albert Einstein, Deutscher theroretischer Physiker (1879 –- 1955)

Epilog

Aus „Menschliches, Allzumenschliches“ Ein Buch für freie Geister, 2. Band (1878) „Der Wanderer und sein Schatten“: 307 Friedrich-Wilhelm Nietzsche Deutscher Philosoph, Essayist, Lyriker und Schriftsteller (1844 - 1900)

Anmerkungen des Autors

Quellennachweise. und Links (teils in Englisch)

Отрывок из книги

„Was wir wissen, ist ein Tropfen;was wir nicht wissen, ein Ozean“

Jener verhängnisvolle Tag war bis dahin ein ganz gewöhnlicher Arbeitstag gewesen, der 144ste, ohne außerplanmäßige Tätigkeiten oder bemerkenswerte Vorkommnisse. Gegen Abend hatte er sich an seinen Lieblingsplatz, in die Cupola, zurückgezogen, um das Tagesgeschehen zu reflektieren und in seinem Tagebuch festzuhalten. Das kleine, in schwarzes Leder gebundene Buch, war einer der wenigen persönlichen Gegenstände, die er hatte mitnehmen können. Seine Frau hatte es ihm zum Abschied geschenkt und eine Widmung hineingeschrieben, die er hin und wieder las. Entgegen seiner anfänglichen Erwartung nutzte er es mittlerweile regelmäßig. Mit der Zeit war es zu einer Art privatem Logbuch geworden, dem er nahezu täglich einen neuen Eintrag hinzufügte. Dabei ging es ihm nicht so sehr darum, das Erlebte für die Zukunft zu protokollieren. Vielmehr half ihm das Schreiben seine Gedanken im Hier und Jetzt zu sortieren und diese einzigartige Phase seines Lebens so bewusst wie möglich wahrzunehmen. Er rechnete nicht damit, dass er nach seiner Rückkehr häufig hineinschauen würde.

.....

Nebenbei erfuhr er auch, dass das Europäische Astronauten-Korps (EAC) eine Erweiterung plante. Bewerben könnten sich Personen aus allen Mitgliedsstaaten der EU, Informationen würden sich auf der EAC Homepage finden.

Er hätte sich gerne noch weiter unterhalten, aber Marjorie zog ihn mit dem Hinweis aus der Halle, dass sie keine Luft mehr bekommen würde und unbedingt nach draußen müsse. Sie hielten sich noch einige Zeit auf dem Gelände auf und fuhren dann zurück.

.....

Добавление нового отзыва

Комментарий Поле, отмеченное звёздочкой  — обязательно к заполнению

Отзывы и комментарии читателей

Нет рецензий. Будьте первым, кто напишет рецензию на книгу Im Bereich des Unmöglichen
Подняться наверх