Verordnung über öffentliche Personenverkehrsdienste

Verordnung über öffentliche Personenverkehrsdienste
Автор книги: id книги: 2432650     Оценка: 0.0     Голосов: 0     Отзывы, комментарии: 0 2541,14 руб.     (29,91$) Читать книгу Купить и скачать книгу Купить бумажную книгу Электронная книга Жанр: Правообладатель и/или издательство: Bookwire Дата добавления в каталог КнигаЛит: ISBN: 9783170389762 Скачать фрагмент в формате   fb2   fb2.zip Возрастное ограничение: 0+ Оглавление Отрывок из книги

Реклама. ООО «ЛитРес», ИНН: 7719571260.

Описание книги

In dem Werk werden die für die Vergabe öffentlicher Dienstleistungsaufträge über öffentliche Personenverkehrsdienste relevanten Vorschriften in praxisorientierter Weise kommentiert. Dabei werden aktuelle Entwicklungen in der Rechtsprechung und der Praxis berücksichtigt. Enthalten sind im Einzelnen Kommentierungen der vergabe- und beihilferechtsrelevanten Vorschriften der VO (EG) 1370/2007 in der Fassung der ÄnderungsVO (EU) 2016/2338 sowie die Kommentierung zu § 131 GWB.

Оглавление

Corina Jürschik. Verordnung über öffentliche Personenverkehrsdienste

Verordnung über öffentliche Personenverkehrsdienste

Vorwort

Einleitung zum VO-1370-Kommentar

Inhaltsverzeichnis

Abkürzungs- und Literaturverzeichnis

Verordnung (EG) Nr. 1370/2007 des ­Europäischen Parlaments und des Rates vom 23. Oktober 2007 über öffentliche ­Personenverkehrsdienste auf Schiene und Straße und zur Aufhebung der Verordnungen (EWG) Nr. 1191/69 und (EWG) Nr. 1107/70 des Rates

Anhang

Verordnung (EU) 2016/2338 des. Europäischen Parlaments und des Rates vom 14. Dezember 2016 zur Änderung der Verordnung (EG) Nr. 1370/2007 hinsichtlich der Öffnung des Marktes für inländische Schienenpersonenverkehrsdienste

Europäische Kommission. Mitteilung der Kommission über die. Auslegungsleitlinien zu der Verordnung (EG) Nr. 1370/2007 über öffentliche. Personenverkehrsdienste auf Schiene und Straße (2014/C 92/01)

2.Auslegung der Verordnung (EG) Nr. 1370/2007 durch die Kommission. 2.1.Anwendungsbereich der Verordnung (EG) Nr. 1370/2007

2.2.Definition gemeinwirtschaftlicher Verpflichtungen und allgemeiner Vorschriften/Inhalte öffentlicher Dienstleistungsaufträge

2.3.Vergabe öffentlicher Dienstleistungsaufträge

2.4.Ausgleichsleistung für gemeinwirtschaftliche Verpflichtungen

2.5.Veröffentlichung und Transparenz

2.6.Übergangsregelungen

Kommentar zur Verordnung (EG) Nr. 1370/2007 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 23. Oktober 2007 über öffentliche Personenverkehrsdienste auf Schiene und Straße und zur Aufhebung der Verordnungen (EWG) Nr. 1191/69 und (EWG) Nr. 1107/70 des Rates

A.Vorbemerkungen

B.Verordnungszweck (Art. 1 Abs. 1 VO 1370)

C.Geltungsbereich (Art. 1 Abs. 2 VO 1370)

D.Baukonzessionen (Art. 1 Abs. 3 VO 1370)

A.Vorbemerkungen

B.Legaldefinitionen. I.Öffentlicher Personenverkehr (Art. 2 lit. a) VO 1370)

II.Zuständige Behörde (Art. 2 lit. b) VO 1370)

III.Zuständige örtliche Behörde (Art. 2 lit. c) VO 1370)

IV.Betreiber eines öffentlichen Dienstes (Art. 2 lit. d) VO 1370)

V.Gemeinwirtschaftliche Verpflichtung (Art. 2 lit. e) VO 1370)

VI.Ausschließliches Recht (Art. 2 lit. f) VO 1370)

VII.Ausgleichsleistung für gemeinwirtschaftliche Verpflichtung (Art. 2 lit. g) VO 1370)

VIII.Direktvergabe (Art. 2 lit. h) VO 1370)

IX.Öffentlicher Dienstleistungsauftrag (Art. 2 lit. i) VO 1370)

X.Interner Betreiber (Art. 2 lit. j) VO 1370)

XI.Wert (Art. 2 lit. k) VO 1370)

XII.Allgemeine Vorschrift (Art. 2 lit. l) VO 1370)

XIII.Integrierte öffentliche Personenverkehrsdienste (Art. 2 lit. m) VO 1370)

XIV.Öffentliche Schienenpersonenverkehrsdienste (Art. 2 lit. aa) VO 1370)

A.Vorbemerkungen

B.Festlegung von Spezifikationen (Art. 2a Abs. 1 VO 1370)

C.Zielsetzung (Art. 2a Abs. 2 VO 1370)

A.Vorbemerkungen

B.Gewährung ausschließlicher Rechte und Ausgleichsleistungen (Art. 3 Abs. 1 VO 1370)

C.Allgemeine Vorschriften (Art. 3 Abs. 2 VO 1370)

D.Herausnahme aus dem Anwendungsbereich (Art. 3 Abs. 3 VO 1370)

A.Vorbemerkungen

B.Obligatorischer Inhalt (Art. 4 Abs. 1 VO 1370)

C.Festlegung von Durchführungsvorschriften (Art. 4 Abs. 2 VO 1370)

D.Regellaufzeit eines öffentlichen Dienstleistungsauftrags (Art. 4 Abs. 3 VO 1370)

E.Höchstlaufzeit eines öffentlichen Dienstleistungsauftrags (Art. 4 Abs. 4 VO 1370) I.Amortisationsdauer (Art. 4 Abs. 4 UAbs. 1 VO 1370)

II.Geographische Lage (Art. 4 Abs. 4 UAbs. 2 VO 1370)

III.Vergabe in fairen, wettbewerblichen Verfahren (Art. 4 Abs. 4 UAbs. 3 VO 1370)

F.Sozial- und arbeitsrechtliche Verpflichtungen (Art. 4 Abs. 4a VO 1370)

G.Betreiberwechsel (Art. 4 Abs. 4b VO 1370)

H.Sozialstandards (Art. 4 Abs. 5 VO 1370)

I.Qualitäts- und Sozialstandards (Art. 4 Abs. 6 VO 1370/2007)

J.Unterauftragsvergabe (Art. 4 Abs. 7 VO 1370)

K.Zurverfügungstellung von Informationen (Art. 4 Abs. 8 VO 1370)

A.Vorbemerkungen

B.Vergabe öffentlicher Dienstleistungsaufträge (Art. 5 Abs. 1 VO 1370) I.Anwendungsbereich: Öffentliche Dienstleistungsaufträge i. S. d. VO 1370

II.Ausnahme: Dienstleistungsaufträge gemäß der Vergaberichtlinien mit Bussen und Straßenbahnen

III.Sonderfall Dienstleistungskonzessionen im Bereich der Busse und Straßenbahnen

C.Selbsterbringung und Direktvergabe an internen Betreiber (Art. 5 Abs. 2 VO 1370/2007)

I.Vorbehalt nationalen Rechts

II.Selbsterbringung oder Vergabe an internen Betreiber durch zuständige örtliche Behörde oder Gruppe von Behörden

III.Kontrollkriterium (Art. 5 Abs. 2 lit. a) VO 1370)

IV.Gebietskriterium (Art. 5 Abs. 2 lit. b) und c) VO 1370)

V.Unterauftragsvergabe/Eigenerbringungsquote (Art. 5 Abs. 2 lit. e) VO 1370)

D.Wettbewerbliches Vergabeverfahren (Art. 5 Abs. 3 VO 1370)

I.Anforderungen an das wettbewerbliche Vergabeverfahren (Art. 5 Abs. 3 Satz 2 VO 1370)

II.Zulässige Verhandlungen (Art. 5 Abs. 3 Satz 3 VO 1370)

E.(Übergangs-)Direktvergabe (Art. 5 Abs. 3a VO 1370)

F.Interessensbekundung (Art. 5 Abs. 3b VO 1370)

G.Bagatell(direkt)vergabe (Art. 5 Abs. 4 VO 1370)

I.Jahresdurchschnittswert (Art. 5 Abs. 4 lit. a) VO 1370)

II.Öffentliche Personenverkehrsleistung (Art. 5 Abs. 4 lit. b) VO 1370)

III.Kleine und mittlere Unternehmen (Art. 5 Abs. 4 lit. b) VO 1370)

H.(Qualitäts-/Kosteneffizienz-)Direktvergabe (Art. 5 Abs. 4a VO 1370)

I.(Infrastruktur-)Direktvergabe (Art. 5 Abs. 4b VO 1370)

J.Notvergabe (Art. 5 Abs. 5 VO 1370)

K.Direktvergabe im Bereich der Eisenbahnen (Art. 5 Abs. 6 VO 1370)

L.Loslimitierung (Art. 5 Abs. 6a VO 1370)

M.Überprüfbarkeit (Art. 5 Abs. 7 VO 1370)

A.Vorbemerkungen

B.Zugang zu Rollmaterial (Art. 5a Abs. 1 VO 1370)

C.Maßnahmen zur Gewährleistung des Zugangs (Art. 5a Abs. 2 VO 1370)

D.Vergabeunterlagen (Art. 5a Abs. 3 VO 1370)

A.Vorbemerkungen

B.Anforderungen an die Ausgleichsleistung (Art. 6 Abs. 1 VO 1370)

C.Informationsübermittlung (Art. 6 Abs. 2 VO 1370)

A.Vorbemerkungen

B.Gesamtbericht (Art. 7 Abs. 1 VO 1370)

C.Vorinformation (Art. 7 Abs. 2 VO 1370)

I.Anzugebende Informationen (Art. 7 Abs. 2 Satz 1 VO 1370)

II.Bagatellbeschaffung (Art. 7 Abs. 2 UAbs. 2 VO 1370)

III.Berichtigung (Art. 7 Abs. 2 UAbs. 3 VO 1370)

IV.Notbeschaffung (Art. 7 Abs. 2 UAbs. 4 VO 1370)

D.Direktvergabe im Eisenbahnbereich (Art. 7 Abs. 3 VO 1370)

E.Übermittlung der Gründe (Art. 7 Abs. 4 VO 1370)

F.Rechtsfolgen bei Missachtung

I.Verstoß gegen die Verpflichtung zur Veröffentlichung eines Gesamtberichts (Art. 7 Abs. 1 VO 1370)

II.Verstoß gegen die Verpflichtung zur Vorinformation (Art. 7 Abs. 2 VO 1370)

III.Verstoß gegen die Verpflichtung zur Herstellung von ex-post Transparenz (Art 7 Abs. 3 VO 1370)

IV.Verstoß gegen Informationspflichten (Art. 7 Abs. 4 VO 1370)

A.Vorbemerkungen

B.Vergabe von öffentlichen Dienstleistungsaufträgen (Art. 8 Abs. 1 VO 1370)

C.Übergangszeitraum (Art. 8 Abs. 2 VO 1370)

D.Direktvergabe öffentlicher Schienenpersonenverkehrsdienste ab dem 24. Dezember 2017 bis zum 2. Dezember 2019 (Art. 8 Abs. 2a VO 1370)

E.Wirksamkeit von Altverträgen (Art. 8 Abs. 3 VO 1370)

I.Vergabe vor dem 26. Juli 2000 nach einem fairen wettbewerblichen Vergabeverfahren (Art. 8 Abs. 3 lit. a) VO 1370)

II.Vergabe vor dem 26. Juli 2000 nach einem anderen Verfahren als einem fairen wettbewerblichen Vergabeverfahren (Art. 8 Abs. 3 lit. b) VO 1370)

III.Vergabe ab dem 26. Juli 2000 und vor dem 3. Dezember 2009 nach einem fairen wettbewerblichen Vergabeverfahren (Art. 8 Abs. 3 lit. c) VO 1370)

IV.Vergabe ab dem 26. Juli 2000 und vor dem 24. Dezember 2017 nach einem anderen Verfahren als einem fairen wettbewerblichen Vergabeverfahren (Art. 8 Abs. 3 lit. d) VO 1370)

V.Härtefallregelung (Art. 8 Abs. 3 UAbs. 3 VO 1370)

F.Ausschluss im Übergangszeitraum (Art. 8 Abs. 4 VO 1370)

A.Vorbemerkungen

B.Mit dem Binnenmarkt vereinbare Beihilfe (Art. 9 Abs. 1 VO 1370)

C.Beihilfen nach Art. 93 AEUV (Art. 9 Abs. 2 VO 1370)

I.Beihilfen für Infrastruktur (Art. 9 Abs. 2 lit. a) VO 1370)

II.Beihilfen für Erforschung und Entwicklung (Art. 9 Abs. 2 lit. b) VO 1370)

A.Vorbemerkungen

B.Vergabe von Eisenbahnverkehrsleistungen (§ 131 Abs. 1 GWB)

C.Vorrang der Direktvergabe nach VO 1370 (§ 131 Abs. 2 GWB)

I.Direktvergabe nach Art. 5 Abs. 2 VO 1370 (§ 131 Abs. 2 Satz 1 GWB)

II.Direktvergabe nach Art. 5 Abs. 5 VO 1370 (§ 131 Abs. 2 Satz 2 GWB)

III.Weitere Direktvergabetatbestände nach VO 1370

D.Übernahme des Personals (§ 131 Abs. 3 GWB)

Stichwortverzeichnis

Отрывок из книги

Kommentierung der VO (EG) 1370/2007

inkl. VO (EU) 2016/2338

.....

(3b) 1Bei der Anwendung von Absatz 3 können die zuständigen Behörden die Anwendung des folgenden Verfahrens beschließen:

Die zuständigen Behörden können die von ihnen beabsichtigte Vergabe eines öffentlichen Dienstleistungsauftrags für öffentliche Schienenpersonenverkehrsdienste durch Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt geben.

.....

Добавление нового отзыва

Комментарий Поле, отмеченное звёздочкой  — обязательно к заполнению

Отзывы и комментарии читателей

Нет рецензий. Будьте первым, кто напишет рецензию на книгу Verordnung über öffentliche Personenverkehrsdienste
Подняться наверх