Grundschule im Kontext von Flucht und Migration

Grundschule im Kontext von Flucht und Migration
Автор книги: id книги: 2053213     Оценка: 0.0     Голосов: 0     Отзывы, комментарии: 0 2296,77 руб.     (22,59$) Читать книгу Купить и скачать книгу Купить бумажную книгу Электронная книга Жанр: Документальная литература Правообладатель и/или издательство: Bookwire Дата добавления в каталог КнигаЛит: ISBN: 9783170372009 Скачать фрагмент в формате   fb2   fb2.zip Возрастное ограничение: 0+ Оглавление Отрывок из книги

Реклама. ООО «ЛитРес», ИНН: 7719571260.

Описание книги

Kindern mit Zuwanderungsgeschichte soziale und kulturelle Teilhabe zu ermöglichen, gehört zu den zentralen Aufgaben der Grundschule. Voraussetzung dafür ist, dass ihre unterschiedlichen Sprachen, Lebens- und Bildungserfahrungen in den Unterricht eingebunden werden. Vor diesem Hintergrund stehen folgende Fragen im Mittelpunkt des Buches: Welches Wissen brauchen Lehrkräfte, um das schulische Handeln von Kindern und Eltern mit Zuwanderungsgeschichte zu verstehen? Wie lässt sich die sprachliche und kulturelle Vielfalt so nutzen, dass alle an Schule Beteiligten mit- und voneinander lernen können? Das Buch bündelt empirisches Wissen und diskutiert Lösungsansätze für den Grundschulalltag. Jedes Kapitel enthält Fallbeispiele sowie weiterführende Literatur- und Materialhinweise.

Оглавление

Группа авторов. Grundschule im Kontext von Flucht und Migration

Inhaltsverzeichnis

Einleitung: Grundschule im Kontext von Flucht und Migration

Literatur

1. Migration, Wohlbefinden und Schule. Heike de Boer

1.1 Inklusion durch social bonds und social bridges

1.2 Child Well-Being – kindheitstheoretische Forschungszugänge

1.3 Migration und Schule

1.4 Denk-, Handlungs- und Wahrnehmungsmuster verändern: Bildungsprozesse4 im Projekt GeKOS. 1.4.1 Projektdesign

1.4.2 Fremdheitserfahrungen, Irritationen und antinomische Herausforderungen

Im Spannungsfeld von Anteilnehmen und Vermeidung von Re-Traumatisierung

Im Spannungsfeld von Differenzblindheit und Differenzfixiertheit7

Im Spannungsfeld vom Lehrer*innen-Sein und Freund*innen-Sein

Im Spannungsfeld von Sehen und Gesehen werden

1.4.3 Bildungsprozesse durch Herausforderungen

1.5 Wohlbefinden, Inklusion und Migration – Schlussgedanken

Weiterführende Anregungen und Hinweise für die pädagogische Praxis

Literatur

2 »Bisschen mit Bus, bisschen mit Zug.« Zugänge der Kindheitsforschung zum Themenfeld Flucht. Sabine Andresen. 2.1 Einleitung

2.2 Vorstellungskraft als Zugang in der Kindheitsforschung

2.3 Flucht als Forschungsgegenstand der Kindheitsforschung – Annäherungen über Interviews mit Kindern

2.3.1 Zur Bedeutung der Familie

2.3.2 Zur Bedeutung der Freund*innen

2.4 Vorläufiges Fazit: Kindheitsforschung und ihre Zugänge zu einem komplexen Themenfeld

Weiterführende Anregungen und Hinweise für die pädagogische Praxis

Literatur

3. Soziale Netzwerke, Peerkontakte und schulisches Selbstkonzept neu zugewanderter Kinder in der Schule. Charlotte Röhner

3.1 Transition und Akkulturation neu zugewanderter Kinder: Theoretische Perspektiven

Sozialpsychologisch orientierte Migrationsforschung

Kindheitstheoretische Forschung

Migrationstheoretische Perspektive: »Indicator of Integration Framework«

Peerbeziehungen und schulisches Wohlbefinden

3.2 Fragestellung und Methodik der Studie zu sozialen Netzwerken, Peerbeziehungen und schulischem Selbstkonzept neu zugewanderter Kinder

3.2.1 Methodik der Untersuchung

3.2.2 Ergebnisse der Studie zu sozialen Netzwerken und Peerkontakten neu zugewanderter Kinder

3.2.3 Interpretation der Ergebnisse

3.2.4 Ergebnisse der Studie zu psychosozialem Wohlbefinden und schulischem Selbstkonzept

3.2.5 Interpretation der Ergebnisse

3.3 Fazit und Schlussfolgerungen

Weiterführende Anregungen und Hinweise für die pädagogische Praxis

Literatur

4. Mehrsprachige Kinder zum Sprechen ermutigen: Dialogische Gespräche führen. Heike de Boer & Daniela Merklinger

4.1 Die Bedeutung des Gesprächsverhaltens der Lehrkraft

4.2 Eine dialogische Grundhaltung entwickeln

4.3 Das Koblenzer Projekt »GeKOS«

4.4 Dialogische Momente im Gespräch

4.4.1 Kinder können ihr Expertenwissen einbringen

»Ach, das heißt, dein Haus ist ganz in der Nähe von dem Schwimmbad?«

4.4.2 Kinder können ihre Interessen einbringen

»Letztes Mal hast du mir gezeigt, wie gut du Seilspringen kannst«

4.5 Zum Sprechen ermutigen: Die dialogisch-reziproke Grundhaltung

Weiterführende Anregungen und Hinweise für die pädagogische Praxis

Literatur

5. Zusammenarbeit zwischen Eltern und Schule in der Migrationsgesellschaft. Christiane Bainski & Ursula Neumann

5.1 Mehrsprachigkeit als Ressource für alle Kinder und Jugendlichen

5.2 Erfolgreiche Konzepte: Das Beispiel »Rucksack Schule«

5.2.1 Merkmale erfolgreicher Konzepte der Zusammenarbeit von Schule und Eltern

5.2.2 Das Projekt »Rucksack Schule«

5.2.3 Wirksamkeit von »Rucksack Schule«

5.3 Handlungsebenen und Kooperationsfelder der Zusammenarbeit

Kennzeichen erfolgreicher Bildungs- und Erziehungspartnerschaftskonzepte

5.4 Schlussgedanken

Weiterführende Anregungen und Hinweise für die pädagogische Praxis

Literatur

6. Resilienz im Klassenzimmer. Klaus Fröhlich-Gildhoff, Maike Rönnau-Böse und Sabrina Döther. 6.1 Einleitung

6.2 Resilienz – Definition und Faktoren

6.3 Resilienzförderung in der Grundschule bei Kindern mit Fluchterfahrung

6.4 Fazit

Weiterführende Anregungen und Hinweise für die pädagogische Praxis

Literatur

7. Geflüchtete Kinder und Traumatisierung. Christine Bär

7.1 Flucht als Sequenzielle Traumatisierung der einzelnen Familienmitglieder

7.2 Rollenumkehr und Parentifizierung in geflüchteten Familien

7.3 Symptome von Traumatisierungen

Verringerte Reizschwelle

Sozial-emotionale Beeinträchtigungen

Gestörte Beziehungsebene und Bindungstrauma

7.4 Übertragung und Wiederholungszwang der traumatischen Beziehungen

7.5 Fallbeispiel

7.6 Fazit und Ausblick

Weiterführende Anregungen und Hinweise für die pädagogische Praxis

Literatur

8. Interreligiöses Lernen im Unterricht der Grundschule. Susanne von Braunmühl

8.1 Interreligiöses Lernen, interreligiöser Dialog und interreligiöse Begegnung

8.2 Beispiele für Begegnungslernen

8.2.1 Feste und Bräuche

Welche Feste werden gefeiert?

Welche Bedeutung hat der Ramadan?

Welche Geschichte gibt es zum Ramadan?

Wie wird das Ramadanfest gefeiert?

8.2.2 Religiöse Artefakte

8.2.3 Besuch von Gotteshäusern

8.3 Interreligiöses Lernen mit Geschichten der verschiedenen Religionen

Weiterführende Anregungen und Hinweise für die pädagogische Praxis

Literatur

Autor*innenverzeichnis

Отрывок из книги

Die Herausgeberinnen

Dr. Heike de Boer ist Professorin für Grundschulpädagogik an der Universität Koblenz-Landau, Campus Koblenz. Ihre Arbeits- und Forschungsschwerpunkte sind professionelles Lehrer*innenhandeln in Unterrichtsgesprächen und im Kontext von Migration und Mehrsprachigkeit; Interaktionsanalyse; forschendes Lernen; Demokratielernen; mit Kindern philosophieren.

.....

King, R./Lulle, A. (2016): Research on Migration: Facing Realities and Maximizing Opportunities. A Policy Review. European Commission, 68. https://www.researchgate.net/publication/299387596 [Zugriff: 20.01.2018].

Stifterverband für die deutsche Wissenschaft e. V. (2020): Lehrkräftebildung für die Schule der Vielfalt. Eine Handreichung des Netzwerks Stark durch Diversität.

.....

Добавление нового отзыва

Комментарий Поле, отмеченное звёздочкой  — обязательно к заполнению

Отзывы и комментарии читателей

Нет рецензий. Будьте первым, кто напишет рецензию на книгу Grundschule im Kontext von Flucht und Migration
Подняться наверх