Оглавление
Группа авторов. Dimensionen schulischer Qualität im Fokus: Was macht "gute Schule" aus?
Facetten schulischer Qualität (Festschrift anlässlich der Emeritierung von Herrn Prof. Dr. Wolfgang Schönig/ Lehrstuhl für Schulpädagogik an der Kath. Universität Eichstätt-Ingolstadt zum Ende des Wintersemester 2020/21)
Schulbau in Bayern: zur Einbindung raumoffener, „transparenter“ Lösungen in die ‘pädagogische Architektur‘ (hier: die Eingangshalle)
Zur Dimension der Bauaufgabe Schule in Bayern
Schule in Bayern: früher und heute
Offene Räume – Transparenz: eine begriffliche Klärung
Zu den vorgestellten Beispielen
In welchen Bereichen lassen sich raumoffene Lösungen realisieren?
Aula, Foyer, Atrium: die zentrale Eingangshalle als raumoffenes Zentrum
Offene Lernumgebungen verändern Schule
Offene Lernumgebungen – noch immer eine Seltenheit
Offene Lernumgebungen verändern das Klima an der Schule
Offene Lernumgebungen verändern den Blick auf Schule und Unterricht
Offene Lernumgebungen verändern die Haltung der Schülerinnen und Schüler
Offene Lernumgebungen verlangen nach passgenauen Medien
Offene Lernumgebungen bleiben auch zukünftig eine Herausforderung
Potentiale von Lernwerkstätten für Schulentwicklung
1. Das Phänomen „Lernwerkstatt“ – Bestimmungsmerkmale und Darstellung ausgewählter Definitionsansätze
2. Lernwerkstätten im Kontext von Reformmaßnahmen
3. Bezugspunkte zur Analyse von Gelingensfaktoren von Innovationen an Schulen
4. Entwicklungspotentiale und Gelingensfaktoren von Lernwerkstätten aus Forschungssicht
5. Qualitätsentwicklung von Lernwerkstätten in Bayern durch Förderprogramme der HERMANN GUTMANN STIFTUNG
6. Fazit
7. Literatur
Qualitätsentwicklung von Kindereinrichtungen aus Kindersicht
1. Vorüberlegungen
2. Methodische Herangehensweise zur Ableitung von Qualitätsdimensionen
3. Bedeutung von Befragungen zur Qualitätsentwicklung aus Kindersicht
4. Reflexion der Befragungsergebnisse
5. Fazit
Quellen:
Aspekte des Dialogs zweier Wissenschaften. Individualisierung verbindet Englischdidaktik und Schulpädagogik eng
1. Die Englischdidaktik
2. Die Schulpädagogik
3. Individualisierung versus Methodenmonismus
4. Handlungsfelder zur Individualisierung im Englischunterricht
5. Praktizierter individualisierender Englischunterricht
6. Differenzierende Maßnahmen als methodisches Muss
7. Schulische Bedingungen kontra Individualisierung
8. Literatur
Die „gute Lehrkraft“ und ihre Persönlichkeit als Determinanten gelingenden Unterrichts und schulischer Qualitätsentwicklung
1. Die Lehrkraft als Garant schulischer Qualität
2. Zum Begriff der „Lehrerpersönlichkeit“ und seiner wieder ‚entdeckten’ Bedeutung
3. Fazit
4. Literatur
Beitrag Bayerischer Pädagogikpreis 2020: Universität trifft Gymnasium
Einführende Überlegungen
Idee und Ziele
Gängige Praxis
Projektperspektiven
Rahmenbedingungen und Durchführung
Vorbereitung am Gymnasium
Vorbereitung an der Universität
Durchführung
Nachbereitung
Kompetenzen, Inhalte, Methoden, Medien
Medienmächtig – medienmündig
Medienwelten von Kindern und Jugendlichen
Beratung in der Schule
Einführung
Ein kurzer Rückblick auf die Anfänge…
Ausbildung zur Beratungslehrkraft
Aufgaben einer Beratungslehrkraft
Was macht einen guten Berater aus?
Beratungsprozess
Problemfelder
Resümee
Literaturverzeichnis
Die inklusive Beschulung von Schülerinnen und Schülern mit Autismus-Spektrum-Störung: Erfordernisse, Möglichkeiten, Grenzen
1. Grundlagen
2. Erklärungsansätze
3. Schulisch bedeutsame Kernsymptome der autistischen Störung
4. Autistische Kinder und Jugendliche in der Schule
5. Resümee
Venit, vidit, audivit, adiuvit ... Prof. Wolfgang Schönig und das A-E-G – eine Erfolgsgeschichte –
Wie alles begann …
Wie es weiterging …
Die Rolle der „Schulleitung“ – eine Schlüsselposition im Kontext schulischer Prosperität und Qualität
1. Dimensionen des Begriffs „Führung“
2. Führungstheorien oder: (Wie) Kann ich Führung lernen?
3. Forschungsbefunde zur Rolle der Schulleitung als ‚gate-keeper’ oder ‚change agent’
4. Kompetenzprofile heutiger Schulleitungen im Spiegel von Wissenschaft und Politik
5. Fazit
6. Literatur
Nachwort
Forschungsschwerpunkte
Arbeitsschwerpunkte