Hexendoktor, Sniper oder Sexgöttin
Реклама. ООО «ЛитРес», ИНН: 7719571260.
Оглавление
Frederik Weinert. Hexendoktor, Sniper oder Sexgöttin
Hexendoktor, Sniper oder Sexgöttin
Liebe Unternehmer, liebe Influencer!
Inhalt
1Das Buch als Vision
1.1Influencer als Beruf
1.2Warum ein solcher Buchtitel?
Vertrauen als Schlüssel zum Erfolg
Corporate Identity muss zusammenpassen
Stärken und Schwächen
Prädominante Eigenschaften
1.3Griff in die Psychokiste
Parasoziale Interaktion
Verlässlichkeit fühlt sich gut an
1.4Von Snipern und Sexgöttinnen
C.G. Jung und die klassische Werbung
Image und Anziehungskraft der Influencer nutzen
Wie Ihnen dieses Buch hilft
2Influencer – Männlein und Weiblein im Charaktercheck
3Influencertyp »Sniper« - zielsicherer Scharfschütze
3.1Was Sie vorab über Sniper wissen sollten!
Zielsicher und risikofreudig
Sniper sind Weltbürger
Jung, unvernünftig und erfolgreich
3.2Typischer Content in den Sozialen Medien
Mit Hashtags Geschichten erzählen
Der Sniper steht für Premium-Content
Als Profi-Fotograf durchstarten
3.3SWOT-Analyse des Snipers
Das Potenzial erkennen und nutzen
Die (perfekten) Stärken des Snipers
Die (wenigen) Schwächen des Snipers
Chancen und Risiken für Ihr Unternehmen
3.4Umgang mit dem Influencertyp Sniper
3.5Darauf sollten Sie bei Snipern unbedingt achten!
4Influencertyp »Alien« - unwirkliches Wesen
4.1Was Sie vorab über Aliens wissen sollten!
Aufgespritzt, unwirklich – und doch mit sich zufrieden
Aliens sind Paradiesvögel
Unterhaltsam, cool und manchmal schwul
4.2Typischer Content in den Sozialen Medien
In Gesellschaft von Prominenten
Invasion der guten Laune
Ausgefallene Produkte passen zum Alien
Besser ein Image als kein Image
4.3SWOT-Analyse des Aliens
Immer im Gespräch bleiben
Sympathie- und Imagepunkte sammeln
Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken abwägen
Werden Sie zum „Man in Black“!
Die (unwirklichen) Stärken des Aliens
So machen Sie dem Alien eine Kooperation schmackhaft
Die (offensichtlichen) Schwächen des Aliens
Chancen und Risiken für Ihr Unternehmen
4.4Umgang mit dem Influencertyp Alien
4.5Darauf sollten Sie bei Aliens unbedingt achten!
5Influencertyp »Guru« - digitaler Trendsetter
5.1Was Sie vorab über Gurus wissen sollten!
Licht und Schatten
Intelligent und glaubhaft
Gurus sind Perfektionisten
Der Weise
5.2Typischer Content in den Sozialen Medien
Bilder und Videos überzeugen
Der Guru als Heiler
Eine gemeinsame Reise
Wohlfühlen beim Shoppen
Bildung, die Spaß macht
Treffen der Generationen
5.3SWOT-Analyse des Gurus
Machen Sie sich ein Bild
Ein cooler Guru
Analysieren Sie erst Ihr Business und dann den Guru
Wissen schafft Kaufkraft
Die (digitalen) Stärken des Gurus
Die (geheimen) Schwächen des Gurus
Chancen und Risiken für Ihr Unternehmen
Zusammenarbeit: Die Chancen überwiegen
5.4Umgang mit dem Influencertyp Guru
5.5Darauf sollten Sie bei Gurus unbedingt achten!
6Influencertyp »Clown« - provokanter Entertainer
6.1Was Sie vorab über Clowns wissen sollten!
Genial geht viral: „Es“ macht die Robbe
Clowns sind digitale (Art-)Artisten
Die Gesetze der Sozialen Medien
Authentisch und schadenfroh
Lustig sein mit System
Programm mit Überraschungen
Kreativ und unbekümmert
6.2Typischer Content in den Sozialen Medien
Wie man schnell berühmt wird
Sehnsucht nach Spaß und Freude
Kreativ und frech
Guter Clown, schlechter Clown
Natürlich im Rampenlicht
6.3SWOT-Analyse des Clowns
Emotionale Attraktivität macht glaubwürdig
Die (lustigen) Stärken des Clowns
Die (nervigen) Schwächen des Clowns
Chancen und Risiken für Ihr Unternehmen
6.4Umgang mit dem Influencertyp Clown
6.5Darauf sollten Sie bei Clowns unbedingt achten!
7Influencertyp »Hexendoktor« - magischer Beschwörer
7.1Was Sie vorab über Hexendoktoren wissen sollten!
Ritual der Beschwörung
Hexendoktoren haben Willenskraft
Transformation über Nacht
Produktverkauf und Online-Coaching
Wirksame Magie oder Schwindel?
7.2Typischer Content in den Sozialen Medien
Armee der Hexendoktoren
Transformation zum Chefkoch
Transformation zur stärkeren Persönlichkeit
Transformation zum liebevollen Partner
Unterstützen Sie die Transformation!
7.3SWOT-Analyse des Hexendoktors
Ein Hexendoktor für jede Zielgruppe
Die richtige Zauberformel
Die (magischen) Stärken des Hexendoktors
Die (dunklen) Schwächen des Hexendoktors
Chancen und Risiken für Ihr Unternehmen
7.4Umgang mit dem Influencertyp Hexendoktor
7.5Darauf sollten Sie bei Hexendoktoren unbedingt achten!
8Influencertyp »Sexgöttin« - verführerische Sirene
8.1Was Sie vorab über Sexgöttinnen wissen sollten!
Die Sexgöttin ist heiß und smart
Sie hat Reichweite – was bringt das?
Nackte Haut garantiert Aufmerksamkeit
So erkennen Sie eine stilvolle Influencerin!
Was die Sexgöttin auszeichnet
8.2Typischer Content in den Sozialen Medien
Erotik als Belohnung
Perfektion und Dolce Vita
Als Model entdeckt werden
Beauty + Mode + Erotik = Erfolg?
8.3SWOT-Analyse der Sexgöttin
Für viele Bereiche interessant
Die (attraktiven) Stärken der Sexgöttin
Die (provokanten) Schwächen der Sexgöttin
Chancen und Risiken für Ihr Unternehmen
8.4Umgang mit dem Influencertyp Sexgöttin
8.5Darauf sollten Sie bei Sexgöttinnen unbedingt achten!
9Influencertyp »Reisebloggerin« - abenteuerlustige Nomadin
9.1Was Sie vorab über Reisebloggerinnen wissen sollten!
Aktiv und neugierig
Reisebloggerinnen sind Träumerinnen
Meistens jung und immer glücklich
9.2Typischer Content in den Sozialen Medien
Eine charmante Reiseführerin
Die Reisebloggerin steht für Hochglanz
Diese Kooperationsmöglichkeiten sind genial
9.3SWOT-Analyse der Reisebloggerin
Lieber Unternehmenspraktiker, was möchten Sie?
Die (fulminanten) Stärken der Reisebloggerin
Die (unsichtbaren) Schwächen der Reisebloggerin
Chancen und Risiken für Ihr Unternehmen
9.4Umgang mit dem Influencertyp Reisebloggerin
9.5Darauf sollten Sie bei Reisebloggerinnen unbedingt achten!
10Influencertyp »Tattoogirl« - ästhetische Zerstörerin
10.1Was Sie vorab über Tattoogirls wissen sollten!
Ästhetisch und böse
Jedes Tattoo erzählt eine Geschichte
Eine tiefgründige Rebellin
10.2Typischer Content in den Sozialen Medien
Engagement für sich und andere
Das Tattoogirl steht für Erotik
Starke Motive und Motivation
10.3SWOT-Analyse des Tattoogirls
Vision oder Illusion?
Die (rebellischen) Stärken des Tattoogirls
Die (billigen) Schwächen des Tattoogirls
Chancen und Risiken für Ihr Unternehmen
10.4Umgang mit dem Influencertyp Tattoogirl
10.5Darauf sollten Sie bei Tattoogirls unbedingt achten!
11Influencertyp »Schamanin« - spirituelle Heilerin
11.1Was Sie vorab über Schamaninnen wissen sollten!
Selbstachtsam und schräg
Gärtnerin der Seele
Schamanin im Wunderland
11.2Typischer Content in den Sozialen Medien
Gesunde Kunst und schönes Essen
Die Schamanin steht für ganzheitliche Gesundheit
Spirituell und sexy
11.3SWOT-Analyse der Schamanin
Die richtige Rolle der Schamanin
Die (heilenden) Stärken der Schamanin
Die (esoterischen) Schwächen der Schamanin
Chancen und Risiken für Ihr Unternehmen
11.4Umgang mit dem Influencertyp Schamanin
11.5Darauf sollten Sie bei Schamaninnen unbedingt achten!
12Influencertyp »Mamabloggerin« - fantasievolle Glucke
12.1Was Sie vorab über Mamabloggerinnen wissen sollten!
Fantasievoll und glücklich
Nützlich und eigennützig
Die vorbildliche Glucke – es gibt sie!
Mamabloggerinnen sind Familienmenschen
Jung, modisch und immer up to date
12.2Typischer Content in den Sozialen Medien
Gemeinsam groß werden
Die Mamabloggerin steht für Unschuld
Lebensfreude, Glück und Attraktivität
12.3SWOT-Analyse der Mamabloggerin
Eine hilfreiche Lebensexpertin
Die (ehrlichen) Stärken der Mamabloggerin
Die (strittigen) Schwächen der Mamabloggerin
Chancen und Risiken für Ihr Unternehmen
12.4Umgang mit dem Influencertyp Mamabloggerin
12.5Darauf sollten Sie bei Mamabloggerinnen unbedingt achten!
13Resümee und Ausblick
Endnoten
Index
Отрывок из книги
Dr. Frederik Weinert ist Digitalexperte und Spezialist für Social Media und digitale Bildung. Der promovierte Sprach- und Medienwissenschaftler ist Autor mehrerer Bücher und als Vortragsredner und selbstständiger Lehrer im Hochschul- und Verbandswesen tätig.
Wie Unternehmen die Zusammenarbeit mit
.....
Der Clou ist, nicht nur die Stärken und Schwächen Ihres eigenen Unternehmens perfekt zu kennen (was auch nicht immer einfach ist), sondern sich vor allem in den Influencer als Kooperationspartner möglichst umfänglich hineindenken zu können. Was sind seine Stärken? Was sind seine Schwächen? Welche Chancen hat eine Zusammenarbeit? Gibt es Risiken und Fallstricke? Auf was muss ich als Unternehmenspraktiker achten? Die folgenden Seiten helfen Ihnen dabei!
Eine Sache ist klar: Der Sniper passt nicht zu jedem Unternehmen, und glücklicherweise gibt es ja unglaublich viele Influencertypen, das haben Sie beim Blick in das Inhaltsverzeichnis sicherlich schon festgestellt und werden Sie im Laufe dieses Buchs ausführlich feststellen.
.....