Plattdeutsche Briefe, Erzählungen und Gedichte

Реклама. ООО «ЛитРес», ИНН: 7719571260.
Оглавление
Friedrich Wilhelm Lyra. Plattdeutsche Briefe, Erzählungen und Gedichte
Plattdeutsche Briefe, Erzählungen und Gedichte
Inhaltsverzeichnis
Vorbericht
An de gestrengen Heerens
An de günstigen Liäsers
Antwoort an miinen Fründ N. N., as he mi den Vorschlag e daun harr, met em na'n Baarendiike to gaunen un em, bi'n Schäulken Kaffe, wat van miine »Plattdüütsken Breewe, Vertellsels un Leeder« vortoliäsen
Nauschrift
Druckfehler und Verbesserungen
»Uut der Sprauke, uut 'n Liewent, Sii dat Fruömde heel verbannt«
An miinen Landsmann N. N
Eerste Breef
Tweede Breef
Drüdde Breef
Nauschrift
Veerde Breef
Füfde Breef
Seste Breef
Aus dem Leben
Anrede. an den. norddeutschen Mäßigkeitsapostel, Caplan Matthias Seling zu Osnabrück, an seinem Namenstage den 24sten Februar 1842. bei Überreichung des nachstehenden Gedichts
Schneidria
Bekümmernisse un Traust der Schniiders
Trügge Schütt[1]![2] d. i. Berichtigung
Emancipation der Wiiwer
Pracher-Hauffarth
Se sind sau dumm nich mehr
Handwerker-Fest-Gruß
De Vorgänger[A]
Hans Michel was wual, sau to rieken,
De Kapuziner Broor Eernst, as em de Daut dat Memento mori ankündigede
Hans Gastenkäärn
Uuse gnaidigen Fröölens
Wualmeende Raut an .....
Hans in der Kierken
Ick was de Junfer Eegensinn,
Joost un Jan
Dat Bileams Iisel sprak, dat Wunner
Dat Fensterbeer
Daar ginten, daar kiiket de Strauten henup,
Das Mädchen-Institut
De graute Naut ümme de Finanzen
Veel Kolonels, en onwyze Staaten,
Sau leesig[1] auck ji Jungens doo't,
Räutsel
»Fruwwe, ji schollen na Huuse kuomen,
Auwendgebät
Nau Eene
Liedertafel-Toast eines Wilden
Zu meinem Geburtstage,
Erwiederunge
Räudigel-Anspranke des Bittkers Fieseler
In den lustigen Spinnstuben
Wörter die beim Flachsbau, Spinnen und Weben vorkommen
Zum Schlusse
Отрывок из книги
Friedrich Wilhelm Lyra
Mit besonderer Rücksicht auf Sprichwörter und eigenthümliche Redensarten des Landvolks in Westphalen
.....
Wörter die beim Flachsbau, Spinnen und Weben vorkommen.
Zum Schlusse
.....