Die Weltzeituhr

Реклама. ООО «ЛитРес», ИНН: 7719571260.
Оглавление
Eberhard Hilscher. Die Weltzeituhr
INHALT
ERSTES LUSTRUM. Abschied von der Tauchstation
Zeitansage, 1. Jahr
Unschärferelationen
Zeitansage, 1. Jahr (Fortsetzung)
In klassischem Geiste
Zeitansage, 2. und 3. Jahr
Der liebe Gott hat gepetzt
Inspektion des Universums
Ein paar Etagen tiefer
Zeitansage, 4. Jahr
Märchenstunde im Zwischenreich
Zeitansage, 5. Jahr
Doktorspiele
ZWEITES LUSTRUM. Sein Kampf in Bildern oder: Zeitansage, 6. Jahr
Eine schöne Bescherung
Zeitansage, 7. und 8. Jahr
Der klagende Delfin
Zeitansage, 9. Jahr
Von der Größe eines Landes und des Kindes
Zeitansage, 10. Jahr
Der spanische Pavillon
Zeitansage, 10. Jahr (Fortsetzung)
Mein lieber Jab!
DRITTES LUSTRUM. Erscheinungen des Neandertalers
Zeitansage, 11. Jahr
Das Uran-Ei, fern und nah gesehen
Von Stinkbomben und Ginseng
Zeitansage, 12. Jahr
Sonate in Atom-Moll
Zeitansage, 13. Jahr
Krieg im Frieden
Der Pirol pfiff um vier Uhr dreißig
Zeitansage, 14. Jahr
Seine Rede war: Ja und nein
Zeitansage, 15. Jahr
Empfindungen und Erfindungen
Pablo und das Meer
VIERTES LUSTRUM. Wollt ihr den totalen Krieg? Zeitansage, 16. Jahr
Nackte Mädchen im Blickfeld
Zeitansage, 17. Jahr
Magister Constantins dritte Wiederkehr
Historische Belehrung über Truppen und Tripper
Stehen bleiben, oder ich schieße!
Die Stunde null
Zeitansage, 18. bis 20. Jahr
In der Steinzeit
Verkehrsregelung am Popocatepetl
FÜNFTES LUSTRUM. Von Währungen und Erwägungen; Zeitansage, 21. Jahr
Die Kunst der gewinnenden Gesprächsführung
Harmonie der Welt
Zeitansage, 22. Jahr
Weißt du noch?
Chemie des Lebens und der Liebe
Zeitansage, 23. Jahr
Ein Brief aus Harvestehude
Zauberei mit Erasmus
Zeitansage, 24. und 25. Jahr
Und wüssten’s die Blumen
Lob der Taugenichtse
SECHSTES LUSTRUM. Baumeistergeschichten; Zeitansage, 26. Jahr
Ansichten eines Mannes von hohem Geistesflug
Der Ausnahmezustand
Zeitansage, 27. und 28. Jahr
Haut ab, ihr alten Knacker!
Alle Sterne müssen fallen
Die Jupiter-Symphonie
Zeitansage, 29. Jahr
Von Zärtlichkeit und Zwietracht bedroht
Zeitansage, 30. Jahr
Was soll der nächste Weltkrieg kosten?
Experimente mit dem Affen-Virus
SIEBENTES LUSTRUM. Wir heißen euch hoffen; Zeitansage, 31. und 32. Jahr
Sigunes Uhren messen ein Ur-Erlebnis
Abfahrt vom Chinesischen Teehaus
Gesang aus der Tiefe; Zeitansage, 33. Jahr
Anrufungen zur Rettung unseres Planeten
Wunder der höchsten Höhe
Zeitansage, 34. Jahr
… so muss ich weinen bitterlich
Zeitansage, 35. Jahr
Pseudonyme der Tümmler
O blaue, lautlose Nacht
Abschied von G
AUSSENSEITER, ABER TROTZDEM SPITZENREITER
Отрывок из книги
EBERHARD HILSCHER (1927–2005) wurde im brandenburgischen Schwiebus (heute Świebodzin, Polen) geboren und als 17-Jähriger eingezogen. Nach der Rückkehr aus amerikanischer Kriegsgefangenschaft verdingte er sich zunächst im Kreis Nauen als Landarbeiter, später studierte er an der Berliner Humboldt-Universität Germanistik. Der Autor hinterließ ein umfangreiches Werk, neben Monografien, etwa über Thomas Mann, Gerhart Hauptmann und Arnold Zweig, schrieb er Essays und Fiktives. Seine erste erzählerische Arbeit, „Feuerland ahoi!“, erschien 1961, sein erster Roman, „Der Morgenstern“, 1970. Sein Hauptwerk „Die Weltzeituhr“ (1983) erscheint nun erstmals als unzensierte Ausgabe. Hilscher lebte bis zu seinem Tod in Ost-Berlin, seine letzte Ruhestätte fand er im Ort seiner Geburt.
DIE WELTZEITUHR
.....
Die Jupiter-Symphonie
Zeitansage, 29. Jahr
.....