Оглавление
Dr. Otto Beneke. Hamburgische Geschichten und Sagen
Vorwort des Herausgebers
Vorwort zur ersten und zweiten Auflage
Vorwort zur dritten Auflage
1. Sagen von Hamburgs Entstehung
2. Der heilige Anscharius
3. Erzbischof Hoger
4. Poppo, der Heidenapostel
5. Papst Benedikt V. in Hamburg
6. Glindes Moor
7. Der Fährkrug in Horn
8. Blutige Vorzeichen
9. Mistewoi der Wende und Hamburgs Zerstörung
10. Erzbischof Unwannus
11. Von Naturwundern, Wassernot, Leichenknäueln und Grabhügeln
12. Adalbert, Erzbischof von Hamburg
13. Drei Burgen in Hamburg
14. Das Castell auf dem Süllenberge
15. Das große Blutbad in Hamburg
16. Graf Adolf I., Hamburgs zweiter Gründer
17. Die Rüstung des Fürsten Primislav
18. Der Bardowiker Gerechtsame
19. Des Hamburgischen Welthandels Begründung; Graf Adolf III. und Kaiser Friedrich I
20. Aus des Grafen Adolf IV. Jugendzeit und von Hamburgs Geschicken
21. Vom Spökelberg
22. Graf Adolf IV. begründet Hamburgs Freiheit
23. Der Tag von Bornhövede, Adolf´s Gelöbnis und Sieg
24. Vom Bau des St. Johannis-Klosters
25. Die blauen Süstern
26. Graf Adolf IV. als Mönch
27. Das alte Harvestehude
28. Von Abschaffung der Feuerprobe
29. Herrn Dirk Wrak´s Großmut
30. Das helle Haus und das heiße Haus
31. Vom Schuljungen-Kriege
32. Vom Schandstein-Tragen
33. Vom ältesten Rathause und vom Junker Blomendahl
34. Der Brauerknechte Heldentum
35. Von der Hamburgischen Schuljugend im Mittelalter
36. Vom Kinder-Bischof zu Hamburg
37. Kindersegen
38. Isern Hinrik
39. Till Eulenspiegel in Hamburg
40. Die verwünschte Linde bei Harvestehude
41. Das Rolandsbild in Hamburg
42. St. Maria to´m Schare
43. Die Köpfe an St. Jacobi-Küsterei
44. Vom Claus Störtebeker und Godeke Michels
45. Simon von Utrecht
46. Die Cäcilienabend-Flut
47. Hamburger Treue
48. Ein glückliches Kriegsjahr der Hamburger
49. Johann Klehe
50. St. Ilsabe´n Haus
51. Dat lütte Rümecken
52. Dithmarscher Fehden. Martin Swartekopp und Ralev Carsten
53. Von einem geschickten Hamburger Kröpel
54. Palmsonntags-Prozession
55. Vom Lachs-Essen
56. König Christian I. in Hamburg
57. Die Hamburger mögen nicht Kreuzfahrer werden
58. Von einem seltenen Meisterstück
59. Der Hansen Krieg und Frieden mit England
60. Des Teufels Stiefeln
61. Hamburger wollen keinen Schimpf leiden
62. Ein vollkommener Bürgermeister
63. Die wunderbare Kohl-Wurzel
64. Die Hand, die aus dem Grabe gewachsen
65. Vom Cardinal Raymundus. Auch vom Hamburger Biere
66. Von Claus Schwarte, dem klugen Hauptmann
67. Wahrhaftige Historia, wie Claus Kniphoff, der große Seeräuber, von den Hamburgern überwältigt und gerichtet worden ist
68. Ditmar Kohl
69. Ein Turnier auf dem Pferdemarkt
70. Marx Meyer, oder was aus einem Hamburger Grabschmidt werden kann
71. Die Synode zu Hamburg
72. Der Frohn mißhauet einen Uebelthäter
73. Wahrhafte Historia von der Anwesenheit des Königs Christian III. von Dänemark in Hamburg
74. Der Schar-Kapelle Säcularisirung
75. Wibeke, die Putzenmakersche
76. Der ewige Jude in Hamburg
77. Die Schlacht bei Drakenburg
78. Von einigen Ungeheuern in der Elbe
79. Was Alles im Jahre 1557 passirt ist
80. Pestgeschrei und Schloßbrand
81. Bestrafter Kornwucher
82. Hermann Rodenborg
83. Vom Pastor Werner und allerlei Irrlehren
84. Der Hansen Spiele zu Bergen
85. Von Würden und Bürden der Brauerknechte
86. König Christian IV. in Hamburg
87. Der St. Catharinen-Thurm und eine Prophezeiung
88. Die Meer-Jungfer
89. „Lewerenz sin Kind“
90. Das Englische Ruderboot
91. Die Hansischen Gesandten bei König Gustav Adolf von Schweden
92. Der Winterkönig in Hamburg
93. Schiffs-Aufliegung bei Neumühlen
94. Die Fastelabend-Fluth
95. Marcus Meyer und der St. Marcus-Platz
96. Nach Spandau fahren
97. Von Wärwölfen
98. Vom Gesundbrunnen
99. Von einer Entführung
100. Die Hamburgischen Frauen
101. Ein guter und ein schlechter Trinker
102. Elephant, – Neger, – Mißgeburt
103. Johann Körner´s Schuld und Sühne
104. Die Unterirdischen zu Blankenese und Herr Rist
105. Wie ein Physicus an einer Ohrfeige starb
106. Königin Christina von Schweden
107. Von der Kleider-Ordnung
108. Vom Schweinekrieg
109. Des Gehängten Besuch
110. Von einem Selbstmörder
111. Von einem Zankteufel
112. Vom Christinenpförtchen
113. Wie ein Trunkenbold kuriert wird
114. Eine unglückliche Liebesgeschichte
115. Mag. Lange’s Ärgernis
116. Von einem Herzoge und einem Hamburger Bürger
117. Hans mit Gott
118. Des Kindes Gebet
119. Eine wunderbare Rettung
120. Von einem feinen Diplomaten
121. Abermals vom Hamburgischen Frauenzimmer
122. Von ochsigen Dingen
123. Von Herrn Stoltenbarg
124. Von einer alten Einhüterin
125. Wat man sick van Altona vertellt
Impressum