Kollegiale Fallberatung

Реклама. ООО «ЛитРес», ИНН: 7719571260.
Оглавление
Группа авторов. Kollegiale Fallberatung
Inhalt
Vorbemerkung
Grußworte. Kollegiale Fallberatung in der Schulentwicklung
Kollegiale Fallberatung in Netzwerken
Kollegiale Fallberatung im Führungskräftetraining
Kollegiale Fallberatung – Was ist das eigentlich? Grundlagen, Herkunft, Einsatzmöglichkeiten des Verfahrens. Thomas Rimmasch
1. Einführung in das Verfahren der Kollegialen Fallberatung
Überblick zum Beratungsablauf
Problemlösungsverfahren, Lernort und dialogisches Lernarrangement
Nutzen des Verfahrens
Fälle – Beispiele aus kollegialen Fallberatungsgruppen
Beispiele aus kollegialen Fallberatungsgruppen
Das Fall-Verstehen
Das Fall-Beraten
Kennzeichnend für eine Fallberatung ist: Die Konturen eines Falles, seine Spezifika und Eigenheiten werden schrittweise herausgearbeitet
Die diagnostische Spirale
Die Konkretisierung von Handlungsschritten
Das Handwerkszeug
Die diagnostische Matrix
Das Zuhören und Rückmelden
2. Hinweise zu häufig gestellten Fragen. Herkunft und Zukunft des Verfahrens
Unterschiede zwischen Kollegialer Fallberatung und Supervision
Das Funktionsprinzip einer Kollegialen Fallberatung
Die Menschenbildannahme in der Kollegialen Fallberatung
Strukturelle Voraussetzungen für Fallberatungsgruppen. Die Einführung
Die Einrichtung
Die Umsetzung
Die Nachhaltigkeit der Umsetzung
Gesprächstechniken in der Kollegialen Fallberatung
Umgang mit Variationen und Erweiterungen in der Kollegialen Fallberatung
Visualisierungshilfen
Simulationen / Probehandlungen / Rollenspiele
Die Methodik der Kollegialen Fallberatung1. Ralf Kopp / Lukas Vonesch. 1. Die Methode im Überblick
1.1 Die Rollen2
1.2 Der Ablauf
1.3 Die Einsatzfelder
1.4 Erfolgsfaktoren
2.1 Fallgeber
2.2 Berater
2.3 Moderator
2.4 Schreiber
2.5 Prozessbeobachter
3. Rahmenbedingungen
3.1 Zusammensetzung der Teilnehmer
3.2 Gruppengröße und Rollenverteilung
3.3 Zeitbedarf und Turnus
3.4 Raum, Material, Dokumentation
4. Vorbereitung der Kollegialen Fallberatung
4.1 Auswahl der Fälle
4.2 Visualisierung
4.3 Kontrakt
5.1 Fallbeschreibung
5.2 Analysen- und Hypothesenerstellung
5.3 Fokussierung auf Ziel bzw. Schlüsselthema
5.4 Erarbeiten von Lösungsvorschlägen
5.5 Ideenbewertung
5.6 Probehandeln
5.7 Prozessrefl exion
5.8 Folgetreff en
Kollegiale Beratung und Supervision in der Professionalisierung von Beratern. Die Frage nachhaltiger Lernprozesse und der Entwicklung von Lernkultur oder: The Medium is the Message1. Thorsten Veith. Annäherung
Lernkultur in der Weiterbildung
Kollegiale Beratung als Lernform im Rahmenkonzept einer veränderten Lernkultur
Supervisionsorientiertes Lernen als Leitelement der Lernkultur
Kollegiale Beratungsdesigns und didaktisches Setting in der Praxis der Beraterqualifi zierung
Fazit und Ausblick
Kollegiale Fallberatung als Bestandteil überbetrieblicher Beratungs- und Qualifizierungsprozesse. Hans-Werner Franz
Das Lernarrangement
»Six thinking hats« als weitere Systematisierung
Bewertung von Vorschlägen und Alternativen
Kollegiale Fallberatung zur Unterstützung der Einführung von Qualitätsmanagementsystemen. Eva Heinold-Krug. 1. Einsatzkontext
2. Fallbeispiele
3. Konkrete Fallschilderung
4. Teamzusammensetzung
5. Verlauf und Ergebnisse
6. Tipps und Erfahrungen
Kollegiale Fallberatung als didaktisches Verfahren in Seminaren für Führungskräfte und Manager. Unterstützung der Praxis- und Transferorientierung. Boris Billing. 1. Einleitung
2. Kollegiale Fallberatung als didaktisches Verfahren
3. Einsatz der Kollegialen Fallberatung in Seminaren. 3.1 Didaktische Einbindung in Seminaren
3.2 Beispiele aus der Seminarpraxis
4. Zusammenfassung und Fazit
Kollegiale Fallberatung als Instrument des organisationalen Lernens in einer Beraterorganisation. Klaus Galler. Die Beratungsfirma als Wissens- und Lernorganisation
Ein Instrument der Berater-Weiterbildung
Minutiöse Vorbereitung eines »Beratungstages«
Qualität der Fälle
Bereitschaft des Fallbringers
Geschick der Berater
Geschick des Moderators
Bedeutung der Auswertungsrunde
Arbeitsklima
Weitere Einsatzformen der Kollegialen Fallberatung in der Beratung
Kollegiale Fallberatung oder Refl ecting Team. Claudia Weinmann. Einsatzkontext im Rahmen von Siemens Qualification and Training SQT
Beispiel 3: Fallschilderung mittels der vier Phasen. Phase 1: Situationsbeschreibung
Phase 2: Fragerunde des Beratungsteams an Falleinbringer
Phase 3: Beratungsrunde (Falleinbringer hört nur zu, setzt sich etwas zurück)
Phase 4: Übergabe der Lösungsansätze
Verlauf der Kollegialen Fallberatung / Refl ecting Team
Phase 1: Situationsschilderung
Phase 2: Fragerunde
Phase 3: Beratungsrunde
Phase 4: Übergabe der Lösungsansätze
Erfahrungen aus ExpertInnensicht
Teamzusammensetzung
Dauer
KFB plus – Erweiterte Kollegiale Fallberatung im Beratungsprozess. Peter Höher. VORBEMERKUNG
1. Das Beispiel
2. Die erweiterte Interventionsmethode KFB plus
Erweitert wird die Kollegiale Fallberatung in der KFB-plus-Variante um:
2.1 Rahmenbedingungen
2.2 Die KFB-plus-Sitzung aus Sicht der Beteiligten
3. Abschließende Bewertung
Workshop zur Einführung in das Verfahren einer Kollegialen Fallberatung. Thomas Rimmasch
Crashkur Kollegiale Fallberatung
Rollenbeschreibung und Regieanweisung
Zehn Goldene Regeln der Kollegialen Fallberatung. Ralf Kopp/Lukas Vonesch
Autorenverzeichnis
Anmerkungen. Vorbemerkung
Kollegiale Fallberatung – Was ist das eigentlich? Grundlagen, Herkunft, Einsatzmöglichkeiten des Verfahrens
Die Methodik der Kollegialen Fallberatung
Kollegiale Beratung und Supervision in der Professionalisierung von Beratern
Kollegiale Fallberatung zur Unterstützung der Einführung von Qualitätsmanagementsystemen
KFB plus – Erweiterte Kollegiale Fallberatung im Beratungsprozess
Literatur. Die Methodik der Kollegialen Fallberatung
Kollegiale Beratung und Supervision in der Professionalisierung von Beratern
Kollegiale Fallberatung als didaktisches Verfahren in Seminaren für Führungskräfte und Manager
KFB plus – Erweiterte Kollegiale Fallberatung im Beratungsprozess
Отрывок из книги
EHP - PRAXIS
Hg. von Andreas Kohlhage
.....
7. Kollegiale Fallberatung als Instrument des organisationalen Lernens in einer Beraterorganisation (Klaus Galler)
8. Kollegiale Fallberatung oder Reflecting-Team (Claudia Weinmann)
.....