Оглавление
Ödön von Horváth. Geschichten aus dem Wiener Wald
Geschichten aus dem Wiener Wald
Inhalt
[6]Personen
[7]Erster Teil. I Draußen in der Wachau
II Stille Straße im achten Bezirk
III Am nächsten Sonntag im Wiener Wald
IV An der schönen blauen Donau
[42]Zweiter Teil. I
II Möbliertes Zimmer im achtzehnten Bezirk
[48]III Kleines Café im zweiten Bezirk
IV Bei der Baronin mit den internationalen Verbindungen
[56]V Draußen in der Wachau
VI Und wieder in der stillen Straße im achten Bezirk
VII Im Stephansdom
[68]Dritter Teil. I Beim Heurigen
[85]II Draußen in der Wachau
III Und abermals in der stillen Straße im achten Bezirk
IV Draußen in der Wachau
[107]1. Zur Textgestalt
[108]2. Anmerkungen
[126]3. Leben und Zeit
[129]4. »Alles wackelt« – Die späten 1920er Jahre
4.1 Historische Darstellung
[132]4.2 Das Milieu des Kleinbürgertums. 4.2.1 Manfred Eisenbeis: Der Mittelstand
4.2.2 Ödön von Horváth: Auszug aus den Entwürfen und Vorstufen zu dem Roman Der Mittelstand (1930)
[134]5. Zur Form des Dramas. 5.1 Das Volksstück
5.1.1 Volker Meid: Über die Gattung »Volksstück«
5.1.2 Ödön von Horváth: Interview (1932)
5.1.3 Ödön von Horváth: Gebrauchsanweisung (1932)
5.1.4 Erich Kästner: »Volksstück mit doppeltem Boden« (1931)
[139]5.2 Das Drama der offenen Form
[140]5.3 Das komponierte Drama
5.3.1 Manfred Eisenbeis: Werkaufbau
5.3.2 Horst Koegler / Klaus Kieser: Der Walzer
5.3.3 Peter Wapnewski: »Ödön von Horváth und seine Geschichten aus dem Wiener Wald«
[143]6. Zum Personal des Dramas
6.1 Bedrohte Frauenfiguren: Marianne. 6.1.1 Rudolf Friedrich August Henneberg: Die Jagd nach dem Glück (1868)
6.1.2 [145]Hermann Glaser: »Ab mit ihr. Ehe die toten Seelen töten. Zur deutschen ›Spießer-Ideologie‹«
6.1.3 Editha Wölfl: Werbung für rhythmische Gymnastik und künstlerischen Tanz
6.1.4 [148]Ödön von Horváth: Marianne oder: Das Verwesen. Eine Novelle (1930)
[149]6.2 Bedrohliche Männerfiguren (1): Oskar. 6.2.1 Georg Scholz: Der Metzger (1923)
6.2.2 [150]Herbert Gamper: »Sauschlachten im Dreivierteltakt«
[152]6.3 Bedrohliche Männerfiguren (2): Der Zauberkönig. 6.3.1 Manfred Eisenbeis: »Der Zauberkönig – der brave Bürger?«
6.3.2 Helga Hollmann: »Marianne oder Von der Erziehung zur Preisgabe des Willens. Ein Beitrag zur Gesellschaftskritik«
6.4 Bedrohliche Frauenfiguren: Großmutter
»Großmütterleins Tod
[159]6.5 Personenkonstellation
[160]7. Horváths Sprache. 7.1 Horváths »Bildungsjargon«: Sprechen als Akt der Demaskierung
7.2 Horváths »Stille«: Schweigen als Akt der Demaskierung
[164]8. Deutungsansätze. 8.1 Wahre Liebe – Ware Liebe. 8.1.1 Manfred Eisenbeis: Marianne – Die gescheiterte Rebellin
8.1.2 Ödön von Horváth: »Die Geschichte vom Fräulein Pollinger«. Aus den Varianten zum Roman Der ewige Spießer (1930)
8.1.3 Gottfried Benn: Nachtcafé
8.2 Goethes Faust als Projektionsfläche
8.3 Memento-mori-Motive
8.3.1 [170]Herbert Gamper: »Sehnsucht«
8.3.2 Hans Baldung Grien: Der Tod und das Mädchen (1517)
[172]9. Die Uraufführung der Geschichten aus dem Wiener Wald
Rezensionen der Uraufführung
[177]10. Literaturhinweise
Fußnoten
Fußnoten
Hinweise zur E-Book-Ausgabe