Eines der interessantesten Werke zur Entstehung und Entwicklung der U-Boote mit zahlreichen Illustrationen. Der Autor vermittelt interessante Einblicke in die Entwicklung und die Zukunft der Unterseeboote. Umfassend wird dargestellt, welche technischen Herausforderungen die Ingenieure und Konstrukteure zu bewältigen hatten. Berichtet wird ebenso über das U-Boot im Kriege. Dazu werden Kampfeinsätze von «U 15» und von «U 21», welches von Otto Hersing kommandiert wurde, beschrieben.
Оглавление
Friedrich Rammler Otto. Das Unterseeboot im Kampfe
Erstes Kapitel - Eine Unterseebootfahrt auf der Adria
Zweites Kapitel - Das Unterseeboot torpediert ein Wrack
Drittes Kapitel - Untergang und Rettung
Viertes Kapitel - Die Entwicklung des Unterseeboots
Fünftes Kapitel - Die Zukunft des Unterseebootes
Sechstes Kapitel - Das Unterseeboot im Kriege
Отрывок из книги
Titel
Erstes Kapitel - Eine Unterseebootfahrt auf der Adria
.....
Ein Maschinist unterbrach die Unterredung, um zu melden, dass die Akkumulatoren einen höchst unangenehmen Geruch ausströmten, worauf Sacchetta befahl, das Boot wieder etwas steigen zu lassen, um durch den halbaufgetauchten Turm ein paar „Schluck“ frischer Luft zu schnappen. Es handelte sich ja nur um ein Boot mit einigen Neueinrichtungen, die kein kriegsgemäßes Arbeiten, sondern zunächst eine friedliche Erprobung verlangten.
Die Haupttanks, von denen die Rede war, wurden „gelenzt“, d. h. mit einer Pumpe wurde ihnen das Wasser ausgedrückt, so dass der Auftrieb des Bootes wieder um so viel zunahm, als Wassergewicht aus den Tanks entfernt wurde.