Game of Thrones. 100 Seiten

Реклама. ООО «ЛитРес», ИНН: 7719571260.
Оглавление
Elke Brüns. Game of Thrones. 100 Seiten
Inhalt
Cold Open
Back in the 90’s
Ein eigenes Universum
Was macht diese Serie so erfolgreich, was ist ihr Geheimnis, ihr Suchtfaktor?
Das Spiel – Macht, Krieg und Utopie
Geschichte und Gegenwart
Formen des Politischen
Außenseiter im Zentrum
Im Bordell der Macht
Düsterer Realismus und enttäuschte Erwartungen
Die Figuren – Genealogien und Geschlechter
Aus Flohloch an den Königshof
Hoch steigen, tief fallen
Schwärzer als grau
Seltsame Pärchen
Sexpositions – Lust und Gewalt
Grenzen der Gewalt
Butterfly Effects
Torture Porn
Die Regionen – Westeros versus Norden und Osten
Westerosi-Probleme = unsere Probleme?
Bilder des Nordens
Eis versus Feuer, West versus Ost
Am Rand der Welt
Fantasy – Anderswelt und Wirklichkeit
Das Ende naht: der Nachtkönig
Genre-Typisches
Die Politik des Phantastischen
Das Erfolgsrezept?
Abspann – Firestorm und Shitstorm
Literaturhinweise
Zum Autor
Über dieses Buch
Star Wars. 100 Seiten
Han Solo im Gefrierfach – Wie alles begann
Über Star Wars. 100 Seiten
Zum Autor von Star Wars. 100 Seiten
Hinweise zur E-Book-Ausgabe
Отрывок из книги
Elke Brüns
Game of Thrones. 100 Seiten
.....
In Game of Thrones gehen Aufklärung und Unvernunft eine ebenso seltsame Verbindung ein wie Fantasy und Wirklichkeit. Während ihrer gemeinsamen Reise zur Mauer, wo Serienheld Jon Schnee der dort dienenden Bruderschaft der Nachtwache beitreten will, raubt der andere Serienheld Tyrion Lennister der zukünftigen »Krähe« zwei Illusionen: Die altehrwürdige Nachtwache sei zu einer Institution verkommen, in der keiner mehr dienen wolle und die daher den Abschaum des Reiches rekrutiere. Zudem sei die Mauer nutzlos, denn Jon würde doch nicht den Unsinn über »Grumkins und Snarks« und andere böse Dinge glauben, die hinter dem Bollwerk lauern sollen – alles Ammenmärchen! Doch die Zuschauer wissen es besser, und bald sieht es auch Jon Schnee mit eigenen Augen: Die Weißen Wanderer gibt es tatsächlich. Im cold open wechseln wir, aufgeklärte Zeitgenossen des 21. Jahrhunderts, auf die Seite des Phantastischen über: Mögen die superschlauen Westerosi über die White Walker spotten, wir haben sie gesehen und wissen: Die Untoten sind da! Sieben Staffeln lang rufen wir »Winter is coming« – auf in den Kampf! Am Ende der achten Staffel fragen wir uns, in welchen Kampf sind wir da gezogen?
George R. R. Martin wurde am 20. September 1948 in Bayonne, New Jersey, geboren. Dem ersten R. – für seinen Vater Raymond – fügte er als Jugendlicher ein zweites, seinem Cousin Richard entliehenes, hinzu, um sich von anderen George R. Martins zu unterscheiden. Sein Vater war Hafenarbeiter, man lebte in bescheidenen Verhältnissen und besaß »nicht mal ein Auto«, so Martin. Als er vier Jahre alt war, zog die Familie in eine Sozialbauwohnung in den neugebauten Projects. Staten Island war in Sichtweite – für Martin ein weit entferntes »Märchenland«.
.....