Rosen

Rosen
Автор книги: id книги: 1541733     Оценка: 0.0     Голосов: 0     Отзывы, комментарии: 0 940,39 руб.     (10,62$) Читать книгу Купить и скачать книгу Купить бумажную книгу Электронная книга Жанр: Сделай Сам Правообладатель и/или издательство: Bookwire Дата добавления в каталог КнигаЛит: ISBN: 9783840464737 Скачать фрагмент в формате   fb2   fb2.zip Возрастное ограничение: 0+ Оглавление Отрывок из книги

Реклама. ООО «ЛитРес», ИНН: 7719571260.

Описание книги

Die Königin der Gartenpflanzen hat den Ruf, besonders anspruchsvoll und pflegebedürftig zu sein. Naturnahes Gärtnern und Rosen stehen dennoch nicht im Widerspruch, denn es gibt zahlreiche Rosenarten und -sorten, die dem Wunsch nach unkomplizierter Kultur gerecht werden und wenig Arbeit bereiten. Neben wunderschönen alten und neuen Gartenrosen werden die ökologisch besonders wertvollen Wildrosen immer beliebter. Ob Kletter-, Strauch-, Bodendecker-, Beet- oder Wildrosen – ihre Verwendung ist sehr vielseitig: als Sichtschutz, Hecke, Fruchtziergehölz oder mit Stauden kombiniert, sind Rosen immer ein toller Blickfang. Voraussetzungen für ein gesundes Wachstum sind die richtige Sortenwahl, der passende Standort, ein optimal vorbereiteter Boden und geeignete Pflegemaßnahmen, z. B. richtige Bewässerung, organische Düngung und, wenn nötig, biologische Pflanzenschutzmaßnahmen.

Оглавление

Gerhard Weber. Rosen

Rosen

Inhalt

Vorwort. Zeitgemäßes Gärtnern mit Rosen – der naturnahe Garten

Kein Garten ohne Rosen

Der Boden – was gut wachsen will, muss tief wurzeln

Bodenlockerung durch Frostgare und Pflanzen

Bodenverbesserung

Böden für Gartenrosen

Sandige Böden

Lehmige Böden

Böden für Wildrosen

Bodenmüdigkeit

Vielseitiger Kompost

Anlage und Aufbau des Komposts

Standort und Klima

Großklimatische Faktoren

Kleinklimatische Faktoren

Sortenwahl – aus dem Vollen schöpfen

Über den Zaun geschaut

Geprüfte Rosen

Worauf kommt es bei der Auswahl an?

Wüchsigkeit

Belaubung

Blühverhalten

Selbstreinigungsvermögen und Regenfestigkeit

Duft

Rosenarten im Verkauf und Wuchsformen

Wurzelnackte Rosen

Containerrosen

Wuchsformen

Wildrosen

Edelrosen

Beetrosen

Bodendeckerrosen

Kleinstrauchrosen

Strauchrosen

Kletterrosen

Hochstamm- und Kaskadenrosen

Englische Rosen

Rosenkauf und Qualität

Rosenunterlagen

Transport

Die Pflanzenqualität

Pflanzzeit und Pflanzung

Der Pflanzvorgang

Rosen kombinieren

Entscheidungshilfe für die Auswahl

Rosen als Nahrungsquelle – ihr ökologischer Wert

Begleitpflanzen auswählen

Rosen und Lavendel

Hilfreiche Tipps

Begleitpflanzen für Wildrosen

Fördernde Begleitpflanzen für Wild- und Gartenrosen

Begleitpflanzen für Gartenrosen

Ideale Rosenpartner

Genügsame Rosennachbarn

Stauden, ein- und zweijährige Pflanzen

Gräser und Rosen

Kräftige Kletterrosen

Rosen, die in Bäume klettern

Kletterrosen pflanzen

Die Schönheit der Wildrosen entdecken

Wildrosen im Garten

Rosen als Hecken

Wildrosen im Porträt

Wertvolle heimische Wildrosen. Bibernellrose

Kriechrose

Essigrose

Heimische Apfelrose

Behaarte Feldrose

Filzrose

Alpenrose

Zimtrose

Lederrose

Apfelrose

Feldrose

Keilblättrige Rose

Kratzrose

Rotblättrige Rose

Stumpfblättrige Rose

Kleinblütige Rose

Weinrose

Buschrose

Hundsrose

Blaugrüne Rose

Wertvolle nicht heimische Wildrosen und Mutationen. Glanzrose

Kapuzinerrose

Zweifarbige Weinrose

Kiese – Hundsrose

Vielblütige Rose

Chinesische Goldrose

Afghanische Rose

Rosen mit besonderen Hagebutten

Gesunde Früchtchen

Als Wildobst geeignete „Vitaminrosen“

Ideal zur Marmeladenherstellung

Hagebuttenmarmelade

Hagebuttenlikör

Sortenvielfalt der Rosen

Eine neue Rose entsteht

Sortenauslese

Warum nicht selbst züchten?

Gesunde Rosen gefragt!

Empfehlenswerte Rosensorten – aus Erfahrung gut

Beetrosen

Bodendeckerrosen

Edelrosen

Kleinstrauchrosen

Kletterrosen

Strauchrosen

Rosenpflege und Pflanzenschutz

Bewässerung und Düngung

Rosen immer morgens gießen

Der richtige Dünger

Der richtige Zeitpunkt

Chemisch-synthetische Dünger

Organische Dünger

Wichtige organische Dünger

Mistarten

Rosen mulchen?

Vorsicht!

Der Rosenschnitt – eine praktische Anleitung

Schnittzeitpunkt

Schnittmaßnahmen

Gutes Werkzeug erleichtert die Schneidearbeiten

Schnitthöhe über dem Auge

Schnittverträgliche Rosen

Wundverschluss

Tipps zum Schnitt der wichtigsten Rosengruppen

Rosen vermehren – probieren Sie es selbst!

Stecklinge

Ableger

Aussaat

Ausläufer

Überwinterung von Rosen

Gut eingepackt und geschützt

Besonders frostharte Rosensorten

Schädlinge und Krankheiten an Rosen. Häufig auftretende Rosenschädlinge

Häufigste Pilzkrankheiten an Rosen

Ökologischer Pflanzenschutz

Konventioneller oder ökologischer Pflanzenschutz?

Umweltverträglichkeit

„Natur im Garten“ Gütesiegel

Vorbeugen − Stärken – Bekämpfen

Vorbeugen

Stärken

Nützliches Wissen

Stärkungsmittel und Dünger (bewährt im Rosarium Baden)

Hilfe aus dem eigenen Garten – Brühen, Jauchen und Komposttee

Komposttee

Bekämpfen

Biokonforme Pflanzenschutzmittel

Für Rosen geeignete Jauchen

Anmerkung

Ausbringung

Tipp: Ökologische Pflegetätigkeiten im Jahresablauf

Pflanzenschutzpyramide Rosen

Nützlinge erleichtern die Gartenarbeit

Nützlinge fördern

Die Widerstandskraft der Rosen fördern

Tierische Nützlinge – besonders für Rosen

Österreichisches Rosarium Baden

Infos und Adressen zum Thema Rosen. Bezugsquellen im Buch genannter Produkte

Dachverband der österreichischen Baumschulen

Österreichische Sortimentsbetriebe

Rosenbaumschulen (Deutschland & Schweiz)

Rosen-Liebhabervereine

Rosenschaugärten

Danksagung

Rosen

Zum Autor

Отрывок из книги

Gerhard Weber

FÜR NATURNAHE

.....

Rosen mit besonderen Hagebutten

Sortenvielfalt der Rosen

.....

Добавление нового отзыва

Комментарий Поле, отмеченное звёздочкой  — обязательно к заполнению

Отзывы и комментарии читателей

Нет рецензий. Будьте первым, кто напишет рецензию на книгу Rosen
Подняться наверх