Psychomotorik

Реклама. ООО «ЛитРес», ИНН: 7719571260.
Оглавление
Christina Reichenbach. Psychomotorik
Отрывок из книги
UTB 3046
Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage
.....
Jean Marc Gaspard Itard (1774–1838) studierte Medizin und war Chefarzt des kaiserlichen Taubstummeninternats in Paris. Der Franzose wurde vor allem durch die Erziehung des → Wolfskindes Victor von Averyon bekannt und gilt als Begründer der → Heilpädagogik. Für ihn stand die Förderung der Sinne im Mittelpunkt (Irmischer 1989). Er entwickelte ein System der Sinnesschulung, welches die Grundlage für weitere Erziehung sein sollte. Weitere wichtige → Entwicklungsbereiche waren für ihn der Intellekt und die → affektiven Fähigkeiten (Thesing 2001). Itard entwickelte das Förderprinzip der „Stimulation isolierter Sinne“ (d.h. die Förderung bzw. Anregung einzelner Sinne anstelle einer gleichzeitigen Anregung mehrerer Sinne). Dass der Mensch zu seiner Entwicklung der Erziehung bedarf und nicht jeder „Defekt“ angeboren ist, wollte Itard beweisen und stellte sich somit gegen eine zu dieser Zeit vorherrschende medizinisch-psychiatrische Sichtweise von Behinderung (Eggert et al. 2007). Die Debatte, ob Entwicklungsbeeinträchtigungen „angeboren“ und damit stabil oder ob sie „umweltbedingt“ und damit veränderbar sind, besteht zum Teil noch heute. Von Kiphard wurde einerseits der Gedanke der Entwicklungsförderung durch Erziehung und andererseits speziell der Einbezug der Sinne für die psychomotorische Förderung übernommen.
Edouard Seguin (1812–1880) war ein französischer Pädagoge und Mediziner. Als Schüler von Itard griff er dessen Methoden auf und ergänzte bzw. verfeinerte diese. Seguin wies auf die Bedeutung einer differenzierten Sinnes- und Bewegungserziehung als Grundlage der individuellen Entwicklung hin. Als Voraussetzung für eine gezielte Förderung verlangte er die Analyse psychologischer und physiologischer 22Voraussetzungen der Patienten und wurde damit zu einem Wegbereiter der Diagnostik. Er entwickelte abgestufte Übungen zur Entwicklung der → Motorik und trainierte die Sinneswahrnehmungen. Hierzu erfand er eigene Materialien, z. B. Formenbretter und die Balancierschaukel. Seguin sah in Itard den Begründer seines Konzeptes der „Physiologischen Erziehung“ (Irmischer 1989). Dieses differenzierte Konzept einer Persönlichkeitsbildung umfasste fünf Bereiche:
.....