Stoffwechselstörung HPU

Реклама. ООО «ЛитРес», ИНН: 7719571260.
Оглавление
Dr. Tina Maria Ritter. Stoffwechselstörung HPU
Dr. Tina Maria Ritter. Dr. Liutgard Baumeister-Jesch. Stoffwechselstörung HPU. Diagnose, Vitalstoffe und Entgiftung. bei Hämopyrrollaktamurie. Für Patienten und Therapeuten
Inhalt
Vorwort
Einführung: Warum uns die HPU so wichtig ist
KAPITEL 1. HPU – Charakteristika, Diagnostik und Therapie
Biochemischer Hintergrund
Abgrenzung der HPU zur KPU
HPU oder KPU? – Irrungen und Wirrungen
Warum wir auf HPU testen:
Warum wir nicht auf KPU testen:
Abgrenzung der HPU zur Porphyrie
Diagnostik der HPU
Tipps und Empfehlungen zum HPU-Test
Weiterführende Diagnostik. Schilddrüse
HPU-Screening
Körperzeichen und Symptome der HPU
Körperzeichen bei HPU
Mögliche Charaktermerkmale von HPU-Patienten
Symptome bei HPU
Häufige Persönlichkeitsmerkmale von HPU-Patienten
Folgen der Nichtbehandlung von HPU
Therapie der HPU
Therapie von Kindern
Allgemeine Empfehlungen:
Richtig entgiften bei HPU
KAPITEL 2. HPU – Ursache einer Entgiftungsstörung. Körpereigene Entgiftung – das Prinzip der Selbstreinigung
Was bedeutet „Entgiftung“?
Entgiftungsphase 1:
Entgiftungsphase 2:
Entgiftungsphase 3:
Die drei Entgiftungsphasen im Überblick
Mikronährstoffe – unverzichtbar für ausgewogene Entgiftung
Das Glutathionsystem in der Entgiftung
Freie Radikale und ROS
Beeinträchtigung der Entgiftungsfähigkeit durch HPU
Wichtige Funktionen von Häm – auf einen Blick:
Wesentliche Faktoren der Störung der körpereigenen Entgiftung durch HPU
Interview mit Dr. Joachim Mutter
KAPITEL 3. HPU und Mikronährstoffe
Vitamin B6
Vitamin B6 im Stoffwechsel
Enzyme
Vitamin B6 für Aminosäuren und Proteine
Auf einen Blick: Wichtige Symptome von Vitamin-B6-Mangel (darunter auch zahlreiche HPU-Symptome)
Vitamin B6 für Kohlenhydrate und Fette
Auf einen Blick: Vitamin B6 und Zucker
Vitamin B6 für Gehirn und Nerven
Vitamin B6 und Häm
Vitamin B6 und das Hormonsystem
Vitamin B6 und das Immunsystem
Vitamin B6 in der Therapie
Auf einen Blick: Wichtige Funktionen von Vitamin B6
Zink
Zink im Stoffwechsel
Zink und Immunsystem, Entgiftung und Zellschutz
Zink und das Hormonsystem
Zink und die Haut
Zink und das Gehirn
Zink und die Sinne
Zink – was man sonst noch wissen sollte
Auf einen Blick: Zink ist unentbehrlich für …
Mangan
Mangan im Stoffwechsel – was man weiß
Mangan, Knochen, Knorpel und das Bindegewebe
Auf einen Blick: Mangan ist unentbehrlich für …
Interview mit dem Mikronährstoffexperten Uwe Gröber
Checkliste: Mikronährstoffe in der HPU-Therapie
KAPITEL 4. Mit HPU assoziierte Erkrankungen und Beschwerden
Schilddrüsenstörungen
Diagnostik der Schilddrüsenstörungen
Symptome der Schilddrüsenunterfunktion (der häufigsten Schilddrüsenstörung) können sein:
Hashimoto-Thyreoiditis
Konversionsstörung
Hypophysenschwäche
Therapieblockaden
Änderungen in der Therapie
Bindungsproblem SD-Bremser
Hyperthyreose
Die Verbindung zwischen Schilddrüse und Nebenniere
Jod-Unverträglichkeit
Interview mit Dr. John Kamsteeg
Nebennierenschwäche
Symptome einer Nebennierenschwäche
Therapie der Nebennierenschwäche
Verdauungsprobleme und Nahrungsmittelunverträglichkeiten
Histamin-Intoleranz
Histaminose und HPU:
Symptome oder Körperzeichen der Histapenie:
Fructose-Malabsorption
Mögliche Folgen einer Fructose-Malabsorption:
Gluten-Unverträglichkeit
Laktose-Intoleranz und Casein-Unverträglichkeit
Fallbeispiel: Florian, 7 Jahre alt
Floraveränderungen
Nahrungsmittelunverträglichkeiten und ADHS/Autismus
Pellagra
Dosierung von Vitamin B3:
Menstruation, Fruchtbarkeit, Schwangerschaft
Fruchtbarkeit und Schwermetallbelastung
Infektionen
Borreliose
Weitere Vorschläge zur Therapie
Epstein-Barr-Virus
Halswirbelsäulentraumata
Fallbeispiel: HPU-Patientin mit „Kaiserschnitt-Geburt“
Laboruntersuchungen zum nitrosativen Stress
Behandlung von HPU und HWS-Trauma/Mitochondriopathie
Probleme im Bereich der Zähne
Ausleitung und Entgiftung
Fallbeispiel: Frau A., 40 Jahre alt
Schlafstörungen
HPU und Medikamente/Chemikalien
Fallbeispiel: Laura, 19 Jahre alt
KAPITEL 5. HPU und die Psyche. HPU in der psychotherapeutischen Praxis
Fallbeispiel: Angst vor Fehlgeburt
Fallbeispiel: Mikronährstoffe statt Antidepressivum
Fallbeispiel: Mikronährstoffe und Schmerzmittel?
Wechselwirkungen zwischen Mikronährstoffdefiziten, organischen Störungen und psychischem Befinden
AD(H)S
Weitere Wechselwirkungen zwischen Mikronährstoffdefiziten und psychischem Befinden
KAPITEL 6. HPU und Mitochondriopathie
KAPITEL 7. Umgang mit HPU im Alltag
Elektrosmog
Impfungen und ihre Risiken
Ist Impfen also ein Risiko?
Impfstoffnosoden und Impfausleitungen
Ernährung
Darauf sollten Sie achten, wenn Sie auswärts essen:
Schlusswort
Anhang. Verzeichnis der Fachbegriffe
Verzeichnis der Abkürzungen
Literaturverzeichnis
Bildquellenverzeichnis
Informationen zu Bezugsquellen. Bezugsquellen in Deutschland:
Bezugsquelle in der Schweiz:
Bezugsquellen in den Niederlanden:
Über die Autorinnen
Отрывок из книги
Vorwort von Dr. Joachim Mutter
Einführung: Warum uns die HPU so wichtig ist
.....
(Im Anhang finden Sie Angaben dazu, welche Labore welche Spezialgebiete unter den hier genannten Untersuchungen haben.)
Es gibt zahlreiche körperliche Anzeichen, die auf das Vorhandensein einer HPU hinweisen können. Dazu zählen weiße Flecken auf den Fingernägeln, überstreckbare Gelenke (etwa der Finger oder der Ellenbogen), Schwangerschaftsstreifen, feine Haare, das „Porzellanpuppengesicht“ (das heißt: ein ovales, längliches Gesicht mit blassem Teint), engstehende Vorderzähne oder ein verlängerter zweiter Zeh. Blasse Lippen oder blau-weiße Skleren und Ränder unter den Augen können ebenfalls Hinweise geben. Da sich die Muskulatur bei HPU-Patienten oft weniger gut entwickelt, kommt es zu dem beobachtbaren Phänomen, dass sie bereits als Kinder Mühe haben, an einem Seil hochzuklettern oder Klimmzüge zu machen. Es kommt in den betreffenden Familien häufiger zur Geburt von Mädchen.
.....