Im wilden Balkan

Реклама. ООО «ЛитРес», ИНН: 7719571260.
Оглавление
David Urquhart. Im wilden Balkan
Zum Buch
IM WILDEN BALKAN
INHALT
EINLEITUNG
Erster Teil der Reise:
Weiterführende Literatur:
ERSTES KAPITEL. RITT IN DAS TAL TEMPE – ANKUNFT IN AMBELÁKIA
ZWEITES KAPITEL. AUFSTIEG UND NIEDERGANG DER HANDEL TREIBENDEN ORTSCHAFT AMBELÁKIA
DRITTES KAPITEL. AUFENTHALT IM TAL TEMPE
VIERTES KAPITEL. GEGENSÄTZE ZWISCHEN ENGLAND UND DER TÜRKEI
GEGENSÄTZE
FÜNFTES KAPITEL. AUSFLUG VON SALONIKA ZUR VERFOLGUNG VON RÄUBERN
SECHSTES KAPITEL. KASSANDRA
SIEBTES KAPITEL. DIE HELENA VON KASSANDRA
ACHTES KAPITEL. ALTERTÜMLICHE NACHFORSCHUNGEN IN ÁTHETO UND ÓLYNTHOS – FEST DER RÄUBER UND BERAUBTEN – EINFLUSS DER SCHULEN – MANUFAKTUREN AUF DER CHALKIDIKE – PLÄNE DER ARMATOLIS
NEUNTES KAPITEL. BERGBAU TREIBENDE ORTSCHAFT VON CHALKIDIKE1
ZEHNTES KAPITEL. VERHANDLUNG MIT EINEM STATTHALTER – ZUR SEE KREUZENDE BIENEN – REVENÁKIA – BIWAK – GOMÁTI – EUROPÄISCHE SITTEN – EIN STEIFER PRIESTER – HERRLICHE AUSSICHT – ÁKANTHOS
ELFTES KAPITEL. GEFANGENNAHME DURCH BANDITEN
ZWÖLFTES KAPITEL. DER BERG ATHOS
DREIZEHNTES KAPITEL. DER HEILIGE BERG UND SEINE BEWOHNER
VIERZEHNTES KAPITEL. KLEPHTEN, PIRATEN UND SCHMUGGLER
FÜNFZEHNTES KAPITEL. ERNÄHRUNG – FIEBERANFALL – RÜCKKEHR NACH SALONIKA
SECHZEHNTES KAPITEL. ZWEITER BESUCH IN ALBANIEN – VERÄNDERTE UMSTÄNDE – CHARAKTER UND WIRKUNG DER ORTSREGIERUNG – ARGYRÓKASTRO – MUNIZIPALSCHULDEN – DRAGOMANS – GRIECHISCHES VERHALTEN
SIEBZEHNTES KAPITEL. SITTEN UND ERZIEHUNG ORIENTALISCHER KINDER
ACHTZEHNTES KAPITEL. TÜRKISCHE LITERATUR
NEUNZEHNTES KAPITEL. TEPELENE – AUFNAHME IN BERAT – DIE GEGHS
ZWANZIGSTES KAPITEL. MITTERNÄCHTLICHE ABENTEUER – DURAZZO – TÜRKISCHE BEGRIFFE VON HANDEL – EUROPÄISCHE KONSULN UND EINWOHNER – DIE FRANZOSEN IN ÄGYPTEN – MEHMED ALI PASCHA – NORD-ALBANIEN
EINUNDZWANZIGSTES KAPITEL. SKODRA
ZWEIUNDZWANZIGSTES KAPITEL. MILITäRISCHE BEWEGUNGEN – NIEDERLAGE DES PASCHAS VON SKODRA
DREIUNDZWANZIGSTES KAPITEL. REDSCHID MEHMED PASCHA SADRAZEM
VIERUNDZWANZIGSTES KAPITEL. EINLADUNG IN EINEN HAREM – MEIN WIRT, DER IMAM – ISLAMKUNDE
FÜNFUNDZWANZIGSTES KAPITEL. DAS LEBEN IM HAREM
SECHSUNDZWANZIGSTES KAPITEL. DIE SITUATION DER FRAUEN – IHR EINFLUSS AUF HÄUSLICHE SITTEN UND VOLKSTÜMLICHEN CHARAKTER – VERGLEICH DER SITTEN IM MORGEN- UND ABENDLAND
SIEBENUNDZWANZIGSTES KAPITEL. SCHLUSS
Отрывок из книги
Dr. Lars Hoffmann, Studium der Evang. Theologie in Erlangen und Münster sowie der Byzantinistik, der Geschichte und der Gräzistik in Münster und Wien. Ab 1988 Mitarbeiter am Projekt Lexikon der Byzantinischen Gräzität der Österreichischen Akademie der Wissenschaften sowie zusätzlich ab 1990 Mitarbeiter bei der Neuausgabe der Predigten des Gregor von Nazianz für das Corpus Christianorum. Seit 1996 Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Mainz. Seit 2001 Sekretär der Deutschen Arbeitsgemeinschaft für Byzantinische Studien.
Eine der zugleich faszinierendsten wie auch zwielichtigsten Gestalten aus der großen Gruppe der europäischen Reisenden des 19. Jahrhunderts ist der Schotte David Urquhart (1805-1877). Er wurde im Jahr 1805 auf dem schottischen Braelangwell Castle unweit der Stadt Inverness geboren, das seine Familie im Jahr 1790 neu hatte errichten lassen. Die schulische Ausbildung erhielt er in der Schweiz, in Frankreich und in Spanien. Nach seiner Rückkehr in die Heimat ließ er sich zunächst zum Agronomen ausbilden, bevor er zum Studium der Altertumswissenschaften an das St. John’s College in Cambridge wechselte. Aufgrund fi nanzieller Probleme seiner verwitweten Mutter konnte er dieses jedoch nicht mehr abschließen. Wie zahlreiche seiner Zeitgenossen war auch David Urquhart vom griechischen Unabhängigkeitskampf begeistert. Deswegen ging er im Jahr 1827 mit dem in Großbritannien in Ungnade gefallenen Admiral Thomas Cochrane in den Orient, der dort eine griechische Flotte aufzubauen versuchte. Allerdings scheiterte er mit diesem Unternehmen an der Disziplinlosigkeit und den mangelnden militärischen Fähigkeiten der Griechen. David Urquhart sollte jedoch für die kommenden zehn Jahre im Orient bleiben und entwickelte in dieser Zeit seine große Sympathie für die osmanisch-türkische Kultur und Lebensweise.
.....
Sechzehntes Kapitel
Zweiter Besuch in Albanien – Veränderte Umstände – Charakter und Wirkung der Ortsregierung – Argyrókastro – Munizipalschulden – Dragomans – Griechisches Verhalten
.....