Kritisches Denken
Реклама. ООО «ЛитРес», ИНН: 7719571260.
Оглавление
Группа авторов. Kritisches Denken
Inhalt
Einleitung
Mut zum eigenen Verstand gegen „selbstverschuldete Unmündigkeit“: Was heißt heute Aufklärung?
Kritische Theorie
Zeitalter der Aufklärung und der Kritik – Annäherung an Immanuel Kant
Kants Programm der Vernunftkritik
Schluss: Die Aktualität von Kritik und Aufklärung
Literatur
Geisteswissenschaftliches Fragen und die Fragen (nach) der Geisteswissenschaft
Einleitung
Der Zirkel des Fragens (Kevin Drews) I
II
III
Fragenstellen als zeitkritisches geisteswissenschaftliches Verfahren (Sandra Ludwig)
Zum kritischen Potenzial geisteswissenschaftlichen Fragens (Andrea Renker)
Befragung des Kanons als Form kritischen Denkens (Friederike Schütt)
Bilder-kritisch Denken (Ann-Kathrin Hubrich)
Literatur
Internetquellen
Bildquelle
Praxen des Kritisierens: Befunde und Perspektiven aus sprachwissenschaftlicher Sicht
Sprachwissenschaft und Kritik
Zum Gegenstand einer konkreten (sprach)kritischen Diskussion: „Sprache und Fach“
Querstreben sprachlicher Verarbeitung von Wissen
‚Dies‘ und ‚das‘ im sprachlichen Handeln
Schluss und Ausblick
Literatur
Internetquellen
Kritisches Lesen in der Literaturwissenschaft – Pigoons und andere Gentechnische Visionen in Margaret Atwoods Roman Oryx and Crake
Literatur
Kritisches Denken im Kontext der Zensur: am Beispiel einer Druckschrift aus der Zeit der argentinischen Militärdiktatur (1976–1983)
Einführende Überlegungen
Kontextuelle Einbettung des Untersuchungsgegenstands
Aufdeckung der Strategien zur Rezeptionslenkung
Literatur
Internetquellen
Zum Verhältnis von Kritik, Theater und Versammlung am Beispiel der Hamburger Performance-Installation Söhne & Söhne von SIGNA (2015)
Kritik
Versammlung als Theaterkritik
SIGNAs Söhne & Söhne
‚Schöne neue Arbeitswelt‘: Dystopie und Utopie
Gegenfragen
Literatur
Formen und Funktionen der Fernsehkritik im Fernsehen
Perspektiven, Reichweiten, Angebotsformen und Funktionen des medialen Selbstbezugs
Zur historischen Entwicklung von Dokumentationen als Fernsehkritik im Fernsehen
Senderrückblicke als Dokutainment. Dokumentationen über Fernsehgeschichte
Zur dokumentarischen Kritik von Programmentwicklungen
Wiederverwertung von Sendungsausschnitten im Spannungsfeld von Ökonomie und Kritik
Fernsehkritik in der Fernsehfiktion: Formen und Funktionen von Selbstverweisen
Fernsehkritik im Fernsehkrimi
Perspektivwechsel der Fernsehkritik: Von der Außen- zur Innenbeobachtung
Die Globalisierung der Metareferenz im Deutschen Fernsehen
Fernsehkritik als Palimpsest: „Kalkofes Mattscheibe“
Fazit
Literatur
Internetquellen
Fernsehquellen
Filmkritik im Spannungsfeld zwischen Kultur, Journalismus und Wissenschaft
Zur Geschichte der Filmkritik
Einflüsse von Traditionslinien der Kunstkritik
Kritik als Orientierungsangebot im 18. Jahrhundert
Kritik als eigene Kunstform in der Romantik
Kritik als Teil des Journalismus
Rollenmuster von KritikerInnen
Einflüsse von Literatur- und Theaterkritik auf die Filmkritik
Zur Entwicklung der Filmkritik in Deutschland
Die Ausdifferenzierung der Filmkritik der Nachkriegszeit und der fünfziger Jahre
Positionen der Filmkritik in den siebziger Jahren
Die Filmkritik seit den neunziger Jahren
Zum Wirkungsaspekt der Filmkritik
Literatur
Internetquelle
Zwischen Geistes- und Naturwissenschaft: Kritisches Denken in der Archäologie
„Kritisches Denken“ – ist das neu oder kann das weg?
Viele Archäologien
Wahrheitssuche und Selbstverständnis
Theorie und Praxis
Spuren, Indizien, Argumente
Beispiel: Egtveds Reisen – Das Seminar zum Film
Zu guter Letzt: Kritik der Kritik
Literatur
Bildquellen
Das Mittelalter und seine Wahrnehmung – kritisch reflektiert
Irrelevanz des Mittelalters und Mittelalterboom
Deutsche Mittelalterforschung im 19. Jahrhundert zwischen Kritik und Affirmation
Eine neue Relevanz des Mittelalters? Aktuelle Evokationen einer lang vergangenen Zeit
Kritische Potenziale der Forschungen zur Geschichte des Mittelalters
Literatur
Internetquellen
Theologie – „Rede von Gott“? Von der Selbstreflexivität Evangelischer Theologie
Einleitung
Theologie als „Rede von Gott“?
Die reformatorische Kritik auf der Grundlage der Schriftauslegung und ihr institutionskritisches Potenzial
Theologie der Aufklärung – die „historisch-kritische“ Methode
Dialektische Theologie – Theologie als Kritik
Fazit
Literatur
Wann werden zukünftige Generationen aufhören, die Erde auszuplündern?
Literatur
Internetquellen
Die Klassische Philologie in Bewegung – Überlegungen zum kritischen Potenzial einer Disziplin*
Öffentlichkeit
Diversität
Globalisierung
Rückblicke und Ausblicke
Literatur
Internetquellen
Fußnoten. Einleitung
Kritische Theorie
Zeitalter der Aufklärung und der Kritik – Annäherung an Immanuel Kant
Kants Programm der Vernunftkritik
Schluss: Die Aktualität von Kritik und Aufklärung
Einleitung
I
II
III
Fragenstellen als zeitkritisches geisteswissenschaftliches Verfahren (Sandra Ludwig)
Zum kritischen Potenzial geisteswissenschaftlichen Fragens (Andrea Renker)
Befragung des Kanons als Form kritischen Denkens (Friederike Schütt)
Befragung des Kanons als Form kritischen Denkens (Friederike Schütt)
Bilder-kritisch Denken (Ann-Kathrin Hubrich)
Sprachwissenschaft und Kritik
Zum Gegenstand einer konkreten (sprach)kritischen Diskussion: „Sprache und Fach“
Querstreben sprachlicher Verarbeitung von Wissen
‚Dies‘ und ‚das‘ im sprachlichen Handeln
Kritisches Lesen in der Literaturwissenschaft – Pigoons und andere Gentechnische Visionen in Margaret Atwoods Roman Oryx and Crake
Einführende Überlegungen
Einführende Überlegungen
Kontextuelle Einbettung des Untersuchungsgegenstands
Aufdeckung der Strategien zur Rezeptionslenkung
Kritik
Versammlung als Theaterkritik
SIGNAs Söhne & Söhne
‚Schöne neue Arbeitswelt‘: Dystopie und Utopie
Formen und Funktionen der Fernsehkritik im Fernsehen
Perspektiven, Reichweiten, Angebotsformen und Funktionen des medialen Selbstbezugs
Zur historischen Entwicklung von Dokumentationen als Fernsehkritik im Fernsehen
Senderrückblicke als Dokutainment. Dokumentationen über Fernsehgeschichte
Zur dokumentarischen Kritik von Programmentwicklungen
Wiederverwertung von Sendungsausschnitten im Spannungsfeld von Ökonomie und Kritik
Fernsehkritik im Fernsehkrimi
Perspektivwechsel der Fernsehkritik: Von der Außen- zur Innenbeobachtung
Die Globalisierung der Metareferenz im Deutschen Fernsehen
Die Globalisierung der Metareferenz im Deutschen Fernsehen
Fernsehkritik als Palimpsest: „Kalkofes Mattscheibe“
Filmkritik im Spannungsfeld zwischen Kultur, Journalismus und Wissenschaft
Zur Geschichte der Filmkritik
Einflüsse von Traditionslinien der Kunstkritik
Kritik als Orientierungsangebot im 18. Jahrhundert
Kritik als eigene Kunstform in der Romantik
Rollenmuster von KritikerInnen
Zur Entwicklung der Filmkritik in Deutschland
Die Ausdifferenzierung der Filmkritik der Nachkriegszeit und der fünfziger Jahre
Positionen der Filmkritik in den siebziger Jahren
Die Filmkritik seit den neunziger Jahren
Zum Wirkungsaspekt der Filmkritik
„Kritisches Denken“ – ist das neu oder kann das weg?
Viele Archäologien
Wahrheitssuche und Selbstverständnis
Theorie und Praxis
Spuren, Indizien, Argumente
Beispiel: Egtveds Reisen – Das Seminar zum Film
Zu guter Letzt: Kritik der Kritik
Das Mittelalter und seine Wahrnehmung – kritisch reflektiert
Irrelevanz des Mittelalters und Mittelalterboom
Deutsche Mittelalterforschung im 19. Jahrhundert zwischen Kritik und Affirmation
Eine neue Relevanz des Mittelalters? Aktuelle Evokationen einer lang vergangenen Zeit
Eine neue Relevanz des Mittelalters? Aktuelle Evokationen einer lang vergangenen Zeit
Kritische Potenziale der Forschungen zur Geschichte des Mittelalters
Einleitung
Theologie als „Rede von Gott“?
Die reformatorische Kritik auf der Grundlage der Schriftauslegung und ihr institutionskritisches Potenzial
Theologie der Aufklärung – die „historisch-kritische“ Methode
Dialektische Theologie – Theologie als Kritik
Wann werden zukünftige Generationen aufhören, die Erde auszuplündern?
Die Klassische Philologie in Bewegung – Überlegungen zum kritischen Potenzial einer Disziplin
Öffentlichkeit
Diversität
Globalisierung
Globalisierung
Отрывок из книги
Ulrike Job
Kritisches Denken
.....
INKE GUNIA (Romanische Literaturwissenschaft) unternimmt an einer Druckschrift des argentinischen Erziehungsministeriums aus der Zeit der Militärdiktatur eine kritische Schriftprüfung, um konkrete Repressionen in der damaligen Bildungspolitik sichtbar zu machen. Sie untersucht die Druckschrift textkritisch und gelangt so zu einem vertieften Verständnis dieses Textes, den sie uns als ein komplexes Superzeichen mit kontextueller Einbettung und einem intendierten Leser zugänglich macht.
MARTIN JÖRG SCHÄFER (Germanistische Literaturwissenschaft) hebt am Beispiel der Kunstform ‚Performance‘ unter Beteiligung von Zuschauern auf die Funktion von Theater als einer ‚als-ob‘-Darstellung und damit Kritikmöglichkeit unseres gesellschaftlichen Zusammenlebens ab. Der wissenschaftliche Blick auf (theatrale) Darstellungs- und Erlebnisweisen unseres Zusammenlebens macht nachvollziehbar, wie Theater die Grenzen und Möglichkeiten der jeweils individuellen Wahrnehmung schöpferisch aushandelt.
.....