Naturlagerplätze in Dänemark

Реклама. ООО «ЛитРес», ИНН: 7719571260.
Оглавление
Die Veloscouts. Naturlagerplätze in Dänemark
Naturlagerplätze in Dänemark – Teil 2 – Mittleres und östliches Jylland (Festland Dänemark) Die Veloscouts
Impressum
Naturlagerplätze und "freie Wälder"
Über dieses Buch
Die Aufteilung des Buchs
Zusätzliche Informationen
Esbjerg und Umgebung
Andrup (Knudsen-Platz)
Tjæreborg (Sønderby)
Myrtue (Spinnen-Platz)
Oksbøl (Fiskepark)
Oksbøl
Ho Klitplantage
Kærgård
Forum
Sig (Rolandhytten)
Kolding und Umgebung
Kolding (Rebæk)
Skribelund (Naturschule)
Stenderup Sønderskov (Kesses Plads)
Ferup Sø
Bolskov (Pfadfinderplatz)
Kellers Park
Bindeballe Routen
Museumskaufmann Bindeballe
Bindeballe
Ravning (Station)
Vork (Platz)
Vingsted Sø (Wikinger-Siedlung)
Skibet (Kvak Mølle)
Vejle
Vejle (Ibæk, Pancooken Hus)
Rund um Jelling
Givskud (Rasenplatz)
Tørring
Uldum Kær (Moorplatz)
Åle (Lebkuchenplatz)
Rund um Horsens
Åstedbro
Kovtrup (Naturschule/Naturcenter)
Brædstrup
Rund um Silkeborg
Lille America (Gjern)
Fårvang (Skorup)
Die Gegend zwischen und um Silkeborg bis Århus
Klostermølle
Voervadsbro (Kanuplatz)
Ry (Kanuplatz)
Nördlich von Århus
Lystrup (Kirchenplatz)
Grundfør/ Hinnerup (Forsamlingshus)
Karlby
Hornslet (Pfadfinderplatz)
Basballe (Naturcenter)
Plätze rund um Randers
Stevnstrup/Fladbroskov (Pfauenplatz)
Mellerup
Tustrup (Steinzeitsiedlung)
Lystrup Strand
Impressum
Отрывок из книги
Ganz Dänemark ist von einem Netz von Naturlagerplätzen und freien Wäldern überzogen. Sie dienen (Rad-)Wanderern zur Übernachtung und werden als "primitive Übernachtungsmöglichkeiten" bezeichnet. Naturlagerplätze sind Plätze, die Übernachtungsmöglichkeiten wie ganz einfache Zelt- oder Shelterplätze bieten, auf denen jedermann für kurze Zeit lagern darf. (Ausnahmeregelungen sind möglich.)
Während im nördlichen Skandinavien – beispielsweise Schweden – das Jedermannsrecht gilt, findet dies in Dänemark keine Anwendung, da das Land zum größten Teil in Privatbesitz ist. Stattdessen stellen die dänischen Behörden zum einen "freie Wälder", zum anderen die erwähnten Naturlagerplätze bereit.
.....
In den freien Wäldern gibt es oft keine Infrastruktur – nur das, was die Natur bietet –, gelegentlich aber auch ausgewiesene und gepflegte Lagerplätze. Die Lagerplätze können ganz unterschiedlicher Art sein. Tatsächlich gibt es bei den primitiven Übernachtungsmöglichkeiten sehr unterschiedliche Typen:
Bei diesen Plätzen ist die Nutzung etwas problematisch, wenn die Betreiber nicht anwesend sind. (Viele Dänen reisen gern, auch im Sommer…) Ob Sie dann den Platz nutzen können, hängt von den Umständen ab und muss individuell entschieden werden.
.....