Essentielle Schriften, Band 2

Essentielle Schriften, Band 2
Автор книги: id книги: 2100581     Оценка: 0.0     Голосов: 0     Отзывы, комментарии: 0 846,56 руб.     (9,7$) Читать книгу Купить и скачать книгу Электронная книга Жанр: Документальная литература Правообладатель и/или издательство: Bookwire Дата добавления в каталог КнигаЛит: ISBN: 9783849660338 Скачать фрагмент в формате   fb2   fb2.zip Возрастное ограничение: 0+ Оглавление Отрывок из книги

Реклама. ООО «ЛитРес», ИНН: 7719571260.

Описание книги

Ephräm der Syrer war ein bedeutender christlicher Theologe und Schriftsteller, der als einer der bedeutendsten Hymnographen des östlichen Christentums verehrt wird. Er wurde in Nisibis geboren, diente als Diakon und lebte später in Edessa. Ephräm wird von allen traditionellen Kirchen als Heiliger verehrt, ganz besonders im syrischen Christentum, und gilt auch in der orthodoxen Ostkirche als ehrwürdiger Vater. In der römisch-katholischen Kirche wurde er 1920 zum Doktor der Kirche erklärt. Er schrieb eine Vielzahl von Hymnen, Gedichten und Predigten in Versen sowie Prosa-Exegesen. Es waren Werke der praktischen Theologie zur Erbauung der Kirche in unruhigen Zeiten. Seine Schriften waren so populär, dass christliche Autoren noch Jahrhunderte nach seinem Tod Hunderte von pseudepigraphischen Werken in seinem Namen schrieben. Er wird als der bedeutendste aller Väter der syrischsprachigen Kirchentradition bezeichnet. Dies ist Band zwei von zwei seiner wichtigsten Schriften.

Оглавление

Ephräm der Syrer. Essentielle Schriften, Band 2

INHALT:

Essentielle Schriften, Band 2

Vorrede

Untersuchungen über die Chronologie Ephraem’s

Das Leben des heiligen Ephraem des Syrers (Vita) Version 1

Version 2

Ausgewählte Gesänge gegen die Grübler über die Glaubensgeheimnisse. 1. Das Wunder der Menschwerdung und die unbegreifliche Erhabenheit des Sohnes Gottes. Der vierte Gesang des Originals

2. Thorheit des Menschen, die Gottheit Jesu begreifen zu wollen, da er die menschliche Natur nicht begreift. Der siebente Gesang des Originals

3. Unbegreiflichkeit des Sohnes, besonders im allerheiligsten Altarssakramente. Der 10. Gesang des Originals

4. Wie man den Glauben an das Geheimniß der Dreieinigkeit bewahren und frei bekennen soll. Der dreizehnte Gesang des Originals

5. Warnung an vorwitzige Geister, sich nicht an die Erforschung der göttlichen Geheimnisse zu wagen. 15. Gesang des Originals

6. Vom Opfer des Glaubens. Der sechzehnte Gesang des Originals

7. Von der Herabkunft des Sohnes Gottes und dem Streite der Arianer gegen seine Gottheit. Der siebenzehnte Gesang des Originals

8. Die beiden Kleider des Erlösers. Preis seiner Menschwerdung und des allerheiligsten Sakraments. Der Sohn Gottes unbegreiflich in Allem. Der neunzehnte Gesang des Originals

9. Weihe des Glaubens und Gebetes; Einigkeit der Wahrheit und Liebe. Der zwanzigste Gesang des Originals

10. Warnnug vor Gesängen gegen den Glauben. (An einen Sänger geistlicher Lieder gerichtet). Der dreiundzwanzigste Gesang des Originals

11. Von den zwei Naturen in Christus. Der neunundzwanzigste Gesang des Originals

12. An Gott. (Gefühle der Dankbarkeit, der Demuth und Anbetung vor Gottes Erhabenheit und liebevoller Herablassung.) Der zweiunddreissigste Gesang des Originals

13. Grübelei und Abgötterei durch Satan eingeführt; kräftige Abmahnung von frechem Forschen. Der siebenunddreissigste Gesang des Originals

14. Über das Reden und Schweigen. Der achtunddreissigste Gesang des Originals

15. Das Geheimniß der allerheiligsten Dreieinigkeit in Bildern dargestellt. Der dreiundvierzigste Gesang des Originals

16. Über die Wahrheit, daß Gott einen Sohn habe. Der sechsundvierzigste Gesang des Originals

17. Dankbare Verherrlichung des göttlichen Erlösers seiner Wohlthaten wegen; Bekenntniß des Glaubens an die allerheiligste Dreifaltigkeit. Der einundfünfzigste Gesang des Originals

18. Zeugnisse für die Gottheit Jesu. Vom Glauben und Unglauben an ihn. Der vierundfünfzigfte Gesang des Originals

19. Darstellung der Uneinigkeiten unter den Grüblern. Der achtundsechzigste Gesang des Originals

20. Gottes unbegreiflichess Wesen. Der neunundsechzigste Gesang des Orignals

21. Gott soll man sich mit demüthigem Glauben nahen, nicht Ihn erforschen. Der zweiundsiebenzigste Gesang des syrischen Originals

22. Die Sonne als Symbol des h. Geistes. Der vierundsiebenzigste Gesang des Originals

23. Von der Nothwendigkeit des Glaubens zum Leben der Seele. Der achtzigste Gesang des Originals

Ausgewählte Gesänge über die Geburt unseres Heilands. Einleitung

1. Preis des neugeborenen Erlösers und der wunderbaren Herablassung Gottes. Der zweite Gesang

2. Feier des Christmonats. (Ein Gesang reich an Abwechslung.) Vierter Gesang

3. Jubel in Bethlehem; die dem Christkinde gebrachten Opfer. Der fünfte Gesang

4. Loblied der Töchter der Hebräer an Jesus

5. Maria an das Kind Jesu. Zehnter Gesang

6. Wieder Maria an das Kind Jesu. Eilfter Gesang

7. Hochgesang der Mutter Gottes über ihre Erhöhung durch ihren Sohn, den unendlich Herrlichen und Wunderthäter. Der zwölfte Gesang

8. Jesus das Licht der Welt

9. Lobrede auf die Menschwerdung des Sohnes Gottes und die allerseligste Jungfrau und Gottesmutter Maria

Auswahl ascetischer Abhandlungen über die christliche Tugend und Vollkommenheit. Einleitung

1. Belehrung über verschiedene Tugenden und die ihnen entgegengesetzten Laster

2. Warnung vor dem Stolze. Ermahnung zur Demuth

3. Unterricht über die Tugend. Aus dem I. griech.-latein. Theile der römischen Ausgabe von Seite 201 an

4. Ein anderer Unterricht über die Tugend

Hymnen gegen die Irrlehren (Hymnen contra haereses) 1

2

3. 30

4. 34

5

6

7

8

9

10

11. 86

12

13.109

14.119

15.131

16

17

18

19

20.151

21.159

22.172

23.189

24.194

25.209

26.215

27.221

28

29

30

31

32.237

33.244

34

35

36.261

37.265

38

39.276

40

41

42

43

44

45

46

47.311

48

49.319

50

51.326

52

53

54

55

56.352

Proben katholischer Polemik aus des hl. Ephräm Reden gegen die Ketzer. Einleitung

I. Schilderung der streng scheinenden Liebe im Gegensatz zum Neid

II. Von den Wundern der Gerechten des alten Testaments

III. Vertheidigung der Freiheit des menschlichen Willens

IV. Beweise aus dem alten Bunde gegen die Astrologie und für die menschliche Freiheit

V. Widerlegung der Lehre von der Ewigkeit der Materie mit Rücksicht auf die Ketzer Bardesanes, Marcion und Manes

VI. Über Adams Fall und Wieder-Erhebung

VII. Gegen die Ketzereien im Allgemeinen gerichtet

VIII. Das hohe Alterthum der katholischen Kirche gegenüber den Neuerungen der Ketzer

IX. Von Gottes Anstalten zur Fortpflanzung und Haltung der wahren Religion unter dem Bilde des einzig rechten Weges

X. Lehren aus den biblischen Ausdrücken von Gottes Reue und Betrübniß. Wie unergründlich Gottes Wesen sei

XI. Von den Anthropomorphismen Gottes in der hl. Schrift; seine Herablassung zu unserm Heile

XII. Vertheidigung der Herablassung Gottes zu unserer Schwachheit

XIII. Gottes Güte bei Bestrafungen und zeitlichen Übeln

XIV. Bedeutend für die katholische Lehre vom allerheiligsten Altarssakramente

XV. Lebendige Darstellung des Unsinns und der Undankbarkeit Marcions und der Ungläubigen insgesammt

XVI. Besteht aus drei Abtheilungen

XVII. Über die Namen der ketzerischen Sekten

Отрывок из книги

Essentielle Schriften

Band 2

.....

Aber noch härter ist das Geschick gewesen! Nur etwa die Hälfte der hinterlassenen Werke sind uns noch in der Ursprache aufbewahrt, die andere Hälfte ist nur in griechischer Uebersetzung vorhanden. Zu dieser letzteren Hälfte gehören meist die ascetischen Schriften: Reden über den Wandel des Christen, über die Tugenden, die er üben, über die Untugenden, die er fliehen müsse, Ermahnungen, Gebete u. s. w.

Doch wir wenden uns zu den in ihrer reinen Urgestalt noch vorhandenen Schriften, den syrischen.

.....

Добавление нового отзыва

Комментарий Поле, отмеченное звёздочкой  — обязательно к заполнению

Отзывы и комментарии читателей

Нет рецензий. Будьте первым, кто напишет рецензию на книгу Essentielle Schriften, Band 2
Подняться наверх