Versuche über Pflanzenhybriden
![Versuche über Pflanzenhybriden](/img/big/02/04/85/2048567.jpg)
Реклама. ООО «ЛитРес», ИНН: 7719571260.
Оглавление
Gregor Mendel. Versuche über Pflanzenhybriden
Versuche über Pflanzenhybriden
Inhaltsverzeichnis
I. Versuche über Pflanzenhybriden
Einleitende Bemerkungen
Auswahl der Versuchspflanzen
Eintheilung und Ordnung der Versuche
Die Gestalt der Hybriden.[8]
Die erste Generation der Hybriden.[13]
Die zweite Generation der Hybriden
Die weiteren Generationen der Hybriden
Die Nachkommen der Hybriden, in welchen mehrere differirende Merkmale verbunden sind
Die Befruchtungszellen der Hybriden
Versuche über die Hybriden anderer Pflanzenarten
Schlussbemerkungen
II. Ueber einige aus künstlicher Befruchtung gewonnene Hieraciumbastarde
Anmerkungen
Отрывок из книги
Gregor Mendel
Veröffentlicht im Good Press Verlag, 2020
.....
Ferner wurde bei sämmtlichen Versuchen die wechselseitige Kreuzung durchgeführt, in der Weise nämlich, dass jene der beiden Arten, welche bei einer Anzahl Befruchtungen als Samenpflanze diente, bei der anderen als Pollenpflanze verwendet wurde.
Die Pflanzen wurden auf Gartenbeeten, ein kleiner Theil in Töpfen gezogen, und mittelst Stäben, Baumzweigen und gespannten Schnüren in der natürlichen aufrechten Stellung erhalten. Für jeden Versuch wurde eine Anzahl Topfpflanzen während der Blüthezeit in ein Gewächshaus gestellt, sie sollten für den Hauptversuch im Garten als Controlle dienen bezüglich möglicher Störungen durch Insecten. Unter jenen, welche die Erbsenpflanze besuchen, könnte die Käferspecies Bruchus pisi dem Versuche gefährlich werden, falls sie in grösserer Menge erscheint.[7] Das Weibchen dieser Art legt bekanntlich seine Eier in die Blüthe und öffnet dabei das Schiffchen; an den Tarsen eines Exemplares, welches in einer Blüthe gefangen wurde, konnten unter der Lupe deutlich einige Pollenzellen bemerkt werden. Es muss hier noch eines Umstandes Erwähnung geschehen, der möglicher Weise die Einmengung fremden Pollens veranlassen könnte. Es kommt nämlich in einzelnen seltenen Fällen vor, dass gewisse Theile der übrigens ganz normal entwickelten Blüthe verkümmern, wodurch eine theilweise Entblössung der Befruchtungsorgane{10} herbeigeführt wird. So wurde eine mangelhafte Entwicklung des Schiffchens beobachtet, wobei Griffel und Antheren zum Theile unbedeckt blieben. Auch geschieht es bisweilen, dass der Pollen nicht zur vollen Ausbildung gelangt. In diesem Falle findet während des Blühens eine allmähliche Verlängerung des Griffels statt, bis die Narbe an der Spitze des Schiffchens hervortritt. Diese merkwürdige Erscheinung wurde auch an Hybriden von Phaseolus und Lathyrus beobachtet.
.....