Mehrsprachigkeit und das Politische

Mehrsprachigkeit und das Politische
Автор книги: id книги: 1992224     Оценка: 0.0     Голосов: 0     Отзывы, комментарии: 0 5873,92 руб.     (57,77$) Читать книгу Купить и скачать книгу Купить бумажную книгу Электронная книга Жанр: Документальная литература Правообладатель и/или издательство: Bookwire Дата добавления в каталог КнигаЛит: ISBN: 9783772001406 Скачать фрагмент в формате   fb2   fb2.zip Возрастное ограничение: 0+ Оглавление Отрывок из книги

Реклама. ООО «ЛитРес», ИНН: 7719571260.

Описание книги

Dieser Band vermittelt Kenntnisse zu aktuellen Entwicklungen in der deutschsprachigen und baltischen exophonen Literatur. Der besondere Schwerpunkt liegt auf der Wechselbeziehung zwischen Mehrsprachigkeit und dem Politischen. Der politische Aspekt bleibt dabei nicht auf das politische Engagement der Autoren oder die erzählten politischen Hintergründe beschränkt, sondern das Politische des Literarischen selbst wird in dem Sinne miteinbezogen, dass der politische Raum durch kulturelle Phänomene geformt wird, durch die Erzeugung von Weltansichten. Mit Yoko Tawada, José FA Oliver, Christian Kracht, Peter Waterhouse, Barbi Markovic, Margeris Zarinš und Gohar Markosjans sind nur einige der Autorinnen und Autoren genannt, deren Texte im Band untersucht werden.

Оглавление

Группа авторов. Mehrsprachigkeit und das Politische

Inhalt

InterferenzenInterferenz. Einführung

Literaturverzeichnis

Heute sprechen. Literatur, Politik und andere Sprachen im Lied (Herder, Alunāns, Barons)

1 Sprechen und GegenwartGegenwart

2 Andere Sprachen I: Das Paradox der SynchronieSynchronie (SaussureSaussure, Ferdinand de)

3 Literatur I: VolksliederVolkVolkslied und MutterspracheMuttersprache/mother tongue (Herder Herder, Johann Gottfried)

4 Literatur II: Dseesminas und DainasDainas (Alunāns Alunāns, Juris und Barons Barons, Krišjānis)

5 Andere Sprachen II: SynchronieSynchronie und Moderne

Literaturverzeichnis

Sprache und Schrift im baltischen Raum

1 Gesprochene und geschriebene Sprachen

2 MehrsprachigkeitMehrsprachigkeit in der Literatur

3 PostkolonialeKolonialismuspostkolonial MehrsprachigkeitMehrsprachigkeit in EstlandEstland/Estonia und LettlandLettland/Latvia

4 ExophonieExophonie der heutigen Literatur(en) EstlandsEstland/Estonia

Literaturverzeichnis

Widerspiegelungen der gesellschaftlichen Mehrsprachigkeit in der deutschbaltischen Literatur am Beispiel von Georg Julius von Schultz-Bertram, Monika Hunnius und Edzard Schaper

1 Einleitung

2 Soziokulturelle und sprachliche Rahmenbedingungen der analysierten Werke

2.1 Georg Julius von Schultz-BertramSchultz-Bertram, Georg Julius von und die Zeit um die Mitte des 19. Jahrhunderts

2.2 Monika HunniusHunnius, Monika und ihr Rückblick auf EstlandEstland/Estonia in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts

2.3 Edzard SchaperSchaper, Edzard und die gesellschaftlichen Umwälzungen zu Beginn des 20. Jahrhunderts

3 Elemente der MehrsprachigkeitMehrsprachigkeit in den analysierten Werken

3.1 Manifeste und latentelatent MehrsprachigkeitMehrsprachigkeit in den analysierten Texten. 3.1.1 Briefe eines baltischenBaltikumBaltisch Idealisten von Georg Julius von Schultz-Bertram Schultz-Bertram, Georg Julius von

3.1.2 Mein Onkel Hermann von Monika Hunnius Hunnius, Monika

3.1.3 Der Henker von Edzard Schaper Schaper, Edzard

3.2 Baltizismen in den analysierten Texten. 3.2.1 Briefe eines baltischenBaltikumBaltisch Idealisten von Georg Julius von Schultz-Bertram Schultz-Bertram, Georg Julius von

3.2.2 Mein Onkel Hermann von Monika Hunnius Hunnius, Monika

3.2.3 Der Henker von Edzard Schaper Schaper, Edzard

3.3 EstnischEstland/EstoniaEstnisch/Estonian in den analysierten Texten. 3.3.1 Briefe eines baltischenBaltikumBaltisch Idealisten von Georg Julius von Schultz-Bertram Schultz-Bertram, Georg Julius von

3.3.2 Mein Onkel Hermann von Monika Hunnius Hunnius, Monika

3.3.3 Der Henker von Edzard Schaper Schaper, Edzard

4 Zusammenfassung

Literaturverzeichnis

Vom historischen Erbe zur selbstbestimmten Sprach(en)politik? Literarische Mehrsprachigkeit in Litauen und Lettland

1 SowjetischeSowjetunionsowjetisch/Soviet Sprach(en)politik und ihre Auswirkungen auf die Literatur

2 Sprach(en)politik und literarische MehrsprachigkeitMehrsprachigkeitliterarische Mehrsprachigkeit in LitauenLitauen

3 Sprach(en)politik und literarische MehrsprachigkeitMehrsprachigkeitliterarische Mehrsprachigkeit in LettlandLettland/Latvia

4 ÜbersetzungenÜbersetzung/translation im Kontext literarischer MehrsprachigkeitMehrsprachigkeit

Literaturverzeichnis

Über die Mehrsprachigkeit in den Romanen von Gohar Markosjan-Käsper

1 Einleitung

2 Gohar Markosjan-Käsper Markosjan-Käsper, Gohar als Autorin transkulturellerTranskulturalitättranskulturell Literatur

3 Zur Funktion der MehrsprachigkeitMehrsprachigkeit in Gohar Markosjan-Käsper Markosjan-Käsper, Gohars Romanen „Helena“ und Penelopa

4 Zum Schluss

Literaturverzeichnis

Sprachwechsel in der neuesten litauischen Migrations- und Mobilitätsliteratur

1 Einleitung

2 Theoretische und methodische Grundlagen

3 Kontextuelle Hintergründe: litauischeLitauenlitauisch Migrations- und MobilitätsliteraturMobilität nach 2000

4 Sprachliche und kulturelle HybriditätHybridität in Gabija Grušaitė Grušaitė, Gabijas Roman Stasys Šaltoka

5 Schlusswort

Literaturverzeichnis

Dinner with Mock Faustus: Multilingual Cuisine Cooks the Identity1

1 Shopping List

2 To Each Language its Own Tongue

3 Getting Groceries

4 Literary Menu à la carte

5 The Words on the Table

6 Satur venter or Palatal Criticism of Words

7 Aftertaste

Bibliography

Literatur – grundsätzlich mehrsprachig!? Das politische Potential literarischer Mehrsprachigkeit heute, am Beispiel von Barbi Marković’ Superheldinnen

1 Einleitung1

2 Mehrsprachige Autorinnen und Autoren – Barbi Marković Marković, Barbi

3 Barbi Marković Marković, Barbi’ Roman Superheldinnen als mehrsprachigerMehrsprachigkeitmehrsprachig Text

4 Grenzen und Herausforderungen literarischer MehrsprachigkeitMehrsprachigkeit

Literaturverzeichnis

„Ich werde eingetaucht/in vás“? Peter Waterhouses Prosperos Land als Dynamisierung von T.S. Eliots The Waste Land

Literaturverzeichnis

José F. A. Oliver zwischen Politik und Literatur: von Häusern, Müttern und Muttersprachen

Literaturverzeichnis

Sprachabenteuer: Yoko Tawadas exophone Erkundungen des Deutschen

1 Abenteuer und Sprache

2 Tawadas Tawada, Yoko mehrsprachigesMehrsprachigkeitmehrsprachig Denken

3 Das Beispiel der Personalpronomina

4 Die Konsequenzen für ein mehrsprachigesMehrsprachigkeitmehrsprachig Denken

Literaturverzeichnis

Mehrsprachige Literaturen gegen die „Pathologie des Universellen“. Die politische Relevanz von poetischem Sprachdenken heute

1 Hintergrund

2 In Sprachen denken: gegen den europäischenEuropaeuropäisch Sprach-UniversalismusUniversalitätUniversalismus/universalisme

3 Die Strategie der intraduisiblesÜbersetzung/translationUnübersetzbarkeit/intraduisibles in mehrsprachigenMehrsprachigkeitmehrsprachig Literaturen: Gegen das monolinguale Paradigmamonolingualmonolinguales Paradigma als UniversalitätUniversalität von oben

4 Yoko Tawadas Tawada, Yoko poetischePoetik/poeticspoetisch Strategie der intraduisiblesÜbersetzung/translationUnübersetzbarkeit/intraduisibles und die Erforschung einer lateralen UniversalitätUniversalität

Literaturverzeichnis

„Die Sprache hat also ihren Ort.“ Zur Mehrsprachigkeit von Maja Haderlaps Roman Engel des Vergessens

1 Zur MehrsprachigkeitMehrsprachigkeit von Text und Territorium

2 Der Roman Engel des Vergessens als Entwicklungsgeschichte

3 Historischer Exkurs1

4 Zum Verhältnis von Sprache und Erzählweise des Romans

5 Das Leben im Niemandsland zwischen zwei Welten

6 SprachwechselSprachwechsel im Roman

7 Zur MehrsprachigkeitMehrsprachigkeit von Text und Sprache

Literaturverzeichnis

Sprach‑ und Weltalternativen: Mehrsprachigkeit als Ideologiekritik in kontrafaktischen Werken von Quentin Tarantino und Christian Kracht

1 AlternativenAlternative: Sprachen, Welten und das PolitischePolitik/politicsPolitische, das

2 Quentin Tarantino Tarantino, Quentin: Inglourious Basterds

3 Christian Kracht Kracht, Christian: Ich werde hier sein im Sonnenschein und im Schatten

4 Tarantino Tarantino, Quentin und Kracht Kracht, Christian: Ein Vergleich

5 Ausblick: Für eine FiktionstheorieFiktionalitätFiktionstheorie literarischer MehrsprachigkeitMehrsprachigkeit

Literaturverzeichnis

Train of language, train of thought: Notes of an exophonic anomaly

I

II

III

IV

V

VI

VII

VIII

IX

X

XI

XII

Bibliography

Autorinnen und Autoren

Sachregister

Personenregister

Adelbert-von-Chamisso-Preis

Afrika

afrikanisch

Afrikaans

alemannisch

Alternate History

Alternativgeschichte

alternativgeschichtlich

Alternative

alternativ

Alternativbildung

Alternativdenken

Alternativendenken

Altflämisch

Altgriechisch

Alt-Livland

Amerika/USA

Amerikaner

amerikanisch

Amerikanisierung

Amtssprache

andalusisch

anderssprachig

Anglizismen

Anthropologie

anthropologisch

Apostelgeschichte

aptum

arabisch

Armenien

Armenier

armenisch

Asien

asiatisch

Association LATGA

auditiv

Auschwitz

Autofiktion

Baltikum

Baltisch

Baltizismus

Bantu

Bildungssprache

bilingual

Bilingualismus

Biographie

biographisch

biopolitisch

Buchdruck

burjatisch

Caló

Chamisso-Preis/Hellerau

Chewa/Chiwa

China

chinesisch

City of Vilnius

code-mixing

code-switching

Corona

Dainas

dänisch

Dekonstruktion

dekonstruktiv

dekonstruktivistisch

Deutschbalten

Baltic German

deutschbaltisch

Deutschbaltisch

deutschbaltische literarische Kultur

deutschbaltische Varietät

Deutschland

deutsch

Deutsch

Deutsche

deutschsprachig

Halbdeutsch

Hochdeutsch

Niederdeutsch

Wacholderdeutsch

Dialekt/Mundart

Dialog

dialogisch

Drittes Reich

dualistisch

Dualität

Dynamik

Dynamisierung

edition exil (Literaturpreis)

eigensprachlich

Einsprachigkeit

einsprachig

Einsprachigkeitsparadigma/Einsprachigkeitsnorm

Einzelsprache

Elbisch

Emanzipation

Englisch/English

Epistemologie

epistemisch

epistemologisch/erkenntnistheoretisch

Erstsprache

Essenzialismus

Essentialiserung

essentialisierend

essentialistisch

Estland/Estonia

estnisch

Estnisch/Estonian

Ethnie

ethnisch

Ethnographie

ethnographisch

ethnologisch

ethnozentrisch

etymologisch

Europa

europäisch

eurozentrisch

Exil

Exklusionsindividualität

Exophonie

exophon/exophonic

Fake News

Fantasy

Faust/Faustus

Faustiad

Faustian

Fiktionalität

fiktional

fiktionstheoretisch

Fiktionstheorie

Fiktivität

fiktiv

Finnisch

finno-ugrisch

Form, sprachliche

Formalismus, Russischer

Frankreich

Französisch

Fremdheit

befremdlich

fremd

Fremde

Fremdes

Fremdheitserfahrungen

Verfremdung

Fremdsprache

fremdsprachlich

Gastarbeiterdeutsch

gastroliterary

gastronovel

gastropoetics

gastropoetical

Gegenwart

Gegenwärtigkeit

Gegenwartsbezug

Genetik

Glossodiversität/glossodiversity

Gorki Staatspreis

Grammatik

grammatikalisch

grammatisch

Griechisch

griechisch

Haiku

Hanse(bund)

Hebräisch

Heimat

beheimatet

Herkunftssprache

Hétérolinguisme

historiografische Metafiktion

historisch

Historizität

Holocaust

Hongkong

Hybridität

hybrid

Hybridsprache

Identität/identity

identitär

Ideologie

ideologisch

Idiom

Idiomatik

Indoktrinierung

Ingeborg-Bachmann-Preis

Ingermanländer

inkorporiert

Interaktion

Interferenz

interkulturell

interlinguales Wortspiel

inter-nationalsprachliche

intertextuell/intertextual

Intonation

Isolation, kulturelle

Italien

Italienisch

Japan

Japanisch

Jiddisch

Jude/Jew

jüdisch

Kalter Krieg

Kärnten

Kärntner

Kinderreim

Klang

klanglich

Klangübersetzung

Klingonisch

Kognition

Koiné

Kolonialismus

Antikolonialismus

Dekolonisierung

kolonial

Kolonialherrschaft

Kolonialisierung

Kolonialkultur

Kolonisten

postkolonial

Kommunikation

Komparatistik

Kontrafaktik

kontrafaktisch

Körper

Körperbewusstsein

Kurisch

Landessprache

language memoir

langue

Latein

Lateinisch

latent

Leib

Leiblichkeit

Lettgallisch

Lettland/Latvia

Latvianisation

lettisch

Lettisch/Latvian

lettisch-deutsch

Lied

linguistic turn

Linguistik

Litauen

Litauer/-in

litauisch

Litauisch

literarische Mehrsprachigkeit

Literatursprache

Literaturtransfer

Literaturwissenschaft

Lithuanian Council for Culture

Livisch

Livland

Logos

lyrische Moderne

magisch

makkaronisch

Malaysia

Materialität

materiell

Medialekt

Medien

Medium

Mehrdeutigkeit

Mehrsprachigkeit

additive Mehrsprachigkeit

latente Mehrsprachigkeit

literarische Mehrsprachigkeit

manifeste Mehrsprachigkeit

mehrsprachig

Mehrsprachigkeitsparadigma

Mehrsprachigkeitsphilologie

metamehrsprachig

Metamehrsprachigkeit

multilingual

multilingualism

textexterne Mehrsprachigkeit

textinterne Mehrsprachigkeit

textübergreifende Mehrsprachigkeit

mehr-sprachlich

Melodie

Metapher/metaphor

metaxu

Migrant/in

Migration

Migrationsautor

Migrationserfahrung

Migrationshintergrund

Migrationsliteratur

Minderheit

Mischsprache

mischsprachig

Mobilität

mobil

modernaus meno centras

Mongolei

monolingual

monolinguales Paradigma

Mündlichkeit

mündlich

Muttersprache/mother tongue

Stiefmuttersprache

Na’vi

Nadsat

Narratologie

Nation

national

Nationalismus

nationalistisch

Nationalsprache

Nazi

nationalsozialistisch

Neue Strömung

Neusprech

non-native language

Norwegen/Norway

Norwegisch/Norwegian

Oralität

oral

Orbita

Originalität

Originalitätsästhetik

Orthographie

Österreich

Osteuropa

Osteuropäer

osteuropäisch

parole

Partikularität/particularité

historisch-partikular

partikular

Performanz/performance

performativ

Pfingstwunder

Philologie

poetic language

Poetik/poetics

poetisch

poetologisch

Polen

polnisch

Polnisch/Polish

Politik/politics

Kulturpolitik

kulturpolitisch

politisch/political

Politische, das

Verwurzelungspolitik

polyglott

Polyphonie

Popularisierung

portugiesisch

Postmoderne

postmodern

postmonolingual condition

quersprachig

radijo ir televizijos rėmimo fondas

recipistolary

recipistonovel

relativistisch

Kulturrelativismus

Sprachrelativismus

Rhetorik/rhetoric

Rhythmus/rhythm

Robert Bosch Stiftung

Russifizierung

Russland

russisch

Russisch/Russian

schreiben zwischen den kulturen (Literaturwettbewerb)

Schrift

schriftlich

Schriftlichkeit

Schriftsprache

Schweden

schwedisch

Schwedisch

Schweiz

Schweizer

Schweizerdeutsch

Schweizer Buchpreis

Science-Fiction

Selonisch

Semgallisch

Semiodiversität/semiodiversity

serbisch

Serbisch

skandinavisch

slang

Slowenien

Slowene/Slowenin

slowenisch

Slowenisch

socialist realism

Solipsismus

somalisch

Sowjetunion

postsowjetisch

sowjetisch

sowjetisch/Soviet

Sowjetisierung

Sowjetmacht

Sowjetzeit

Soziolekt

Spanien

Spanisch

südamerikanisches Spanisch

Spaudos

Sprachalternative

Sprachdifferenz

Sprache, fiktiv

Sprache, gesprochene

Sprache, natürliche

Sprachenstreit

Sprachenvielfalt

Spracherwerb

Sprachgebrauch

Sprachgefängnis

Sprachgrenze

Sprachgrenzüberschreitung

Sprachigkeit

Sprach-Inspektion

Sprachkenntnisse

Sprachkollektiv

Sprachkommission

Sprachkompetenz

Fremdsprachenkompetenz

Sprachkonflikt

Sprachkonstitution

Sprachkontakt

Sprachkonvention

Sprachkörper

Sprachkritik

Sprachlandschaft

Sprachlatenz

Sprachmaterial

Sprachmaterialität

Sprachmischung

Sprachpolitik

Sprachenpolitik

sprachpolitisch

Sprachpolizei

Sprachpurismus

Sprachreflexion

Sprachregeln

Sprachskepsis

Sprachstrukturen

Sprachvielfalt

Sprachwechsel

Sprachwechsler

Sprachzensur

Stalinismus

stalinistisch

Standard

Standardisierung

Stimme, fremde

Vielstimmigkeit

Subjekt

Subjektivität

Synchronie

Synchronisierung

Synchronizität

Thailand

Thailänder

Transgression

Transkulturalität

transkulturell

translational

translingual

transmedial

transnational

Türkei

türkisch

Übersetzung/translation

Fremdübersetzung

Lehnübersetzung

Selbstübersetzung

unübersetzbar

Unübersetzbarkeit

Unübersetzbarkeit/intraduisibles

Unübersetzbarkeiten/intraduisibles

Wort-für-Wort-Übersetzung

Ukrainisch

Umsiedlung

Ungarisch

Universalität

Universalismus/universalisme

universalistisch

universell/universel

utopisch

Variante

Varianz

Varietät

Sprachvarietät

verschiedensprachig

Vielsprachigkeit

Volk

volksaufklärerisch

Volksdeutsch

Volkslied

Volkssprache

Waliser

Weißrussland

weißrussisch

Welt, fiktionale

Weltalternative

Weltanschauung

Weltansicht

Weltkrieg

Erster Weltkrieg

Zweiter Weltkrieg

Weltliteratur

Woten

Zeitgemäßheit

Unzeitgemäßheit

zeitgemäß

Zitat

Zitatgrenze

Zitatwort

Zitierbarkeit

zitierbar

Zweisprachigkeit

zweisprachig

Zweitsprache

Aistis, Jonas

Aivars, Eduards

Alexander III

Alunāns, Juris

Anderson, Benedict

Apter, Emily

Aragon, Louis

Aristoteles/Aristotle

Aristotelisch/Aristotelian

Bachmann, Ingeborg

Bachtin, Michail

Balmont, Konstantin

Baltakis, Algimantas

Baltrušaitis, Jurgis

Baranauskas, Antanas

Barons, Krišjānis

Barthes, Roland

Beckett, Samuel

Bembo, Pietro

Benjamin, Walter

Benveniste, Émile

Bernhard, Thomas

Bernotas, Albinas

Blaumanis, Rūdolfs

Brazdžionis, Bernardas

Braziūnas, Vladas

Brjussow, Waleri

Brockmann, Reiner

Brodsky, Joseph

Buber, Martin

Bulgakov, Michail

Burgess, Anthony

Byron, George Gordon

Čak, Aleksandr

Canetti, Elias

Cassin, Barbara

Celan, Paul

Chamisso, Adelbert von

Chanin, Semjon

Chodsher, Georgij

Chomsky, Noam

Coetzee, J.M

Cohen, Leonard

Conrad, Joseph

Dabić, Mascha

Damdinov, Nikolaj

Danilov, Semjon

Dante, Alighieri

Dath, Dietmar

Davainė, Elvyra

Deleuze, Gilles

Derrida, Jacques

Descartes, René

Diagne, Souleymane Bachir

Dick, Philip K

Dinić, Marko

Dor, Milo

Draguns, Pēteris

Eco, Umberto

Efremow, Georgi

Ehin, Kristiina

Eliot, T.S

Elsbergs, Jānis

Enzensberger, Hans Magnus

Erasmus of Rotterdam

Faehlmann, Friedrich Robert

Filip, Ota

Fleming, Paul

Foucault, Michel

Gaidar, Arkadi

Gardi, Tomer

Gira, Liudas

Glazova, Jelena

Goebbels, Joseph

Goethe, Johann Wolfgang von

Gogol, Nikolai

Goldschmidt, Georges-Arthur

Goll, Yvan

Gramling, David

Green, Julian

Grušaitė, Gabija

Guo, Xiaolu

Haderlap, Maja

Halliday, M.A.K

Hamsun, Knut

Harder, Christoph

Hauptmann, Gerhart

Heidegger, Martin

Heine, Heinrich

Herder, Johann Gottfried

Hesse, Carl Hermann

Hesse, Hermann

Hitler, Adolf

Hobbes, Thomas

Hoffman, Eva

Homer

Horkheimer, Max

Hug, Annette

Humboldt, Wilhelm von

Hunnius, Monika

Ibsen, Henrik

Ionesco, Eugène

Ishiguro, Kazuo

Ivask, Ivar

Iwanow, Wjatcheslaw

Johnson, Ben

Joyce, James

Kafka, Franz

Kalkun, Andreas

Kallas, Axel

Kaminer, Vladimir

Kant, Immanuel

Kaplan, Alice

Kaplinski, Jaan

Kaudzīte, Matīss

Kaunaitė, Unė

Kellman, Steven G

Kierkegaard, Søren

Kissina, Julia

Kitzberg, August

Klemperer, Viktor

Kmitas, Rimantas

Koidula, Lydia

Korsakas, Kostas

Kotjuh, Igor

Kotzebue, August von

Kracht, Christian

Kramsch, Claire

Kreutzwald, Friedrich Reinhold

Kross, Jaan

Kulbak, Moische

Kuliew, Kajsyn

Lacan, Jacques

Langa, Liana

Lange, Jacob

Leibniz, Gottfried Wilhelm

Lermontov, Michail

Lerner, Ben

Lévi-Strauss, Claude

Lotman, Juri

Luce, Johann Wilhelm Ludwig

Mačiulytė-Guilford, Irena

Majakowski, Wladimir

Maljartschuk, Tanja

Malm, Jacob Johann

Mancelius, Georg

Marčėnas, Aidas

Marcinkevičius, Justinas

Markosjan-Käsper, Gohar

Marković, Barbi

Marlowe, Christopher

Martinaitis, Marcelijus Teodoras

Martynov, Leonid

Martynowa, Olga

Mauthner, Fritz

Mbembe, Achille

Meneghello, Luigi

Ménochet, Denis

Merleau-Ponty, Maurice

Meschonnic, Henri

Mickiewicz, Adam

Mieželaitis, Eduardas

Miłosz, Czesław

Mora, Terezia

Muktupāvela, Laima

Müller, Georg

Nabokov, Vladimir

Nadj Abonji, Melinda

Nėris, Salomėja

Niedra, Andrievs

Nietzsche, Friedrich

Nyka-Niliūnas, Alfonsas

Ødegård, Knut

Ödipus

Oliver, José F.A

Orwell, George

Ostashevsky, Eugene

Otoo, Sharon Dodua

Özdamar, Emine Sevgi

Özdogan, Selim

Papievis, Valdas

Parmakson, Priit

Peterson, Kristian Jaak

Petrowskaja, Katja

Pitt, Brad

Platon/Plato

Praniauskaitė, Karolina

Pseudo-Virgil

Pujāts, Marts

Pukytė, Paulina

Punte, Artur

Puschkin, Alexander

Putrius, Birutė

Rabelais, François

Radauskas, Henrikas

Rainis

Rakusa, Ilma

Rancière, Jacques

Rangøy, Øyvind

Ransmayr, Christoph

Raups, Edvīns

Rilke, Rainer Maria

Rokpelnis, Jānis

Rytcheu, Jurij

Saarsen, Karin

Said, Edward

Salējs, Māris

Saussure, Ferdinand de

Scego, Igiaba

Schaper, Edzard

Schewtschenko, Taras

Schickele, René

Schiller, Friedrich

Schleiermacher, Friedrich

Schultz-Bertram, Georg Julius von

Sebestyén, György

Semprún, Jorge

Senocak, Zafer

Şenocak, Zafer

Shakespeare, William

Šileika, Antanas

Šklovskij, Viktor

Słowacki, Juliusz

Sodums, Dzintars

Sruoga, Balys

Stanišić, Saša

Staponkutė, Dalia

Stavans, Ilan

Steiner, George

Stender, Gotthard Friedrich

Strielkūnas, Jonas

Strindberg, Johan August

Suits, Gustav

Tagore, Rabindranath

Tarantino, Quentin

Tawada, Yoko

Timofejew, Sergej

Toona, Elin

Torvund, Helge

Trabant, Jürgen

Uallik, Zhorzh

Ülle, Kauksi

Under, Marie

Unt, Mati

Urbonaitė, Audronė

Veiknys, Aivaras

Venclova, Antanas

Venclova, Tomas

Vērdiņš, Kārlis

Vertlib, Vladimir

Veteranyi, Aglaja

Wallerstein, Immanuel

Waltz, Christoph

Waterhouse, Peter

Webermann, Otto Alexander

Werner, Johannes

Wilde, Oscar

Wittgenstein, Ludwig

Yildiz, Yasemin

Zagajewski, Adam

Zapol, Alexander

Zariņš, Marģers

Zé do Rock

Fußnoten. Interferenzen. Einführung

Heute sprechen. Literatur, Politik und andere Sprachen im Lied (Herder, Alunāns, Barons)

1 Sprechen und Gegenwart

2 Andere Sprachen I: Das Paradox der Synchronie (Saussure)

3 Literatur I: Volkslieder und Muttersprache (Herder)

4 Literatur II: Dseesminas und Dainas (Alunāns und Barons)

5 Andere Sprachen II: Synchronie und Moderne

2 Mehrsprachigkeit in der Literatur

4 Exophonie der heutigen Literatur(en) Estlands

1 Einleitung

2 Soziokulturelle und sprachliche Rahmenbedingungen der analysierten Werke

2.3 Edzard Schaper und die gesellschaftlichen Umwälzungen zu Beginn des 20. Jahrhunderts

3.1.1 Briefe eines baltischen Idealisten von Georg Julius von Schultz-Bertram

3.1.3 Der Henker von Edzard Schaper

3.2.1 Briefe eines baltischen Idealisten von Georg Julius von Schultz-Bertram

3.3.1 Briefe eines baltischen Idealisten von Georg Julius von Schultz-Bertram

3.3.3 Der Henker von Edzard Schaper

Vom historischen Erbe zur selbstbestimmten Sprach(en)politik? Literarische Mehrsprachigkeit in Litauen und Lettland

1 Sowjetische Sprach(en)politik und ihre Auswirkungen auf die Literatur

2 Sprach(en)politik und literarische Mehrsprachigkeit in Litauen

3 Sprach(en)politik und literarische Mehrsprachigkeit in Lettland

4 Übersetzungen im Kontext literarischer Mehrsprachigkeit

1 Einleitung

2 Gohar Markosjan-Käsper als Autorin transkultureller Literatur

3 Zur Funktion der Mehrsprachigkeit in Gohar Markosjan-Käspers Romanen „Helena“ und Penelopa

1 Einleitung

3 Kontextuelle Hintergründe: litauische Migrations- und Mobilitätsliteratur nach 2000

4 Sprachliche und kulturelle Hybridität in Gabija Grušaitės Roman Stasys Šaltoka

Dinner with Mock Faustus: Multilingual Cuisine Cooks the Identity

3 Getting Groceries

4 Literary Menu à la carte

6 Satur venter or Palatal Criticism of Words

1 Einleitung

3 Barbi Marković’ Roman Superheldinnen als mehrsprachiger Text

4 Grenzen und Herausforderungen literarischer Mehrsprachigkeit

„Ich werde eingetaucht/in vás“? Peter Waterhouses Prosperos Land als Dynamisierung von T.S. Eliots The Waste Land

José F. A. Oliver zwischen Politik und Literatur: von Häusern, Müttern und Muttersprachen

2 Tawadas mehrsprachiges Denken

3 Das Beispiel der Personalpronomina

4 Die Konsequenzen für ein mehrsprachiges Denken

1 Hintergrund

2 In Sprachen denken: gegen den europäischen Sprach-Universalismus

3 Die Strategie der intraduisibles in mehrsprachigen Literaturen: Gegen das monolinguale Paradigma als Universalität von oben

4 Yoko Tawadas poetische Strategie der intraduisibles und die Erforschung einer lateralen Universalität

„Die Sprache hat also ihren Ort.“ Zur Mehrsprachigkeit von Maja Haderlaps Roman Engel des Vergessens

1 Zur Mehrsprachigkeit von Text und Territorium

2 Der Roman Engel des Vergessens als Entwicklungsgeschichte

3 Historischer Exkurs

4 Zum Verhältnis von Sprache und Erzählweise des Romans

5 Das Leben im Niemandsland zwischen zwei Welten

6 Sprachwechsel im Roman

7 Zur Mehrsprachigkeit von Text und Sprache

1 Alternativen: Sprachen, Welten und das Politische

2 Quentin Tarantino: Inglourious Basterds

3 Christian Kracht: Ich werde hier sein im Sonnenschein und im Schatten

4 Tarantino und Kracht: Ein Vergleich

5 Ausblick: Für eine Fiktionstheorie literarischer Mehrsprachigkeit

VII

IX

Отрывок из книги

Marko Pajević

Mehrsprachigkeit und das Politische

.....

Silke Pasewalck und Dieter Neidlinger untersuchen die spezifische MehrsprachigkeitMehrsprachigkeit des Romans Engel des Vergessens (2011) der slowenischSlowenienslowenisch-österreichischen Autorin Maja HaderlapHaderlap, Maja und zeigen auf, inwieweit dieses Buch nicht nur ein Bericht über die konfliktgeladene historischehistorisch Mehrsprachigkeit in KärntenKärnten darstellt, sondern darüber hinaus auch, wie diese poetologischPoetik/poeticspoetologisch den Text prägt. Diese Mehrsprachigkeit ist aus dem Niemandsland zwischen den Sprachen heraus geschrieben und ist dadurch mehr-sprachlichmehr-sprachlich, d.h. Haderlap entwickelt neue Sprachformen aus dem Spannungsfeld der Sprachen heraus.

Abschließend berichtet der norwegischeNorwegen/NorwayNorwegisch/Norwegian, in EstlandEstland/Estonia und NorwegenNorwegen/Norway lebende Lyriker Øyvind Rangøy Rangøy, Øyvind, der 2019 einen renommierten estnischenEstland/Estoniaestnisch Literaturpreis für seinen ersten auf EstnischEstland/EstoniaEstnisch/Estonian verfassten Gedichtband erhielt, von seiner eigenen exophonenExophonieexophon/exophonic literarischen Praxis und den dieser zugrundeliegenden Erfahrungen und Fragestellungen.

.....

Добавление нового отзыва

Комментарий Поле, отмеченное звёздочкой  — обязательно к заполнению

Отзывы и комментарии читателей

Нет рецензий. Будьте первым, кто напишет рецензию на книгу Mehrsprachigkeit und das Politische
Подняться наверх