Оглавление
Группа авторов. Amt, Ordination, Episkopé und theologische Ausbildung / Ministry, ordination, episkopé and theological education
Amt, Ordination, Episkopé und theologische Ausbildung. Ministry, ordination, episkopé and theological education
Inhalt/Content
Vorwort der Herausgeber
Editors’ Foreword
Geleitwort zur zweiten Auflage
Preface to the second edition
Ministry – Ordination – Episkopé. Result of a doctrinal discussion of the Community of Protestant Churches in Europe
Contents
1Introduction
1.1The challenge
1.2The state of the discussion within CPCE
1.3The aim and structure of the present document
1.4Common understanding and limits of diversity within CPCE. 1.4.1The foundation, the shape and the mission of the church
1.4.2Limits to diversity
1.5The hermeneutical foundations for the doctrinal conversation. 1.5.1Unity in reconciled diversity
1.5.2Criteria for the Protestant understanding of ministry, ordination and episkopé
1.5.2.1The criterion of conformity with Scripture
1.5.2.2The criterion of conformity with reality
2Statement. 2.1The mission of the church
2.2Ministry in the church. 2.2.1The ministry of the whole people of God and the order of ministries
2.2.2The ministry of word and sacraments (ministerium verbi)
2.2.3The diaconal ministry
2.2.4Eldership as an element within the ministry of episkopé
2.2.5Diverse structures of ministries in the churches
2.2.6Gender and sexual orientation in regard to the ministries
2.3Ordination and the ministry of word and sacraments. 2.3.1The meaning of ordination
2.3.2Terminology and practice of ordination
2.4Ministry and exercise of episkopé. 2.4.1Meaning and function of episkopé
2.4.2Episkopé as shared responsibility in the church
3Recommendations
4Resource material
4.1Historical account
4.1.1The New Testament
4.1.2The church in antiquity and the Middle Ages
4.1.3The Reformation
4.1.4Further developments in modern times
4.1.5Assessment of the historical evidence
4.2Discussion of particular problems. 4.2.1The “priesthood of all believers”
4.2.2The “order of ministries”
4.2.3Ministry of women and men
4.2.4Ministry and homosexuality
4.2.5The meaning of ordination
4.2.6The meaning and significance of episkopé
4.2.7Issues of Leuenberg, Meissen, Porvoo and Reuilly
Abbreviations of basic sources
Participants in the doctrinal discussion. Initial group 2007/2008
Doctrinal study group, 2009
Editorial group 2009–2011
Amt – Ordination – Episkopé. Ergebnis eines Lehrgesprächs der Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa
Inhalt
1Einleitung
1.1Die Herausforderung
1.2Der Stand der Diskussion innerhalb der GEKE
1.3Absicht und Struktur des vorliegenden Dokuments
1.4Gemeinsames Verständnis und Grenzen der Vielfalt innerhalb der GEKE. 1.4.1Grund, Gestalt und Bestimmung der Kirche
1.4.2Grenzen der Verschiedenheit
1.5Die hermeneutischen Grundlagen des Lehrgesprächs. 1.5.1Einheit in versöhnter Verschiedenheit
1.5.2Kriterien des evangelischen Verständnisses von Amt, Ordination und Episkopé
1.5.2.1Das Kriterium der Schriftgemäßheit
1.5.2.2Das Kriterium der Wirklichkeitsgemäßheit
2Erklärung. 2.1Bestimmung und Sendung der Kirche
2.2Amt in der Kirche. 2.2.1Der Dienst des gesamten Gottesvolkes und die Ordnung der Ämter
2.2.2Der Dienst an Wort und Sakrament (ministerium verbi)
2.2.3Der diakonische Dienst
2.2.4Das Ältestenamt als Element innerhalb des Dienstes der Episkopé
2.2.5Unterschiedliche Strukturen der Ämter in den Kirchen
2.2.6Geschlecht und sexuelle Orientierung in Bezug auf die Ämter
2.3Ordination und der Dienst an Wort und Sakrament. 2.3.1Die Bedeutung der Ordination
2.3.2Begrifflichkeit und Praxis der Ordination
2.4Dienst und Ausübung der Episkopé. 2.4.1Bedeutung und Aufgabe von Episkopé
2.4.2Episkopé als gemeinsame Verantwortung in der Kirche
3Empfehlungen
4Studienmaterial. Zusätzliches Material für das Lehrgespräch über „Amt, Ordination, Episkopé“
4.1Geschichtlicher Rückblick
4.1.1Das Neue Testament
4.1.2Die Kirche in Antike und Mittelalter
4.1.3Die Reformation
4.1.4Die weitere Entwicklung in der Neuzeit
4.1.5Beurteilung des historischen Befundes
4.2Diskussion spezieller Probleme. 4.2.1Das „Priestertum aller Gläubigen“
4.2.2Die „Ordnung der Ämter“
4.2.3Der Dienst von Frauen und Männern
4.2.4Amt und Homosexualität
4.2.5Die Bedeutung der Ordination
4.2.6Verständnis und Bedeutung der Episkopé
4.2.7Themen von Leuenberg, Meißen, Porvoo und Reuilly
Abkürzungen von grundlegenden Quellen
Beteiligte am Lehrgespräch. Startgruppe 2007/2008
Lehrgesprächsgruppe, 2009
Redaktionsgruppe 2009–2011
Die Ausbildung für das ordinationsgebundene Amt in der Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa
Inhalt
Einleitung
1Grundlagen. 1.1Das ordinationsgebundene Amt der öffentlichen Wortverkündigung und Sakramentsverwaltung (Pfarramt)
1.2Pfarramt und Gemeinde
1.3Die Aufgabe des Amtes und die Anforderungen an die Ausbildung
1.4Fazit
2Leitlinien. 2.1Der Gang der Ausbildung bis zur Ordination
2.2Die Inhalte des theologischen Studiums. 2.2.1Einheit und fachliche Differenziertheit der Theologie
2.2.2Exegetische Theologie (Altes Testament und Neues Testament)
2.2.3Kirchengeschichte
2.2.4Systematische Theologie
2.2.5Praktische Theologie
2.2.6Weitere Fächer
2.2.7Reflektierte Zusammenschau
2.3Verantwortung von Kirchen und theologischer Wissenschaft für die Ausbildung zum ordinationsgebundenen Amt. 2.3.1Ausbildung an der Universität
2.3.2Die Konfessionalität theologischer Ausbildung
2.3.3Konkretionen für die theologische Ausbildung
2.4Gelebter Glaube. 2.4.1Theologiestudierende auf dem Wege zum Pfarrberuf – Hintergrundwandel
2.4.2Gelebter Glaube und Pfarrberuf
2.4.3Grundformen geistlichen Lebens
2.4.4Wege zur Klärung der vocatio interna
2.5Fortbildung. 2.5.1Grundlagen
2.5.2Ziele der Fortbildung
2.5.2.1Entwicklung von Stärken und Intensivierung der Praxisreflexion
2.5.2.2Entwicklung von Spezialisierungen
2.5.2.3Rückbesinnung und Vergewisserung
2.5.3Zur Verbindlichkeit und Profilierung der Fortbildung
2.6Weitere Zugänge zum ministerium verbi divini. 2.6.1Einleitung
2.6.2Alternative Zugänge zum Pfarramt
2.6.3Ehrenamtlich wahrgenommener Dienst der Wortverkündigung
2.6.4Dienst am Wort durch kirchliche Mitarbeitende
2.6.5Zusammenfassung
3Empfehlungen. 3.1Gegenseitige Anerkennung der Ausbildung zum ordinationsgebundenen Amt
3.2Internationaler Austausch und Kooperation
3.3Weiterarbeit
Beteiligte am Konsultationsprojekt. Delegierte aus den Mitgliedskirchen
Geschäftsstelle der GEKE
Training for the Ordained Ministry in the Community of Protestant Churches in Europe
Contents
Introduction
1Foundations. 1.1The ordained ministry of public proclamation of the Word and administration of the Sacraments
1.2Ministry and congregation
1.3The task of the ministry and the demands on its training
1.4Summary
2Guidelines. 2.1The educational path to ordination
2.2The contents of theological study. 2.2.1Unity and differentiation of the theological disciplines
2.2.2Exegetical Theology (Old Testament and New Testament)
2.2.3Church History
2.2.4Systematic Theology
2.2.5Practical Theology
2.2.6Further disciplines
2.2.7Integration in a reflected overview
2.3The common responsibility of churches and theological scholarship for training for the ordained ministry. 2.3.1Education at the university
2.3.2The confessional dimension of theological education
2.3.3Specifications for theological training
2.4Lived faith. 2.4.1Theological students on the way to the profession of ministry – a changing background
2.4.2Lived faith and the ministry
2.4.3Basic forms of spiritual life
2.4.4Ways towards clarification of the vocatio interna
2.5Continuing education. 2.5.1Fundamentals
2.5.2Goals of continuing education
2.5.2.1Development of strengths and intensification of reflection on praxis
2.5.2.2Development of specialisations
2.5.2.3Reflection and confirmation
2.5.3On the commitment to continuing education and its profile
2.6Further paths to the ministerium verbi. 2.6.1Introduction
2.6.2Alternative paths to the ministry
2.6.3Non-stipendiary ministry of the proclamation of the Word
2.6.4Ministry of the Word by church workers
2.6.5Summary
3Recommendations. 3.1Mutual recognition of training for the ordained ministry
3.2International exchange and cooperation
3.3Further work
Participants in the consultation project. Delegates from the member churches
CPCE Office Staff
Fortbildung für das ordinationsgebundene Amt in der Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa
Inhalt
Einleitung
1Zur Ausgangslage
2Grundlagen. 2.1Fortbildung als berufsbegleitender und berufserhaltender Prozess
2.2Fortbildung im Verhältnis zur Ausbildung
2.3Pastorale Identität und die Dimensionen pastoraler Fortbildung
2.4Ziele
2.4.1Entwicklung von Stärken und Intensivierung der Praxisreflexion
2.4.2Rückbesinnung und Vergewisserung
2.4.3Entwicklung von Spezialisierungen
2.5Entdeckungsfreude fördern
3Leitlinien für die Fortbildung. 3.1Das zugrundeliegende Verständnis von Bildung
3.2Ziele der Fortbildung
3.3Kriterien für eine gute Fortbildungspraxis
3.4Die Organisationsstruktur
3.5Der Bildungsprozess
3.6Die Ergebnisse
3.7Formen der Fortbildung im ordinierten Amt
3.8Die Bedeutung der akademischen Theologie für die Fortbildung
3.9Didaktik und Methoden
3.10Digitalisierung und E-Learning in der Fortbildung
4Empfehlungen zur theologischen Fortbildung in der GEKE. 4.1Theologische Kompetenz erweitern und professionelle Stärken entwickeln
4.2Rahmenbedingungen der theologischen Fortbildung
4.3Wert der informellen Lern- und Begegnungsräume
4.4Solidaritätsprinzip und Förderpatenschaften
4.5Kooperation und Vernetzung der Pfarrerinnen und Pfarrer
4.6Wissenschaftliche Begleitforschung
4.7Konkrete Maßnahmen
Anhang: Beteiligte am Studienprozess. A. Teilnehmer der Konsultation in Straßburg, 12.–15. 11. 2015
B. Mitglieder der Redaktionsgruppe 2016
C. Mitglieder der Redaktionsgruppe 2017
Continuing Education for the Ordained Ministry in the Community of Protestant Churches in Europe
Contents
Introduction
1The status quo
2Basic principles. 2.1Continuing education as a process that accompanies and sustains a profession
2.2Continuing education compared with training
2.3Pastors’ identity and dimensions of pastors’ continuing education
2.4Aims
2.4.1Developing strengths and intensifying reflection upon practice
2.4.2Reflection and reassurance
2.4.3Development of specialisations
2.5Encouraging a thirst for learning
3Guidelines for continuing education. 3.1The basic understanding of education4
3.2Aims of continuing education
3.3Criteria for good practice in continuing education
3.4Organisational structure
3.5Education process
3.6Results
3.7Forms of continuing education for ordained ministers
3.8The importance of academic theology for continuing education
3.9Didactics and methods
3.10Digitisation and e-learning in continuing education
4Recommendations for theological continuing education in the CPCE. 4.1Expanding theological competence and developing professional strengths
4.2Framework for theological continuing education
4.3The value of informal spheres of learning and encounters
4.4Principle of solidarity and sponsorship
4.5Collaboration and networking amongst pastors
4.6Parallel academic research
4.7Practical proposals
Appendix: Contributors to this study process. A. Participants at the consultation in Strasbourg, 12th–15th November 2015
B. Members of the editorial group in 2016
C. Members of the editorial group in 2017