Im Prinzip Liebe. Goethe, Marianne von Willemer und der West-östliche Divan

Im Prinzip Liebe. Goethe, Marianne von Willemer und der West-östliche Divan
Автор книги: id книги: 2432175     Оценка: 0.0     Голосов: 0     Отзывы, комментарии: 0 1237,13 руб.     (14,97$) Читать книгу Купить и скачать книгу Купить бумажную книгу Электронная книга Жанр: Правообладатель и/или издательство: Bookwire Дата добавления в каталог КнигаЛит: ISBN: 9783159614977 Скачать фрагмент в формате   fb2   fb2.zip Возрастное ограничение: 0+ Оглавление Отрывок из книги

Реклама. ООО «ЛитРес», ИНН: 7719571260.

Описание книги

Goethe feiert seinen 66. Geburtstag in der Geburtsstadt Frankfurt, wo er glückliche Wochen der Nähe und Neigung zur 35 Jahre jüngeren Marianne von Willemer verbringt. Dabei entsteht in einem poetischen Austausch auf Augenhöhe eine einzigartige Sammlung von Liebesgedichten. Als Buch Suleika gingen sie in den West-östlichen Divan ein, der 1819 erstmals erschien. Elisabeth Binder erzählt diese späte Liebesbeziehung Goethes vor dem Hintergrund der Entstehung des ganzen Divan und mit genauer Lektüre einzelner Gedichte. Dabei zeigt sich neben dem Naturforscher und Dichter insbesondere der «Weltbürger» Goethe, der sich mit dem persischen Dichter Hafis (*um 1320) auseinandersetzt und den das während der Befreiungskriege gewachsene Nationalgefühl zunehmend befremdet.

Оглавление

Elisabeth Binder. Im Prinzip Liebe. Goethe, Marianne von Willemer und der West-östliche Divan

Inhalt

Die volle Welt

Damit sich’s nicht zum Starren waffne

Kurz vor der Weltschöpfung

Stirb und werde!

Im übermäßig schönen Rheingau

Zwiegespräch

Minnesänger

Messegewühl – Sonnenuntergänge – Kunstbetrachtung

Süße Hoffnung

Der alte Fasanentraum

Der Winter und Timur – Sommernacht

Raum einer Poesie

Erschütterungen

Sonnenanbeter

Mit eignem Feuer

Suleika

Im herrlichen Weltgarten

Frieden

Wahlverwandtschaften?

Im reinen Himmels-Lande

Zwei so befreundete Stimmen

Wanderjahre?

Hochbeglückt

Zwei, die sich erlesen

Morgen und Morgenland

Im lieblichsten Revier

Was bedeutet die Bewegung?

Der Bund

Überselig ist die Nacht

Literaturverzeichnis. Werkausgaben

Kommentar

Goethe und Marianne von Willemer

Hafis’ Diwan

Sonstige Literatur

Abbildungsnachweis

Dank

Über Elisabeth Binder

Über dieses Buch

Hinweise zur E-Book-Ausgabe

Отрывок из книги

Elisabeth Binder

Im Prinzip Liebe

.....

Wenn Goethe aber am Ende dieses Gedichts dezidiert zum »Genuss« auffordert, so ist das einerseits eine gesuchte Nähe zu Hafis, diesem großen Genießer. »Keiner versteht zu genießen und zu lieben wie Hafis!«, wie der Übersetzer Joseph von Hammer in seinem Vorwort schreibt. Doch das Wort »Genuss« ist auch bei Goethe selbst ein zentrales und meint bei ihm viel mehr als eine hedonistische Lebenshaltung. Es ist – Gegenteil von Luthers als sündhaft gebrandmarktem und allerdings in religiösem Kontext gedachtem homo incurvatus in se – die freudige Teilhabe eines humanen, welthaft erschlossenen Ichs am Lebensganzen. Niemals ganz leicht, doch schwerer im Älterwerden. Aber genau dazu ruft der Dichter auf. In diesem Sinn beschwört er die Leserinnen und Leser – und sich selbst. Denn es ist keine Frage, dass auch Goethe sich zu dieser Lebenskunst stets von neuem entschließen musste.

In diesem Augenblick jedoch von Hafis kräftig assistiert. Als gebe es da wirklich eine Gemeinschaft in gleicher Gesinnung – über Räume und Zeiten hinweg, und ein geselliges Zusammensein mit einem längst »Erloschenen«, zu »Sternenhallen« Entschwundenen. Für Goethe offenbar selbstverständlich, wie er einmal im Gespräch mit Eckermann bemerkte: »Da ich in Jahrtausenden lebe […].« Oder wie er im 14. Buch von Dichtung und Wahrheit anlässlich seiner Rhein-Reise mit Lavater und Basedow im Herbst 1774 schreibt:

.....

Добавление нового отзыва

Комментарий Поле, отмеченное звёздочкой  — обязательно к заполнению

Отзывы и комментарии читателей

Нет рецензий. Будьте первым, кто напишет рецензию на книгу Im Prinzip Liebe. Goethe, Marianne von Willemer und der West-östliche Divan
Подняться наверх