Das Geheimnis der Erkältungskrankheiten 2
![Das Geheimnis der Erkältungskrankheiten 2](/img/big/02/33/31/2333188.jpg)
Реклама. ООО «ЛитРес», ИНН: 7719571260.
Оглавление
Günther M. Kolleritsch. Das Geheimnis der Erkältungskrankheiten 2
Ein Autor stellt sich vor
Vorschau: Das Geheimnis der Erkältungskrankheiten
Band 2: Mit aktuellen Erkältungskrankheiten besser umgehen
Mögliche Selbsthilfemaßnahmen bei Erkältungskrankheiten:
Mögliche Selbsthilfemaßnahmen im Stadium I der Erkältungskrankheit:
Mögliche Selbsthilfemaßnahmen im Stadium II der Erkältungskrankheit:
Mögliche Selbsthilfemaßnahmen im Stadium III der Erkältungskrankheiten:
Das Geheimnis der Erkältungskrankheiten:
Hilfreiche Ernährung:
Die Einteilung der Lebensmittel in der TCM:
Was versteht man unter Temperaturverhalten eines Nahrungsmittels?
Kauen ist der wichtigste Vorgang beim Essensakt!
Lebensmittel mit Temperaturverhalten Heiß:
Zu den Lebensmitteln mit Temperaturverhalten Heiß gehören:
Lebensmittel mit Temperaturverhalten Warm:
Zu den Lebensmitteln mit Temperaturverhalten Warm gehören:
Lebensmittel mit Temperaturverhalten Neutral:
Zu den Lebensmitteln mit Temperaturverhalten Neutral gehören:
Lebensmittel mit Temperaturverhalten Kühl:
Zu den Lebensmitteln mit Temperaturverhalten Kühl gehören:
Lebensmittel mit Temperaturverhalten Kalt:
Zu den Lebensmitteln mit Temperaturverhalten Kalt gehören:
Lebensmittel können auch helfen den Körper zu Entgiften:
Welche durch Klimafaktoren verursachten Schmerzen kann man selbst lindern?
Was sind Schmerzen?
Beispiele für typische Schmerzmuster:
Schmerzmuster des Klimafaktors Kälte:
Schmerzmuster des Klimafaktors Wind/Zugluft:
Schmerzmuster des Klimafaktors Feuchtigkeit:
Schmerzmuster des Klimafaktors Hitze:
Mögliche Selbsthilfe bei Schmerzen durch den Klimafaktor Kälte:
Beispiel: Nacken- und Kopfschmerzen bei beginnender Erkältung
Beispiel: Ohrschmerzen durch Kälte-Wind-Zugluft-Befall
Beispiel: Nacken- und Schultergürtel-Schmerzen
Beispiel: Hexenschuss (Lumbago)
Beispiel: Ischias-Schmerzen
Beispiel: Hüftschmerzen, Hüftverschiebungen
Beispiel: Muskel- und Sehnenrisse
Beispiel: Schmerzen durch Weichteilrheuma
Beispiel: Arthritis/Arthrose
Verursachen Abnützungen wirklich grundsätzlich Schmerzen?
Wie kräftig sollen Muskeln eigentlich sein damit sie keine Schmerzen verursachen?
Hilfreiche Akupunkturpunkte
TuiNa:
Akupunkturpunkte im Gesichtsbereich:
Akupunkturpunkte im Nackenbereich:
Akupunkturpunkte an den Armen:
Akupunkturpunkte an den Händen:
Akupunkturpunkte an den Schultern:
Akupunkturpunkte an der Brust:
Akupunkturpunkte an der Hüfte:
Akupunkturpunkte an den Beinen:
Akupunkturpunkte an den Füßen:
TCM-Kräuter:
Hilfreiche Lebensführung!
Gesundes und ausgewogenes Leistungsvermögen:
Gesunde und ausgewogene Ernährung:
Gesunde und ausgewogene Erholungsmöglichkeiten:
Wertvolle Lebensziele:
Literatur und Quellangaben:
Vorschau Band 3: Mögliche Folgen von Erkältungskrankheiten
Inhaltsverzeichnis Band 3 (Änderungen vorbehalten)
Impressum
Отрывок из книги
Titel
Ein Autor stellt sich vor
.....
Beispiel: Nacken- und Kopfschmerzen bei beginnender Erkältung
Beispiel: Ohrschmerzen durch Kälte-Wind-Zugluft-Befall
.....