Автор книги: Группа авторовid книги: 2096993Оценка: 0.0Голосов: 0Отзывы, комментарии: 01306,12 руб.(15,15$)Купить и читать книгуЭлектронная книгаЖанр: Юриспруденция, правоПравообладатель и/или издательство: Readbox publishing GmbHДата добавления в каталог КнигаЛит: ISBN: 9783866767041Возрастное ограничение: 0+Оглавление
Реклама. ООО «ЛитРес», ИНН: 7719571260.
Описание книги
Die vorliegende Schriftenreihe «Forum Politi-sche Bildung und Polizei»1 wird im Kontext des von der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) geförderten und von der Deut-schen Hochschule der Polizei (DHPol) sowie der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung NRW (HSPV NRW) durchgeführten Modellprojekts «Politische Bildung und Polizei» publiziert. Hier werden die im Projekt durchgeführten Tagungen dokumentiert, wo-bei es sich vornehmlich um folgende Formate handelt: Neben «größeren» Gesprächsforen, die ei-nen thematischen Schwerpunkt setzen, werden in dem Modellprojekt "kleinere" Fachforen angeboten. Hier ste-hen methodisch-didaktische Aspekte der konkreten polizeilichen Bildungsarbeit im Fokus. Die Foren dienen der Schaffung von Dialogräumen sowie der Ermöglichung und Unterstützung der Netzwerkarbeit auf den Ebenen von Organisationen (polizeiliche und nicht-polizeiliche Bildungseinrichtungen, Polizeibehörden, Einrichtungen der Zivilgesellschaft etc.) und/oder Personen (z.B. Lehrende aus den Bereichen Polizei, Wissenschaft und Zivil-gesellschaft, Multiplikator*innen) der politischen Bildungsarbeit. Entsprechend möchte die Schriftenreihe «Fo-rum Politische Bildung und Polizei» den inhaltlich-fachlichen sowie methodisch-didaktischen Austausch zwischen polizeilichen und nichtpolizeilichen Akteur*innen anregen und unterstützen. Mit der Zeitschrift soll ein Rahmen für die Reflexion über die politische Aus- und Fortbildung der Polizei geschaffen wer-den, innerhalb dessen gerade auch interdisziplinäre sowie interorganisationale Aspekte und Potentiale im Bereich der polizeilich-poli-tischen Bildungsarbeit thematisiert werden sollen. Herausgegeben wird die Reihe von einem in-terdisziplinär besetzten Arbeitskreis «Politische Bildung und Polizei», welcher die Projekt-arbeiten begleitet. Sie richtet sich an Lehrende polizeilicher Bildungseinrichtungen, Angehörige staatlicher und freier Träger der politischen Bildungsarbeit, Polizeibeamt*innen al-ler Laufbahngruppen, Vertreter*innen der Zivilgesellschaft und Wissenschaft, Auszubildende und Studierende der Polizei sowie grundsätzlich an alle, die am Thema «Politische Bildung und Polizei» interessiert sind.
Оглавление
Группа авторов. Forum Politische Bildung und Polizei
Editorial
Grußwort
Gedenkstättenarbeit als historisch-politische Bildung für die Polizei
Historisch-politische Bildung für die Polizei am historischen Ort
Historisches Wissen für die berufliche Praxis?
Strategische Partnerschaften zwischen Geschichtsorten/Gedenkstätten und polizeilichen Bildungseinrichtungen – Ein Workshop-Bericht
Exkurs: Das Planspiel „Richtig ermittelt?!“ zum Thema „Hasskriminalität“ für eine professionelle polizeiliche Arbeit in der pluralen Demokratie
Didaktik der Exkursionen und Studienfahrten*
Historische Begegnungsseminare mit polnischen und deutschen Polizeibediensteten
Workshop „Exkursionen und Studienfahrten“ – Eine Kurzreflexion
Elemente forschenden Lernens in Bildungsangeboten der KZ-Gedenkstätte Neuengamme mit Polizeigruppen
Kommentar zum Workshop „Forschendes Lernen“ – Ergebnisse der Diskussion