Die Badenfahrt

Die Badenfahrt
Автор книги: id книги: 2114867     Оценка: 0.0     Голосов: 0     Отзывы, комментарии: 0 3039,92 руб.     (36,81$) Читать книгу Купить и скачать книгу Электронная книга Жанр: Документальная литература Правообладатель и/или издательство: Bookwire Дата добавления в каталог КнигаЛит: ISBN: 9783039199303 Скачать фрагмент в формате   fb2   fb2.zip Возрастное ограничение: 0+ Оглавление Отрывок из книги

Реклама. ООО «ЛитРес», ИНН: 7719571260.

Описание книги

David Hess war ein kritischer Geist: Gelehrt und mit spitzer Feder verarbeitete er die Erfahrungen und Recherchen seiner «Badenfahrten» im gleichnamigen Meisterwerk von 1818. Geschichtsbuch, Kurführer und Sittengemälde in einem bleibt «Die Badenfahrt» bis heute lesenswert. Kein anderes Buch vermittelt die Geschichte Badens und seiner Bäder so anschaulich. Entstanden kurz vor dem Durchbruch der Stadt als internationaler Tourismusdestination schlägt es einen Bogen zur Gegenwart, die dem Bäderquartier eine neuerliche Zeitenwende bringt. Rund 200 Jahre nach seiner Entstehung erscheint «Die Badenfahrt» in einem leicht bearbeiteten Reprint, erstmals mit den farbigen Originalillustrationen. Gegenüber der vergriffenen Neuausgabe von 1969 orientiert sich der Reprint stärker am Originalmanuskript. Zusätzliche Aquarelle und Aphorismen von Hess vervollständigen das Werk. Das beste Buch, das je über Baden geschrieben wurde, ist damit endlich wieder greifbar.

Оглавление

David Hess. Die Badenfahrt

EINLEITUNG. DER HERAUSGEBER

INHALT

VORWORT DES AUTORS

VORBEREITUNGEN

DIE WASSERFAHRT

ANKUNFT

EINZUG UND EINRICHTUNG IM HINTERHOF

ÜBERSICHT ALLER ÄNDERN GASTHÖFE UND BÄDER

DIE TAGWACHE

DAS BAD

ÉLOGE DE LA POUSSÉE

DAS FRÜHSTÜCK, NEBST EINIGEN BEMERKUNGEN ÜBER DIE SPANISCHBRÖTCHEN

EIN ABSCHNITT OHNE ÜBERSCHRIFT

DIE TOILETTE

VORMITTAGSBESUCHE46

DIE MATTE

DIE MITTAGSMAHLZEIT

DER LITERARISCHE NACHMITTAG

JOHANN FRANZ POGGIO AN NICOLO NICOLI, AUS BADEN IM JAHR 1417

NACHTRÄGE AUS DIESEM ZEITALTER

DOKTOR PANTALEON

VON DER BÄDER ANFANG

VOM DEM FREIEN BAD

VOM SANKT VERENABAD

VON DEM STAADHOF

VOM DEM HINTEREN HOF

VON DEN KLEINEN BÄDERN

VOM SCHLÜSSEL UND ANDEREN HERBERGEN

VON DES BADS FREIHEIT

MICHEL DE MONTAIGNE

DIE BADSCHENKUNGEN

VERBOTE DER BADENFAHRTEN

DAVID FRANÇOIS DE MERVEILLEUX

DIE ZÜRCHER IN BADEN IN DER LETZTEN HÄLFTE DES 18. JAHRHUNDERTS

GESELLSCHAFTLICHES WESEN UND LUSTBARKEITEN DER GEGENWÄRTIGEN ZEIT

SPAZIERGÄNGE

DIE OBERE MATTE

DAS BAUERNGUT

DER MARTINSBERG

DIE EINSIEDELEI

DER UMWEG

BALKETBÜHL AUF DEM STOFFELBERG

RIEDEN, HERTENSTEIN, LÄGERNBERG

DAS ALTE SCHLOSS

BRUCHSTÜCKE AUS DER GESCHICHTE VON BADEN

BADEN VOR UND UNTER DEN RÖMERN

RÖMISCHE ALTERTÜMER

ALEMANNISCHER ZEITPUNKT

FRÄNKISCHER ZEITPUNKT

ZEITPUNKT DES RÖMISCHEN REICHS

LENZBURGISCHE REGIERUNG

KYBURGISCHE UND HABSBURGISCHE REGIERUNG

ÖSTERREICHISCHE REGIERUNG

EIDGENÖSSISCHER ZEITPUNKT

ZÜRICHKRIEG

EIDGENÖSSISCHER FRIEDE

REFORMATIONS-EPOCHE

RAPPERSWILERKRIEG

SCHLOSSBAU

ZWÖLFERKRIEG

EUROPÄISCHER FRIEDENSKONGRESS IN BADEN

BADEN UNTER DER REGIERUNG VON ZÜRICH, BERN UND GLARUS

ALLGEMEINE STAATSUMWÄLZUNG

NATURREVOLUTIONEN

DER TEUFELSKELLER

DIE STADT BADEN88

DAS KLOSTER WETTINGEN

DIE NEIGE DER KUR

DER LETZTE TAG

ÜBER DEN URSPRUNG UND DEN ERHITZUNGSHERD DER HEILQUELLEN ZU BADEN

BITTSCHRIFT DER FRAUEN VON BADEN AN DIE ACHT REGIERENDEN STÄNDE

MARC LESCARBOTS BESCHREIBUNG VON BADEN

DEUTSCHE ATTESTATION ALLHIESIGE WÜRFEL BETREFFEND. ANNO 1718

SIEGAWYN UND ETHELFRIEDA ODER DIE ENTDECKUNG DER WARMEN HEILQUELLEN ZU THERMOPOLIS

NOTEN ZU SIEGAWYN UND ETHELFRIEDA

POETISCHE SPANISCHBRÖTCHEN AUS BADEN

AN DEN SCHRÖPFER

PAPP-FIGÜRCHEN VON AMELMEHL UND ZUCKER MIT DEVISEN

ENTSCHULDIGUNG

RABELAIS’ VERWÜNSCHTE VIERTELSTUNDE

GLOSSAR

ANMERKUNGEN

Отрывок из книги

Der Begriff der «Badenfahrt», zwar seit dem späten Mittelalter im Gebrauch, ist aufs Engste mit dem 1818 erschienenen gleichnamigen Buch des Zürchers David Hess verbunden. Hess hat mit seinem umfangreichen Werk quasi den Prototyp einer Badekur in Baden beschrieben und gleichzeitig ein historisches Sittengemälde der Stadt und ihrer Zeit verfasst.

Auf dem Beckenhof, dem väterlichen Landgut in Zürich, wurde David Hess am 29. November 1770 geboren. Wie sein Vater Johann Rudolf Hess schlug der 17-Jährige eine Offizierslaufbahn ein, ein typischer Karriereweg für Söhne des Zürcher Patriziats. Als Mitglied eines Schweizer Regiments in holländischen Diensten erlebte er den Ersten Koalitionskrieg und die französische Besatzung der Niederlande. Der Französischen Revolution, die 1798 auch zur Umgestaltung der Schweiz führte, stand er ablehnend gegenüber. Immer näher gegen die Schweiz habe der «verheerende Strom der Revolution seine trüben Fluten aus Frankreich» hingewälzt, schreibt Hess in der «Badenfahrt». 1796 kehrte er in die Heimatstadt zurück, wo er während der Mediations- und Restaurationszeit im Grossen Rat sass. Das väterliche Erbe ermöglichte es ihm, als «tätiger Müssiggänger» seiner dichterischzeichnerischen Doppelbegabung nachzugehen. Bereits als Jugendlicher hatte er beim Zürcher Maler Heinrich Freudweiler das Zeichnen gelernt; in Den Haag liess er sich von holländischen und englischen Karikaturen etwa eines James Gillray inspirieren. So verarbeitete er den französischen Einmarsch in die Niederlande 1795 in einer Serie von 20 Karikaturen mit dem Titel Hollandia regenerata, die wenig später in England erstmals gestochen wurde. Die politische Karikatur war dem konservativen Hess eine «Geissel des Spottes», mit der er die politischgesellschaftlichen Verhältnisse der napoleonischen Zeit und der Regeneration kritisierte. Neben Zeichnungen, Radierungen und Aquarellen schuf Hess als Autor ein umfangreiches Werk, das Gedichte, Erzählungen, Essays und Biografien umfasst. Er starb am 11. April 1843 in Zürich.

.....

Glossar

So wie wir aus dem Schiffe steigen, sehen wir zur Linken das grosse gemeinschaftliche Schröpfbad, in welchem selbst eine der vier kleineren Quellen aus der Erde hervorströmt. Es kann gegen 60 Personen fassen und hat zur Seite noch eine besondere Abteilung. Einige Schritte höher zur Rechten des kleinen Platzes steht ein anderes öffentliches Bad, welches sein Wasser zunächst aus der Hauptquelle bezieht. Diese sind aber nicht unbedingte Freibäder, indem jeder, welcher, ohne Bürger von Ennetbaden zu sein, sich derselben bedienen will, für den Tag im Schröpfbad einen, im anderen öffentlichen Bad aber zwei Schillinge bezahlen muss. Hier wird auch kein Almosen ausgeteilt; dagegen sind diese Bäder gehörig eingefasst, bedeckt und gegen Wind und Wetter geschützt. Die Badschillinge fallen in eine gemeinschaftliche Büchse, aus welcher die vier Wirte ihren Kostenanteil an den Unterhalt dieser öffentlichen Bäder und die Besoldung des bei denselben angestellten Badwäschers bestreiten. Das Schröpfrecht, das sie jüngst durch Kauf an sich gebracht, haben sie bereits für 380 Gulden jährlichen Zins verpachtet.

.....

Добавление нового отзыва

Комментарий Поле, отмеченное звёздочкой  — обязательно к заполнению

Отзывы и комментарии читателей

Нет рецензий. Будьте первым, кто напишет рецензию на книгу Die Badenfahrt
Подняться наверх