Vergaberecht

Vergaberecht
Автор книги: id книги: 2433239     Оценка: 0.0     Голосов: 0     Отзывы, комментарии: 0 20324,5 руб.     (239,21$) Читать книгу Купить и скачать книгу Электронная книга Жанр: Правообладатель и/или издательство: Bookwire Дата добавления в каталог КнигаЛит: ISBN: 9783170291430 Скачать фрагмент в формате   fb2   fb2.zip Возрастное ограничение: 0+ Оглавление Отрывок из книги

Реклама. ООО «ЛитРес», ИНН: 7719571260.

Описание книги

Ziel dieses Kommentars ist es, der Praxis als zuverlässiger und kompetenter Wegweiser durch das Vergaberecht zu dienen. Er gibt Rechtsanwendern bei Vergabestellen und Bietern einen schnellen und verlässlichen Überblick über alle für Beschaffungsvorhaben bzw. die Angebotserarbeitung einschlägigen Vorschriften, deren Auslegung und den vergaberechtlichen Rechtsschutz. Durch Herausstellung der Spruchpraxis der Nachprüfungsinstanzen werden auch Mitglieder der Vergabekammern und -senate sowie Studenten, Referendare und Rechtsanwälte angesprochen. Kommentiert werden die vergaberechtlichen Vorschriften des GWB – 4. Teil – und der VgV, SektVO, VSVgV, KonzVgV, VO (EG) 1370/2007, VOB/A, UVgO.

Оглавление

Corina Jürschik. Vergaberecht

Vergaberecht

Vorwort der Herausgeber zur 1. Auflage

Vorwort der Herausgeber zur 2. Auflage

Inhaltsverzeichnis

Bearbeiterverzeichnis

Abkürzungs- und Literaturverzeichnis

Einleitung:Die Entwicklung des Vergaberechts in Deutschland

A.Vorbemerkungen

B.Ursprüngliche Entwicklung des Vergaberechts in Deutschland

C.Einfluss des Europarechts

I.Beibehaltung der haushaltsrechtlichen Lösung als erster Umsetzungsversuch von Gemeinschaftsrecht

II.Die wettbewerbsrechtliche Lösung als zweiter Umsetzungs­versuch von Gemeinschaftsrecht

III.Die Vergaberechtsreform 2009

1.Mittelstandsförderung

2.Einbeziehung vergabefremder Kriterien

3.Definition von Auftraggeber und Auftrag

4.Informationspflichten und Rechtsschutz

5.Elektronische Ausschreibung

IV.Die EU-Vergaberechtsreform 2014

1.Verwaltungsvereinfachung und Zielorientierung

2.Mittelstandsförderung

3.Erhalt kommunaler Spielräume

4.Strategische Vergabe

5.Elektronische Vergabe

6.Soziale und andere Dienstleistungen

7.Konzessionen

D.Völkerrechtliche Grundlagen

E.Ausblick

Teil 1:Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)

Vierter Teil:Vergabe von öffentlichen Aufträgen und Konzessionen. Kapitel 1:Vergabeverfahren. Abschnitt 1:Grundsätze, Definitionen und Anwendungsbereich

A.Vorbemerkungen

B.Die Grundsätze im Einzelnen

C.Subjektiver Bieterschutz (§ 97 Abs. 6 GWB)

A.Vergaberechtsreform 2016

B.Vorbemerkungen zu §§ 98 ff. GWB

A.Vorbemerkungen

B.Mehrheit von Auftraggebern, Zentrale Beschaffungseinrichtungen, Einkaufskooperationen; Stellvertretung

C.Gebietskörperschaften sowie deren Sondervermögen (§ 99 Nr. 1 GWB)

D.Andere juristische Personen des öffentlichen und privaten Rechts (§ 99 Nr. 2 GWB)

E.Verbände (§ 99 Nr. 3 GWB)

F.Staatlich subventionierte Auftraggeber (§ 99 Nr. 4 GWB)

A.Vorbemerkungen

B.Typologie der Sektorenauftraggeber

A.Vorbemerkungen

B.Auftraggebereigenschaft

C.Konzessionsbezug

D.Regelungswirkung

A.Vorbemerkungen

B.Vergleich zur vorherigen Rechtslage

C.Die einzelnen Sektoren

A.Überblick

B.Öffentlicher Auftrag (§ 103 Abs. 1 GWB)

C.Erfasste Auftragsarten

A.Vorbemerkungen

B.Struktur der Definition

C.Aufträge über die Lieferung von Militärausrüstung (Abs. 1 Nr. 1)

D.Aufträge über die Lieferung von Ausrüstung im Rahmen eines Verschlusssachenauftrags (Abs. 1 Nr. 2)

E.Ausrüstungsbezogene Aufträge (Abs. 1 Nr. 3)

F.Aufträge über Bau- oder Dienstleistungen zu Militärzwecken oder mit Sicherheitsrelevanz (Abs. 1 Nr. 4)

G.Gemischte verteidigungs- oder sicherheitsspezifische öffentliche Aufträge

A.Vorbemerkungen

B.Die Konzession im Vergaberecht

C.Konzession als entgeltlicher Vertrag

D.Konzessionsgegenstand

E.Gegenleistung der Konzession

A.Überblick

B.Systematik der Schwellenwertbestimmung

C.Einzelfragen

A.Vorbemerkungen

B.Allgemeine Ausnahmen zum Anwendungsbereich

A.Überblick

B.Vergabefreie öffentlich-öffentliche Zusammenarbeit auf vertikaler Ebene (In-house-Geschäfte)

C.Vergabefreie öffentlich-öffentliche Zusammenarbeit auf horizontaler Ebene (Innerstaatliche Zusammenarbeit)

D.Berechnung des Fremdumsatzanteils nach Abs. 1 Nr. 2, Abs. 4 Nr. 2 und Abs. 6 Nr. 3 (§ 108 Abs. 7 GWB)

E.Vergabefreie Zusammenarbeit von Sektorenauftraggebern und Konzessionsgebern (§ 108 Abs. 8 GWB)

A.Vorbemerkungen

B.Ausnahmen aufgrund internationaler Verfahrensregeln

A.Vorbemerkungen

B.Regelungsbereich der Vorschrift

C.Kriterien für die Abgrenzung

A.Vorbemerkungen

B.Regelungsbereich der Vorschrift

A.Vorbemerkungen

B.Regelungsbereich der Vorschrift

A.Vorbemerkungen

B.Ausnutzung der Verordnungsermächtigung durch die Vergaberechtsmodernisierungsverordnung vom 12.4.2016

C.Verfahren zum Erlass der Rechtsverordnungen

A.Vorbemerkungen

B.§ 114 Abs. 1 GWB

C.§ 114 Abs. 2 GWB

Abschnitt 2:Vergabe von öffentlichen Aufträgen durch öffentliche Auftraggeber. Unterabschnitt 1:Anwendungsbereich

Unterabschnitt 2:Vergabeverfahren und Auftragsausführung

Abschnitt 3:Vergabe von öffentlichen Aufträgen in besonderen Bereichen und von Konzessionen. Unterabschnitt 1:Vergabe von öffentlichen Aufträgen durch Sektorenauftraggeber

Unterabschnitt 2:Vergabe von verteidigungs- oder sicherheits­spezifischen öffentlichen Aufträgen

Unterabschnitt 3:Vergabe von Konzessionen

Kapitel 2:Nachprüfungsverfahren. Abschnitt 1:Nachprüfungsbehörden

A.Vorbemerkungen

B.Die Vergabekammern im System des kartell­vergabe­recht­lichen Primärrechtsschutzes

C.Nachprüfungsgegenstand: Vergabe öffentlicher Aufträge

D.Möglichkeiten nicht-förmlicher Vergabeüberprüfung auf Verwaltungsebene

E.Rechtsschutz bei Auftrags- und Konzessionsvergaben außerhalb des kartellvergaberechtlichen Anwendungsbereichs

A.Vorbemerkungen

B.Organisation und Zuständigkeit der Vergabekammern

C.Gegenstand des Nachprüfungsverfahrens (§ 156 Abs. 2 GWB)

A.Vorbemerkungen

B.Rechtliche Stellung der Vergabekammer und ihrer Mitglieder

C.Entscheidung im Rahmen der Gesetze

D.Besetzung der Vergabekammern und Qualifikation der Mitglieder

E.Ausschluss/Befangenheit

F.Übertragung der Entscheidung auf ein Kammermitglied (§ 157 Abs. 3 GWB)

A.Vorbemerkungen

B.Einrichtung, Organisation und Besetzung der Bundeskammern (§ 158 Abs. 1 GWB)

C.Einrichtung, Organisation und Besetzung der Länderkammern (§ 158 Abs. 2 GWB)

A.Vorbemerkungen

B.Zuständigkeit der Bundeskammern

C.Bundesauftragsverwaltung (§ 159 Abs. 2 Satz 1 GWB)

D.Zuständigkeit der Länderkammern (§ 159 Abs. 2 Satz 2 GWB)

E.Auffangzuständigkeit (§ 159 Abs. 3 Satz 1 GWB)

F.Mehrheit von Auftraggebern (§ 159 Abs. 3 Satz 2 GWB)

G.Problemfälle

H.Entscheidung durch eine unzuständige Vergabekammer

Abschnitt 2:Verfahren vor der Vergabekammer

A.Vorbemerkungen

B.Antragserfordernis (§ 160 Abs. 1 GWB)

C.Antragsbefugnis (§ 160 Abs. 2 GWB)

D.Rügeobliegenheit und Präklusion (§ 160 Abs. 3 GWB)

A.Vorbemerkungen

B.Schriftformwahrender Antrag bei der Vergabekammer

C.Begründung des Antrags

D.Benennung sonstiger Beteiligter (§ 161 Abs. 2 HS 2 GWB)

E.Bestimmtes Begehren (§ 161 Abs. 1 Satz 2 GWB)

F.Benennung eines Empfangsbevollmächtigten (§ 161 Abs. 1 Satz 3 GWB)

G.Kostenvorschuss

A.Vorbemerkungen

B.Verfahrensbeteiligte (§ 162 Satz 1 GWB)

C.Unanfechtbarkeit der Beiladungsentscheidung (§ 162 Satz 2 GWB)

A.Vorbemerkungen

B.Grundsatz der Amtsermittlung (§ 163 Abs. 1 Satz 1 GWB)

C.Beschränkung des Untersuchungsumfangs (§ 163 Abs. 1 Sätze 2 bis 4 GWB)

D.Verfahrensweise der Vergabekammer (§ 163 Abs. 2 Sätze 1 bis 4 GWB)

E.Einzelne Instrumente der Amtsermittlung (§ 163 Abs. 2 Satz 5 GWB)

A.Vorbemerkungen

B.Gegenstand der Vertraulichkeit (§ 164 Abs. 1 GWB)

C.Praktische Sicherstellung der Vertraulichkeit (§ 164 Abs. 2 GWB)

D.Anwendbarkeit im Beschwerdeverfahren

A.Vorbemerkungen

B.Der Anspruch auf Akteneinsicht (§ 165 Abs. 1 GWB)

C.Immanente Grenzen des Akteneinsichtsrechts?

D.Beschränkung des Akteneinsichtsrechts (§ 165 Abs. 2 GWB)

E.Kennzeichnungspflicht der Beteiligten (§ 165 Abs. 3 GWB)

F.Rechtsschutz bei rechtswidriger Handhabung der Akteneinsicht (§ 165 Abs. 4 GWB)

A.Vorbemerkungen

B.Grundsatz des rechtlichen Gehörs (§ 166 Abs. 1 Satz 2 GWB)

C.Mündliche Verhandlung

D.Verzicht auf die Durchführung der mündlichen Verhandlung

A.Vorbemerkungen

B.Fristgebundenheit der Vergabekammerentscheidung (§ 167 Abs. 1 GWB)

C.Mitwirkungspflicht der Beteiligten (§ 167 Abs. 2 GWB)

A.Vorbemerkungen

B.Rechtsnatur und Form der Entscheidung (§ 168 Abs. 3 Satz 1 GWB)

C.Voraussetzungen und Inhalt der Entscheidung

D.Bestandskraft des Zuschlags (§ 168 Abs. 2 Satz 1 GWB)

E.Rechtsschutz bei Aufhebung des Vergabeverfahrens

F.Erledigung des Nachprüfungsverfahrens (§ 114 Abs. 2 Satz 2 GWB)

G.Vergleich

H.Fortsetzungsfeststellung (§ 168 Abs. 2 Satz 2 GWB)

I.Vollstreckung der Hauptsacheentscheidung (§ 168 Abs. 3 Satz 2 GWB)

J.Vollstreckung der Kostenentscheidung

A.Bedeutung der Vorschrift für den Primärrechtsschutz und Entwicklung bis zum Vergaberechtsmodernisierungsgesetz 2015

B.Suspensiveffekt (§ 169 Abs. 1 GWB)

C.Beginn des Suspensiveffekts

D.Umfang des Suspensiveffekts

E.Ende des Suspensiveffekts

F.Vorabgestattung des Zuschlags (§ 169 Abs. 2 GWB)

G.Antrag auf Anordnung einer vorläufigen Maßnahme durch die Vergabekammer und das Beschwerdegericht (§ 169 Abs. 3 GWB)

H.Zuschlagsgestattung bei sicherheitsrelevanten Beschaffungen (§ 169 Abs. 4 GWB)

A.Einfügung durch das Gesetz zur Modernisierung des Vergaberechts vom 20.4.2009

B.Bundeseinheitliches Verwaltungsverfahren als Ausnahme

C.Landesrechtliche Regelungen

Abschnitt 3:Sofortige Beschwerde

A.Vorbemerkungen

B.Regelungsbereich der Vorschrift

A.Vorbemerkungen

B.Regelungsbereich der Vorschrift

A.Vorbemerkungen

B.Regelungsbereich der Vorschrift

A.Die Verfahrensbeteiligten

B.Beginn und Ende der Beteiligung; Rechtsstellung der Beteiligten

A.Vorbemerkungen

B.Regelungsbereich der Vorschrift

A.Vorbemerkungen

B.Regelungsbereich der Vorschrift

A.Vorbemerkungen

B.Regelungsbereich der Vorschrift

A.Form der Beschwerdeentscheidung

B.Inhalt der Beschwerdeentscheidung

A.Vorbemerkungen

B.Regelungsbereich der Vorschrift

A.Vorbemerkungen

B.Anspruch nach § 180 Abs. 1 GWB

C.Anspruch nach § 180 Abs. 3 GWB

D.Weitere Schadensersatzansprüche

E.Verfahren

A.Vorbemerkungen

B.§ 181 Satz 1 GWB

C.Weiterreichende Ansprüche (§ 181 Satz 2 GWB)

A.Vergaberechtsmodernisierungsgesetz 2016

B.Kosten vor der Vergabekammer

C.Kosten im Beschwerdeverfahren

Teil 2:Verordnung über die Vergabe öffentlicher Aufträge (Vergabeverordnung – VgV)

Abschnitt 1:Allgemeine Bestimmungen und Kommunikation. Unterabschnitt 1:Allgemeine Bestimmungen

A.Vorbemerkungen

B.Inhalt der Vergabeverordnung. I.Anwendungsbereich

II.Schwellenwerte

A.Vorbemerkungen1

B.Regelungsbereich der Vorschrift. I.Anwendbarkeit

II.Inhalt der Norm

A.Allgemeines

B.Regelkanon des § 3 VgV. I.Der Gesamtwert der Leistung als Zielgröße der Auftragswertschätzung (§ 3 Abs. 1 VgV)

II.Umgehungsverbot (§ 3 Abs. 2 VgV)

III.Zeitpunkt der Auftragswertschätzung (§ 3 Abs. 3 VgV)

IV.Rahmenvereinbarungen und dynamische Beschaffungssysteme (§ 3 Abs. 4 VgV)

V.Auftragswert einer Innovationspartnerschaft (§ 3 Abs. 5 VgV)

VI.Auftragswertschätzung bei Bauleistungen (§ 3 Abs. 6 VgV)

VII.Auftragswertschätzung bei losweiser Vergabe (§ 3 Abs. 7 und 8 VgV)

VIII.Das sog. „20 %-Kontingent“ (§ 3 Abs. 9 VgV)

IX.Auftragswertschätzung bei regelmäßig wiederkehrenden Aufträgen und Daueraufträgen (§ 3 Abs. 10 VgV)

X.Auftragswertschätzung bei Aufträgen über Dienst- und Lieferleistungen ohne Angabe eines Gesamtpreises (§ 3 Abs. 11 VgV)

XI.Auftragswertschätzung bei Planungswettbewerben (§ 3 Abs. 12 VgV)

A.Vorbemerkungen

B.Zweck und Inhalt

I.Gelegentliche gemeinsame Zusammenarbeit

II.Zulässigkeit einer Kooperation

III.Verantwortung für die Durchführung der Vergabe

IV.Richtlinienkompetenz (§ 4 Abs. 3 VgV)

A.Vorbemerkungen

B.Regelungsbereich der Vorschrift. I.Anwendbarkeit

II.Grundsatz

III.Rechtsfolgen

IV.Vertraulichkeitsgebot im kommunalen Bereich

V.Vertraulichkeitsgebot und Informationsfreiheit

C.Bieterschutz

A.Vorbemerkungen

B.Regelungsbereich der Vorschrift

I.Interessenkonflikt

II.Mitwirkung bei Entscheidungen in einem Vergabeverfahren

III.Widerlegbarkeit des Interessenkonflikts i. S. d. § 6 Abs. 3 und 4 VgV

C.Rechtsfolgen eines Verstoßes gegen § 6 VgV

A.Einführung in die Projektantenproblematik

B.Hintergrund der Projektantenproblematik

C.Abgrenzung der Projektantenproblematik zu Interessenskollisionen nach § 6 VgV

D.Der Tatbestand des § 7 VgV. I.Die Projektantenstellung i. S. v. § 7 Abs. 1 VgV

II.Ausgleichsmaßnahmen des Auftraggebers bei Einsatz von Projektanten (§ 7 Abs. 2 VgV)

III.Nachweis- und Beweismöglichkeiten fehlender Wettbewerbsverzerrungen durch den Projektanten vor Ausschluss (§ 7 Abs. 3 VgV)

E.Dokumentationspflichten des Auftraggebers

A.Vorbemerkungen

B.Regelungsbereich der Vorschrift. I.Anwendbarkeit

II.Verfasser der Dokumentation

III.Anforderungen an die Dokumentation

IV.Rechtsfolgen

V.Transparenz nach Zuschlagserteilung

C.Bieterschutz

Unterabschnitt 2:Kommunikation

A.Vorbemerkungen

B.Grundsatz der elektronischen Kommunikation (§ 9 Abs. 1 VgV)

C.Mündliche Kommunikation (§ 9 Abs. 2 VgV)

D.Registrierung (§ 9 Abs. 3 VgV)

E.Rechtsschutz

A.Mindestanforderungen an das Sicherheitsniveau (§ 10 Abs. 1 VgV) I.Allgemeines

II.Mindestanforderungen

B.Datenaustauschschnittstelle (§ 10 Abs. 2 VgV)

A.Anforderungen an elektronische Mittel (§ 11 Abs. 1 VgV)

B.Unversehrtheit, Vertraulichkeit und Echtheit der Daten (§ 11 Abs. 2 VgV)

C.Bereitstellung elektronischer Mittel und Informationen (§ 11 Abs. 3 VgV)

A.Vorbemerkungen

B.Voraussetzungen des Einsatzes alternativer elektronischer Mittel

C.Anforderungen an den Einsatz alternativer elektronischer Mittel (§ 12 Abs. 1 VgV)

D.Besonderheiten bei Bauaufträgen und Planungswettbewerben (§ 12 Abs. 2 VgV)

A.Vorbemerkungen

B.Inhalt der allgemeinen Verwaltungsvorschriften

Abschnitt 2:Vergabeverfahren. Unterabschnitt 1:Verfahrensarten

A.Vorbemerkungen

I.Überblick

II.Bieterschützender Charakter

B.Regelungsbereich der Vorschrift. I.Anwendungsbereich

II.Die einzelnen Vergabeverfahrensarten

C.Hierarchie der Verfahrensarten. I.Rangstufen, Gleichrangigkeit von offenem und nicht offenem Verfahren

II.Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb und wettbewerblicher Dialog (§ 14 Abs. 3 VgV)

III.Verhandlungsverfahren ohne Teilnahmewettbewerb (§ 14 Abs. 4 VgV)

D.Berichterstattungspflicht (§ 14 Abs. 5 VgV)

E.Weitere Einschränkung der Zulässigkeit der Auftragsvergabe im Verhandlungsverfahren ohne Teilnahmewettbewerb (§ 14 Abs. 6 VgV)

F.Rechtsschutz

A.Vorbemerkungen

B.Regelungsbereich des § 15 VgV

I.Offenes Verfahren (§ 15 Abs. 1 VgV)

II.Angebotsfrist (§ 15 Abs. 2 VgV)

III.Angebotsfrist bei Dringlichkeit (§ 15 Abs. 3 VgV)

IV.Verkürzte Angebotsfrist bei elektronischer Entgegennahme (§ 15 Abs. 4 VgV)

V.Angebotsaufklärung und Nachverhandlungsverbot (§ 15 Abs. 5 VgV)

A.Vorbemerkungen

B.Regelungsbereich des § 16 VgV

I.Nicht offenes Verfahren (§ 16 Abs. 1 VgV)

II.Teilnahmefrist (§ 16 Abs. 2 VgV)

III.Teilnahmefrist bei Dringlichkeit (§ 16 Abs. 3 VgV)

IV.Aufforderung zur Angebotsabgabe (§ 16 Abs. 4 VgV)

V.Angebotsfrist (§ 16 Abs. 5 VgV)

VI.Einvernehmliche Festlegung der Angebotsfrist (§ 16 Abs. 6 VgV)

VII.Angebotsfrist bei Dringlichkeit (§ 16 Abs. 7 VgV)

VIII.Verkürzte Angebotsfrist bei elektronischer Entgegennahme (§ 16 Abs. 8 VgV)

IX.Angebotsaufklärung und Nachverhandlungsverbot (§ 16 Abs. 9 VgV)

A.Vorbemerkungen

B.Regelungsbereich des § 17 VgV

I.Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb (§ 17 Abs. 1 VgV)

II.Teilnahmefrist (§ 17 Abs. 2 VgV)

III.Teilnahmefrist bei Dringlichkeit (§ 17 Abs. 3 VgV)

IV.Erstangebot (§ 17 Abs. 4 VgV)

V.Verhandlungsverfahren ohne Teilnahmewettbewerb (§ 17 Abs. 5 VgV)

VI.Frist für Eingang Erstangebote (§ 17 Abs. 6 VgV)

VII.Einvernehmliche Festlegung der Angebotsfrist (§ 17 Abs. 7 VgV)

VIII.Angebotsfrist bei Dringlichkeit (§ 17 Abs. 8 VgV)

IX.Verkürzte Angebotsfrist bei elektronischer Entgegennahme (§ 17 Abs. 9 VgV)

X.Gegenstand der Verhandlung (§ 17 Abs. 10 VgV)

XI.Vergabe ohne Verhandlung (§ 17 Abs. 11 VgV)

XII.Verhandlung in Phasen (§ 17 Abs. 12 VgV)

XIII.Gleichbehandlung und Information (§ 17 Abs. 13 VgV)

XIV.Abschluss der Verhandlungen und Zuschlag (§ 17 Abs. 14 VgV)

XV.Äußerst dringliche Beschaffung (§ 17 Abs. 15 VgV)

A.Vorbemerkungen

B.Anwendungsvoraussetzungen und Besonderheiten des wettbewerblichen Dialogs

C.Verfahren

I.Auswahlphase (§ 18 Abs. 2, 3 VgV)

II.Dialogphase (§ 18 Abs. 4–7 VgV)

III.Angebotsphase (§ 18 Abs. 8, 9 VgV)

IV.Kostenerstattung (§ 18 Abs. 10 VgV)

A.Vorbemerkungen

B.Anwendungsvoraussetzungen und Besonderheiten der Innovationspartnerschaft

C.Verfahren

I.Auswahlphase (§ 19 Abs. 2, 3 VgV)

II.Angebotsphase (§ 19 Abs. 4 VgV)

III.Verhandlungsphase (§ 19 Abs. 5, 6 VgV)

IV.Durchführungsphase (§ 19 Abs. 7–10 VgV)

D.Abgrenzungsschwierigkeiten

A.Vorbemerkungen

B.Grundsätze. I.Angemessene Fristsetzung (§ 20 Abs. 1 VgV)

II.Fristen bei erforderlicher Ortsbesichtigung/Einsichtnahme (§ 20 Abs. 2 VgV)

III.Fristverlängerung (§ 20 Abs. 3 VgV)

IV.Fristverkürzung

V.Bindefrist

VI.Angebotsrücknahme

Unterabschnitt 2:Besondere Methoden und Instrumente in Vergabeverfahren

A.Vorbemerkungen

B.Abschluss der Rahmenvereinbarung (1. Stufe) I.Verfahrensarten zum Abschluss der Rahmenvereinbarung (§ 21 Abs. 1 Satz 1 VgV)

II.Ermittlung und Bekanntgabe des Auftragsvolumens (§ 21 Abs. 1 Satz 2 VgV)

III.Missbrauchsverbot (§ 21 Abs. 1 Satz 3 VgV)

C.Abschluss der Einzelaufträge (2. Stufe) I.Anwendbare Regelungen auf die Einzelauftragsvergabe (§ 21 Abs. 2 Satz 1 VgV)

II.Exklusivität (§ 21 Abs. 2 Satz 2 VgV)

III.Wesentliche Änderungen (§ 21 Abs. 2 Satz 3 VgV)

IV.Einzelauftragsvergabe bei Rahmenvereinbarung mit einem Unternehmen (§ 21 Abs. 3 VgV)

V.Einzelauftragsvergabe bei Rahmenvereinbarung mit mehreren Unternehmen (§ 21 Abs. 4 VgV)

D.Laufzeit der Rahmenvereinbarung (§ 21 Abs. 6 VgV)

E.Rechtsschutz

A.Vorbemerkungen

B.Begriff des dynamischen Beschaffungssystems

C.Anwendungsbereich (§ 22 Abs. 1 VgV)

D.Bei der Verfahrensdurchführung zu beachtende Vorgaben (§ 22 Abs. 2–5 VgV)

Unterabschnitt 3:Vorbereitung des Vergabeverfahrens

A.Vorbemerkungen

B.Zulässigkeit und Schranken der Markterkundung. I.Zulässigkeit der Markterkundung (§ 28 Abs. 1 VgV)

II.Unzulässigkeit von Vergabeverfahren zur Markterkundung

A.Vorbemerkungen

B.Bestandteile der Vergabeunterlagen (§ 29 Abs. 1 VgV)

I.Anschreiben

II.Bewerbungsbedingungen

III.Vertragsunterlagen

C.Einbeziehung der VOL/B (§ 29 Abs. 2 VgV) I.Grundsatz der Einbeziehung

II.Ausnahme betreffend freiberufliche Tätigkeiten

A.Vorbemerkungen

B.Die Bestimmungen zur Loslimitierung im Einzelnen. I.Zulässigkeit der Loslimitierung (§ 30 Abs. 1 VgV)

II.Vorgaben zur Auftragsvergabe bei Losaufteilung (§ 30 Abs. 2 VgV)

III.Möglichkeit der Vergabe mehrerer oder aller Lose an einen Bieter (§ 30 Abs. 3 VgV)

A.Vorbemerkungen

B.Regelungsbereich der Vorschrift. I.Anforderungen an die Leistungsbeschreibung (§ 31 Abs. 1 VgV)

II.Beschreibung der Leistung (§ 31 Abs. 2 VgV)

III.Vergabefremde Aspekte (§ 31 Abs. 3 Satz 1 VgV)

IV.Anforderungen an den Lebenszyklus (§ 31 Abs. 3 Satz 2 VgV)

V.Übertragung geistigen Eigentums (§ 31 Abs. 4 VgV)

VI.Barrierefreiheit (§ 31 Abs. 5 VgV)

VII.Produktvorgaben (§ 31 Abs. 6 VgV)

C.Rechtsschutz

A.Vorbemerkungen

B.Regelungsbereich der Vorschrift. I.Konformität bei technischen Anforderungen nach § 31 Abs. 2 Nr. 2 VgV

II.Nachweis bei Leistungs- oder Funktionsanforderungen

C.Rechtsschutz

A.Vorbemerkungen

B.Regelungsbereich der Vorschrift. I.Bescheinigung einer Konformitätsbewertungsstelle (§ 33 Abs. 1 VgV)

II.Bescheinigungen von anderen Stellen (§ 33 Abs. 2 VgV)

III.Akkreditierung (§ 33 Abs. 3 VgV)

C.Rechtsschutz

A.Vorbemerkungen

B.Regelungsbereich der Vorschrift. I.Zulässigkeit von Gütezeichen (§ 34 Abs. 1 VgV)

II.Anforderungen an das Gütezeichen (§ 34 Abs. 2 VgV)

III.Einschränkung der Anforderungen (§ 34 Abs. 3 VgV)

IV.Gleichwertige Gütezeichen (§ 34 Abs. 4 VgV)

V.Andere Nachweise (§ 34 Abs. 5 VgV)

C.Rechtsschutz

A.Vorbemerkungen

B.Zulassung von Nebenangeboten (§ 35 Abs. 1 VgV)

C.Anforderungen an Nebenangebote (§ 35 Abs. 2 VgV)

D.Berücksichtigung von Nebenangeboten (§ 35 Abs. 3 VgV)

A.Vorbemerkungen

B.Verfahrensvorgaben. I.Begriff

II.Abgrenzung zur Eignungsleihe

C.Auskunftsanspruch des Auftraggebers. I.Benennung der Nachunternehmerleistungen

II.Verfügbarkeitsnachweis

D.Haftung des Hauptauftragnehmers

E.Aufträge unter direkter Aufsicht der Vergabestelle

F.Verpflichtungen zur Auftragsausführung

G.Eignungsprüfung der Unterauftragnehmer

Unterabschnitt 4:Veröffentlichungen, Transparenz

A.Vorbemerkungen

B.Mitteilung durch Auftragsbekanntmachung (§ 37 Abs. 1 VgV)

C.Form der Auftragsbekanntmachung (§ 37 Abs. 2 VgV)

D.Nennung der Vergabekammer (§ 37 Abs. 3 VgV)

E.Beschafferprofil (§ 37 Abs. 4 VgV)

F.Rechtsschutz

A.Vorbemerkungen

B.Zeitlicher Ablauf (§ 38 Abs. 1 VgV)

C.Form der Vorinformation (§ 38 Abs. 2 VgV)

D.Veröffentlichung

E.Fristverkürzung im Vergabeverfahren (§ 38 Abs. 3 VgV)

F.Verzicht auf die Auftragsbekanntmachung (§ 38 Abs. 4 VgV)

I.§ 38 Abs. 4 Satz 1 Nr. 1 VgV: Verfahrensgegenstand

II.§ 38 Abs. 4 Satz 1 Nr. 2 VgV: Hinweis auf die Verfahrensart

III.§ 38 Abs. 4 Satz 1 Nr. 3 VgV: Aufforderung zur Interessensbekundung

IV.§ 38 Abs. 4 Satz 1 Nr. 4 und Nr. 5 VgV: Form und Frist

V.Angaben im Beschafferprofil

G.Aufforderung zur Interessensbestätigung (§ 38 Abs. 5 VgV)

H.Von der Vorinformation abgedeckter Zeitraum (§ 38 Abs. 6 VgV)

A.Vorbemerkungen

B.Bekanntmachungsverfahren und Frist (§ 39 Abs. 1 VgV)

C.Form und Inhalt der Vergabebekanntmachung (§ 39 Abs. 2 VgV)

D.Hinweispflicht (§ 39 Abs. 3 VgV)

E.Anlagen zur Vergabebekanntmachung (§ 39 Abs. 4 VgV)

I.Rahmenvereinbarungen (§ 39 Abs. 4 Satz 1 VgV)

II.Dynamische Beschaffungssysteme (§ 39 Abs. 4 Satz 2 VgV)

F.Bekanntmachung von Auftragsänderungen (§ 39 Abs. 5 VgV)

G.Ausnahme für besondere Angaben (§ 39 Abs. 6 VgV)

I.§ 39 Abs. 6 Nr. 1 VgV: Behinderung des Gesetzesvollzuges

II.§ 39 Abs. 6 Nr. 2 VgV: Öffentliches Interesse

III.§ 39 Abs. 6 Nr. 3 VgV: Berechtigte geschäftliche Interessen eines Unternehmens

IV.§ 39 Abs. 6 Nr. 4 VgV: Beeinträchtigung des lauteren Wettbewerbs zwischen Unternehmen

A.Anwendungsbereich

B.Übermittlung und Veröffentlichung von Bekanntmachungen (§ 40 Abs. 1, Abs. 2 VgV)

C.Bekanntmachungen erst nach Veröffentlichung (§ 40 Abs. 3 VgV)

D.Optionale Übermittlung (§ 40 Abs. 4 VgV)

A.Vorbemerkungen

B.Elektronische Bereitstellung der Vergabeunterlagen (§ 41 Abs. 1 VgV)

C.Ausnahmen von der elektronischen Verfügbarkeit (§ 41 Abs. 2 VgV)

D.Darlegungspflicht bei Schutzmaßnahmen (§ 41 Abs. 3 VgV)

Unterabschnitt 5:Anforderungen an Unternehmen; Eignung

A.Vorbemerkungen

B.Prüfung von Eignung und Ausschlussgründen (Abs. 1)

C.Die Unternehmensprüfung im Vergabeverfahren

I.Teilnahmewettbewerb (Abs. 2)

II.Offenes Verfahren (Abs. 3)

III.Ergebnis der Unternehmensprüfung

A.Vorbemerkungen

B.Zum Wettbewerb zugelassene Unternehmen (Abs. 1)

I.Rechtsform der Unternehmen (Satz 1)

II.Verpflichtung zu bestimmten personellen Angaben (Satz 2)

C.Bewerber- und Bietergemeinschaften (Abs. 2 und 3) I.Gleichbehandlung mit Einzelbewerbern und -bietern(Abs. 2 Satz 1)

II.Rechtsformzwang sowie Eignungs- und Ausführungs­bedingungen (Abs. 2 Satz 2 und 3, Abs. 3)

A.Vorbemerkungen

B.Erlaubte Nachweise

I.Berufs- und Handelsregister (Abs. 1)

II.Berechtigung zur Berufsausübung bei Dienstleistungsaufträgen (Abs. 2)

A.Vorbemerkungen

B.Eignungsanforderung der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit

I.Mindestjahresumsatz (Abs. 1 Satz 2 Nr. 1, Abs. 2)

II.Bilanzen (Abs. 1 Satz 2 Nr. 2)

III.Haftpflichtversicherung (Abs. 1 Satz 2 Nr. 3)

IV.Vergabe nach Losen

C.Eignungsnachweise (Abs. 4 und 5)

I.Regelnachweise (Abs. 4)

II.Alternative Nachweise durch Unternehmen (Abs. 5)

A.Vorbemerkungen

B.Ermächtigung zur Festlegung von Anforderungen an die technische und berufliche Leistungsfähigkeit (Abs. 1)

I.Anforderungen bei Liefer- und Dienstleistungsaufträgen (Satz 1)

II.Anforderungen bei Dienstleistungsaufträgen und dienstleistungsbezogenen Lieferaufträgen

C.Interessenkollision (Abs. 2)

D.Nachweise über die technische und berufliche Leistungsfähigkeit (Abs. 3)

I.Referenzlisten (Nr. 1)

II.Angabe der Fachkräfte und technischen Stellen (Nr. 2)

III.Beschreibung der Ausrüstung, Qualitätssicherungsmaßnahmen und Forschungseinrichtungen (Nr. 3)

IV.Angabe des Lieferkettenmanagementsystems (Nr. 4)

V.Kontrollmaßnahmen (Nr. 5)

VI.Studien- und Ausbildungsnachweise (Nr. 6)

VII.Angabe von Umweltmanagementmaßnahmen (Nr. 7)

VIII.Erklärung zu Beschäftigungszahlen (Nr. 8)

IX.Erklärung über Ausstattung (Nr. 9)

X.Angabe zu Unteraufträgen (Nr. 10)

XI.Muster, Beschreibungen und Fotografien sowie Bestätigungen über Qualitätskontrollen (Nr. 11)

A.Vorbemerkungen

B.Regelungszweck der Eignungsleihe

C.Abgrenzung zum Unterauftragsverhältnis

D.Der Regelungsgehalt des § 47 VgV. I.Allgemeine Anforderungen der Eignungsleihe, § 47 Abs. 1 Satz 1 VgV

II.Die Rechtsnatur der Vereinbarung zwischen dem Bieter/Bewerber und dem Dritten, § 47 Abs. 1 Satz 2 VgV

III.Besondere Voraussetzungen bei Inanspruchnahme eines Dritten in Bezug auf die berufliche Leistungsfähigkeit/berufliche Erfahrung, § 47 Abs. 1 Satz 3 VgV

IV.Berücksichtigung der Eignungsleihe im Rahmen der Eignungsprüfung, § 47 Abs. 2 VgV

V.Gemeinsame Haftung des Bieters/Bewerbers und des Dritten, § 47 Abs. 3 VgV

VI.Anwendung der Eignungsleihe auch bei Bewerber- oder Bietergemeinschaften, § 47 Abs. 4 VgV

VII.Vorgaben des Auftraggebers zur Selbstausführung des Bieters, § 47 Abs. 5 VgV

A.Vorbemerkungen

B.Beleg der Eignung (§ 48 Abs. 1, 2 VgV)

I.Dokumentenarchiv „e-Certis“ (§ 48 Abs. 2 Satz 2 VgV)

II.Einheitliche europäische Eigenerklärung (§ 48 Abs. 3 VgV)

C.Nichtvorliegen von Ausschlussgründen (§ 48 Abs. 4–7 VgV)

D.Präqualifizierung (§ 48 Abs. 8 VgV)

A.Vorbemerkungen

B.Normen der Qualitätssicherung (§ 49 Abs. 1 VgV)

C.Normen des Umweltmanagements (§ 49 Abs. 2 VgV)

A.Vorbemerkungen

B.Ausgestaltung der EEE

I.Form (§ 50 Abs. 1 VgV)

II.Beibringung zusätzlicher Nachweise (§ 50 Abs. 2 VgV)

III.Ausnahmen vom Beibringungsgrundsatz (§ 50 Abs. 3 VgV)

IV.Inanspruchnahme anderer Unternehmen

C.Verpflichtende Verwendung?

A.Vorbemerkungen

B.Bezug zu den Verfahrensregelungen

C.Begrenzung der Anzahl der Bewerber

Unterabschnitt 6:Einreichung, Form und Umgang mit Interessens­bekundungen, Interessensbestätigungen, Teilnahmeanträgen und Angeboten

A.Vorbemerkungen

B.Mindestvorgaben für die Aufforderung nach § 52 Abs. 1 VgV (§ 52 Abs. 2 VgV)

I.Hinweis auf die veröffentlichte Bekanntmachung (§ 52 Abs. 2 Satz 1 Nr. 1 VgV)

II.Angebotsfrist und weitere Informationen zur Angebotsabgabe (§ 52 Abs. 2 Satz 1 Nr. 2 VgV)

III.Termin und Ort des Beginns der Dialogphase (§ 52 Abs. 2 Satz 1 Nr. 3 VgV)

IV.Beizufügende Unterlagen (§ 52 Abs. 2 Satz 1 Nr. 4 VgV)

V.Zuschlagskriterien (§ 52 Abs. 2 Satz 1 Nr. 5 VgV)

C.Aufforderung zur Interessensbestätigung (§ 52 Abs. 3 VgV)

A.Vorbemerkungen

B.Regelungsbereich der Vorschrift. I.Anwendbarkeit

II.Form der Angebote

III.Bewerber- oder Bietergemeinschaften

C.Bieterschutz

A.Vorbemerkungen

B.Regelungsbereich der Vorschrift. I.Anwendbarkeit

II.Behandlung der Interessensbekundungen, Interessensbestätigungen, Teilnahmeanträge und Angebote bis zum Öffnungstermin

C.Bieterschutz

A.Vorbemerkungen

B.Regelungsbereich der Vorschrift. I.Anwendbarkeit

II.Kenntnisnahme

III.Termin zur Öffnung der Angebote

C.Bieterschutz

Unterabschnitt 7:Prüfung und Wertung der Interessens­bestäti­gungen, Teilnahmeanträge und Angebote; Zuschlag

A.Vorbemerkungen

B.Prüfung auf Vollständigkeit, fachliche und rechnerische Richtigkeit (§ 56 Abs. 1 VgV)

I.Prüfung der Vollständigkeit

II.Prüfung der fachlichen Richtigkeit

III.Prüfung der rechnerischen Richtigkeit

C.Nachforderung von Unterlagen (§ 56 Abs. 2 VgV)

I.Nachreichung, Vervollständigung und Korrektur unternehmensbezogener Unterlagen

II.Nachreichung und Vervollständigung leistungsbezogener Unterlagen

III.Ermessen

IV.Nachforderungspflicht und Ermessensreduzierung

V.Ermessensbindung (§ 56 Abs. 2 Satz 2 VgV)

D.Einschränkungen (§ 56 Abs. 3 VgV)

I.Leistungsbezogene Unterlagen mit Auswirkung auf die Wirtschaftlichkeitsbewertung

II.Nachforderung von Preisangaben

E.Frist zur Vorlage der Unterlagen (§ 56 Abs. 4 VgV)

F.Dokumentation (§ 56 Abs. 5 VgV)

A.Vorbemerkungen

B.Ausschluss von der Wertung (§ 57 Abs. 1 VgV)

I.Angebote von Unternehmen, die die Eignungskriterien nicht erfüllen (§ 57 Abs. 1 VgV)

II.Angebote, die nicht den Erfordernissen des § 53 VgV genügen (§ 57 Abs. 1 VgV)

C.Nebenangebote, die Mindestanforderungen erfüllen (§ 57 Abs. 2 VgV)

D.Entsprechende Anwendung (§ 57 Abs. 3 VgV)

A.Vorbemerkungen

B.Zuschlag auf das wirtschaftlichste Angebot (§ 58 Abs. 1 VgV)

C.Ermittlung des wirtschaftlichsten Angebots (§ 58 Abs. 2 VgV)

I.Preis- oder kostenbezogene Kriterien

II.Qualitative, umweltbezogene oder soziale Zuschlagskriterien

D.Gewichtung der Zuschlagskriterien (§ 58 Abs. 3 VgV)

E.Erfüllung der Zuschlagskriterien (§ 58 Abs. 4 VgV)

F.Entscheidung über den Zuschlag (§ 58 Abs. 5 VgV)

A.Allgemeines. I.Zweck der Vorschrift

II.Unionsrechtlicher Hintergrund

III.Systematische Stellung und Struktur der Vorschrift

B.Einbeziehung des Begriffs der Lebenszykluskosten in die Angebotswertung. I.Begriff und Anwendungsleitlinien (§ 57 Abs. 1 VgV)

II.Konkrete Bewertungsansätze (§ 59 Abs. 2 VgV)

III.Anforderungen an die Berechnungsmethode bei externen Kosten (§ 59 Abs. 3 VgV)

IV.Verwendung unionsrechtlich normierter Berechnungsmethoden (§ 59 Abs. 4 VgV)

V.Rechtsschutz

A.Vorbemerkungen

B.Der Tatbestand des § 60 VgV. I.Ungewöhnlich niedriges Angebot und Aufklärungspflicht (Abs. 1)

II.Prüfumfang und Vorgehensweise (Abs. 2)

C.Die Entscheidung über den Ausschluss (Abs. 3)

I.Voraussetzungen

II.Rechtsfolge

D.Sonderfall staatlicher Beihilfen (Abs. 4)

I.Voraussetzungen

II.Nachweis rechtmäßiger Gewährung der Beihilfe

III.Ablehnung des Angebots

E.Bieterschützende Wirkung und Rechtsschutz

I.Rechtsschutzmöglichkeiten des vom Ausschlusstatbestand betroffenen Bieters

II.Rechtschutzmöglichkeiten von Konkurrenten

A.Allgemeines

B.Unverzügliche Unterrichtung der Bewerber und Bieter (§ 62 Abs. 1 VgV) I.Gegenstand der Informationspflicht

II.Adressatenkreis

III.Zeitpunkt der Informationserteilung

IV.Form der Informationserteilung

V.Verhältnis zu § 134 GWB und § 63 Abs. 2 VgV

C.Mitteilung von Gründen über die Nichtberücksichtigung von Bewerbungen und Angeboten (§ 62 Abs. 2 VgV) I.Gegenstand der Informationspflichten

II.Frist

III.Form

D.Verweigerungsrecht (§ 62 Abs. 3 VgV)

A.Allgemeines. I.Überblick

II.Europarechtlicher Hintergrund

III.Bieterschutz

B.Anwendungsbereich

C.Rechtmäßigkeit der Aufhebung (§ 63 Abs. 1 Satz 1 VgV) I.Vorbemerkung

II.Vorliegen eines Aufhebungsgrundes

III.Ermessen

IV.Teilaufhebung

V.Zeitpunkt der Aufhebung

VI.Aufhebungsvorbehalt

D.Keine Pflicht zur Zuschlagserteilung (§ 63 Abs. 1 Satz 2 VgV) I.Grundsatz: Wirksamkeit der Aufhebung

II.Ausnahme: Unwirksamkeit der Aufhebung

E.Informationspflicht (§ 63 Abs. 2 VgV) I.Vorbemerkung

II.Unverzüglichkeit

III.Form der Mitteilung

IV.Umfang der Mitteilung

V.Zugang der Aufhebungserklärung

F.Rechtsschutz

I.Nachprüfungsantrag

II.Schadensersatzansprüche

III.Darlegungs- und Beweislast

Abschnitt 3:Besondere Vorschriften für die Vergabe von sozialen und anderen besonderen Dienstleistungen

A.Anwendungsbereich1

B.Verfahrensvorschriften

C.Besonderheiten der jeweiligen Dienstleistung

A.Vorbemerkungen

B.Wahl des Verfahrens

C.Rahmenvereinbarungen

D.Fristen

E.Nichtanwendbarkeit der Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung

F.Berücksichtigung personen- oder bieterbezogenen Kriterien

A.Zwingende ex-ante Auftragsbekanntmachung

B.Ausnahme der kontinuierlichen Vorinformation

C.Vergabebekanntmachung

D.Formalien

Abschnitt 4:Besondere Vorschriften für die Beschaffung energieverbrauchsrelevanter Leistungen und von Straßenfahrzeugen

A.Vorbemerkungen

B.Anwendungsbereich (§ 67 Abs. 1 VgV)

C.Anforderungen an die Beschaffung energieverbrauchs­relevanter Liefer- oder Dienstleistungen (§ 67 Abs. 2–5 VgV)

I.Energieeffizienz in der Leistungsbeschreibung (§ 67 Abs. 2 VgV)

II.Konkrete Angaben zum Energieverbrauch und den Lebenszykluskosten (§ 67 Abs. 3, 4 VgV)

III.Berücksichtigung der Energieeffizienz in der Angebotswertung (§ 67 Abs. 5 VgV)

D.Rechtsschutz

A.Vorbemerkungen

B.Anwendungsbereich und Regelungsgehalt (§ 68 Abs. 1 VgV)

C.Anforderungen an Leistungsbeschreibung und Angebotswertung (§ 68 Abs. 2, 3 VgV)

D.Ausnahme für den Bereich hoheitlicher Aufträge (§ 68 Abs. 4 VgV)

Abschnitt 5:Planungswettbewerbe

A.Vorbemerkungen

B.Regelungsbereich der Vorschrift. I.Definition und Anwendungsbereich der Wettbewerbe (§ 69 Abs. 1 VgV) 1.Begriff des Wettbewerbs

2.Erweiterung des Anwendungsbereiches auf Dienstleistungsaufträge

3.Planungswettbewerbe

II.Anzuwendende Regelungen (§ 69 Abs. 2 VgV)

C.Rechtsschutz

A.Vorbemerkungen

B.Regelungsbereich der Vorschrift. I.Bekanntmachung eines Planungswettbewerbs (§ 70 Abs. 1 VgV)

II.Vergabe Dienstleistungsvertrag (§ 70 Abs. 2 VgV)

III.Transparenz der Ergebnisse (§ 70 Abs. 3, 4 VgV)

C.Rechtsschutz

A.Vorbemerkungen

B.Regelungsbereich der Vorschrift. I.Begriffsbestimmungen. 1.Interessent, Teilnehmer, Bewerber und Bieter

2.Preisträger und Gewinner

3.Wettbewerbs- oder Auslobungsbedingungen

II.Mitteilung der Wettbewerbsregeln (§ 71 Abs. 1 VgV)

III.Unzulässige Beschränkung des Wettbewerbs (§ 71 Abs. 2 VgV)

IV.Wettbewerbe mit beschränkter Teilnehmerzahl (§ 71 Abs. 3 VgV)

1.Mindestzahl

2.Auswahlkriterien

3.Losverfahren

4.Gesetzte Teilnehmer

C.Rechtsschutz

A.Vorbemerkungen

B.Regelungsbereich der Vorschrift. I.Zusammensetzung des Preisgerichts (§ 72 Abs. 1 VgV)

II.Entscheidungen des Preisgerichts (§ 72 Abs. 2 VgV) 1.Unabhängigkeit der Preisgerichtsentscheidung (§ 72 Abs. 2 Satz 1 VgV)

2.Entscheidungsgrundlage (§ 72 Abs. 2 Satz 2 VgV)

3.Wertungsausschluss

4.Anonymität der Wettbewerbsarbeiten (§ 72 Abs. 2 Satz 3, 4 VgV)

5.Anwesenheitspflicht/Stellvertreter

III.Bericht des Preisgerichts (§ 75 Abs. 3 VgV)

IV.Aufklärung durch das Preisgericht (§ 75 Abs. 4 VgV)

C.Rechtsschutz. I.Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens. 1.Zulässigkeit eines Nachprüfungsverfahrens

2.Prüfungsmaßstab der Vergabekammer

3.Vorabinformation

II.Schadensersatzansprüche

1.Schadensersatz ohne Nachprüfung

2.Zurechnung

3.Schadensersatzanspruch gegen das Preisgericht

4.Gemeinschaftlicher Schadensersatzanspruch

Abschnitt 6:Besondere Vorschriften für die Vergabe von Architekten- und Ingenieurleistungen. Unterabschnitt 1:Allgemeines

A.Vorbemerkungen

B.Regelungsbereich der Vorschrift. I.Voraussetzungen (§ 73 Abs. 1 VgV)

II.Architekten- und Ingenieurleistungen (§ 73 Abs. 2 VgV)

III.Forderung der beruflichen Qualifikation (§ 73 Abs. Spiegelstrich 2 Alt. 2 VgV)

IV.Unabhängigkeit von Ausführungs- und Lieferinteressen (§ 73 Abs. 3 VgV)

C.Rechtsschutz

A.Regelungsbereich der Vorschrift

B.Rechtsschutz

A.Vorbemerkungen

B.Regelungsbereich der Vorschrift. I.Berufsqualifikation (§ 75 Abs. 1, 2 VgV)

II.Berufsqualifikation des Architekten (§ 75 Abs. 1 VgV)

III.Berufliche Qualifikation des Ingenieurs (§ 75 Abs. 2 VgV)

IV.Juristische Personen als Auftragnehmer (§ 75 Abs. 3 VgV)

V.Eignungskriterien (§ 75 Abs. 4 VgV)

VI.Referenzobjekte (§ 75 Abs. 5 VgV)

VII.Auswahl per Los (§ 75 Abs. 6 VgV)

C.Rechtsschutz

A.Vorbemerkungen

B.Regelungsbereich der Vorschrift. I.Leistungswettbewerb und Honorarordnungen (§ 76 Abs. 1 VgV)

II.Ausarbeitung von Lösungsvorschlägen (§ 76 Abs. 2 VgV)

III.Unaufgefordert eingereichte Lösungsvorschläge (§ 76 Abs. 2 Satz 3 VgV)

C.Rechtsschutz

A.Vorbemerkungen

B.Regelungsbereich der Vorschrift. I.Keine Erstattung der Bewerbungs- und Angebotskosten (§ 77 Abs. 1 VgV)

II.Kostenerstattung im Ausnahmefall (§ 77 Abs. 2, 3 VgV)

C.Rechtsschutz

Unterabschnitt 2:Planungswettbewerbe für Architekten- und Ingenieurleistungen

A.Vorbemerkungen

B.Regelungsbereich der Vorschrift. I.Planungswettbewerbe (§ 78 Abs. 1, 2 VgV)

II.Sonderformen von Wettbewerben

III.Beginn eines Planungswettbewerbs (§ 78 Abs. 2 Satz 2 VgV)

IV.Prüfungspflicht (§ 78 Abs. 2 Satz 4 VgV)

V.Anwendbare Regeln (§ 78 Abs. 3 Satz 1 VgV)

VI.Bekanntmachung der Regeln für den Planungswettbewerb (§ 78 Abs. 3 Satz 2 Vgv)

C.Rechtsschutz

A.Vorbemerkungen

B.Regelungsbereich der Vorschrift. I.Auslobung von Preisen/Anerkennungen (§ 79 Abs. 1 VgV)

II.Teilnahmehindernisse (§ 79 Abs. 2 VgV)

III.Zusammensetzung des Preisgerichts (§ 79 Abs. 3 VgV)

IV.Bindung an die Vorgaben (§ 79 Abs. 4 Satz 1 VgV)

V.Wertungsausschluss von Teilleistungen (§ 79 Abs. 4 Satz 2 VgV)

VI.Dokumentationspflicht (§ 79 Abs. 5 Satz 1 VgV)

VII.Unterrichtung der Teilnehmer (§ 79 Abs. 5 Satz 2, 3 VOF)

VIII.Ausscheiden eines Preisträgers (§ 79 Abs. 5 Satz 4 VgV)

C.Rechtsschutz

A.Vorbemerkungen

B.Regelungsbereich der Vorschrift. I.Beauftragung nach Wettbewerb

II.Nutzung von Teillösungen (§ 80 Abs. 2 VgV)

C.Rechtsschutz

Abschnitt 7:Übergangs- und Schlussbestimmungen

Anlage 1(zu § 31 Absatz 2) Technische Anforderungen, Begriffsbestimmungen

Anlage 2(zu § 68 Absatz 1 und 3) Daten zur Berechnung der über die Lebensdauer von Straßen­fahrzeugen anfallenden externen Kosten

Anlage 3(zu § 68 Absatz 3) Methode zur Berechnung der über die Lebensdauer von Straßenfahrzeugen anfallenden Betriebskosten

Teil 3:Verordnung über die Vergabe von öffent­lichen Aufträgen im Bereich des Verkehrs, der Trinkwasserversorgung und der Energieversorgung (Sektorenverordnung – SektVO)

Abschnitt 1:Allgemeine Bestimmungen und Kommunikation. Unterabschnitt 1:Allgemeine Bestimmungen

A.Vorbemerkungen

B.Anwendungsvoraussetzungen

I.Persönlicher Anwendungsbereich

II.Sachlicher Anwendungsbereich

C.Einzelne Sektorenbereiche: I.Sektorentätigkeiten im Bereich Trinkwasserversorgung (§ 102 Abs. 1 GWB)

II.Sektorentätigkeiten im Bereich Energieversorgung (§ 102 Abs. 2, 3 und 6 GWB)

D.Ausnahmen

I.Verteidigungs- und sicherheitsspezifische Aufträge

II.Konzessionen gem. § 105 GWB

A.Vorbemerkungen

B.Materielle Vorgaben

IStruktur und Volumen des Auftrags

II.Methodik

III.Wirkung der Schätzung

C.Besonderheiten im Rahmen spezieller Auftragstypen

I.Rahmenvereinbarung und dynamische elektronische Beschaffungssysteme

II.Innovationspartnerschaften

III.Bauleistungen

IV.Vergabe in Losen

V.Regelmäßig wiederkehrende Aufträge und Daueraufträge

VI.Nichtverfügbarkeit eines Gesamtpreises

VII.Planungswettbewerbe

A.Vorbemerkungen

B.Verfahrensgang. I.Antragsbefugnis

II.Antragsinhalt

III.Stellungnahme des Bundeskartellamtes

IV.Entscheidungsbefugnis

V.Entscheidungsform

VI.Auftraggeber gem. § 143 GWB

A.Vorbemerkungen

B.Verantwortlichkeit für die Einhaltung der vergaberechtlichen Anforderungen

I.Gemeinsame Beschaffung im Namen und im Auftrag aller Teilnehmer

II.Gemeinsame Beschaffung durch einen stellvertretenden Auftraggeber

III.Teilweise gemeinsame Beschaffung

IV.Internationale gemeinsame Beschaffung

A.Vorbemerkungen

B.Verbot der unbefugten Weitergabe von Informationen gem. § 5 Abs. 1 SektVO

C.Umfassendes Vertraulichkeitsgebot bei der Kommunikation

D.Vertraulichkeitsvorgaben für die teilnehmenden Bieter gem. § 5 Abs. 3 SektVO

A.Vorbemerkungen

B.Mitwirkungsverbot

I.Organmitglieder

II.Mitarbeiter

III.Zuordnung zum öffentlichen Auftraggeber

IV.Mitwirkungsverbot

C.Bestehen eines Interessenkonfliktes

D.Vermutungsregel für die Annahme eines Interessenkonfliktes

E.Erweiterung auf Angehörige

A.Vorbemerkungen

B.Projektantenbegriff

I.Allgemein zum Merkmal der Vorbefassung

II.Unmittelbare Vorbefassung

III.Mittelbare Vorbefassung

C.Einbeziehung vs. Ausschluss von Projektanten

I.Vorrang der Einbeziehung

II.Ausschluss als ultima ratio

III.Entlastungsnachweis durch den Bieter

D.Behebung wettbewerbsverzerrender Effekte

I.Konkrete Maßnahmen zur Neutralisierung von Wettbewerbsverzerrungen

II.Dokumentation

E.Ausschluss gem. § 124 Abs. 6 GWB

I.Anwendung des Verhältnismäßigkeitsgrundsatzes

II.Rechtliches Gehör

A.Vorbemerkungen

B.Dokumentationspflicht (§ 8 Abs. 1 SektVO) I.Verpflichtung

II.Transparenzgrundsatz

III.Form

C.Inhalt der Dokumentation (§ 8 Abs. 1 Satz 2, Abs. 2 Satz 2 SektVO) I.Wesentliche Vergabeentscheidungen

II.Nachvollziehbarkeit

D.Aufbewahrungspflicht (§ 8 Abs. 2 Satz 1 SektVO)

E.Aufbewahrungszeitraum (§ 8 Abs. 3 SektVO)

F.Übermittlung an Kommission (§ 8 Abs. 4 SektVO)

G.Bieterschützender Charakter

Unterabschnitt 2:Kommunikation

A.Vorbemerkungen

B.Mündliche Kommunikation. I.Grundsatz

II.Hinreichende Dokumentation

C.Vorgaben zur Registrierung

D.Vorrang der elektronischen Kommunikation

I.Schriftform und Signatur

II.Übergangsbestimmungen

III.Besondere elektronische Vergabeinstrumente

A.Vorbemerkungen

B.Katalog der Anforderungen

C.Einheitliche Datenaustauschschnittstelle

A.Vorbemerkungen

B.Allgemeine Anforderungen. I.Diskriminierungsfrei und allgemein verfügbar

II.Technische Kompatibilität

C.Vertraulichkeit, Echtheit und Unversehrtheit der Daten

I.Vertraulichkeit

II.Unversehrtheit

III.Datenechtheit

D.Informationspflicht bezüglich der Kommunikationsmittel

A.Vorbemerkungen

B.Nutzung alternativer elektronischer Kommunikationsmittel

I.Gewährleistung eines umfassenden Zugangs

II.Eigene Verwendung der alternativen Kommunikationsmittel

C.Ungeschriebene Anwendungsvoraussetzung

D.Bauaufträge und Planungswettbewerbe

Abschnitt 2:Vergabeverfahren. Unterabschnitt 1:Verfahrensarten, Fristen

A.Verfahrensspektrum im Sektorenbereich. I.Festlegung der Verfahrensart

II.Konkurrenz der Verfahren bis 2009

B.Verhandlungsverfahren ohne vorherigen Teilnahmewettbewerb. I.Begründungspflichtige Ausnahme

II.Katalog der Ausnahmetatbestände

C.Europarechtlicher Rahmen und Rechtsschutz. 1.Richtlinie 2014/25/EU

2.Bieterschützende Wirkung

A.Vorbemerkungen. I.Verfahrensspezifische Vorgaben

II.Strukturell hohe Intensität des Wettbewerbs

B.Verfahrensablauf. I.Struktur und Inhalt

II.Fristen

C.Europarechtlicher Rahmen und Rechtsschutz. 1.Richtlinie 2014/25/EU

2.Bieterschützende Wirkung

A.Vorbemerkungen. I.Zweistufiges Verfahren

II.Antragsfrist

III.Angebotsfrist

B.Verfahrensgang. I.Nicht offenes Verfahren

II.Das Verhandlungsverfahren

A.Vorbemerkungen. I.Dezentrales Regelungsprinzip

II.Verhältnismäßigkeit der Fristbemessung

III.Gebote zur Fristverlängerung

B.Grundsätzliches Gebot zur Angemessenheit der Frist

I.Komplexität des Auftrags und Zeitbedarf für die Angebotserstellung

II.Ortsbesichtigung oder Akteneinsicht

C.Verlängerungspflichten

I.Anforderung zusätzlicher Informationen durch einen Bieter

II.Änderung der Vergabeunterlagen

III.Bemessung der Verlängerung

D.Europarechtlicher Rahmen und Rechtsschutz. I.Richtlinie 2014/25/EU

II.Bieterschützende Wirkung

A.Vorbemerkungen. I.Aufnahme in das Sektorenvergaberecht

II.Freie Verfahrenswahl

III.Verfahrenstypische Besonderheiten

B.Verfahrensablauf. I.Bekanntmachung

II.Fristen

III.Eignungsprüfung und Teilnehmerbegrenzung

IV.Dialogphase

V.Abschichtender Dialog

VI.Beendigung des Dialogs

VII.Angebots- und Verhandlungsphase

VIII.Wertung und Zuschlag

C.Kostenerstattung

A.Vorbemerkungen. I.Entstehung, Funktion und Aufbau

II.Kombination technischer und kaufmännischer Ebenen

III.Voraussetzungen und Verfahrenstyp

B.Verfahrensgang. I.Vorbereitung und Einleitung

II.Leistungsbezogene Mindestanforderungen

C.Eignungsprüfung. I.Eignung zur Innovation

II.Fristen

D.Projektvorschläge

E.Verhandlungsphase

F.Gleichbehandlung und Vertraulichkeit. I.Nicht diskriminierender Informationsaustausch

II.Formale Anforderungen

III.Zustimmungsvorbehalt der Bieter

G.Verfahrensabschluss

H.Durchführung der Innovationspartnerschaft(en)

I.Strukturierung der Durchführungsphasen

II.Ausschluss während der Phase

III.Abnahme der Innovationsleistung

Unterabschnitt 2:Besondere Methoden und Instrumente im Vergabeverfahren

A.Vorbemerkungen. I.Begriff und gesetzliche Grundlage

II.Kein eigenständiges Vergabeverfahren

B.Inhalte von Rahmenverträgen. I.Wesentliche Vertragsbedingungen

II.Volumenschätzung

C.Vergabe von Einzelaufträgen

I.Objektives Verfahren

II.Abruf durch außenstehende Dritte

A.Vorbemerkungen. I.Vergaberechtliche Einordnung

II.Marktübliche Leistungen

B.Verfahrensart. I.Bestimmungen des nicht offenen Verfahrens

II.Verfahren sui generis?

III.Vollelektronische Durchführung

IV.Freier und kostenloser Zugang während der Betriebsphase

C.Europarechtlicher Rahmen und Rechtsschutz. I.Richtlinie 2014/25/EU

II.Bieterschützende Wirkung

A.Vorbemerkungen

B.Auftragsbekanntmachung

C.Laufzeit dynamischer Beschaffungssysteme. I.Zulässige Maximalfrist

II.Änderung der bekannt gemachten Befristung

D.Vergabeunterlagen

E.Kategorisierung von Leistungen

F.Eignungsprüfung und Auftragsvergabe. I.Eignungsprüfung

II.Auftragsvergabe

G.Europarechtlicher Rahmen und Rechtsschutz. I.Richtlinie 2014/25/EU

II.Bieterschützende Wirkung

A.Vorbemerkungen. I.Systematische Stellung

II.Vorrang vor den allgemeinen Bestimmungen

III.Nutzung im funktionalen Sinne

B.Vorgaben zur Fristbemessung

I.Frist zur Einreichung der Teilnahmeanträge

II.Teilnahmefrist nach erster Angebotsaufforderung

C.Frist zur Eignungsprüfung. I.Grundsätzliche Bemessung

II.Fristverlängerung

D.Angebotsfrist. I.Grundsätzliche Fristbemessung

II.Fristbeginn

III.Fristverlängerung

E.Rechtsschutz

A.Vorbemerkungen. I.Verfahrenstechnische Einordnung

II.Anwendungsbereich

B.Auktionsmechanismen und -gestaltung. I.Bewertungsmethodik

II.Mehrstufige Auktionen

III.Bekanntmachung

A.Vorbemerkungen

B.Bekanntmachung

C.Vergabeunterlagen

I.Zusätzliche Wertungskomponenten

II.Begrenzungen aus technischer Spezifikation

III.Verfügbare Daten und Termine

IV.Informationen zum Ablauf

V.Formale Anforderungen an die erneute Angebotsabgabe

D.Durchführung der Auktion. I.Aufforderung zur Teilnahme

II.Zeitlicher Rahmen

III.Vertraulichkeit und Informationspflichten

E.Abschluss der Auktion

I.Zeitablauf

II.Kein wettbewerblicher Fortschritt

III.Abschluss der letzten Phase

F.Zuschlag

A.Vorbemerkungen. I.Begriff und verfahrensrechtliche Einordnung

II.Anwendungsbereich

B.Einbeziehung in das Vergabeverfahren

I.Angebote in Form eines elektronischen Kataloges

II.Elektronische Kataloge als Angebotsbestandteile

III.Akzeptanz elektronischer Kataloge

C.Elektronische Kataloge in der Rahmenvereinbarung

I.Angebotsabgabe durch die Bieter

II.Erstellung eines Angebots durch die Vergabestelle

Unterabschnitt 3:Vorbereitung des Vergabeverfahrens

A.Vorbemerkungen

I.Vorbereitung der Ausschreibungsreife

II.Keine Markterkundung im formellen Verfahren

B.Formen der Markterkundung

I.Keine wahrnehmbare Beschaffungstätigkeit

II.Vorgaben der europarechtlichen Grundlagen

A.Vorbemerkungen

B.Strukturierungsmöglichkeiten bei der Losvergabe. I.Sachgerechte Bemessung der Losgröße

II.Zulässige Formen der Loslimitierung

III.Ermessen im Rahmen der Loslimitierung

IV.Kriterien bei der Zuschlagslimitierung

C.Vorbehalt der Loskombination

D.Bekanntmachung der Vorgehensweise. I.Angebots- und Zuschlagslimitierung

II.Loskombination

A.Vorbemerkungen. I.Funktion

II.Verhältnis zu § 121 GWB

III.Bisherige Rechtslage

B.Transparenzgrundsatz und Diskriminierungsverbot

C.Merkmale des Auftragsgegenstands. I.Beschreibung des Auftragsgegenstands

II.Gestaltungsmöglichkeiten der Leistungsbeschreibung

D.Gleichwertigkeit

E.Sonstige Kriterien

F.Geistiges Eigentum

G.Barrierefreiheit

H.Produktneutralität

I.Rechtsfolgen bei Verstoß

A.Vorbemerkungen. I.Systematische Einordnung

II.Grundsätzliche Funktion

III.Bisherige Rechtslage und europarechtliche Grundlage

B.Technische Anforderungen gemäß § 28 Abs. 2 Satz 1 Nr. 2 SektVO. I.Zugrundeliegende Ausschreibung

II.Nachweisführung

C.Leistungs- und Funktionsanforderungen gemäß § 28 Abs. 2 Satz 1 Nr. 1 SektVO. I.Zugrundeliegende Ausschreibung

II.Nachweisführung

A.Vorbemerkungen

I.Reichweite der Bekanntmachungspflicht

II.Interessierte Unternehmen

B.Zugänglichmachung

C.Ausnahmen von der elektronischen Kommunikation

A.Vorbemerkungen

B.Vorgaben zur Nachweisführung

C.Alternative Nachweisführung. I.Abweichende Bewertungsstelle

II.Andere Belegdokumente

III.Unverschuldete Abweichung

IV.Beweislast für Entsprechung

D.Konformitätsbewertungsstellen

A.Vorbemerkungen. I.Funktion und Struktur

II.Wettbewerbsintensität

B.Anforderungen an Gütezeichen. I.Kumulative Anforderungen

II.Der Anforderungskatalog (Abs. 2 Nr. 1 bis 5)

C.Beschränkung der Vorlagepflicht

D.Alternative Nachweisformen. I.Andere Gütezeichen

II.Andere geeignete Belege

A.Vorbemerkungen. I.Begriff

II.Funktion

B.Wahlrecht bei der Einbeziehung. I.Ermessen der Vergabestelle

II.Zweckmäßigkeit der Einbeziehung

C.Technisches oder wirtschaftliches Nebenangebot

I.Technische Alternative

II.Wirtschaftliche Alternative

D.Vergleichbarkeit. I.Wettbewerbsprinzip und Vergleichbarkeit

II.Mindestanforderungen

III.Keine allgemeine Gleichwertigkeit

E.Kein Ausschluss aufgrund Wechsel der Vertragsart

F.Zuschlagskriterien bei Zulassung von Nebenangeboten. I.Beiderseitige Anwendbarkeit

II.Preis als ausschließliches Zuschlagskriterium

G.Weitere Festlegungen und Bekanntmachung

A.Vorbemerkungen

B.Verfahrenstechnische Vorgaben. I.Begriff

II.Abgrenzung zur Eignungsleihe

C.Auskunftsanspruch des Auftraggebers. I.Benennung der Nachunternehmerleistungen

II.Verfügbarkeitsnachweis

D.Haftung des Hauptauftragnehmers

E.Aufträge unter direkter Aufsicht der Vergabestelle

F.Verpflichtungen zur Auftragsausführung

G.Eignungsprüfung der Unterauftragnehmer

Unterabschnitt 4:Veröffentlichung, Transparenz

A.Vorbemerkungen

B.Regelungsgehalt des § 35 SektVO. I.Auftragsbekanntmachung (§ 35 Abs. 1 SektVO)

II.Muster der Auftragsbekanntmachung (§ 35 Abs. 2 SektVO)

III.Benennung der zuständigen Vergabekammer (§ 35 Abs. 3 SektVO)

IV.Beschafferprofil (§ 35 Abs. 4 SektVO)

A.Vorbemerkungen

B.Regelungsbereich des § 36 SektVO

A.Vorbemerkungen

B.Regelungsgehalt

A.§ 38 Abs. 1 SektVO

B.§ 38 Abs. 2 SektVO

C.§ 38 Abs. 3 SektVO

D.§ 38 Abs. 4 SektVO

E.§ 38 Abs. 5 SektVO

F.§ 38 Abs. 6 SektVO

G.§ 38 Abs. 7 SektVO

A.Vorbemerkungen

B.§ 39 Abs. 1 SektVO

C.§ 39 Abs. 2 SektVO

D.§ 39 Abs. 3 SektVO

A.Vorbemerkungen

B.Regelungsbereich. I.§ 41 Abs. 1 SektVO

II.§ 41 Abs. 2 SektVO

III.Ausnahmetatbestände des § 41 Abs. 3 Satz 1 SektVO

IV.Fristverlängerung nach § 41 Abs. 3 Satz 2 SektVO und § 41 Abs. 4 Satz 2 SektVO

V.Besondere Vertraulichkeit nach § 41 Abs. 4 SektVO

A.Vorbemerkung

B.Aufforderung (§ 42 Abs. 1 SektVO)

C.Mindestanforderungen (§ 42 Abs. 2 SektVO)

D.Mindestanforderungen bei regelmäßiger nicht verbindlicher Bekanntmachung (§ 42 Abs. 3 SektVO)

A.Verweis auf § 53 VgV

Unterabschnitt 5:Anforderungen an die Unternehmen

A.Vorbemerkungen

B.Regelungsbereich. I.Gleichbehandlung hinsichtlich der Eignungsanforderungen

II.Eignungsnachweise

III.Bewerberreduktion

A.Vorbemerkungen

B.Objektive Kriterien zur Eignungsfeststellung (§ 46 Abs. 1 SektVO) I.Objektive Kriterien

II.Objektive Regeln

III.Prognoseentscheidung

IV.Allgemeine Zugänglichkeit

V.Verhältnismäßigkeit und mit dem Auftragsgegenstand in Verbindung

VI.Mindestanforderungen

VII.Eignungsnachweise

C.Ausschlussgründe (§ 46 Abs. 2 SektVO)

D.Rechtsschutz

A.Vorbemerkungen

B.§ 47 Abs. 1 SektVO

C.§ 47 Abs. 2 SektVO

D.§ 47 Abs. 3 SektVO

E.§ 47 Abs. 4 SektVO

F.§ 47 Abs. 5 SektVO

A.Vorbemerkungen

B.Ausgestaltung und Funktionsweise eines Qualifizierungssystems (§ 48 Abs. 1 bis 4 SektVO)

C.Rückgriff auf Kapazitäten anderer Unternehmen (§ 48 Abs. 5 bis 7 SektVO)

D.Verzeichnis geprüfter Unternehmen (§ 48 Abs. 8 SektVO)

E.Auftragsvergabe an qualifizierte Unternehmen (§ 48 Abs. 9 SektVO)

F.Entscheidungen über Feststellung oder Aberkennung der Qualifikation (§ 48 Abs. 10 bis 12 SektVO)

A.Verweis auf § 49 VgV

A.Verweis auf § 43 VgV

Unterabschnitt 6:Prüfung und Wertung der Angebote

A.Vorbemerkungen

B.Prüfung und Wertung der Angebote (§ 51 Abs. 1 SektVO) I.Allgemeines

II.Formale Prüfung der Angebote

III.Eignungsprüfung

IV.Prüfung in rechnerischer und inhaltlicher Hinsicht

V.Eigene Entscheidung des Auftraggebers

VI.Zuschlagserteilung

C.Nachforderung von Unterlagen (§ 51 Abs. 2 bis 4 SektVO)

D.Dokumentation (§ 51 Abs. 5 SektVO)

A.Verweis auf § 58 VgV

B.§ 52 Abs. 5 SektVO

A.Verweis auf § 59 VgV

A.Verweis auf § 60 VgV

A.Vorbemerkungen

B.Tatbestand. I.Anwendungsbereich

II.Drittstaaten i. S. d. § 55 Abs. 1 SektVO

III.Warenwert

C.Rechtsfolgen. I.Zurückweisungsmöglichkeit

II.Bevorzugungszwang

A.Vorbemerkungen

B.Mitteilungspflichten gem. § 56 Abs. 1 SektVO

C.Informationspflicht auf Verlangen nach § 56 Abs. 2 SektVO

D.§ 56 Abs. 3 SektVO

A.Vorbemerkungen

B.Regelungsgehalt (§ 57 Satz 1 SektVO) I.Kein Kontrahierungszwang

II.Sachlicher Grund

III.Ermessensreduktion

IV.Aufhebung einzelner Lose

C.Informationspflicht § 57 Satz 2 SektVO

D.Rechtsschutzmöglichkeiten. I.Primärrechtsschutz

II.Sekundärrechtsschutz

Abschnitt 3:Besondere Vorschriften für die Beschaffung energieverbrauchsrelevanter Leistungen und von Straßenfahrzeugen

A.Allgemeines

B.§ 58 Abs. 1 SektVO

C.§ 58 Abs. 2 SektVO

D.Drittschutz

A.Verweis auf § 68 VgV

Abschnitt 4:Planungswettbewerbe

A.Vorbemerkungen

B.Anwendbare Bestimmungen

A.Vorbemerkungen

B.Wettbewerbsbekanntmachung (§ 61 Abs. 1 SektVO)

I.Inhalt

II.Eignungskriterien

C.Nachgelagerter Dienstleistungsauftrag (§ 61 Abs. 2 SektVO)

I.Bekanntmachung der Eignungskriterien bei Verhandlungsverfahren ohne Teilnahmewettbewerb

II.Andere Verfahrenstypen

D.Kommunikation der Ergebnisse (§ 61 Abs. 3 SektVO)

E.Grenzen der Veröffentlichungs- und Transparenzpflicht (§ 61 Abs. 4 SektVO)

A.Vorbemerkungen

B.Durchführungsregeln

I.Grundsätzliche Ausrichtung

II.Angaben zum Verfahren

C.Planungswettbewerbe mit beschränkter Teilnehmerzahl

A.Vorbemerkungen

B.Unabhängigkeit und Qualifikation der Preisrichter

I.Unabhängigkeit

II.Berufliche Qualifikation

C.Entscheidungsfindung des Preisgerichts

I.Unabhängigkeit

II.Bindung an bekannt gemachte Kriterien

III.Anonymität der Wettbewerbsarbeiten

D.Entscheidung und Dokumentation

E.Dialog zwischen Preisrichtern und Teilnehmern

F.Bindung und Rechtsschutz

Abschnitt 5:Übergangs- und Schlussbestimmungen

A.Verweis auf § 81 VgV

A.Verweis auf § 82 VgV

Anlage 1(zu § 28 Absatz 2) Technische Anforderungen, Begriffsbestimmungen

Anlage 2(zu § 59) Daten zur Berechnung der über die Lebensdauer von Straßen­fahrzeugen anfallenden externen Kosten

Anlage 3(zu § 59 Absatz 2) Methode zur Berechnung der über die Lebensdauer von Straßen­fahrzeugen anfallenden Betriebskosten

Teil 4:Vergabeverordnung für die Bereiche Verteidigung und Sicherheit zur Umsetzung der Richtlinie 2009/81/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 13. Juli 2009 über die Koordinierung der Verfahren zur Vergabe bestimmter Bau-, Liefer- und Dienstleistungsaufträge in den Bereichen Verteidigung und Sicherheit und zur Änderung der Richtlinien 2004/17/EG und 2004/18/EG (Vergabeverordnung Verteidigung und Sicherheit – VSVgV)

Erster Teil:Allgemeine Bestimmungen

A.Vorbemerkungen

B.Zweck und Inhalt. I.Voraussetzungen

II.Ausnahmen und Schwellenwerte

A.Vorbemerkungen

B.Zweck und Inhalt

I.Liefer- und Dienstleistungsaufträge

II.Bauaufträge

A.Allgemeines

B.Regelungsgehalt. I.§ 3 Abs. 1 VSVgV

II.§ 3 Abs. 2 VSVgV

III.§ 3 Abs. 3 VSVgV

IV.§ 3 Abs. 4 VSVgV

V.§ 3 Abs. 5 VSVgV

VI.§ 3 Abs. 6 VSVgV

VII.§ 3 Abs. 7 VSVgV

VIII.§ 3 Abs. 8 VSVgV

A.Vorbemerkungen

B.Krise (§ 4 Abs. 1 VSVgV)

C.Unterauftrag (§ 4 Abs. 2 VSVgV)

D.Forschung und Entwicklung (§ 4 Abs. 3 VSVgV)

A.Vorbemerkungen

B.Zweck und Inhalt

I.Prioritäre Dienstleistungen (Abs. 1)

II.Nicht-prioritäre Dienstleistungen (Abs. 2)

III.Kombinierte Dienstleistungsaufträge (Abs. 3)

A.Vorbemerkungen

B.Regelungsbereich der Vorschrift. I.Anwendbarkeit

II.Grundsatz

III.Rechtsfolgen

IV.Vertraulichkeitsgebot und Informationsfreiheit

C.Bieterschutz

A.Vorbemerkungen

B.Transparenzpflichten des Auftraggebers (§ 7 Abs. 1 VSVgV)

C.Zugang zu Verschlusssachen während der Auftragsausführung (§ 7 Abs. 2 VSVgV)

I.Geheimhaltungsgrad mindestens „VS – VERTRAULICH“

II.Geheimhaltungsgrad „VS – NUR FÜR DEN DIENSTGEBRAUCH“

D.Zugang zu Verschlusssachen während des Vergabeverfahrens (§ 7 Abs. 3 bis 5 VSVgV)

I.Geheimhaltungsgrad mindestens „VS – VERTRAULICH“ (§ 7 Abs. 3 VSVgV)

II.Geheimhaltungsgrad „VS – NUR FÜR DEN DIENSTGEBRAUCH“ (§ 7 Abs. 4 VSVgV)

III.Ausschluss vom Vergabeverfahren (§ 7 Abs. 5 VSVgV)

E.Gewährung zusätzlicher Zeit (§ 7 Abs. 6 VSVgV)

F.Gleichwertigkeit des ausländischen Geheimschutzes (§ 7 Abs. 7 VSVgV)

I.Gleichwertigkeitsprüfung

II.Weitere Untersuchungen

G.Überprüfung durch ausländische Sicherheitsbehörde (§ 7 Abs. 8 VSVgV)

A.Vorbemerkungen

B.Festlegung der Anforderungen in Bekanntmachung oder Vergabeunterlagen (§ 8 Abs. 1 VSVgV)

C.Nicht-abschließende Aufzählung der Anforderungen an die Versorgungssicherheit (§ 8 Abs. 2 VSVgV)

I.Güterausfuhr, -verbringung und -durchfuhr (Nr. 1)

II.Einschränkungen bezüglich der Angabepflicht, Verbringung oder Verwendung (Nr. 2)

III.Organisation und Standort der Lieferkette (Nr. 3)

IV.Bedarfssteigerungen infolge einer Krise (Nr. 4 und 5)

V.Wartung, Modernisierung oder Anpassung (Nr. 6)

VI.Änderung von Organisation, Lieferkette oder Unternehmensstrategie (Nr. 7)

VII.Mangelnde Leistungsfähigkeit (Nr. 8)

D.Freiheit der Mitgliedstaaten zur Anwendung eigener Genehmigungskriterien (§ 8 Abs. 3 VSVgV)

A.Vorbemerkungen

B.Angaben des Bieters und Auftragnehmer zur Unterauftragsvergabe (§ 9 Abs. 1 VSVgV)

I.Angaben des Bieters

1.Benennung der Unterauftragnehmer schon mit Angebot?

2.Umfang der Unterauftragsvergabe und Selbstausführungsgebot?

3.Dritter i. S. v. § 9 Abs. 1 VSVgV?

II.Angaben des Auftragnehmers

C.Grundsatz der freien Wahl der Unterauftragnehmer (§ 9 Abs. 2 VSVgV)

D.Anforderungen an die Erteilung von Unteraufträgen im wettbewerblichen Verfahren (§ 9 Abs. 3 VSVgV)

I.Anordnung des Volumens der Unterauftragsvergabe (§ 9 Abs. 3 Nr. 1 VSVgV)

1.Untervergabe an „Dritte“

2.Prozentuale Wertspanne

II.Anordnung der Anwendung der §§ 38–41 VSVgV (§ 9 Abs. 3 Nr. 2 VSVgV)

E.Transparenzpflicht des Auftraggebers (§ 9 Abs. 4 VSVgV)

F.Ablehnung von Unterauftragnehmern (§ 9 Abs. 5 VSVgV)

G.Haftung des Auftragnehmers (§ 9 Abs. 6 VSVgV)

Zweiter Teil:Vergabeverfahren

A.Vorbemerkungen

B.Regelungsbereich des § 10 VSVgV. I.Gebot zur Losvergabe (§ 10 Abs. 1 VSVgV)

II.Vorbefasste Bieter (§ 10 Abs. 2 VSVgV)

III.VOL/B (§ 10 Abs. 3 VSVgV)

IV.Verbot vergabefremder Zwecke (§ 10 Abs. 4 VSVgV)

V.Öffentliches Preisrecht (§ 10 Abs. 5 VSVgV)

A.Vorbemerkungen

B.Regelungsbereich des § 11 VSVgV

A.Vorbemerkungen

B.Regelungsbereich des § 12 VSVgV. I.Liefer- und Dienstleistungsaufträge (§ 12 Abs. 1 Nr. 1 VSVgV) 1.Keine Angebote oder Bewerbungen (Nr. 1 lit. a)

2.Dringliche Gründe (Nr. 1 lit. b)

3.Ausschließlichkeitsrechte (Nr. 1 lit. c)

4.Forschungs- und Entwicklungsleistungen (Nr. 1 lit. d)

5.Herstellung für Forschungs- und Entwicklung (Nr. 1 lit. e)

II.Lieferaufträge (§ 12 Abs. 1 Nr. 2 VSVgV) 1.Zusätzliche Lieferungen (Nr. 2 lit. a)

2.Kauf an Warenbörse (Nr. 2 lit. b)

3.Günstiger Erwerb (Nr. 2 lit. c)

III.Dienstleistungsaufträge (§ 12 Abs. 1 Nr. 3 VSVgV) 1.Zusätzliche Dienstleistungen (Nr. 3 lit. a)

2.Wiederholende Dienstleistungen (Nr. 3 lit. b)

IV.Bereitstellung von Luft- und Seeverkehrsdienstleistungen (§ 12 Abs. 1 Nr. 4 VSVgV)

V.Begründung in der Bekanntmachung über die Auftragserteilung

A.Vorbemerkungen

B.Besonderheit des wettbewerblichen Dialoges

C.Voraussetzungen (§ 13 Abs. 1 VSVgV)

D.Verfahren (§ 13 Abs. 2 VSVgV)

E.Kosten (§ 13 Abs. 2 Satz 2 Nr. 6 VSVgV)

A.Vorbemerkungen

B.Regelungsbereich der Vorschrift. I.Zurverfügungstellung der Leistungsbeschreibung (§ 15 Abs. 1 VSVgV)

II.Eindeutige und vollständige Beschreibung (§ 15 Abs. 2 VSVgV)

III.Beschreibung der Leistungen (§ 15 Abs. 3 VSVgV)

IV.Nachweis der Konformität (§ 15 Abs. 4, 5 VSVgV)

V.Leistungsbeschreibung durch Umweltzeichen (§ 15 Abs. 6 VSVgV)

VI.Anerkannte Stellen (§ 15 Abs. 7 VSVgV)

VII.Produktvorgaben und Leitfabrikate (§ 15 Abs. 8 VSVgV)

C.Rechtsschutz

A.Vorbemerkungen

B.Bestandteile der Vergabeunterlagen (§ 16 Abs. 1 VSVgV)

I.Anschreiben

II.Bewerbungsbedingungen

III.Vertragsunterlagen

IV.Angabe der zuständigen Vergabekammer

C.Nachweisliste (§ 16 Abs. 2 VSVgV)

A.Vorbemerkungen

B.Vorinformation über Liefer- und Dienstleistungsaufträge (§ 17 Abs. 1 und 2 VSVgV)

C.Pflicht zur Vorinformation (§ 17 Abs. 3 VSVgV)

D.Keine Vorinformation im Verhandlungsverfahren ohne Teilnahmewettbewerb (§ 17 Abs. 4 VSVgV)

A.Allgemeines

B.Bekanntmachungspflicht (§ 18 Abs. 1 bis 3 VSVgV) I.Gegenstand der Bekanntmachungspflicht (§ 18 Abs. 1 VSVgV)

II.Mindestinhalt (§ 18 Abs. 2 VSVgV)

III.Weitere Angaben (§ 18 Abs. 3 VSVgV)

C.Durchführung der Bekanntmachung (§ 18 Abs. 4 und 5 VSVgV)

A.Vorbemerkungen

B.Festlegung der Kommunikationsmittel (§ 19 Abs. 1 VSVgV)

C.Verfügbarkeit des Kommunikationsmittels (§ 19 Abs. 2 VSVgV)

D.Sicherheitsvorgaben (§ 19 Abs. 3 VSVgV)

E.Besondere Anforderungen bei elektronischer Kommunikation (§ 19 Abs. 4 VSVgV)

F.Formanforderungen (§ 19 Abs. 5 VSVgV) I.Form von Angeboten

II.Form von Teilnahmeanträgen

A.Vorbemerkungen

B.Fristen

I.Teilnahmefrist (§ 20 Abs. 2 VSVgV)

II.Angebotsfrist (§ 20 Abs. 3 VSVgV)

III.Elektronische Bekanntmachung (§ 20 Abs. 4 VSVgV)

IV.Erteilung von zusätzlichen Informationen (§ 20 Abs. 5 VSVgV)

V.Fristverlängerung (§ 20 Abs. 6 VSVgV)

VI.Angebotsrücknahme (§ 20 Abs. 7 VSVgV)

A.Vorbemerkungen

B.Wahrung der Eignungsanforderungen des § 122 Abs. 1 GWB (Abs. 1)

C.Mindestanforderungen an die Eignung (Abs. 2)

D.Begrenzung der Bewerberzahl und Auswahl der Bewerber (Abs. 3)

I.Mindestzahl der Bewerber (Abs. 3 Nr. 1)

II.Erneute Aufforderung (Abs. 3 Nr. 2)

E.Rechtsform von Unternehmen sowie Bewerber- und Bietergemeinschaften (Abs. 4 und 5)

A.Vorbemerkungen

B.Allgemeine Nachweisanforderungen (Abs. 1 und 4) I.Bekanntgabepflicht (Abs. 1 Satz 1)

II.Bezug zum Auftragsgegenstand (Abs. 1 Satz 2)

III.Ausnahme bei elektronischer Verfügbarkeit (Abs. 4)

C.Zulässigkeit einer Eigenerklärung (Abs. 2)

D.Zeitpunkt der Nachweiserbringung (Abs. 4)

E.Konsequenzen der Eignungsprüfung (Abs. 3, 5 und 6)

I.Versendung der Vergabeunterlagen

II.Nachforderung von Unterlagen

III.Rechtsfolge des fehlenden Eignungsnachweises

A.Vorbemerkungen

B.Zwingender Ausschluss eines Unternehmens (Abs. 1)

C.Informationsbeschaffung (Abs. 2)

D.Nachweis zu Verurteilungen oder Festsetzungen einer Geldbuße (Abs. 3)

E.Nachweis über Zahlung von Steuern, Abgaben oder Sozialversicherungsbeiträgen (Abs. 4)

F.Alternative Nachweismöglichkeiten (Abs. 5)

A.Vorbemerkungen

B.Fakultativer Ausschluss eines Unternehmens (Abs. 1)

C.Nachweis über Nichtvorliegen von Insolvenz und Liquidation (Abs. 2 und 3)

A.Vorbemerkungen

B.Zulässige Nachweise für die Erlaubnis zur Berufsausübung (Abs. 1)

C.Nachweise von Unternehmen mit besonderer Berechtigung (Abs. 2)

A.Vorbemerkungen

B.Zulässige Nachweise der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit (Abs. 1)

I.Bankerklärung oder Berufshaftpflichtversicherung (Abs. 1 Nr. 1)

II.Bilanzen oder Bilanzauszüge (Abs. 1 Nr. 2)

III.Erklärung über den Gesamt- oder Teilumsatz (Abs. 1 Nr. 3)

C.Andere geeignete Nachweise (Abs. 2)

D.Zulässigkeit der Eignungsleihe (Abs. 3)

A.Vorbemerkungen

B.Zulässige Nachweise der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit (Abs. 1)

I.Nachweisanforderungen für Lieferaufträge (Nr. 1)

II.Nachweisanforderungen für Dienstleistungsaufträge (Nr. 3)

C.Anforderungen an Referenzlisten (Abs. 2 und 3)

D.Voraussetzungen einer Eignungsleihe (Abs. 4)

E.Andere mögliche Nachweisarten (Abs. 5)

A.Vorbemerkungen

B.Normen des Qualitätsmanagements (§ 28 Abs. 1 VSVgV)

C.Normen des Umweltmanagements (§ 28 Abs. 2 VSVgV)

D.Gleichwertige Bescheinigungen

A.Vorbemerkungen

B.Die Aufforderung zur Angebotsabgabe (§ 29 Abs. 1 VSVgV)

C.Die Vergabeunterlagen (§ 29 Abs. 2 VSVgV)

D.Bereitstellung der Vergabeunterlagen durch Dritte (§ 29 Abs. 3 VSVgV)

E.Fristanforderungen bei zusätzlichen Informationen über die Vergabeunterlagen (§ 29 Abs. 4 VSVgV)

F.Mindestvorgaben an die Angebotsaufforderung (§ 29 Abs. 5 VSVgV)

G.Angaben zu gewerblichen Schutzrechten (§ 29 Abs. 6 VSVgV)

H.Anforderungen in Bezug auf Bietergemeinschaften (§ 29 Abs. 7 VSVgV)

A.Vorbemerkungen

B.Regelungsbereich der Vorschrift. I.Anwendbarkeit

II.Regelungsinhalt

A.Vorbemerkungen

B.Prüfung auf Vollständigkeit, fachliche und rechnerische Richtigkeit (§ 31 Abs. 1 VSVgV)

C.Ausschluss von Angeboten (§ 31 Abs. 2 VSVgV)

I.Angebote, die nicht die geforderten oder nachgeforderten Erklärungen und Nachweise enthalten (§ 31 Abs. 2 Nr. 1 VSVgV)

II.Angebote, die nicht unterschrieben oder nicht mindestens mit einer fortgeschrittenen elektronischen Signatur oder einem fortgeschrittenen elektronischen Siegel versehen sind (§ 31 Abs. 2 Nr. 2 VSVgV)

III.Angebote, in denen Änderungen des Bieters an seinen Eintragungen nicht zweifelsfrei sind (§ 31 Abs. 2 Nr. 3 VSVgV)

IV.Angebote, bei denen Änderungen oder Ergänzungen an den Vergabeunterlagen vorgenommen worden sind (§ 31 Abs. 2 Nr. 4 VSVgV)

V.Angebote, die nicht form- oder fristgerecht eingegangen sind, es sei denn, der Bieter hat dies nicht zu vertreten (§ 31 Abs. 2 Nr. 5 VSVgV)

VI.Angebote von Bietern, die in Bezug auf die Vergabe eine unzulässige, wettbewerbsbeschränkende Abrede getroffen haben (§ 31 Abs. 2 Nr. 6 VSVgV)

VII.Angebote von Bietern, die auch als Bewerber gem. § 24 von der Teilnahme am Wettbewerb hätten ausgeschlossen werden können (§ 31 Abs. 2 Nr. 7 VSVgV)

VIII.Angebote, die nicht die erforderlichen Preisangaben enthalten (§ 31 Abs. 2 Nr. 8 VSVgV)

A.Vorbemerkungen

B.Mindestanforderungen und Berücksichtigung von Nebenangeboten (§ 32 Abs. 1 VSVgV)

C.Berücksichtigung bei Änderung der Auftragsart (§ 32 Abs. 2 VSVgV)

A.Vorbemerkungen

B.Annahme des Angebots (§ 34 Abs. 1 VSVgV)

C.Zuschlagskriterien (§ 34 Abs. 2 VSVgV)

I.Qualität (§ 34 Abs. 2 Nr. 1 VSVgV)

II.Preis (§ 34 Abs. 2 Nr. 2 VSVgV)

III.Zweckmäßigkeit (§ 34 Abs. 2 Nr. 3 VSVgV)

IV.Technischer Wert, Kundendienst und technische Hilfe (§ 34 Abs. 2 Nr. 4 VSVgV)

V.Betriebskosten, Rentabilität und Lebenszykluskosten (§ 34 Abs. 2 Nr. 5 VSVgV)

VI.Interoperabilität und Eigenschaften beim Einsatz (§ 34 Abs. 2 Nr. 6 VSVgV)

VII.Umwelteigenschaften (§ 34 Abs. 2 Nr. 7 VSVgV)

VIII.Lieferfrist oder Ausführungsdauer (§ 34 Abs. 2 Nr. 8 VSVgV)

IX.Versorgungssicherheit (§ 34 Abs. 2 Nr. 9 VSVgV)

A.Vorbemerkungen

B.Ex-post-Bekanntmachung (§ 35 Abs. 1 VSVgV)

C.Ausnahmetatbestände (§ 35 Abs. 2 VSVgV)

A.Vorbemerkungen

B.Regelungsbereich des § 36 VSVgV. I.Unverzügliche Unterrichtung (§ 36 Abs. 1 VSVgV)

II.Unterrichtung auf Verlangen (§ 36 Abs. 2 VSVgV)

A.Allgemeines

B.Voraussetzungen der Aufhebung (§ 37 Abs. 1 VSVgV)

C.Informationspflicht (§ 37 Abs. 2 VSVgV)

Dritter Teil:Unterauftragsvergabe

A.Vorbemerkungen

B.Anwendungsbereich des Teil 3 der VSVgV. I.Anordnung durch Auftraggeber (§ 38 Abs. 1 Satz 1 VSVgV)

II.Kein öffentlicher Auftraggeber oder Sektorenauftraggeber (§ 38 Abs. 1 Satz 1 und Abs. 3 VSVgV)

III.Unteraufträge an Dritte (§ 38 Abs. 2 VSVgV)

C.Allgemeine Vorgaben für die Unterauftragsvergabe. I.Grundsätze (§ 38 Abs. 1 Satz 2 VSVgV)

II.Schätzung des Auftragswerts (§ 38 Abs. 4 VSVgV)

A.Allgemeines

B.Bekanntmachung und Mindestinhalt (§ 39 Abs. 1 VSVgV)

C.Entbehrlichkeit der Bekanntmachung (§ 39 Abs. 2 VSVgV)

A.Vorbemerkungen

B.Bekanntmachung der Kriterien zur Auswahl der Unterauftragsnehmer (§ 40 Abs. 1 VSVgV) I.Bekanntmachungspflicht

II.Eignungskriterien

III.Andere Kriterien

C.Ausnahme von der Verpflichtung zur Unterauftragsvergabe (§ 40 Abs. 2 VSVgV)

Vierter Teil:Besondere Bestimmungen

A.Vorbemerkungen

B.Regelungsbereich der Vorschrift

I.Als voreingenommen geltende Personen. 1.Auf Auftraggeberseite tätige Personen

2.Besondere Verbindung zur Bieter-/Bewerberseite

II.Widerlegbarkeit der Voreingenommenheitsvermutung im konkreten Einzelfall

III.Kausalität zwischen Tätigkeit der voreingenommenen Person für den Auftraggeber und der Entscheidung im Vergabeverfahren

C.Rechtsfolgen eines Verstoßes gegen § 42 VSVgV

A.Vorbemerkungen

B.Regelungsbereich der Vorschrift. I.Anwendbarkeit

II.Verfasser der Dokumentation

III.Anforderungen an die Dokumentation. 1.Nachvollziehbarkeit

2.Formale Anforderungen

3.Zeitliche Anforderungen

4.Umfang der Verfahrensdokumentation

5.Umfang des Vergabevermerks

IV.Rechtsfolgen

V.Übermittlungspflichten

C.Bieterschutz

Fünfter Teil:Übergangs- und Schlussbestimmungen

Teil 5:Verordnung über die Vergabe von Konzessionen (Konzessions­vergabe­verordnung – KonzVgV)

Abschnitt 1:Allgemeine Bestimmungen und Kommunikation. Unterabschnitt 1:Allgemeine Bestimmungen

A.Vorbemerkungen

B.Konzession

C.Dem Teil 4 des GWB unterliegende Vergaben

A.Allgemeines

B.Regelkanon des § 2 KonzVgV. I.Vertragswertschätzung nach objektiven Methoden (§ 2 Abs. 1 KonzVgV)

II.Umgehungsverbot (§ 2 Abs. 2 KonzVgV)

III.Gesamtumsatz des Konzessionsnehmers als Zielgröße der Vertragswertberechnung (§ 2 Abs. 3 und 4 KonzVgV)

IV.Zeitpunkt der Vertragswertschätzung (§ 2 Abs. 5 KonzVgV)

V.Losweise Vergabe (§ 2 Abs. 6 KonzVgV)

A.Vorbemerkungen

B.Befristung von Konzessionen (Abs. 1)

C.Länge der Laufzeit (Abs. 2)

A.Vorbemerkungen

B.Regelungsbereich der Vorschrift. I.Anwendbarkeit

II.Grundsatz

III.Rechtsfolgen

IV.Vertraulichkeitsgebot im kommunalen Bereich

V.Vertraulichkeitsgebot und Informationsfreiheit

C.Bieterschutz

A.Vorbemerkungen

B.Regelungsbereich der Vorschrift. I.Anwendbarkeit

II.Verfasser der Dokumentation

III.Anforderungen an die Dokumentation

IV.Rechtsfolgen

V.Transparenz nach Zuschlagserteilung

C.Bieterschutz

Unterabschnitt 2:Kommunikation

Abschnitt 2:Vergabeverfahren. Unterabschnitt 1:Allgemeine Verfahrensvorschriften

A.Vorbemerkung

B.Verfahrensgestaltung. I.Grundsatz der Gestaltungsfreiheit (§ 12 Abs. 1 Satz 1 KonzVgV)

II.Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb (§ 12 Abs. 1 Satz 2 KonzVgV)

III.Ein- oder Mehrstufiges Verfahren (§ 12 Abs. 2 Satz 1 KonzVgV)

IV.Verhandlungen (§ 12 Abs. 2 Satz 2 und 3 KonzVgV)

C.Diskriminierungsverbot (§ 12 Abs. 3 KonzVgV)

A.Vorbemerkungen

B.Kriterien zur Auswahl des Konzessionsnehmers (§ 13 Abs. 1 KonzVgV)

C.Mindestangaben des Konzessionsgebers (§ 13 Abs. 2 KonzVgV)

D.Organisations- und Zeitplan (§ 13 Abs. 3 KonzVgV)

E.Begrenzung der Teilnehmerzahl (§ 13 Abs. 4 KonzVgV)

A.Vorbemerkungen

B.Regelungsgehalt des § 14 KonzVgV

C.Rechtsschutz

Unterabschnitt 2:Vorbereitung des Vergabeverfahrens

A.Vorbemerkungen

B.Regelungsbereich der Vorschrift. I.Anforderungen an die Leistungsbeschreibung

II.Vergabefremde Kriterien (§ 15 Abs. 2 Satz 1 KonzVgV)

III.Anforderungen an den Lebenszyklus (§ 15 Abs. 2 Satz 2 KonzVgV)

IV.Produktvorgaben und Leitfabrikate (§ 15 Abs. 3 KonzVgV)

V.Übereinstimmungsnachweis (§ 15 Abs. 4 KonzVgV)

VI.Gütezeichen

C.Rechtsschutz

A.Elektronischer Abruf der Vergabeunterlagen (§ 17 Abs. 1 KonzVgV)

B.Andere Übermittlung der Vergabeunterlagen (§ 17 Abs. 2 KonzVgV)

A.Vorbemerkungen

B.Fristgerechte Auskunftserteilung durch den Konzessionsgeber

C.Rechtzeitige Auskunftsersuchen durch die Bewerber

D.Fristbestimmungen durch den Konzessionsgeber

Unterabschnitt 3:Bekanntmachungen

A.Vorbemerkungen

B.Konzessionsbekanntmachung. I.Verpflichtende Ex-ante-Transparenz (§ 19 Abs. 1 KonzVgV)

II.Inhalt der Konzessionsbekanntmachung (§ 19 Abs. 2 und 3 KonzVgV)

A.Vorbemerkungen

B.Ausnahme von erstmaliger Konzessionsbekanntmachung (§ 20 Abs. 1 KonzVgV)

C.Ausnahme von erneuter Konzessionsbekanntmachung (§ 20 Abs. 2 KonzVgV)

A.Vorbemerkungen

B.Vergabebekanntmachung (§ 21 Abs. 1 KonzVgV)

C.Bekanntmachung über Änderungen einer Konzession (§ 21 Abs. 2 KonzVgV)

A.Vorbemerkungen

B.Bekanntmachungen. I.Vorinformation (§ 22 Abs. 1 und Abs. 3 KonzVgV)

II.Vergabebekanntmachung (§ 22 Abs. 2 und Abs. 3 KonzVgV)

III.Bekanntmachung über Änderungen (§ 22 Abs. 4 KonzVgV)

A.Vorbemerkungen

B.Europaweite Bekanntmachung (§ 23 Abs. 1 und 2 KonzVgV)

C.Nationale Bekanntmachung (§ 23 Abs. 3 KonzVgV)

Unterabschnitt 4:Auswahlverfahren und Zuschlag

A.Vorbemerkungen

B.Zum Wettbewerb zugelassene Unternehmen (Abs. 1) I.Rechtsform des Unternehmens (Satz 1)

II.Verpflichtung zu bestimmten personellen Angaben (Satz 2)

C.Behandlung von Bewerber- und Bietergemeinschaften (Abs. 2 und 3) I.Gleichbehandlung mit Einzelbewerbern und -bietern (Abs. 2 Satz 1)

II.Rechtsformzwang sowie Eignungs- und Ausführungs­bedingungen (Abs. 2 Satz 2 und 3, Abs. 3)

A.Vorbemerkungen

B.Festlegung von Eignungskriterien (Abs. 1)

C.Anforderungen an die Eignungskriterien (Abs. 2)

D.Eignungsleihe (Abs. 3)

A.Vorbemerkungen

B.Vorzulegende Unterlagen

C.Konzessionsbekanntmachung (§ 26 Abs. 2 KonzVgV)

D.Einbeziehung von Subunternehmern (§ 26 Abs. 3 KonzVgV)

A.Vorbemerkungen

B.Allgemeine Fristvorgaben (§ 27 Abs. 1 und 2 KonzVgV)

C.Mindestfristen (§ 27 Abs. 3 und 4 KonzVgV)

A.Vorbemerkungen

B.Regelungsbereich der Vorschrift. I.Anwendbarkeit

II.Form der Angebote

C.Bieterschutz

A.Vorbemerkungen

B.Zeitpunkt der Prüfung der Teilnahmeanträge und Angebote (§ 29 Satz 1 KonzVgV)

C.Schutz von Daten (§ 29 Satz 2 KonzVgV)

D.Keine weitergehenden Anforderungen

A.Allgemeines

B.Information der Bewerber und Bieter (§ 30 Abs. 1 KonzVgV)

C.Information über Merkmale und Vorteile des ausgewählten Angebots (§ 30 Abs. 2 KonzVgV)

D.Verweigerungsrecht (§ 30 Abs. 3 KonzVgV)

A.Vorbemerkungen

B.Die grundsätzlichen Vorgaben des § 152 Abs. 3 GWB

C.Die weiteren Vorgaben des § 31 KonzVgV

Abschnitt 3:Ausführung der Konzession

A.Vorbemerkungen

B.Informationsanspruch im Rahmen der Unterauftragsvergabe (Abs. 1 Satz 1 und 2)

I.Unterauftrag

II.Auskunftsrecht bei Angebotsabgabe

III.Auskunftsrecht vor Zuschlagserteilung

C.Die Haftung des Hauptauftraggebers (Abs. 2)

D.Besondere Anforderungen an die Unterauftragsvergabe bei Baukonzessionen (Abs. 3)

E.Mitteilungspflichten des Konzessionsnehmers (Abs. 4)

F.Bedingungen der Auftragsausführung (Abs. 5)

G.Ausschlussgründe bei den Unterauftragnehmern (Abs. 6)

Abschnitt 4:Übergangs- und Schlussbestimmungen

Teil 6:Verordnung über öffentliche Personenverkehrsdienste (VO (EG) Nr. 1370/2007 inkl. VO (EU) 2016/2338)

A.Vorbemerkungen

B.Verordnungszweck (Art. 1 Abs. 1 VO 1370)

C.Geltungsbereich (Art. 1 Abs. 2 VO 1370)

D.Baukonzessionen (Art. 1 Abs. 3 VO 1370)

A.Vorbemerkungen

B.Legaldefinitionen. I.Öffentlicher Personenverkehr (Art. 2 lit. a) VO 1370)

II.Zuständige Behörde (Art. 2 lit. b) VO 1370)

III.Zuständige örtliche Behörde (Art. 2 lit. c) VO 1370)

IV.Betreiber eines öffentlichen Dienstes (Art. 2 lit. d) VO 1370)

V.Gemeinwirtschaftliche Verpflichtung (Art. 2 lit. e) VO 1370)

VI.Ausschließliches Recht (Art. 2 lit. f) VO 1370)

VII.Ausgleichsleistung für gemeinwirtschaftliche Verpflichtung (Art. 2 lit. g) VO 1370)

VIII.Direktvergabe (Art. 2 lit. h) VO 1370)

IX.Öffentlicher Dienstleistungsauftrag (Art. 2 lit. i) VO 1370)

X.Interner Betreiber (Art. 2 lit. j) VO 1370)

XI.Wert (Art. 2 lit. k) VO 1370)

XII.Allgemeine Vorschrift (Art. 2 lit. l) VO 1370)

XIII.Integrierte öffentliche Personenverkehrsdienste (Art. 2 lit. m) VO 1370)

XIV.Öffentliche Schienenpersonenverkehrsdienste (Art. 2 lit. aa) VO 1370)

A.Vorbemerkungen

B.Festlegung von Spezifikationen (Art. 2a Abs. 1 VO 1370)

C.Zielsetzung (Art. 2a Abs. 2 VO 1370)

A.Vorbemerkungen

B.Gewährung ausschließlicher Rechte und Ausgleichsleistungen (Art. 3 Abs. 1 VO 1370)

C.Allgemeine Vorschriften (Art. 3 Abs. 2 VO 1370)

D.Herausnahme aus dem Anwendungsbereich (Art. 3 Abs. 3 VO 1370)

A.Vorbemerkungen

B.Obligatorischer Inhalt (Art. 4 Abs. 1 VO 1370)

C.Festlegung von Durchführungsvorschriften (Art. 4 Abs. 2 VO 1370)

D.Regellaufzeit eines öffentlichen Dienstleistungsauftrags (Art. 4 Abs. 3 VO 1370)

E.Höchstlaufzeit eines öffentlichen Dienstleistungsauftrags (Art. 4 Abs. 4 VO 1370) I.Amortisationsdauer (Art. 4 Abs. 4 UAbs. 1 VO 1370)

II.Geographische Lage (Art. 4 Abs. 4 UAbs. 2 VO 1370)

III.Vergabe in fairen, wettbewerblichen Verfahren (Art. 4 Abs. 4 UAbs. 3 VO 1370)

F.Sozial- und arbeitsrechtliche Verpflichtungen (Art. 4 Abs. 4a VO 1370)

G.Betreiberwechsel (Art. 4 Abs. 4b VO 1370)

H.Sozialstandards (Art. 4 Abs. 5 VO 1370)

I.Qualitäts- und Sozialstandards (Art. 4 Abs. 6 VO 1370/2007)

J.Unterauftragsvergabe (Art. 4 Abs. 7 VO 1370)

K.Zurverfügungstellung von Informationen (Art. 4 Abs. 8 VO 1370)

A.Vorbemerkungen

B.Vergabe öffentlicher Dienstleistungsaufträge (Art. 5 Abs. 1 VO 1370) I.Anwendungsbereich: Öffentliche Dienstleistungsaufträge i. S. d. VO 1370

II.Ausnahme: Dienstleistungsaufträge gemäß der Vergaberichtlinien mit Bussen und Straßenbahnen

III.Sonderfall Dienstleistungskonzessionen im Bereich der Busse und Straßenbahnen

C.Selbsterbringung und Direktvergabe an internen Betreiber (Art. 5 Abs. 2 VO 1370/2007)

I.Vorbehalt nationalen Rechts

II.Selbsterbringung oder Vergabe an internen Betreiber durch zuständige örtliche Behörde oder Gruppe von Behörden

III.Kontrollkriterium (Art. 5 Abs. 2 lit. a) VO 1370)

IV.Gebietskriterium (Art. 5 Abs. 2 lit. b) und c) VO 1370)

V.Unterauftragsvergabe/Eigenerbringungsquote (Art. 5 Abs. 2 lit. e) VO 1370)

D.Wettbewerbliches Vergabeverfahren (Art. 5 Abs. 3 VO 1370)

I.Anforderungen an das wettbewerbliche Vergabeverfahren (Art. 5 Abs. 3 Satz 2 VO 1370)

II.Zulässige Verhandlungen (Art. 5 Abs. 3 Satz 3 VO 1370)

E.(Übergangs-)Direktvergabe (Art. 5 Abs. 3a VO 1370)

F.Interessensbekundung (Art. 5 Abs. 3b VO 1370)

G.Bagatell(direkt)vergabe (Art. 5 Abs. 4 VO 1370)

I.Jahresdurchschnittswert (Art. 5 Abs. 4 lit. a) VO 1370)

II.Öffentliche Personenverkehrsleistung (Art. 5 Abs. 4 lit. b) VO 1370)

III.Kleine und mittlere Unternehmen (Art. 5 Abs. 4 lit. b) VO 1370)

H.(Qualitäts-/Kosteneffizienz-)Direktvergabe (Art. 5 Abs. 4a VO 1370)

I.(Infrastruktur-)Direktvergabe (Art. 5 Abs. 4b VO 1370)

J.Notvergabe (Art. 5 Abs. 5 VO 1370)

K.Direktvergabe im Bereich der Eisenbahnen (Art. 5 Abs. 6 VO 1370)

L.Loslimitierung (Art. 5 Abs. 6a VO 1370)

M.Überprüfbarkeit (Art. 5 Abs. 7 VO 1370)

A.Vorbemerkungen

B.Zugang zu Rollmaterial (Art. 5a Abs. 1 VO 1370)

C.Maßnahmen zur Gewährleistung des Zugangs (Art. 5a Abs. 2 VO 1370)

D.Vergabeunterlagen (Art. 5a Abs. 3 VO 1370)

A.Vorbemerkungen

B.Anforderungen an die Ausgleichsleistung (Art. 6 Abs. 1 VO 1370)

C.Informationsübermittlung (Art. 6 Abs. 2 VO 1370)

A.Vorbemerkungen

B.Gesamtbericht (Art. 7 Abs. 1 VO 1370)

C.Vorinformation (Art. 7 Abs. 2 VO 1370)

I.Anzugebende Informationen (Art. 7 Abs. 2 Satz 1 VO 1370)

II.Bagatellbeschaffung (Art. 7 Abs. 2 UAbs. 2 VO 1370)

III.Berichtigung (Art. 7 Abs. 2 UAbs. 3 VO 1370)

IV.Notbeschaffung (Art. 7 Abs. 2 UAbs. 4 VO 1370)

D.Direktvergabe im Eisenbahnbereich (Art. 7 Abs. 3 VO 1370)

E.Übermittlung der Gründe (Art. 7 Abs. 4 VO 1370)

F.Rechtsfolgen bei Missachtung

I.Verstoß gegen die Verpflichtung zur Veröffentlichung eines Gesamtberichts (Art. 7 Abs. 1 VO 1370)

II.Verstoß gegen die Verpflichtung zur Vorinformation (Art. 7 Abs. 2 VO 1370)

III.Verstoß gegen die Verpflichtung zur Herstellung von ex-post Transparenz (Art 7 Abs. 3 VO 1370)

IV.Verstoß gegen Informationspflichten (Art. 7 Abs. 4 VO 1370)

A.Vorbemerkungen

B.Vergabe von öffentlichen Dienstleistungsaufträgen (Art. 8 Abs. 1 VO 1370)

C.Übergangszeitraum (Art. 8 Abs. 2 VO 1370)

D.Direktvergabe öffentlicher Schienenpersonenverkehrsdienste ab dem 24. Dezember 2017 bis zum 2. Dezember 2019 (Art. 8 Abs. 2a VO 1370)

E.Wirksamkeit von Altverträgen (Art. 8 Abs. 3 VO 1370)

I.Vergabe vor dem 26. Juli 2000 nach einem fairen wettbewerblichen Vergabeverfahren (Art. 8 Abs. 3 lit. a) VO 1370)

II.Vergabe vor dem 26. Juli 2000 nach einem anderen Verfahren als einem fairen wettbewerblichen Vergabeverfahren (Art. 8 Abs. 3 lit. b) VO 1370)

III.Vergabe ab dem 26. Juli 2000 und vor dem 3. Dezember 2009 nach einem fairen wettbewerblichen Vergabeverfahren (Art. 8 Abs. 3 lit. c) VO 1370)

IV.Vergabe ab dem 26. Juli 2000 und vor dem 24. Dezember 2017 nach einem anderen Verfahren als einem fairen wett­be­werb­lichen Vergabeverfahren (Art. 8 Abs. 3 lit. d) VO 1370)

V.Härtefallregelung (Art. 8 Abs. 3 UAbs. 3 VO 1370)

F.Ausschluss im Übergangszeitraum (Art. 8 Abs. 4 VO 1370)

A.Vorbemerkungen

B.Mit dem Binnenmarkt vereinbare Beihilfe (Art. 9 Abs. 1 VO 1370)

C.Beihilfen nach Art. 93 AEUV (Art. 9 Abs. 2 VO 1370)

I.Beihilfen für Infrastruktur (Art. 9 Abs. 2 lit. a) VO 1370)

II.Beihilfen für Erforschung und Entwicklung (Art. 9 Abs. 2 lit. b) VO 1370)

Anhang. Regeln für die Gewährung einer Ausgleichsleistung in den in Artikel 6 Absatz 1 genannten Fällen

Teil A:Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen (VOB/A)

Abschnitt 1:Basisparagrafen

A.Vorbemerkungen

B.Bauliche Anlage. I.Begriff

II.Einzelne Beispiele

C.Herstellung, Instandsetzung, Änderung und Beseitigung. I.„Bauleistungen“ im Einzelnen

II.Gesamtauftrag und Bauteilleistungen

III.Abgrenzung von Instandhaltung und Instandsetzung

IV.Änderungen der baulichen Anlage oder von Anlagenteilen

V.Beseitigung von baulichen Anlagen

VI.Einzelfälle im Detail

1.Maschinelle und elektrotechnische/elektronische ­Anlagen und ­Anlagenteile

2.Lieferung von Möbeln oder Textilien

3.Lieferung und Einbau von Küchengeräten

4.Montagearbeiten von Fenstern oder Türen

5.Maßnahmen zur Kampfmittelräumung

D.Beispiele für Tätigkeiten, die keine Arbeiten an baulichen ­Anlagen sind

A.Vorbemerkungen

B.Bedeutung für den Rechtsschutz im Unterschwellenbereich

C.Die Vergabegrundsätze im Einzelnen. I.Wettbewerbsgrundsatz (§ 2 Abs. 1 Satz 1 und 3 VOB/A) 1.Inhalt und Reichweite

2.Verbot wettbewerbsbeschränkender und unlauterer Verhaltensweisen

II.Transparenzgrundsatz (§ 2 Abs. 1 Satz 1 VOB/A)

III.Wirtschaftlichkeitsgrundsatz (§ 2 Abs. 1 Satz 2 VOB/A)

IV.Verhältnismäßigkeitsgrundsatz (§ 2 Abs. 1 Satz 2 VOB/A)

V.Diskriminierungsverbot (§ 2 Abs. 2 VOB/A)

VI.Eignungsgrundsatz (§ 2 Abs. 3 VOB/A)

1.Die Eignungskriterien

2.Zeitpunkt der Eignungsprüfung

3.Verfahren

4.Weiter Beurteilungs- und Ermessensspielraum

VII.Angemessenheitsgrundsatz (§ 2 Abs. 3 VOB/A)

VIII.Vertraulichkeitsgrundsatz (§ 2 Abs. 4 VOB/A)

IX.Keine Vergabeverfahren zur Markterkundung (§ 2 Abs. 5 VOB/A)

X.Ausschreibungsreife (§ 2 Abs. 6 VOB/A)

1.Ausschreibungsbeginn

2.Fertigstellung der Unterlagen

3.Ausführungsbeginn innerhalb der angegebenen Fristen

XI.Förderung der ganzjährigen Bautätigkeit (§ 2 Abs. 7 VOB/A)

A.Vorbemerkungen

B.Anwendungsbereich

C.Arten der Vergabe

I.Öffentliche Ausschreibung (§ 3 Nr. 1 VOB/A)

II.Beschränkte Ausschreibung (§ 3 Nr. 2 VOB/A)

1.Allgemeines

2.Beschränkte Ausschreibung mit Teilnahmewettbewerb

3.Beschränkte Ausschreibung ohne Teilnahmewettbewerb

III.Freihändige Vergabe (§ 3 Nr. 3 VOB/A)

A.Vorbemerkungen

B.Vorrang der Öffentlichen Ausschreibung und Beschränkten Ausschreibung mit Teilnahmewettbewerb (§ 3a Abs. 1 VOB/A)

C.Zulässigkeit der Beschränkten Ausschreibung ohne Teilnahmewettbewerb (§ 3a Abs. 2 VOB/A)

I.Wertgrenzen (§ 3a Abs. 2 Nr. 1 VOB/A)

II.Kein annehmbares Ergebnis bei Öffentlicher Ausschreibung oder Beschränkter Ausschreibung mit Teilnahmewettbewerb (§ 3a Abs. 2 Nr. 2 VOB/A)

III.Unzweckmäßigkeit aus anderen Gründen (§ 3a Abs. 2 Nr. 3 VOB/A)

1.Dringlichkeit

2.Geheimhaltung

3.Sonstige Gründe

D.Zulässigkeit der Freihändigen Vergabe (§ 3a Abs. 3 VOB/A)

I.Lediglich ein in Betracht kommendes Unternehmen (§ 3a Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 VOB/A)

II.Besondere Dringlichkeit (§ 3a Abs. 3 Satz 1 Nr. 2 VOB/A)

III.Keine eindeutige Leistungsfestlegung (§ 3a Abs. 3 Satz 1 Nr. 3 VOB/A)

IV.Erneute Ausschreibung verspricht kein annehmbares Ergebnis (§ 3a Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 VOB/A)

V.Geheimhaltungsbedürftigkeit (§ 3a Abs. 3 Satz 1 Nr. 5 VOB/A)

VI.Kleine Zusatzleistung (§ 3a Abs. 3 Satz 1 Nr. 6 VOB/A)

VII.Sonstige Gründe der Unzweckmäßigkeit

VIII.Wertgrenze (§ 3a Abs. 3 Satz 2 VOB/A)

E.Direktauftrag (§ 3a Abs. 4 VOB/A)

F.Rechtsfolgen eines Verstoßes. I.Primärrechtschutz

II.Sekundärrechtsschutz

A.Vorbemerkungen

B.Ablauf der Öffentlichen Ausschreibung (§ 3b Abs. 1 VOB/A)

C.Ablauf der Beschränkten Ausschreibung mit Teilnahmewettbewerb (§ 3b Abs. 2 VOB/A)

D.Ablauf der Beschränkten Ausschreibung ohne Teilnahmewettbewerb (§ 3b Abs. 3 VOB/A)

E.Ablauf der Freihändigen Vergabe

F.Wechsel zwischen den Unternehmen bei Beschränkter Ausschreibung ohne Teilnahmewettbewerb und Freihändiger Vergabe (§ 3b Abs. 4 VOB/A)

A.Vorbemerkungen

B.Vertragsarten

I.Leistungsvertrag

1.Einheitspreisvertrag (§ 4 Abs. 1 Nr. 1 VOB/A)

2.Pauschalvertrag (§ 4 Abs. 1 Nr. 2 VOB/A)

II.Stundenlohnvertrag

C.Angebotsverfahren und Auf- und Abgebotsverfahren. I.Allgemeines

II.Angebotsverfahren

III.Auf- und Abgebotsverfahren

A.Vorbemerkungen

B.Grundsatz der einheitlichen Vergabe (§ 5 Abs. 1 VOB/A) I.Einheitliche Ausführung

II.Haftung für Mängelansprüche

III.Ausnahmen

C.Die Vergabe nach Losen (§ 5 Abs. 2 VOB/A)

I.Teillose

II.Fachlose

III.Ausnahmen von der Losvergabe

A.Vorbemerkungen

B.Verbot regionaler Bevorzugung (Abs. 1)

C.Gleichstellung von Bietergemeinschaften (Abs. 2) I.Bietergemeinschaft

II.Einbeziehung von Nachunternehmern und Selbstausführung. 1.Nachunternehmerbegriff

2.Selbstausführungsgebot

D.Beschränkung des Kreises der Teilnehmer (Abs. 3)

1.Einrichtungen mit sozialen oder Ausbildungszwecken

2.Öffentliche Einrichtungen

3.Rechtsfolgen der Beschränkung

A.Vorbemerkungen

B.Eignungskriterien (Abs. 1)

I.Fachkunde

II.Leistungsfähigkeit

III.Zuverlässigkeit

C.Eignungsnachweise (Abs. 2 bis 4)

I.Umsatzangaben

II.Leistungsnachweise

III.Personalangaben

IV.Eintragung ins Berufsregister

V.Angaben zu Insolvenz, Liquidation, Verfehlungen, Abgaben, Berufsgenossenschaft

VI.Zusätzliche auftragsbezogene Angaben (Abs. 3)

VII.Zulassung anderer Nachweise zur wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit (Abs. 4)

VIII.Verzicht auf Nachweise (Abs. 5)

A.Vorbemerkungen

B.Art der Nachweise

I.Präqualifikation (§ 6b Abs. 1 VOB/A)

II.Einzelnachweise (§ 6b Abs. 2 VOB/A)

C.Vorlage der Nachweise. I.Öffentliche Ausschreibung

II.Beschränkte Ausschreibung und freihändige Vergabe

A.Vorbemerkungen

B.Regelungsbereich der Vorschrift

A.Vorbemerkungen

B.Regelungsbereich der Vorschrift. I.Technische Spezifikationen (§ 7a Abs. 1, 2 VOB/A)

II.Übereinstimmungsnachweis (§ 7a Abs. 3, 4 VOB/A)

III.Umwelteigenschaften (§ 7a Abs. 5 VOB/A)

C.Rechtsschutz

A.Vorbemerkungen

B.Regelungsbereich der Vorschrift

A.Vorbemerkungen

B.Regelungsbereich der Vorschrift

A.Vorbemerkungen

B.Bestandteile der Vergabeunterlagen (§ 8 Abs. 1 VOB/A)

C.Vorgaben für Anschreiben, Vergabeunterlagen und Teilnahmebedingungen (§ 8 Abs. 2 VOB/A) I.Inhalt des Anschreibens im Allgemeinen

II.Angabe zu Nachunternehmern

III.Nebenangebote und nicht geregelte Leistungen. 1.Nebenangebote

2.Nicht geregelte Leistungen

IV.Angabe zur Unzulässigkeit mehrere Hauptangebote

V.Angabe geforderter Unterlagen

VI.Teilnahmebedingungen

A.Vorbemerkungen

B.Struktur der Vertragsbedingungen (§ 8a Abs. 1 VOB/A)

C.Verhältnis von Allgemeinen, Zusätzlichen und Besonderen Vertragsbedingungen (§ 8a Abs. 2 VOB/A) I.Berücksichtigung der allgemeinen Verhältnisse beim Auftraggeber

II.Berücksichtigung der Umstände des Einzelfalls

III.Leitbild der Regelungssystematik

D.Verhältnis von Allgemeinen und Zusätzlichen Technischen Vertragsbedingungen (§ 8a Abs. 3 VOB/A)

E.Inhalt der Zusätzlichen und Besonderen Vertragsbedingungen (§ 8a Abs. 4 VOB/A)

A.Vorbemerkungen

B.Kostenerstattung zugunsten des Auftraggebers (§ 8b Abs. 1 VOB/A)

C.Entschädigung zugunsten der Bieter (§ 8b Abs. 2 VOB/A) I.Festzusetzende Entschädigung

II.Fehlende Entschädigungsfestsetzung

D.Nutzungsrechte (§ 8b Abs. 3 VOB/A)

E.Vereinbarung schiedsrichterlichen Verfahrens (§ 8b Abs. 4 VOB/A)

A.Vorbemerkungen

B.Regelungsbereich der Vorschrift

A.Vorbemerkungen

B.Regelungsbereich der Vorschrift

A.Vorbemerkungen

B.Regelungsbereich der Vorschrift

A.Vorbemerkungen

B.Regelungsbereich der Vorschrift

A.Vorbemerkungen

B.Regelungsbereich der Vorschrift

A.Vorbemerkungen

B.Angebotsfrist (§ 10 Abs. 1 und 2 VOB/A)

I.Ausreichende Angebotsfrist (§ 10 Abs. 1 VOB/A) 1.Bemessung der Angebotsfrist

2.Beginn und Ablauf der Angebotsfrist

3.Wirkung des Ablaufs der Angebotsfrist

4.Änderung der Angebotsfrist

II.Angebotsrücknahme (§ 10 Abs. 2 VOB/A)

C.Bewerbungsfrist (§ 10 Abs. 3 VOB/A)

D.Bindefrist (§ 10 Abs. 4 bis 6 VOB/A)

I.Bindefrist und Bindungswirkung (§ 10 Abs. 4 Satz 1 VOB/A)

II.Bemessung der Bindefrist (§ 10 Abs. 4 Satz 2 und 3 VOB/A)

III.Beginn und Ablauf der Bindefrist (§ 10 Abs. 4 Satz 4 und Abs. 5 VOB/A)

IV.Verlängerung der Bindefrist

1.Voraussetzungen

2.Bestätigung durch Bieter

3.Verlängerung nach Ablauf

V.Änderung der Vertragsgrundlagen durch Verlängerung der Bindefrist

1.Rechtsprechung des BGH

2.Verständigung zur Vertragsanpassung sowie Verfahrensaufhebung

3.Änderung des Leistungsumfangs nach Angebotsabgabe

VI.Freihändige Vergabe (§ 10 Abs. 6 VOB/A)

A.Vorbemerkungen

B.Angabe der Kommunikationsmittel (§ 11 Abs. 1 VOB/A)

C.Elektronische Kommunikationsmittel (§ 11 Abs. 2 bis 6 VOB/A) I.Bereitstellung der Vergabeunterlagen (§ 11 Abs. 2, 3, 6 und 7 VOB/A)

II.Abgabe von Teilnahmeanträgen und Angeboten (§ 11 Abs. 4, 5 VOB/A)

A.Vorbemerkungen

B.Anforderungen an elektronische Kommunikationsmittel (§ 11a Abs. 1 bis 7 VOB/A)

A.Vorbemerkungen

B.Bekanntmachung bei Öffentlicher Ausschreibung (Abs. 1) I.Die Bekanntmachungsorgane (Abs. 1 Nr. 1)

II.Inhalt der Bekanntmachung (Abs. 1 Nr. 2)

1.Angaben zum Auftraggeber (lit. a)

2.Gewähltes Vergabeverfahren (lit. b)

3.Auftragsvergabe auf elektronischem Wege und Verfahren der Ver- und Entschlüsselung (lit. c)

4.Art des Auftrags (lit. d)

5.Ausführungsort (lit. e)

6.Art und Umfang der Leistung (lit. f)

7.Angaben über den Zweck der baulichen Anlage des Auftrags (lit. g)

8.Vergabe nach Losen (lit. h)

9.Ausführungsfristen (lit. i)

10.Zulassung von Nebenangeboten (lit. j)

11.Zulassung mehrerer Hauptangebote (lit. k)

12.Vergabeunterlagen (lit. l)

13.Kostenerstattung für die Vervielfältigung und Versendung der Vergabeunterlagen (lit. m)

14.Angaben zum Öffentlichen Teilnahmewettbewerb (lit. n)

15.Angebots- und Zuschlagsfrist (lit. o)

16.Anschrift für die Angebote (lit. p)

17.Sprache (lit. q)

18.Zuschlagskriterien (lit. r)

19.Zum Eröffnungstermin (lit. s)

20.Sicherheiten (lit. t)

21.Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen (lit. u)

22.Bietergemeinschaften (lit. v)

23.Eignungsnachweise (lit. w)

24.Nachprüfungsstelle (lit. x)

C.Bekanntmachung bei Beschränkter Ausschreibung mit Teilnahmewettbewerb (Abs. 2)

D.Teilnahmeanträge (Abs. 3)

A.Vorbemerkungen

B.Übermittlung der Vergabeunterlagen (Abs. 1)

I.Öffentliche Ausschreibung

II.Beschränkte Ausschreibung und Freihändige Vergabe

C.Einsicht in Vergabeunterlagen (Abs. 2)

D.Geheimhaltung (Abs. 3)

E.Auskunftserteilung (Abs. 4)

A.Vorbemerkungen

B.Regelungsbereich der Vorschrift. I.Anwendbarkeit

II.Form der Angebote. 1.Festlegung durch den Auftraggeber

2.Schriftliche Angebote

3.Elektronische Angebote

4.Umgang mit Angeboten

5.Geforderte Preise, Erklärungen und Nachweise

6.Änderungen des Bieters an den Vergabeunterlagen

7.Änderungen des Bieters an seinen Eintragungen

8.Abschriften und Kurzfassungen des Angebots

9.Muster und Proben

III.Abweichung von den technischen Spezifikationen

IV.Nebenangebote

V.Preisnachlässe

VI.Bietergemeinschaften. 1.Begriff

2.Benennung der Mitglieder

3.Bevollmächtigter Vertreter

VII.Anforderungen an den Inhalt der Angebote

C.Bieterschutz

A.Vorbemerkungen

B.Regelungsbereich der Vorschrift. I.Anwendbarkeit

II.Verwahrung der Angebote bis zum Öffnungstermin

III.Verfahren im Öffnungstermin. 1.Öffnungstermin

2.Öffnung, Kennzeichnung

3.Niederschrift

IV.Verspätete Angebote. 1.Angebote, die bis zum Ablauf der Angebotsfrist nicht vorgelegen ­haben

2.Nachweislich vor Ablauf der Angebotsfrist zugegangene Angebote

V.Information der Bieter. 1.Mitteilung

2.Einsichtsrecht

3.Keine Veröffentlichung der Niederschrift

VI.Verwahrung und Geheimhaltung der Angebote. 1.Grundsatz

2.Rechtsfolgen

3.Geheimhaltungsgebot im kommunalen Bereich

4.Geheimhaltungsgebot und Informationsfreiheit

C.Bieterschutz

A.Vorbemerkungen

B.Regelungsbereich der Vorschrift. I.Anwendbarkeit

II.Verwahrung der Angebote bis zum Eröffnungstermin

III.Verfahren im Eröffnungstermin. 1.Eröffnungstermin

2.Zuzulassende Angebote

3.Öffnung, Kennzeichnung und Verlesung

4.Niederschrift

IV.Verspätete Angebote. 1.Nach Ablauf der Angebotsfrist zugegangene Angebote

2.Nachweislich vor Ablauf der Angebotsfrist zugegangene Angebote

V.Information der Bieter. 1.Einsichtsrecht

2.Mitteilung

3.Keine Veröffentlichung der Niederschrift

VI.Verwahrung und Geheimhaltung der Angebote. 1.Grundsatz

2.Rechtsfolgen

3.Geheimhaltungsgebot im kommunalen Bereich

4.Geheimhaltungsgebot und Informationsfreiheit

VII.Angebote bei Freihändiger Vergabe

C.Bieterschutz

A.Vorbemerkungen

B.Die Handhabung der Aufklärung im Einzelnen. I.Feststellung des Aufklärungsbedarfs

II.Verpflichtung zur Aufklärung?

III.Form der Aufklärung

IV.Aufklärungsgegner

V.Die Gegenstände der Aufklärung

1.Eignung

2.Angebotsinhalt

3.Nebenangebote

4.Durchführung der Baumaßnahme

5.Herkunft und Bezugsquellen

6.Angemessenheit der Preise

VI.Frist

VII.Umgang mit Aufklärungsergebnissen (§ 15 Abs. 1 Nr. 2 VOB/A)

1.Geheimhaltung

2.Schriftliche Niederlegung

VIII.Rechtsfolgen bei Weigerung des Bieters (§ 15 Abs. 2 VOB/A)

C.Verhandlungsverbot (§ 15 Abs. 3 VOB/A)

I.Unzulässigkeit der Verhandlung des Leistungsinhalts

II.Unzulässigkeit von Preisverhandlungen

III.Ausnahmen vom Nachverhandlungsverbot (§ 15 Abs. 3 VOB/A)

A.Vorbemerkungen

B.Ausschluss von Angeboten (§ 16 VOB/A)

I.Zwingende Ausschlussgründe (§ 16 Abs. 1 VOB/A) 1.Verspätete Angebote (§ 16 Abs. 1 Nr. 1 VOB/A)

2.Angebote, die den Bestimmungen des § 13 Abs. 1 Nr. 1, 2 und 5 VOB/A nicht entsprechen (§ 16 Abs. 1 Nr. 2 VOB/A)

3.Unvollständige Angebote bei Ausschluss der Nachforderung gem. § 16a Abs. 3 VOB/A (§ 16 Abs. 1 Nr. 3 VOB/A)

4.Angebote, bei denen vom Auftraggeber nachträglich angeforderte Erklärungen oder Nachweise nicht fristgerecht vorgelegt wurden (§ 16 Abs. 1 Nr. 4 VOB/A)

5.Angebote aufgrund wettbewerbsbeschränkender Abreden (§ 16 Abs. 1 Nr. 5 VOB/A)

6.Ausgeschlossene Nebenangebote (§ 16 Abs. 1 Nr. 6 VOB/A)

7.Nicht zugelassene Hauptangebote (§ 16 Abs. 1 Nr. 7 VOB/A)

8.Nicht formgerechte Nebenangebote (§ 16 Abs. 1 Nr. 8 VOB/A)

9.Nicht formgerechte Hauptangebote (§ 16 Abs. 1 Nr. 9 VOB/A)

10.Unzutreffende Erklärungen zur Eignung (§ 16 Abs. 1 Nr. 10 VOB/A)

II.Fakultative Ausschlussgründe (§ 16 Abs. 2 VOB/A)

1.Insolvenz oder vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren (§ 16 Abs. 2 Nr. 1 VOB/A)

2.Liquidation des Bewerberbetriebes (§ 16 Abs. 2 Nr. 2 VOB/A)

3.Nachweislich schwere Verfehlung des Bewerbers (§ 16 Abs. 2 Nr. 3 VOB/A)

4.Nichtzahlung von Steuern, Abgaben und Sozialversicherungs­beiträgen (§ 16 Abs. 2 Nr. 4 VOB/A)

5.Nichtanmeldung bei der Berufsgenossenschaft (§ 16 Abs. 2 Nr. 5 VOB/A)

A.Vorbemerkungen

B.Allgemeine Grundsätze für die Nachforderung

C.Regelungsgehalt. I.Nachforderung fehlender Unterlagen (§ 16a Abs. 1 VOB/A) 1.Fehlen von Unterlagen

2.Die Beseitigung von Vollständigkeitsmängeln

3.Bieterschützende Wirkung

II.Nachforderung fehlender Preisangaben (§ 16a Abs. 2 VOB/A) 1.Allgemeines

2.Fehlende Preisangaben

3.Unwesentliche Preispositionen

III.Ausschluss der Nachforderung durch den Auftraggeber (§ 16a Abs. 3 VOB/A)

IV.Fristsetzung zur Nachforderung (§ 16a Abs. 4 VOB/A)

V.Ausschluss bei nicht fristgerechter Nachreichung (§ 16a Abs. 5 VOB/A)

A.Vorbemerkungen

B.Eignungsmerkmale (§ 16b Abs. 1 Satz 2 HS 2 VOB/A) I.Fachkunde

II.Leistungsfähigkeit

III.Zuverlässigkeit

C.Trennung zwischen Eignungs- und Angebotsprüfung

D.Vorziehen der materiellen Angebotsprüfung (§ 16b Abs. 2 VOB/A)

E.Zeitpunkt der materiellen Eignungsprüfung (§ 16b Abs. 3 VOB/A)

A.Vorbemerkungen

B.Rechnerische Prüfung (§ 16c Abs. 1 und 2 VOB/A) I.Allgemeines

II.Einheitspreisangebote

III.Pauschalangebote

IV.Vermerk der geprüften Endsummen in der Niederschrift (§ 16c Abs. 3 VOB/A)

V.Geltung des § 16c Abs. 2 Nr. 1 und 2 VOB/A auch für Freihändige Vergabe (§ 16c Abs. 2 Nr. 3 VOB/A)

C.Technische Prüfung (§ 16c Abs. 1 VOB/A)

D.Wirtschaftliche Prüfung (§ 16c Abs. 1 VOB/A)

A.Wertung der Angebote (§ 16d Abs. 1 VOB/A) I.Vorbemerkungen

II.Angebote mit unangemessen hohem oder niedrigem Preis (§ 16d Abs. 1 Nr. 1 VOB/A)

III.Auskömmlichkeitsprüfung (§ 16d Abs. 1 Nr. 2 VOB/A)

IV.Auswahl des wirtschaftlichsten Angebots (§ 16d Abs. 1 Nr. 3 bis 5 VOB/A) 1.Methodik des Wertungsprozesses

2.Preis und Kosten als Zuschlagskriterium (§ 16d Abs. 1 Nr. 5 Satz 2 VOB/A)

3.Die anderen Zuschlagskriterien gem. § 16d Abs. 1 Nr. 5 Satz 2 Buchst. a) bis c) VOB/A

B.Wertung von Angeboten mit abweichenden technischen Spezifikationen (16d Abs. 2 VOB/A)

C.Wertung von Nebenangeboten (§ 16d Abs. 3 VOB/A) I.Zulassung von Nebenangeboten

II.Inhaltliche Mindestanforderungen an Nebenangebote

III.Formale Anforderungen an Nebenangebote

D.Wertung von Preisnachlässen (§ 16d Abs. 4 VOB/A)

E.Angebotswertung bei Freihändiger Vergabe (§ 16d Abs. 5 VOB/A)

A.Vorbemerkungen

B.Anwendungsbereich

C.Rechtmäßigkeit der Aufhebung, § 17 Abs. 1 VOB/A. IVorbemerkung

II.Vorliegen eines Aufhebungsgrundes

III.Ermessen

D.Keine Pflicht zur Zuschlagserteilung

E.Informationspflicht (§ 17 Abs. 2 VOB/A)

I.Unverzüglichkeit

II.Textform

III.Mitteilungsumfang. 1.Angabe der Gründe

2.Auskunft über ein neues Vergabeverfahren

3.Auskunft bei Teilaufhebung

IV.Zugang der Aufhebungserklärung. 1.Wirksamwerden der Aufhebung

2.Rechtsfolge der Bekanntmachung

F.Rechtsschutz

A.Vorbemerkungen. I.Gegenstand der Vorschrift

II.Änderungen zur VOB/A 2012

III.Parallelvorschriften

B.Baldige Erteilung des Zuschlags (§ 18 Abs. 1 VOB/A)

I.Form des Zuschlags

II.Zugang des Zuschlags

III.Stellvertretung

IV.Auftragsbestätigungsschreiben

C.Abgeänderte oder verspätete Zuschlagserklärung (§ 18 Abs. 2 VOB/A)

I.Erweiterung, Einschränkung oder Änderung des Angebots

II.Verspäteter Zuschlag

III.Rechtsfolgen verspäteter Zuschlagserteilung

D.Rechtsschutz

I.Primärrechtsschutz

II.Sekundärrechtsschutz

A.Vorbemerkungen

B.Unterrichtung der Bieter ohne ausdrücklichen Antrag (§ 19 Abs. 1 VOB/A) I.Allgemeines

II.Verhältnis zu § 134 GWB

III.Ausgeschlossene Angebote (§ 19 Abs. 1 Satz 1 VOB/A)

IV.Angebote, die in die engere Wahl kommen (§ 19 Abs. 1 Satz 2 VOB/A)

C.Unterrichtung von Bewerbern und Bietern auf Antrag (§ 19 Abs. 2 VOB/A)

D.Verwendungsverbot (§ 19 Abs. 3 VOB/A)

E.Rückgabepflicht (§ 19 Abs. 4 VOB/A)

F.Rechtsfolgen bei Verstößen gegen § 19 VOB/A

A.Vorbemerkungen

B.Regelungsbereich der Vorschrift. I.Anwendbarkeit

II.Verfasser der Dokumentation

III.Anforderungen an die Dokumentation. 1.Nachvollziehbarkeit

2.Formale Anforderungen

3.Zeitliche Anforderungen

4.Dokumentation der einzelnen Verfahrensabschnitte

IV.Elektronische Angebote

V.Verzicht auf geforderte Unterlagen und Nachweise

VI.Rechtsfolgen. 1.Heilung

2.Auswirkungen für das Vergabeverfahren

VII.Transparenz vor und nach Zuschlagserteilung

C.Bieterschutz

A.Vorbemerkungen

B.Definition der Baukonzession (§ 23 Abs. 1 VOB/A)

C.Auf Baukonzessionen anwendbare Vergabevorschriften (§ 23 Abs. 2 VOB/A) I.Sinngemäße Anwendung. 1.Normanwendung

2.Sinngemäße Anwendung

II.Anzuwendende Vorschriften

1.§ 1 VOB/A

2.§ 2 VOB/A

3.§§ 3 bis 3b VOB/A

4.§§ 4 und 4a VOB/A

5.§ 5 VOB/A

6.§§ 6 bis 6b VOB/A

7.§§ 7 bis 7c VOB/A

8.§§ 8 bis 8b VOB/A

9.§§ 9 bis 9d VOB/A

10.§ 10 VOB/A

11.§§ 11 bis 12a VOB/A

12.§§ 13 bis 15 VOB/A

13.§§ 16 bis 16d VOB/A

14.§§ 17 bis 21 VOB/A

15.§ 22 VOB/A

A.Vorbemerkungen

B.Regelungsbereich der Vorschrift

Anhang TS. Technische Spezifikationen

Abschnitt 2:Vergabebestimmungen im Anwendungsbereich der Richtlinie 2014/24/EU (EU VOB/A)

A.Vorbemerkungen

B.Regelungsbereich der Vorschrift. I.Persönlicher Anwendungsbereich

II.Sachlicher Anwendungsbereich

III.Gesamtauftragswert der Baumaßnahme

IV.Schwellenwert

A.Vorbemerkungen

B.Die Vergabegrundsätze. I.Wettbewerb, Transparenz, Wirtschaftlichkeit und Verhältnismäßigkeit (§ 2 EU Abs. 1 VOB/A)

II.Gleichbehandlung (§ 2 EU Abs. 2 VOB/A)

III.Eignung (§ 2 EU Abs. 3 VOB/A)

IV.Gemeinsame Auftragsvergabe (§ 2 EU Abs. 4 VOB/A)

V.Vermeidung von Interessenkonflikten (§ 2 EU Abs. 5 VOB/A)

VI.Wahrung der Vertraulichkeit (§ 2 EU Abs. 6 VOB/A)

VII.Markterkundung (§ 2 EU Abs. 7 VOB/A)

VIII.Ausschreibungsreife (§ 2 EU Abs. 8 VOB/A)

IX.Förderung der ganzjährigen Bautätigkeit (§ 2 EU Abs. 9 VOB/A)

A.Vorbemerkungen

B.Arten der Vergabe

I.Offenes Verfahren (§ 3 EU Nr. 1 VOB/A)

II.Nicht offenes Verfahren (§ 3 EU Nr. 2 VOB/A)

III.Verhandlungsverfahren (§ 3 EU Nr. 3 VOB/A)

IV.Wettbewerblicher Dialog (§ 3 EU Nr. 4 VOB/A)

V.Innovationspartnerschaft (§ 3 EU Nr. 5 VOB/A)

A.Vorbemerkungen

B.Zulässigkeitsvoraussetzungen der einzelnen Vergabeverfahrensarten

I.Vorrang des offenen und nicht offenen Verfahrens (§ 3a EU Abs. 1 Satz 1 VOB/A)

II.Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb (§ 3a EU Abs. 2 VOB/A)

1.Erfordernis der Anpassung bereits verfügbarer Lösungen (§ 3a EU Abs. 2 Nr. 1 lit. a VOB/A)

2.Aufträge über konzeptionelle oder innovative Lösungen (§ 3a EU Abs. 2 Nr. 1 lit. b VOB/A)

3.Notwendigkeit vorheriger Verhandlungen (§ 3a EU Abs. 2 Nr. 1 lit. c VOB/A)

4.Keine ausreichende Genauigkeit bei der Erstellung der technischen Spezifikationen (§ 3a EU Abs. 2 Nr. 1 lit. d VOB/A)

5.Aufhebung eines offenen oder nicht offenen Verfahrens (§ 3a EU Abs. 2 Nr. 2 VOB/A)

III.Verhandlungsverfahren ohne Teilnahmewettbewerb (§ 3a EU Abs. 3 VOB/A)

1.Aufhebung eines offenen oder nicht offenen Verfahrens mangels ordnungsgemäßer oder annehmbarer Angebote (§ 3a EU Abs. 3 Nr. 1 VOB/A)

2.Aufhebung eines offenen oder nicht offenen Verfahrens mangels (geeigneter) Angebote/Teilnahmeanträge (§ 3a EU Abs. 3 Nr. 2 VOB/A)

3.Lediglich ein in Betracht kommendes Unternehmen (§ 3a EU Abs. 3 Nr. 3 VOB/A)

4.Äußerste Dringlichkeit aus zwingenden Gründen (§ 3a EU Abs. 3 Nr. 4 VOB/A)

5.Vergabe sich wiederholender, gleichartiger Leistungen (§ 3a EU Abs. 3 Nr. 5 VOB/A)

IV.Wettbewerblicher Dialog (§ 3a EU Abs. 4 VOB/A)

V.Innovationspartnerschaft (§ 3a EU Abs. 5 VOB/A)

C.Rechtsschutz

I.Primärrechtsschutz

II.Sekundärrechtsschutz

A.Vorbemerkungen

B.Ablauf des offenen Verfahrens (§ 3b EU Abs. 1 VOB/A)

C.Ablauf des nicht offenen Verfahrens (§ 3b EU Abs. 2 VOB/A)

I.Teilnahmewettbewerb

II.Angebotsphase

D.Ablauf des Verhandlungsverfahrens (§ 3b EU Abs. 3 VOB/A)

I.Teilnahmewettbewerb (§ 3b EU Abs. 3 Nr. 1–3 VOB/A)

II.Auswahlphase beim Verhandlungsverfahren ohne Teilnahmewettbewerb (§ 3b EU Abs. 3 Nr. 4 VOB/A)

III.Verhandlungsphase (§ 3b EU Abs. 3 Nr. 5–10 VOB/A)

1.Grenzen der Verhandlungsfreiheit: Mindestanforderungen und Zuschlagskriterien (§ 3b EU Abs. 3 Nr. 5 VOB/A)

2.Verhandlungen über Erst- und Folgeangebote (§ 3b EU Abs. 3 Nr. 6 VOB/A)

3.Vorbehalt zugunsten der Annahme des Erstangebots (§ 3b EU Abs. 3 Nr. 7 VOB/A)

4.Sukzessive Verringerung des Bieterkreises (§ 3b EU Abs. 3 Nr. 8 VOB/A)

5.Allgemeine Verfahrensregeln bzgl. der Verhandlungsphase (§ 3b EU Abs. 3 Nr. 9 VOB/A)

6.Abschluss des Verhandlungsverfahrens: endgültige Angebote und Zuschlagserteilung (§ 3b EU Abs. 3 Nr. 10 VOB/A)

E.Ablauf des wettbewerblichen Dialogs (§ 3b EU Abs. 4 VOB/A)

I.Teilnahmewettbewerb (§ 3b EU Abs. 4 Nr. 1–3 VOB/A)

II.Dialogphase (§ 3b EU Abs. 4 Nr. 4–6 VOB/A)

III.Angebotsphase (§ 3b EU Abs. 4 Nr. 7–8 VOB/A)

IV.Kostenerstattung (§ 3b EU Abs. 4 Nr. 9 VOB/A)

F.Ablauf der Innovationspartnerschaft (§ 3b EU Abs. 5 VOB/A)

I.Teilnahmewettbewerb (§ 3b EU Abs. 5 Nr. 1–3 VOB/A)

II.Verhandlungsphase (§ 3b EU Abs. 5 Nr. 4–6 VOB/A)

III.Forschungs- und Entwicklungsphase (§ 3b EU Abs. 5 Nr. 7–8 VOB/A)

IV.Leistungsphase (§ 3b EU Abs. 5 Nr. 9 VOB/A)

A.Vorbemerkungen

B.Einheitliche Vergabe und Vergabe nach Losen. I.Grundsatz der einheitlichen Vergabe (§ 5 EU Abs. 1 VOB/A)

II.Grundsatz der Losaufteilung (§ 5 EU Abs. 2 Nr. 1 VOB/A)

III.Loslimitierung und Verfahren bei Loslimitierung (§ 5 EU Abs. 2 Nr. 3 VOB/A)

A.Vorbemerkungen

B.Eignungsprüfung und Eignungskriterien (Abs. 1 und 2)

C.Verbot regionaler Diskriminierung (Abs. 3 Nr. 1)

D.Bewerber- und Bietergemeinschaften (Abs. 3 Nr. 2)

E.Beschränkung der Teilnahme am Wettbewerb (Abs. 3 Nr. 3)

F.Vorbefasstes Unternehmen (Abs. 3 Nr. 4)

A.Vorbemerkungen

B.Zulässiger Nachweis zur Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung (Nr. 1)

C.Zulässiger Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit (Nr. 2)

I.Bankerklärung und Berufshaftpflichtversicherung

II.Jahresabschlüsse

III.Umsatzerklärung

D.Zulässiger Nachweis der beruflichen und technischen Leistungsfähigkeit (Nr. 3)

I.Referenzliste (Nr. 3 lit. a))

II.Angaben zu Fachkräften und technischen Stellen (Nr. 3 lit. b))

III.Beschreibung der Ausrüstung und bestimmter Einrichtungen (Nr. 3 lit. c))

IV.Angabe des Lieferkettenmanagementsystems (Nr. 3 lit. d))

V.Studien- und Ausbildungsnachweise (Nr. 3 lit. e))

VI.Angaben zu Umweltmanagementangaben (Nr. 3 lit. f))

VII.Angaben zu Beschäftigtenzahlen (Nr. 3 lit. g))

VIII.Erklärung zur Ausstattung (Nr. 3 lit. h))

IX.Angaben zu Unteraufträgen (Nr. 3 lit. i))

A.Vorbemerkungen

B.Art der Nachweise

I.Präqualifikation (§ 6b EU Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 VOB/A)

II.Einzelnachweise (§ 6b EU Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 VOB/A)

III.Einheitliche europäische Eigenerklärung (§ 6b EU Abs. 1 Satz 2 VOB/A)

C.Angabe der Nachweise

D.§ 6b EU Abs. 2 VOB/A. I.Aufforderung zur Beibringung von Nachweisen (§ 6b EU Abs. 2 Nr. 1–3 VOB/A)

II.Dokumentenarchiv „e-certis“ (§ 6b EU Abs. 2 Nr. 4 VOB/A)

E.Ausnahmen vom Beibringungsgrundsatz (§ 6b EU Abs. 3 VOB/A)

A.Vorbemerkungen

B.Zwingende Ausschlussgründe (Abs. 1 bis 5)

C.Fakultative Ausschlussgründe (Abs. 6)

A.Vorbemerkungen

B.Selbstreinigungsmaßnahmen (Abs. 1 und 2)

C.Höchstzulässiger Ausschlusszeitraum (Abs. 3)

A.Vorbemerkungen

B.Regelungsbereich der Vorschrift. I.Allgemeine Anforderungen an die Beschreibung

II.Eindeutige und erschöpfende Beschreibung (§ 7 EU Abs. 1 Nr. 1 VOB/A)

III.Einwandfreie Preisermittlung (§ 7 EU Abs. 1 Nr. 2 VOB/A)

1.Ermittlungsverpflichtung

2.Mitteilungspflicht

IV.Kein ungewöhnliches Wagnis (§ 7 EU Abs. 1 Nr. 3 VOB/A)

1.Begriff des Wagnisses

2.Fallgruppen

V.Bedarfspositionen (§ 7 EU Abs. 1 Nr. 4 Satz 1 VOB/A)

1.Begriffsdefinitionen

2.Zulässigkeit der Bedarfspositionen

3.Zulässigkeit von Wahlpositionen

VI.Angehängte Stundenlohnpositionen (§ 7 EU Abs. 1 Nr. 4 Satz 2 VOB/A)

VII.Zweck und vorgesehene Beanspruchung (§ 7 EU Abs. 1 Nr. 5 VOB/A)

VIII.Wesentliche Verhältnisse der Baustelle (§ 7 EU Abs. 1 Nr. 6 VOB/A)

IX.Hinweise zur Aufstellung der Leistungsbeschreibung (§ 7 EU Abs. 1 Nr. 7 VOB/A)

X.Produktvorgaben (§ 7 EU Abs. 2 VOB/A)

XI.Verkehrsübliche Bezeichnungen (§ 7 EU Abs. 3 VOB/A)

C.Rechtsschutz. I.Primärrechtsschutz

II.Sekundärrechtsschutz

A.Vorbemerkungen

B.Regelungsbereich der Vorschrift. I.Begriff der „technischen Spezifikationen“

II.Zugänglichkeit der technischen Anforderungen (§ 7a EU Abs. 1 Nr. 1 VOB/A)

III.Anforderungen an den Lebenszyklus (§ 7a Abs. 1 Nr. 2 VOB/A)

IV.Übertragung von geistigem Eigentum (§ 7a EU Abs. 1 Nr. 3 VOB/A)

V.Barrierefreiheit (§ 7a EU Abs. 1 Nr. 4, 5 VOB/A)

VI.Anforderungen an die technischen Spezifikationen in den Vergabeunterlagen (§ 7a EU Abs. 2 VOB/A)

VII.Konformität und Nachweis (§ 7a EU Abs. 3–5 VOB/A)

VIII.Gütezeichen (§ 7a EU Abs. 6 VOB/A)

C.Rechtsschutz

A.Vorbemerkungen

B.Regelungsbereich der Vorschrift

I.Umfang der Leistungsbeschreibung (§ 7b EU Abs. 1 VOB/A)

1.Baubeschreibung

2.Leistungsverzeichnis

II.Verdeutlichung der Leistungsbeschreibung (§ 7b EU Abs. 2 VOB/A)

1.Erforderlichkeit (§ 7b EU Abs. 2 Satz 1 VOB/A)

2.Maßgeblichkeit (§ 7b EU Abs. 2 Satz 2 VOB/A)

III.Nebenleistungen (§ 7b EU Abs. 3 VOB/A)

1.Vertragsbedingungen

2.Technische Vertragsbedingungen

3.Verkehrssitte

IV.Ordnungszahlen (§ 7b EU Abs. 4 VOB/A)

1.Grundsatz

2.Positionen

3.Sammelpositionen

C.Rechtsschutz

A.Vorbemerkungen

B.Regelungsbereich der Vorschrift

I.Voraussetzungen (§ 7c EU Abs. 1 VOB/A)

1.Technische Lösung

2.Wirtschaftlichkeit

3.Gestaltung

4.Funktionsgerechte Lösung

5.Abwägung aller Umstände

II.Inhalt des Leistungsprogramms (§ 7c EU Abs. 2 VOB/A)

III.Anforderungen an die Angebote (§ 7c EU Abs. 3 VOB/A)

C.Rechtsschutz

A.Übereinstimmungen mit § 8 VOB/A und Unteraufträge

B.Zulassung von Nebenangeboten (§ 8 EU Abs. 2 Nr. 3 VOB/A)

A.Übereinstimmungen mit § 67 VgV

B.Anwendungsbereich (§ 8c EU Abs. 1 VOB/A)

C.Zuschlagskriterium „Energieeffizienz“ (§ 8c EU Abs. 4 VOB/A)

D.Bieterschutz

A.Vorbemerkungen

B.Regelungsbereich der Vorschrift. I.Ausführungsfristen (§ 9 Abs. 1 VOB/A)

1.Bemessung der Ausführungsfrist (§ 9 EU Abs. 1 Nr. 1 Satz 1 VOB/A)

2.Ausreichende Vorbereitungszeit (§ 9 EU Abs. 1 Nr. 1 Satz 2 VOB/A)

3.Außergewöhnlich kurze Fristen (§ 9 EU Abs. 1 Nr. 2 VOB/A)

4.Aufforderungsfrist (§ 9 EU Abs. 1 Nr. 3 VOB/A)

II.Einzelfristen (§ 9 EU Abs. 2 VOB/A)

1.Einzelfristen für Teilleistung

2.Einzelfristen bei Bauzeitenplan

III.Planübergabefrist (§ 9 EU Abs. 3 VOB/A)

IV.Pauschalierung des Verzugsschadens (§ 9 EU Abs. 4 VOB/A)

C.Rechtsschutz. I.Ausführungsfristen

II.Pauschalierung des Verzugsschadens

A.Vorbemerkungen

B.Regelungsbereich der Vorschrift. I.Vertragsstrafe (§ 9a EU Satz 1, 2 VOB/A)

1.Erhebliche Nachteile (§ 9a EU Satz 1 VOB/A)

2.Angemessene Grenzen (§ 9a EU Satz 2 VOB/A)

II.Beschleunigungsprämie (§ 9a EU Satz 3 VOB/A)

1.Erheblicher Vorteil

2.Mitwirkungshandlungen

3.Höhe der Prämie

4.Vereinbarung über die Bauzeit

C.Rechtsschutz

A.Vorbemerkungen

B.Regelungsbereich der Vorschrift. I.Verjährung der Mängelansprüche (§ 9b EU VOB/A)

II.Zwingender Charakter

III.Eigenart der Leistung

1.Stoffe oder Bauteile

2.Ausführungsart oder Bauverfahren

3.Vorgesehene Nutzung

IV.Fristbemessung

V.Unangemessene Benachteiligung

C.Rechtsschutz

A.Vorbemerkungen

B.Regelungsbereich der Vorschrift

I.Voraussichtlich keine Mängel

II.Verzicht bei niedrigem Auftragswert

III.Nicht offenes Verfahren, Verhandlungsverfahren oder wettbewerblicher Dialog

IV.Höhe der Sicherheit (§ 9c EU Abs. 2 VOB/A)

C.Rechtsschutz

A.Vorbemerkungen

B.Regelungsbereich der Vorschrift

I.Wesentliche Änderung der Preisermittlungsgrundlagen

II.Erwarten

III.Eintritt und Ausmaß ungewiss

IV.Angemessene Änderung

V.Centklauseln (Pfennigklauseln)

VI.Stoffpreisgleitklauseln

C.Rechtsschutz

A.Vorbemerkungen

B.Angemessenheitsgebot (§ 10 EU Abs. 1 VOB/A)

C.Ortsbesichtigung und Einsichtnahme in nicht übersandte Unterlagen (§ 10 EU Abs. 2 VOB/A)

A.Vorbemerkungen

B.Regelmäßige Angebotsfrist (§ 10a EU Abs. 1 VOB/A)

C.Fristverkürzung (§ 10a EU Abs. 2 bis 4 VOB/A)

I.Vorinformation (§ 10a EU Abs. 2 VOB/A)

II.Dringlichkeit (§ 10a EU Abs. 3 VOB/A)

III.Elektronische Übermittlung der Angebote (§ 10a EU Abs. 4 VOB/A)

D.Fristverlängerung (§ 10a EU Abs. 5 und 6 VOB/A)

I.Besonderheiten des Zugangs zu Vergabeunterlagen (§ 10a EU Abs. 5 VOB/A)

II.Zusatzinformationen und wesentliche Änderungen an den Vergabeunterlagen (§ 10a EU Abs. 6 VOB/A)

E.Angebotsrücknahme (§ 10a EU Abs. 7 VOB/A)

F.Bindefrist (§ 10a EU Abs. 8 und 9 VOB/A)

G.Fristberechnung

A.Vorbemerkungen

B.Regelmäßige Mindestfristen (§ 10b EU Abs. 1 und 2 VOB/A) I.Teilnahmefrist (§ 10b EU Abs. 1 VOB/A)

II.Angebotsfrist (§ 10b EU Abs. 2 VOB/A)

C.Fristverkürzung (§ 10b EU Abs. 3 bis 5 VOB/A)

I.Vorinformation (§ 10b EU Abs. 3 VOB/A)

II.Elektronische Übermittlung der Angebote (§ 10b EU Abs. 4 VOB/A)

III.Dringlichkeit (§ 10b EU Abs. 5 VOB/A)

D.Fristverlängerung (§ 10b EU Abs. 6 VOB/A)

E.Angebotsrücknahme (§ 10b EU Abs. 7 VOB/A)

F.Bindefrist (§ 10b EU Abs. 8 und 9 VOB/A)

A.Allgemeines

B.Allgemeine Grundsätze der Kommunikation (§ 11 EU Abs. 1, 6 und 7 VOB/A)

C.Veröffentlichung der Bekanntmachungen und Vergabeunterlagen (§ 11 EU Abs. 2 und 3 VOB/A)

D.Übermittlung von Angeboten, Teilnahmeanträgen, Interessenbekundungen und Interessenbestätigungen (§ 11 EU Abs. 4 und 5 VOB/A)

A.Vorbemerkungen

I.Bieterschutz der Bekanntmachungsvorschriften

II.Bieterschutz bei Vorinformation

B.Vorinformation (§ 12 EU Abs. 1 und 2 VOB/A)

I.Grundsatz der freiwilligen Vorinformation

II.Verpflichtung zur Vorinformation, Besonderheiten

C.Bekanntmachung (§ 12 EU Abs. 3 VOB/A)

I.Muster, Inhalt und Übermittlung der Auftragsbekanntmachung

II.Veröffentlichung

III.Nachweis des Tages der Absendung

IV.Zusätzliche Veröffentlichung im Inland

A.Vorbemerkungen

B.Bereitstellung der Vergabeunterlagen (§ 12a EU Abs. 1 VOB/A)

C.Wegfall der Einsicht in Vergabeunterlagen

D.Geheimhaltungspflicht (§ 12a EU Abs. 2 VOB/A)

E.Fristgerechte Erteilung von Auskünften (§ 12a EU Abs. 3 VOB/A)

A.Vorbemerkungen

B.Regelungsbereich der Vorschrift. I.Anwendbarkeit

II.Form der Angebote. 1.Art der Übermittlung

2.Anforderungen an die Sicherheit der Datenübermittlung

3.Festlegung des Sicherheitsniveaus

A.Allgemeines

B.Regelungsbereich der Vorschrift. I.Anwendbarkeit

II.Kenntnisnahme

III.Termin zur Öffnung der Angebote. 1.Pflicht zur Durchführung

2.Teilnehmerkreis

A.Überblick

B.Regelungsgehalt. I.Gegenstand der Eignungsprüfung (§ 16b EU Abs. 1 VOB/A)

II.Vorziehen der materiellen Angebotsprüfung (§ 16b EU Abs. 2 VOB/A)

III.Maßgeblicher Zeitpunkt der Eignungsprüfung (§ 16b EU Abs. 3 VOB/A)

A.Überblick

B.Wertung der Angebote (§ 16d EU Abs. 1 und 2 VOB/A) I.Angebote mit unangemessen hohen oder niedrigen Preisen oder Kosten (§ 16d EU Abs. 1 Nr. 1 Satz 1 und 2 VOB/A)

II.Auskömmlichkeitsprüfung (§ 16d EU Abs. 1 Nr. 2 S. 1 und 2 VOB/A)

III.Ungewöhnlich niedrige Angebote aufgrund staatlicher Beihilfe (§ 16d EU Abs. 1 Nr. 3 VOB/A)

IV.Auswahl des wirtschaftlichsten Angebots (§ 16d EU Abs. 1 Nr. 4, Abs. 2 VOB/A) 1.Auswahl nach Abschichtung auf den ersten drei Wertungsstufen („engere Wahl“) (§ 16d EU Abs. 1 Nr. 4 VOB/A)

2.Grundsätze für die Ermittlung des wirtschaftlichsten Angebots (§ 16d EU Abs. 2 Nr. 1 VOB/A)

3.Auswahl der Zuschlagskriterien (§ 16d EU Abs. 2 Nr. 2 Satz 1 und 2 VOB/A)

4.Allgemeine Anforderungen an Zuschlagskriterien (§ 16d EU Abs. 2 Nr. 2 Satz 3 und 4, Nr. 3 VOB/A)

5.Vorgabe von Festpreisen und Festkosten (§ 16d EU Abs. 2 Nr. 4 VOB/A)

6.Lebenszykluskosten als Zuschlagskriterium (§ 16d EU Abs. 2 Nr. 5–7 VOB/A)

C.Wertung von Angeboten nach § 13 EU Abs. 2 VOB/A (§ 16d EU Abs. 3 VOB/A)

D.Wertung von Preisnachlässen (§ 16d EU Abs. 4 VOB/A)

E.Angebotswertung bei nicht formgebundenen Verfahren (§ 16d EU Abs. 5 VOB/A)

A.Vorbemerkungen

B.Anwendungsbereich, Voraussetzungen für die Aufhebung der Ausschreibung, Aufhebung, Informationspflicht und Rechtsschutz (§ 17 EU Abs. 1 und Abs. 2 Nr. 1 VOB/A)

C.Zurückhaltung bestimmter Informationen (§ 17 EU Abs. 2 Nr. 2 VOB/A)

I.Angaben, die den Gesetzesvollzug behindern

II.Informationen, die dem öffentlichen Interesse zuwiderlaufen

III.Berechtigte Geschäftsinteressen

IV.Beeinträchtigung des fairen Wettbewerbs

A.Vorbemerkungen

B.Zuschlagserteilung (§ 18 EU Abs. 1 und 2 VOB/A)

C.Bekanntmachung der Auftragserteilung (§ 18 EU Abs. 3 Nr. 1 bis 3 VOB/A)

D.Bekanntmachung nach Vorinformation (§ 18 EU Abs. 3 Nr. 4 VOB/A)

E.Nicht in die Bekanntmachung aufzunehmende Angaben (§ 18 EU Abs. 3 Nr. 5 VOB/A)

I.Angaben, die den Gesetzesvollzug behindern (§ 18 EU Abs. 3 Nr. 5 a) VOB/A)

II.Angaben, die dem öffentlichen Interesse zuwiderlaufen (§ 18 EU Abs. 3 Nr. 5 b) VOB/A)

III.Angaben, deren Veröffentlichung die berechtigten geschäftlichen Interessen öffentlicher oder privater Unternehmen schädigen (§ 18 EU Abs. 3 Nr. 5 c) VOB/A)

IV.Angaben, deren Veröffentlichung den fairen Wettbewerb beeinträchtigen würden (§ 18 EU Abs. 3 Nr. 5 d) VOB/A)

F.Pflicht zur Übermittlung spätestens 30 Kalendertage nach Auftragserteilung (§ 18 EU Abs. 4 VOB/A)

G.Rechtsschutz

A.Vorbemerkungen

B.Unverzügliche Unterrichtung ausgeschlossener Bewerber und Bieter (§ 19 EU Abs. 1 VOB/A)

C.Informationspflicht (§ 19 EU Abs. 2 und 3 VOB/A)

D.Mitteilung von Gründen über die Nichtberücksichtigung von Bewerbungen und Angeboten (§ 19 EU Abs. 4 VOB/A)

E.Verwendungsverbot und Rückgabepflicht (§ 19 EU Abs. 5 und 6 VOBA)

A.Vorbemerkungen

B.Regelungsinhalt

Anhang TS. Technische Spezifikationen

Abschnitt 3:Vergabebestimmungen im Anwendungsbereich der Richtlinie 2009/81/EG (VS VOB/A)

A.Vorbemerkungen

B.Regelungsbereich der Vorschrift. I.Persönlicher Anwendungsbereich

II.Sachlicher Anwendungsbereich

III.Schwellenwert

IV.Ausnahmen

A.Vorbemerkungen

B.Die Vergabegrundsätze. I.Wettbewerb, Transparenz, Wirtschaftlichkeit und Verhältnismäßigkeit (§ 2 VS Abs. 1 VOB/A)

II.Gleichbehandlung (§ 2 VS Abs. 2 VOB/A)

III.Eignung (§ 2 VS Abs. 3 VOB/A)

IV.Vermeidung von Interessenkonflikten (§ 2 VS Abs. 4 VOB/A)

V.Wahrung der Vertraulichkeit (§ 2 VS Abs. 5 VOB/A)

VI.Markterkundung (§ 2 VS Abs. 6 VOB/A)

VII.Auflagen zum Schutz von Verschlusssachen (§ 2 VS Abs. 7 VOB/A)

A.Vorbemerkungen

B.Arten der Vergabe

I.Nicht offenes Verfahren (§ 3 VS Nr. 1 VOB/A)

II.Verhandlungsverfahren (§ 3 VS Nr. 2 VOB/A)

III.Wettbewerblicher Dialog (§ 3 VS Nr. 3 VOB/A)

A.Vorbemerkungen

B.Zulässigkeitsvoraussetzungen der einzelnen Vergabeverfahrensarten. I.Nicht offenes Verfahren und Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb (§ 3a VS Abs. 1 VOB/A)

II.Verhandlungsverfahren ohne Teilnahmewettbewerb (§ 3a VS Abs. 2 VOB/A)

1.Aufhebung eines nicht offenen Verfahrens, eines Verhandlungs­verfahrens ohne Teilnahmewettbewerb oder eines wett­bewerb­lichen Dialogs mangels wirtschaftlicher Angebote (§ 3a VS Abs. 2 Nr. 1 VOB/A)

2.Aufhebung eines nicht offenen Verfahrens, eines Verhandlungs­verfahrens ohne Teilnahmewettbewerb oder eines wett­bewerb­lichen Dialogs mangels (brauchbarer) Angebote/Bewerbungen (§ 3a VS Abs. 2 Nr. 2 VOB/A)

3.Lediglich ein in Betracht kommendes Unternehmen (§ 3a VS Abs. 2 Nr. 3 VOB/A)

4.Dringlichkeit (§ 3a VS Abs. 2 Nr. 4 VOB/A)

5.Ergänzende Vergabe sich wiederholender Leistungen (§ 3a VS Abs. 2 Nr. 5 VOB/A)

III.Wettbewerblicher Dialog (§ 3a VS Abs. 3 VOB/A)

A.Vorbemerkungen

B.Ablauf des nicht offenen Verfahrens (§ 3b VS Abs. 1 VOB/A)

C.Ablauf des Verhandlungsverfahrens (§ 3b VS Abs. 2 VOB/A)

D.Ablauf des wettbewerblichen Dialogs (§ 3b VS Abs. 2 und 3 VOB/A)

A.Vorbemerkungen

B.Einheitliche Vergabe und Vergabe nach Losen. I.Grundsatz der einheitlichen Vergabe (§ 5 VS Abs. 1 VOB/A)

II.Grundsatz der Losaufteilung (§ 5 VS Abs. 2 VOB/A)

A.Vorbemerkungen

B.Eignungsprüfung und Eignungskriterien (Abs. 1 und 2)

C.Verbot regionaler Diskriminierung (Abs. 3 Nr. 1)

D.Bietergemeinschaften (Abs. 3 Nr. 2)

E.Vorbefasstes Unternehmen (Abs. 3 Nr. 3)

A.Vorbemerkungen

B.Eignungsprüfung

C.Eignungsnachweise (Abs. 2)

I.Zulässige Nachweise nach Abs. 2 Nr. 1. 1.Umsatzerklärung (lit. a))

2.Leistungsverzeichnis (lit. b))

3.Angabe der Beschäftigtenzahl

4.Eintragung in das Berufsregister

5.Anmeldung bei der Berufsgenossenschaft

II.Andere Nachweise (Abs. 2 Nr. 2 bis 4)

A.Vorbemerkungen

B.Möglichkeiten der Nachweisführung. I.Präqualifikationsverzeichnis (Abs. 1)

II.Eigenerklärung (Abs. 2)

III.Zeitpunkt der Vorlage (Abs. 3)

IV.Verteidigungs- und sicherheitsspezifische Anforderungen (Abs. 4 und 5)

A.Vorbemerkungen

B.Normen des Umweltmanagements (§ 6c VS Abs. 1 VOB/A)

C.Normen der Qualitätssicherung (§ 6c VS Abs. 2 VOB/A)

A.Vorbemerkung

B.Zwingende Ausschlussgründe (Abs. 1 bis 5)

C.Fakultative Ausschlussgründe (Abs. 6)

A.Vorbemerkung

B.Selbstreinigungsmaßnahmen (Abs. 1 und 2)

C.Zulässiger Höchstausschluss (Abs. 3)

A.Vorbemerkungen

B.Regelungsbereich der Vorschrift

A.Vorbemerkungen

B.Regelungsbereich der Vorschrift

C.Rechtsschutz

A.Vorbemerkungen

B.Regelungsbereich der Vorschrift

A.Vorbemerkungen

B.Regelungsbereich der Vorschrift

A.Übereinstimmungen mit § 8 VOB/A

B.Zulassung von Nebenangeboten (§ 8 VS Abs. 2 Nr. 3 VOB/A)

C.Schutz von Verschlusssachen und Versorgungssicherheit (§ 8 VS Abs. 3 VOB/A)

A.Vorbemerkungen

B.Regelungsbereich der Vorschrift

A.Vorbemerkungen

B.Regelungsbereich der Vorschrift

A.Vorbemerkungen

B.Regelungsbereich der Vorschrift

A.Vorbemerkungen

B.Regelungsbereich der Vorschrift

A.Vorbemerkungen

B.Regelungsbereich der Vorschrift

A.Vorbemerkungen

B.Bewerbungsfrist

I.Regelmäßige Mindestfrist (§ 10b VS Abs. 1 VOB/A)

II.Fristverkürzung (§ 10b VS Abs. 2 und 6 Nr. 1 VOB/A)

1.Elektronische Bekanntmachung (§ 10 VS Abs. 2 VOB/A)

2.Dringlichkeit (§ 10 VS Abs. 6 Nr. 1 VOB/A)

C.Angebotsfrist

I.Regelmäßige Mindestfrist (§ 10b VS Abs. 3 VOB/A)

II.Fristverkürzung (§ 10b VS Abs. 4, 5 und 6 Nr. 2 VOB/A)

1.Vorinformation (§ 10b VS Abs. 4 VOB/A)

2.Elektronische Vergabeunterlagen (§ 10b VS Abs. 5 VOB/A)

3.Dringlichkeit (§ 10b VS Abs. 6 Nr. 2 VOB/A)

A.Vorbemerkungen

B.Informationsübermittlung (§ 11 VS Abs. 1 VOB/A)

C.Beschafferprofil (§ 11 VS Abs. 2 VOB/A)

D.Datenintegrität und Vertraulichkeit von Teilnahmeanträgen (§ 11 VS Abs. 3 VOB/A)

E.Teilnahmeanträge per Telefon oder Telefax (§ 11 VS Abs. 4 VOB/A)

A.Vorbemerkungen

B.Regelungsgehalt des § 12 VS VOB/A. I.Vorinformation (§ 12 VS Abs. 1 VOB/A)

II.Auftragsbekanntmachung (§ 12 VS Abs. 2 und 3 VOB/A)

A.Vorbemerkungen

B.Regelungsbereich der Vorschrift. I.Anwendbarkeit

II.Regelungsinhalt

A.Vorbemerkungen

B.Regelungsbereich der Vorschrift. I.Anwendbarkeit

II.Regelungsinhalt

A.Vorbemerkungen

B.Unterrichtungspflichten gem. § 19 VS Abs. 1 bis 3 VOB/A

C.Mitteilung von Gründen über die Nichtberücksichtigung von Bewerbungen und Angeboten (§ 19 VS Abs. 4 VOB/A)

D.Verwendungsverbot und Rückgabepflicht (§ 19 VS Abs. 5 und 6 VOB/A)

A.Vorbemerkungen

B.Regelungsbereich der Vorschrift. I.Anwendbarkeit

II.Regelungsinhalt

Anhang TS. Technische Spezifikationen

Teil 8:Unterschwellenvergabeordnung (UVgO)

A.Das Unterschwellenvergaberecht als eigenständige Materie

B.Das Unterschwellenvergaberecht bis zur Unterschwellenvergabeordnung

C.Die Unterschwellenvergabeordnung

I.Rechtsnatur

II.Anwendungsbereich

III.Sonstige wichtige Neuerungen

IV.Verbändeanhörung und Überarbeitung

V.Würdigung

Abschnitt 1:Allgemeine Bestimmungen und Kommunikation. Unterabschnitt 1:Allgemeine Bestimmungen

A.Vorbemerkungen

B.Die Grundsätze im Einzelnen. I.Anwendungsbereich der UVgO (§ 1 Abs. 1 UVgO)

II.Ausnahmen (§ 1 Abs. 2 UVGO)

III.Entsprechende Anwendbarkeit des § 118 GWB (§ 1 Abs. 3 UVgO)

A.Vorbemerkungen

B.Die Grundsätze im Einzelnen. I.Wettbewerbsgrundsatz, Wirtschaftlichkeitsgrundsatz und Verhältnismäßigkeitsgrundsatz (§ 2 Abs. 1 UVgO)

II.Gleichbehandlungsgrundsatz (§ 2 Abs. 2 UVGO)

III.Berücksichtigung von Aspekten der Qualität und der Innovation sowie soziale und umweltbezogene Aspekte (§ 2 Abs. 3 UVgO)

IV.Grundsatz der Berücksichtigung mittelständischer Interessen (§ 2 Abs. 4 UVgO)

V.Preisvorgaben (§ 2 Abs. 5 UVgO)

A.Vorbemerkungen

B.Regelungsbereich der Vorschrift

A.Vorbemerkungen

B.Regelungsgehalt

A.Vorbemerkungen

B.Regelungsbereich der Vorschrift. I.Umfang der Dokumentation

II.Umgang mit der Dokumentation

C.Bieterschutz

Unterabschnitt 2:Kommunikation

A.Allgemeines

B.Grundsatz der elektronischen Kommunikation (§ 7 Abs. 1 UVgO)

C.Möglichkeit zur mündlichen Kommunikation (§ 7 Abs. 2 UVgO)

D.Registrierung (§ 7 Abs. 3 UVgO)

E.Anforderungen an die elektronischen Kommunikationsmittel (§ 7 Abs. 4 UVgO)

Abschnitt 2:Vergabeverfahren. Unterabschnitt 1:Verfahrensarten

A.Vorbemerkungen. I.Überblick

II.Systematik

B.Die einzelnen Verfahrensarten

I.Ablauf der Vergabeverfahren

II.Rangverhältnis der Vergabearten untereinander

III.Beschränkte Ausschreibung ohne Teilnahmewettbewerb (§ 8 Abs. 3 UVgO)

IV.Verhandlungsvergabe mit und ohne Teilnahmewettbewerb (§ 8 Abs. 4 UVgO)

C.Rechtsschutz

A.Vorbemerkungen

B.Regelungsbereich des § 9 UVgO

A.Vorbemerkungen

B.Regelungsbereich des § 10 UVgO

A.Vorbemerkungen

B.Regelungsbereich des § 11 UVgO

A.Vorbemerkungen

B.Regelungsbereich des § 12 UVgO

Unterabschnitt 2:Besondere Methoden und Instrumente in Vergabeverfahren

A.Vorbemerkungen

B.Definition der Rahmenvereinbarung (§ 15 Abs. 1 UVgO)

C.Abschluss der Rahmenvereinbarung (1. Stufe)

I.Verfahrensarten zum Abschluss der Rahmenvereinbarung (§ 15 Abs. 2 Satz 1 UVgO)

II.Ermittlung und Bekanntgabe des Auftragsvolumens (§ 15 Abs. 2 Satz 2 UVgO)

III.Missbrauchsverbot (§ 15 Abs. 2 Satz 3 UVgO)

D.Abschluss der Einzelaufträge (2. Stufe) I.Anwendbare Regelungen auf die Einzelauftragsvergabe (§ 15 Abs. 3 Satz 1 UVgO)

II.Exklusivität (§ 15 Abs. 3 Satz 2 UVgO)

III.Wesentliche Änderungen (§ 15 Abs. 3 Satz 3 UVgO)

E.Laufzeit (§ 15 Abs. 4 UVgO)

A.Vorbemerkungen

B.Anwendungsbereich

C.Bei der Verfahrensdurchführung zu beachtende Vorgaben (§ 17 Abs. 2–6 UVgO)

A.Vorbemerkungen

B.Anwendungsbereich

C.Vorgaben für die Durchführung der elektronischen Auktion

Unterabschnitt 3:Vorbereitung des Vergabeverfahrens

A.Vorbemerkungen

B.Vergabeunterlagen und Einbeziehung der VOL/B (§ 21 Abs. 1 und 2 UVgO)

C.Vertragsstrafen (§ 21 Abs. 3 UVgO)

I.Überschreitung von Ausführungsfristen und erhebliche Nachteile

II.Begrenzung der Vertragsstrafe

D.Verjährungsfristen (§ 21 Abs. 4 UVgO)

E.Sicherheitsleistungen (§ 21 Abs. 5 UVgO) I.Rechtfertigung von Sicherheitsleistungen

II.Höhe der Sicherheitsleistung

A.Vorbemerkungen

B.Grundsatz der Losaufteilung

C.Loslimitierung

A.Vorbemerkungen

B.Regelungsbereich der Vorschrift. I.Beschreibung des Auftragsgegenstands (§ 23 Abs. 1 UVgO)

II.Vergabefremde Aspekte (§ 23 Abs. 2 Satz 1 UVgO)

III.Anforderungen an den Lebenszyklus (§ 23 Abs. 2 Satz 2 UVgO)

IV.Konformitätsnachweis

V.Übertragung geistigen Eigentums (§ 23 Abs. 3 UVgO)

VI.Zugänglichkeit für Alle (§ 23 Abs. 4 UVgO)

VII.Produktangabe (Leitprodukt) und Produktvorgabe (§ 23 Abs. 5 UVgO)

C.Rechtsschutz

A.Regelungsbereich der Vorschrift

B.Rechtsschutz

Unterabschnitt 4:Veröffentlichungen; Transparenz

A.Vorbemerkungen

B.Mitteilung durch Auftragsbekanntmachung (§ 27 Abs. 1 UVgO)

C.Beschafferprofil (§ 27 Abs. 2 UVgO)

D.Rechtsschutz

A.Vorbemerkungen

B.Veröffentlichung von Bekanntmachungen (§ 28 Abs. 1 UVgO)

C.Mindestangaben (§ 28 Abs. 2 UVgO)

I.Angaben zum Auftraggeber (§ 28 Abs. 2 Satz 2 Nr. 1 UVgO)

II.Verfahrensart (§ 28 Abs. 2 Satz 2 Nr. 2 UVgO)

III.Form von Teilnahmeanträgen oder Angeboten (§ 28 Abs. 2 Satz 2 Nr. 3 UVgO)

IV.Schutz der Vertraulichkeit und Zugriff auf die Vergabeunterlagen (§ 28 Abs. 2 Satz 2 Nr. 4 UVgO)

V.Art, Umfang und Ort der Leistung (§ 28 Abs. 2 Satz 2 Nr. 5 UVgO)

VI.Anzahl, Größe und Art der einzelnen Lose (§ 28 Abs. 2 Satz 2 Nr. 6 UVgO)

VII.Zulassung von Nebenangeboten (§ 28 Abs. 2 Satz 2 Nr. 7 UVgO)

VIII.Bestimmungen über die Ausführungsfrist (§ 28 Abs. 2 Satz 2 Nr. 8 UVgO)

IX.Abgabe und Einsicht in die Vergabeunterlagen (§ 28 Abs. 2 Satz 2 Nr. 9 UVgO)

X.Teilnahme- oder Angebots- und Bindefrist (§ 28 Abs. 2 Satz 2 Nr. 10 UVgO)

XI.Sicherheitsleistungen (§ 28 Abs. 2 Satz 2 Nr. 11 UVgO)

XII.Wesentliche Zahlungsbedingungen (§ 28 Abs. 2 Satz 2 Nr. 12 UVgO)

XIII.Unterlagen zur Eignung (§ 28 Abs. 2 Satz 2 Nr. 13 UVgO)

XIV.Zuschlagskriterien (§ 28 Abs. 2 Satz 2 Nr. 14 UVgO)

D.Zusätzliche Angaben

E.Korrekturbekanntmachungen

A.Vorbemerkungen

B.Elektronische Bereitstellung der Vergabeunterlagen (§ 29 Abs. 1 UVgO)

C.Ausnahmen von der elektronischen Verfügbarkeit (§ 29 Abs. 2 UVgO)

I.Inkompatibilität (§ 29 Abs. 2 Nr. 1 UVgO)

II.Dateiformate nicht allgemein verfügbar (§ 29 Abs. 2 Nr. 2 UVgO)

III.Verwendung von Bürogeräten, die nicht allgemein verfügbar sind (§ 29 Abs. 2 Nr. 3 UVgO)

D.Darlegungspflicht bei Schutzmaßnahmen (§ 29 Abs. 3 UVgO)

A.Vorbemerkungen

B.Regelungsinhalt der Vorschrift. I.Informationspflicht über vergebenen Auftrag (§ 30 Abs. 1 UVgO)

II.Ausnahme für besondere Angaben (§ 30 Abs. 2 UVgO)

Unterabschnitt 5:Anforderungen an Unternehmen; Eignung

A.Vorbemerkungen

B.Eignung und Ausschlussgründe (Abs. 1)

C.Eignungskriterien (Abs. 2)

D.Unternehmensprüfung bei einer Verfahrensart mit Teilnahmewettbewerb (Abs. 3)

E.Unternehmensprüfung bei einer öffentlichen Ausschreibung (Abs. 4)

A.Vorbemerkungen

B.Regelungsgehalt

A.Vorbemerkungen

B.Eignungskriterien (Abs. 1)

C.Eintragungs-, anzeige- oder erlaubnispflichtige Tätigkeiten (Abs. 2)

Unterabschnitt 6:Einreichung, Form und Umgang mit Teilnahmeanträgen und Angeboten

A.Vorbemerkungen

B.Regelungsgehalt

A.Vorbemerkungen

B.Regelungsbereich der Vorschrift. I.Anwendbarkeit

II.Form der Angebote

III.Bewerber- oder Bietergemeinschaften

C.Bieterschutz

A.Vorbemerkungen

B.Regelungsbereich der Vorschrift. I.Anwendbarkeit

II.Behandlung der Teilnahmeanträge und Angebote bis zum Öffnungstermin

C.Bieterschutz

Unterabschnitt 7:Prüfung und Wertung der Teilnahmeanträge und Angebote; Zuschlag

A.Vorbemerkungen

B.Prüfung auf Vollständigkeit, fachliche und rechnerische Richtigkeit (§ 41 Abs. 1 UVgO)

C.Nachforderung von Unterlagen (§ 41 Abs. 2 UVgO)

D.Einschränkungen (§ 41 Abs. 3 UVgO)

E.Frist zur Vorlage der Unterlagen (§ 41 Abs. 4 UVgO)

F.Dokumentation (§ 41 Abs. 5 UVgO)

A.Vorbemerkungen

B.Ausschluss von der Wertung (§ 42 Abs. 1 UVgO)

I.Angebote von Unternehmen, die nicht die Eignungskriterien nach § 31 UVgO erfüllen oder die wegen des Vorliegens von Ausschlussgründen ausgeschlossen worden sind (§ 42 Abs. 1 Satz 1 UVgO)

II.Angebote von Unternehmen, die nicht den Erfordernissen des § 38 UVgO genügen (§ 42 Abs. 1 Satz 2 UVgO)

III.Nicht form- und fristgerecht eingegangene Angebote (§ 42 Abs. 1 Nr. 1 UVgO)

IV.Angebote, die nicht die geforderten oder nachgeforderten Unterlagen enthalten (§ 42 Abs. 1 Nr. 2 UVgO)

V.Angebote, in denen Änderungen des Bieters an seinen Eintragungen nicht zweifelsfrei sind (§ 42 Abs. 1 Nr. 3 UVgO)

VI.Angebote, bei denen Änderungen oder Ergänzungen an den Vergabeunterlagen vorgenommen worden sind (§ 42 Abs. 1 Nr. 4 UVgO)

VII.Angebote, die nicht die erforderlichen Preisangaben enthalten (§ 42 Abs. 1 Nr. 5 UVgO)

VIII.Nicht zugelassene Nebenangebote (§ 42 Abs. 1 Nr. 6 UVgO)

C.Nebenangebote, die Mindestanforderungen erfüllen (§ 42 Abs. 2 UVgO)

D.Entsprechende Anwendung (§ 42 Abs. 3 UVgO)

A.Vorbemerkungen

B.Zuschlag auf das wirtschaftlichste Angebot (§ 43 Abs. 1 UVgO)

C.Ermittlung des wirtschaftlichsten Angebots (§ 43 Abs. 2 UVgO)

D.Verbindung zum Auftragsgegenstand (§ 43 Abs. 3 UVgO)

E.Zuschlagskriterium „Kosten“ (§ 43 Abs. 4 UVgO)

F.Festlegung und Bestimmung der Zuschlagskriterien (§ 43 Abs. 5 UVgO)

G.Gewichtung der Zuschlagskriterien (§ 43 Abs. 6 UVgO)

H.Erfüllung der Zuschlagskriterien (§ 43 Abs. 7 UVgO)

I.Entscheidung über den Zuschlag (§ 43 Abs. 8 UVgO)

A.Vorbemerkungen

B.Regelungsbereich der Vorschrift. I.Anforderungen an die Auftragsdurchführung

II.Festlegung von Bedingungen für die Ausführung

III.Nachweis der Übereinstimmung

C.Rechtsschutz

A.Allgemeines

B.Informationspflichten (§ 46 Abs. 1 UVgO) I.Verbindliche Informationspflichten (§ 46 Abs. 1 Sätze 1 und 2 UVgO)

II.Information auf Verlangen (§ 46 Abs. 1 Satz 3 UVgO)

C.Verweigerungsrecht (§ 46 Abs. 2 UVgO)

A.Allgemeines

B.Abweichungen vom Oberschwellenvergaberecht des § 132 GWB

A.Allgemeines

B.Rechtmäßigkeit der Aufhebung, § 48 Abs. 1 UVgO

C.Keine Pflicht zur Zuschlagserteilung, § 48 Abs. 2 UVgO

D.Rechtsschutz

Abschnitt 3:Vergabe von Aufträgen für besondere Leistungen; Planungswettbewerbe

A.Vorbemerkungen1

B.Wahl des Verfahrens

C.Berücksichtigung von personen- oder bieterbezogenen Kriterien

A.Vorbemerkungen

B.Anwendungsbereich

I.Freiberufliche Tätigkeit

1.Katalogberufe

2.Ähnliche Berufe

II.Im Wettbewerb mit freiberuflich Tätigen

C.Rechtsfolge: Vergabe im Wettbewerb

I.Wettbewerbsintensität

II.Grundsätze für die Auswahl und Durchführung des Verfahrens

1.Verhandlungsvergabe ohne Teilnahmewettbewerb

2.Öffentliche Ausschreibung

III.Einschränkung des Wettbewerbs

A.Vorbemerkungen

B.Vergabearten (§ 51 Abs. 1 UVgO)

C.Schutz von Verschlusssachen durch Unternehmen (§ 51 Abs. 2 UVgO)

D.Anforderungen an die Versorgungssicherheit (§ 51 Abs. 3 UVgO)

E.Ausschluss von nicht vertrauenswürdigen Unternehmen (§ 51 Abs. 4 UVgO)

Abschnitt 4:Schlussbestimmungen

Stichwortverzeichnis

Отрывок из книги

Gesamtkommentar zum Recht

der öffentlichen Auftragsvergabe

.....

§ 19 VSVgVInformationsübermittlung

§ 20 VSVgVFristen für den Eingang von Anträgen auf Teilnahme und Eingang der Angebote

.....

Добавление нового отзыва

Комментарий Поле, отмеченное звёздочкой  — обязательно к заполнению

Отзывы и комментарии читателей

Нет рецензий. Будьте первым, кто напишет рецензию на книгу Vergaberecht
Подняться наверх