Islam in europäischer Kultur
Реклама. ООО «ЛитРес», ИНН: 7719571260.
Оглавление
Группа авторов. Islam in europäischer Kultur
Inhalt
Einleitung
Wie öffentlich darf Religion sein?
Bericht des Bundesrates zur Situation der Muslime in der Schweiz
Die politische Diskussion
Der Schleierdiskurs
Der Schleierdiskurs in der Schweiz
Zum Muslim gemacht werden
Christlich-islamischer Dialog im Wandel von Geschichte und Politik
Islam contra Christentum?
Georges Anawati, Dominikanerpater und Islamforscher
Anawati und das Zweite Vatikanische Konzil
Ausblick: Ist Religion politisch?
Zahlenwanderungen – und wie die Christen arabisch zählen lernten
Die verschlungenen Pfade zwischen Orient und Okzident
Die Unstimmigkeiten und Merkwürdigkeiten weitertreiben
Die Erfolgsgeschichte der arabischen Ziffern
Islamisches Denken in der Gegenwart
Wege des Denkens von der Antike in den Islam
Philosophie aus dem Inneren der Religion
Der Koran als Gegenwart Gottes
Islam als Erkenntnisform
Lebendige Religiosität
Die Autoren
Anmerkungen. Einleitung der Herausgeber
Rifa’at Lenzin - Wie öffentlich darf Religion sein?
Richard Nennstiel - Christlich-islamischer Dialog im Wandel von Geschichte und Politik
Ulrich Rebstock - Zahlenwanderungen – und wie die Christen arabisch zählen lernten
Ahmad Milad Karimi - Islamisches Denken in der Gegenwart
Отрывок из книги
Cornelius Borck, Christoph Rehmann-Sutter, Birgit Stammberger (Hg.)
Islam in europäischer Kultur
.....
Christlich-islamischer Dialog im Wandel von Geschichte und Politik
Ulrich Rebstock
.....