Jahrbuch der Akademie CPH - Anregungen und Antworten

Jahrbuch der Akademie CPH - Anregungen und Antworten
Автор книги: id книги: 2114926     Оценка: 0.0     Голосов: 0     Отзывы, комментарии: 0 1581,44 руб.     (14,43$) Читать книгу Купить и скачать книгу Электронная книга Жанр: Религия: прочее Правообладатель и/или издательство: Bookwire Дата добавления в каталог КнигаЛит: ISBN: 9783429060190 Скачать фрагмент в формате   fb2   fb2.zip Возрастное ограничение: 0+ Оглавление Отрывок из книги

Реклама. ООО «ЛитРес», ИНН: 7719571260.

Описание книги

Menschenwürde – sie steht im Mittelpunkt des Jahrbuches der Akademie Caritas-Pirckheimer-Haus. So wird bspw. von jenem Originalkäfig berichtet, der im Rahmen der Misereor-Ausstellung «Daheim auf zwei Quadratmeter» im CPH zu sehen war. Durch den Blick auf diesen Drahtverschlag, in dem Menschen ihr Dasein in Hongkong fristen, wurden alltägliche Menschenrechtsverletzungen greifbar. Einige der Millionen Menschen, die täglich durch strukturelle Ausgrenzung ihrer Menschenwürde beraubt werden, bekamen ein Gesicht. Ziel der Bildungsangebote der Akademie wird es weiterhin sein, auch den meist unsichtbaren Menschen ein Gesicht zu geben, den Verstummten unsere Sprache, damit ihnen ein menschenwürdiges Leben nicht versagt bleibt – damit sie Leben haben, und es in Fülle haben (Johannes 10,10). Der Auftrag der Akademie, den «Fragen der Zeit» nachzugehen, spiegelt sich auch in den anderen Schwerpunkten des vorliegenden Bandes wider.

Оглавление

Группа авторов. Jahrbuch der Akademie CPH - Anregungen und Antworten

Jahrbuch der Akademie CPH Anregungen und Antworten

Inhaltsverzeichnis

Siegfried Grillmeyer. Fragen der Zeit. Ein Vorwort als Einladung

Siegfried Grillmeyer. Kreativität als Mittel zum Zweck. Streifzüge durch Buchhandlungen

Kreativität als Gestaltungswille

Globale Herausforderungen

Die überforderte Gesellschaft

Ein anderer Blick

Thomas Antkowiak. „Daheim auf zwei Quadratmetern – Vom Leben im Käfig“ Eine Misereor-Ausstellung zum Menschenrecht auf Wohnen1

Wer sind diese Menschen, die in Käfigen leben und die bereit waren, sich für die Ausstellung fotografieren zu lassen?

Wolfgang Bährle. Zur Lage der Menschenrechte in der Republik Guinea1

Otto Böhm. Freie Rede auch für Hassrede? Zur Diskussion um die Einschränkung des Menschenrechts auf Meinungsfreiheit1

Die Menschenrechte wollen gleichzeitig Meinungsfreiheit und Diskriminierungsfreiheit garantieren

Wer in der NS-Tradition steht, kann in Deutschland den Schutz der Meinungsfreiheit nur eingeschränkt in Anspruch nehmen

„Nie Wieder“ als normativer Maßstab des Grundgesetzes

Hate Speech in den USA

Internationale Normsetzung

Holocaust-Leugnung

Lernprozesse am Beispiel unterschiedlicher Rechtskulturen

Literatur

Michael Krennerich. Menschenrechtsförderung in der Entwicklungszusammenarbeit – Weit mehr als Sanktionen!1

Politische Konditionalisierung der Entwicklungszusammenarbeit

Positive Maßnahmen der Menschenrechtsförderung

Menschenrechtsschutz als Querschnittsaufgabe

Matthias S. Fifka. Scientology in Deutschland und den USA. Die unterschiedliche Wahrnehmung und Behandlung einer kontroversen Organisation1

Scientology – Entstehung und Glaubensinhalte

Scientology – der Status Quo in Deutschland und den USA

Gründe für die unterschiedliche Wahrnehmung und Behandlung Scientologys in Deutschland und den USA

Fazit

Jürgen Kaufmann. Der Beitrag der Religionsgemeinschaften für die Gesellschaft. Christlich-islamischer Dialog als Thema der Erwachsenenbildung?1

Ein aufgeheiztes Klima

Moralische Sippenhaft

Intoleranz und Arroganz als Hindernis

„Gebrauchsanweisung“ für die Religionsgemeinschaften

Wertschätzung gegenüber den Muslimen

Keine Kür, sondern Pflicht

Aufforderung an die anderen Religionen

Andrea Nahles. Katholische Soziallehre – Kompass für die Politik in Zeiten der Krise? Wo stehen wir?

Kann katholische Soziallehre Maßstab für demokratische Politik sein?

Vier Beispiele

Höchster Maßstab. Die Würde jedes einzelnen Menschen

Die Verpflichtung zu solidarischem Handeln

Die Würde der Arbeit

Gemeinwohlverpflichtung der Wirtschaft

Antwort auf die Frage: Kann katholische Soziallehre Kompass für die Politik in Zeiten der Krise sein?

Gunther Wenz. Vom Schönen und Erhabenen. Friedrich Schiller zu Immanuel Kants Kritik der ästhetischen Urteilskraft1

Kants Kritik der Urteilskraft

Über Anmut und Würde

Vom Erhabenen und Pathetischen

Léon Wurmser. Trauer, doppelte Wirklichkeit und die Kultur des Erinnerns und Verzeihens. Ein sehr persönlicher Bericht1

Einleitung

Der Abschied – Geschichte vom Leiden und Sterben und die Rolle des Mit-Leidens, des Mit-Schmerzes

Vielfalt der Schuldproblematik, Bedauern und zerbrochene Wirklichkeit

Überichspaltung

Vergessen durch Verleugnung

Zur Kultur des Erinnerns und Verzeihens

Gedanken zum Schiv’a-Sitzen

Die Zeit anzuhalten

Mehr zur „Mahlzeit der Heilung“, zum Thema der ausgleichenden Gerechtigkeit, zum Kaddisch und dem Verzeihen

Spiegelmagie und das todgebende Auge

Der Druck der Welt der Dinge

Der trauernde Psychotherapeut

Bibliographie

Rolf Benndorf. Afrikanische Migranten in Deutschland und die gesellschaftliche Integration1

Aktuelle Forschungsergebnisse zum Grad der gesellschaftlichen Integration

Einbindung in den Arbeitsmarkt

Integrationsbarrieren auf dem Arbeitsmarkt

Gesetzliche Regelungen, die den Arbeitsmarktzugang reglementieren

Fehlende Anerkennung von Bildungsabschlüssen

So genannter „Hartz-IV-Effekt“

Unzureichende schulische und berufliche Qualifikation der Migranten

Vergleichsweise kurze Aufenthaltsdauer in der Bundesrepublik

Fehlender ethnisch segregierter Arbeitsmarkt

Diskriminierung von Menschen mit afrikanischem Migrationshintergrund

Einbindung in den Bildungsmarkt

Sprache und kulturelle Anpassung

Integration ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe

Eckart Dietzfelbinger. Rechtsextremismus1. Numerischer Höchststand

Rechtsextremismus kommt aus der Mitte der Gesellschaft

Fazit

Doris Katheder. Von Nürnberg nach Den Haag. Eine Studienreise zu den Internationalen Gerichtshöfen in Den Haag

International Criminal Court – ICC

Die historische Entwicklung der Idee

Das „Rom-Statut“ des Internationalen Strafgerichtshofs

Die Rolle der Bundesrepublik Deutschland

Die Verfahren

Die Anerkennung des ICC

Der Internationale Strafgerichtshof für das ehemalige Jugoslawien (ICTY)

Entstehung und Ziele

Aufgaben

Zum Aufbau

Die Verfahren

Der Friedenspalast und der Internationale Gerichtshof

Internationaler Gerichtshof

Von Nürnberg nach Den Haag

Charles Chilufya SJ. Übersetzt von Ariane Feist. Warum ist das arme Afrika so arm?1

Der Alltag auf dem Land

Entwicklungsparadigma

Zuflüsse von Ressourcen nach Afrika

Den Entwicklungsprozess „kulturalisieren“

Charles Searson SJ und Charles Chilufya SJ. Übersetzt von Ariane Feist. Gedanken über Wege aus der Armut1

Ehrlichkeit

Bildung für alle

HIV/AIDS

Alkoholkonsum

Glaube an Jesus Christus

Familiengröße

Verantwortungsvolles Wählen

„Garantiert aus Sambia“ (Zambian Guaranteed)

Abhängigkeit

Die Medien

Rupert Neudeck. Die Kraft Afrikas. Plädoyer für eine andere Entwicklungshilfe1

Eine neue Entwicklungspolitik?

Das Ziel 0,7 Prozent ist obsolet

Spezielle Partnerschaften mit wenigen Ländern in Afrika

„The Banking of the Unbankable”

Die Chinesen kommen

Siegfried Grillmeyer. Zwischen Bildung und Kampagne. Gedanken zur Finanztransaktionssteuer

Detlev von Larcher. Stellungnahme zur Finanztransaktionssteuer1

Erzbischof Dr. Ludwig Schick. Stellungnahme zur Finanztransaktionssteuer2

Klaus Wiesehügel. Stellungnahme zur Finanztransaktionssteuer4

Die Finanztransaktionssteuer ist eine Frage der Gerechtigkeit!

Der Staat braucht Einnahmen für wichtige Zukunftsinvestitionen!

Rudolf Ficker. Warum wird für die Umsetzung der Millenniums-Entwicklungsziele mehr Geld gebraucht?1

Heidemarie Wieczorek-Zeul. Steuer gegen Armut: Eine realistische Utopie?1

Die Finanztransaktionssteuer ist in Reichweite

Gefährliche Auswirkungen der Weltwirtschaftskrise

Die Millenniumsentwicklungsziele müssen verwirklicht werden!

Für den Aufbau einer weltweiten Entwicklungspartnerschaft

Die Vorteile der Finanztransaktionssteuer

Wie soll es weitergehen?

Peter Dettmering. Drei Hauptfiguren in einem Drama. Über Schillers „Don Carlos“1. I

II

III

Literatur

Reinhard Knodt. Gesellschaft zwischen Wahn und Wirklichkeit1

Cinecitta

Nicht nur Cinecitta

Die Antwort auf das Problem des Hyperrealen

Der kommende Gott (Heraklit, Fragm. 51)

Stefanie D. Kuschill. Caritas – Wer glaubt, wird selig?!1

Szene 1 – Caritas

Szene 2 – Die neuen Prediger

Szene 3 – Caritas und Willibald

Szene 4 – Pfleger Nützel

Szene 5 – Caritas und Sixtus

Szene 6 – Die Ratsvertreter

Szene 7 – Showdown ohne Melanchthon

Helmut Koopmann. Tendenzen der Schillerforschung heute1

Was haben die letzten Jahre für das Bild Schillers gebracht?

Kathrin Mädler. Schuld und Sühne auf der Bühne1

Erzbischof Dr. Ludwig Schick. Von Schuld und Sühne. Gedanken zum Aschermittwoch der Künstler

Die Autorinnen und Autoren. Thomas Antkowiak

Wolfgang Bährle

Rolf Benndorf

Otto Böhm

Charles Chilufya SJ

Dr. Peter Dettmering

Dr. Eckart Dietzfelbinger

Ariane Feist

Dr. Rudolf Ficker

Dr. Matthias S. Fifka

Dr. Siegfried Grillmeyer

Dr. Doris Katheder

Jürgen Kaufmann

Reinhard Knodt

Prof. Dr. Helmut Koopmann

Dr. Michael Krennerich

Stefanie D. Kuschill

Detlev von Larcher

Kathrin Mädler

Andrea Nahles

Dr. Rupert Neudeck

Charles Searson SJ

Erzbischof Prof. Dr. Ludwig Schick

Prof. Dr. Dr. h.c. Gunther Wenz

Heidemarie Wieczorek-Zeul, MdB

Klaus Wiesehügel

Prof. Dr. Léon Wurmser

Fragen der Zeit. Veröffentlichungen der Akademie Caritas-Pirckheimer-Haus. Band 1 | Siegfried Grillmeyer Wilfried Dettling (Hrsg.) Das Feuer entfachen Die Botschaft des Evangeliums in einer globalen Welt

Band 2 | Siegfried Grillmeyer (Hrsg.) Jahrbuch der Akademie CPH – Anregungen und Antworten. Im Fokus Afrika

Band 3 | Doris Katheder Matthias Weiß (Hrsg.) Unsere Geschichte Zwischen heißer Erinnerung und „cooler“ Reflexion

Band 4 | Siegfried Grillmeyer Erik Müller-Zähringer Johanna Rahner (Hrsg.) Eins im Eifer? Monismus, Monotheismus und Gewalt

Отрывок из книги

Jahrbuch der Akademie CPH

Anregungen und Antworten

.....

6.4 Prof. Helmut Koopmann: Tendenzen der Schillerforschung heute

6.5 Kathrin Mädler: Schuld und Sühne auf der Bühne

.....

Добавление нового отзыва

Комментарий Поле, отмеченное звёздочкой  — обязательно к заполнению

Отзывы и комментарии читателей

Нет рецензий. Будьте первым, кто напишет рецензию на книгу Jahrbuch der Akademie CPH - Anregungen und Antworten
Подняться наверх