Carl Laemmle

Carl Laemmle
Автор книги: id книги: 1996334     Оценка: 0.0     Голосов: 0     Отзывы, комментарии: 0 481,99 руб.     (5,52$) Читать книгу Купить и скачать книгу Купить бумажную книгу Электронная книга Жанр: Языкознание Правообладатель и/или издательство: Bookwire Дата добавления в каталог КнигаЛит: ISBN: 9788711449493 Скачать фрагмент в формате   fb2   fb2.zip Возрастное ограничение: 0+ Оглавление Отрывок из книги

Реклама. ООО «ЛитРес», ИНН: 7719571260.

Описание книги

Cristina Stanca-Mustea erzählt die schier unglaubliche Biografie Carl Laemmles (1867-1939), der 1884 als mittelloser 17-Jähriger aus demschwäbischen Laupheim nach Amerika auswanderte, der Gründer Hollywoods wurde und zu einem der ganz Großen derFilmindustrie aufstieg. Er war es, der Universal Pictures ins Leben rief und Filme wie `Dracula´, `Frankenstein´, `Das Phantom der Oper´ und `Im Westen nichts Neues´ produzierte.-

Оглавление

Cristina Stanca-Mustea. Carl Laemmle

Cristina Stanca-Mustea. Carl Laemmle. Der Mann der Hollywood erfand

Einleitung

1. Kapitel. In Laupheim. 1867–1883

Die deutsch-jüdische Gemeinde in Laupheim

Carl Laemmles Kindheit

2. Kapitel. Der Einwanderer. 1884–1906

Erste Schritte in der Neuen Welt

Laemmle wird Amerikaner

3. Kapitel. Eintritt ins Filmgeschäft. 1906–1909

Laemmles erstes Nickelodeon: The White Front

Der Laemmle Film Service

4. Kapitel. David gegen Goliath. 1909–1912

Die Unabhängigen

Gegen den mächtigen Trust

Laemmle wird Filmproduzent

Das Star-System

Der Trust ist besiegt

5. Kapitel. Geburt einer Legende. 1912–1920

Die Gründung von Hollywood

Die Eröffnung von Universal City

Zwischen Weltkrieg und Propaganda

An der Heimatfront

6. Kapitel. Meisterstücke. 1920–1929

Werbung für Universal

Filme für das ganze Universum

Der Kampf um die UFA

Über den Atlantik

Talentscout

Laemmles »Faemmle«

7. Kapitel. Die Welt verändert sich. 1929–1936

Vom Stummfilm zum Tonfilm

Im Westen nichts Neues

Skandal

8. Kapitel. Der alternde Filmmogul. 1933–1939

Der Verkauf des Studios

Laemmles Liste

Laemmles Tod und Testament

Epilog

Anmerkungen. Einleitung

2. Kapitel

3. Kapitel

4. Kapitel

5. Kapitel

6. Kapitel

7. Kapitel

8. Kapitel

Epilog

Literatur

Die wichtigsten Filme Carl Laemmles

Über Carl Laemmle

Autorenporträt

Отрывок из книги

»Carl Laemmle ist das personifizierte Hollywood. Niemand hat die Filmindustrie mehr beeinflusst als er. (...) Er ist der eine, der den damals verachteten Film im ersten Jahrzehnt dieses Jahrhunderts in die Hand nahm und ihn mit Adjektiven wie kolossal, erstaunlich und gewaltig versah. (...) Carl Laemmles Geschichte ist die Geschichte der Filmindustrie.«1 So beschrieb die New York Times im Februar 1936 die erfolgreiche Karriere von Hollywoods erstem Filmmogul, dem deutschen Einwanderer und Gründer von Universal Pictures – Carl Laemmle. In ihren Superlativen über Laemmle waren sich die amerikanische und internationale Presse mit der Filmindustrie einig. Sie erklärten Laemmle zum Symbol der Branche schlechthin. Insbesondere galt er als entscheidende Figur bei der Entstehung der Traumfabrik in den Bergen Hollywoods und wurde zum Befreier im Kampf für die Unabhängigkeit des Filmgeschäfts hochstilisiert.

Die Los Angeles Times schrieb in einem Nachruf zu seinem Tode im September 1939: »Carl Laemmle war mehr als ein Pionier, er hat etwas erschaffen. Ein netter, höflicher Mann, der für die Filmindustrie zu einer Zeit kämpfte, als sie schwach war und auf wackeligen Beinen stand. Durch seinen Mut konnte er den landesweiten Kampf für die Unabhängigkeit der Filmindustrie gewinnen, der damals von nationaler Bedeutung war.«2

.....

Die erste Herausforderung von Carls Abenteuer in Amerika bestand darin, Castle Garden zu passieren. Castle Garden fungierte seit 1855 als Empfangsstation für Einwanderer. Erst 1892 wurde es durch das heute viel bekanntere Ellis Island abgelöst. Es war die erste zentrale Sammelstelle für Einwanderer in die USA überhaupt und wurde schnell zu einem der belebtesten Punkte New Yorks. Täglich passierten hunderte Immigranten die Station, die an der Südspitze von Manhattan lag. Zwischen 1865 und 1873 kamen über 200000 Einwanderer allein durch Castle Garden nach New York. Dort mussten sie mehrere offizielle Stellen passieren, bekamen ihre Papiere ausgehändigt und wurden gründlich medizinisch untersucht. Niemand sollte eine Seuche einschleppen. War der Gesundheitszustand zweifelhaft, konnte es einem Einwanderer passieren, dass er wochenlang in Quarantäne kam.

Ungeduldig betrat Carl Laemmle Castle Garden als registrierter Passagier Nummer 334. Zusammen mit den anderen drei deutschen Jungen erhielt er seine Papiere, wurde untersucht und erhielt die Bestätigung, dass es ihm nun freigestellt sei, amerikanischen Boden zu betreten. Nun überkam Laemmle Wehmut. Er konnte all die anderen Einwanderer beobachten, auf die irgendjemand, ein Freund, Bekannter oder ein Familienmitglied, in der Neuen Welt gewartet hatte. Doch auf Carl Laemmle wartete niemand. Auch sein Bruder Joseph nicht. Ringsherum umarmten sich die Menschen und waren überglücklich, einander wiederzusehen. Laemmle stand inmitten dieser Menge und fühlte sich plötzlich allein.

.....

Добавление нового отзыва

Комментарий Поле, отмеченное звёздочкой  — обязательно к заполнению

Отзывы и комментарии читателей

Нет рецензий. Будьте первым, кто напишет рецензию на книгу Carl Laemmle
Подняться наверх