Konzerte für Menschen mit Demenz

Konzerte für Menschen mit Demenz
Автор книги: id книги: 2185669     Оценка: 0.0     Голосов: 0     Отзывы, комментарии: 0 2661,32 руб.     (26,11$) Читать книгу Купить и скачать книгу Электронная книга Жанр: Медицина Правообладатель и/или издательство: Bookwire Дата добавления в каталог КнигаЛит: ISBN: 9783170388505 Скачать фрагмент в формате   fb2   fb2.zip Возрастное ограничение: 0+ Оглавление Отрывок из книги

Реклама. ООО «ЛитРес», ИНН: 7719571260.

Описание книги

Musik kann ein Mittel sein, um Menschen mit Demenz in ihrer Erlebniswelt zu erreichen. Gerade professionell gestaltete Konzertformate für diese Zielgruppe und deren Angehörige bieten viele biografische Anknüpfungspunkte und ermöglichen soziale und kulturelle Teilhabe. Solche Angebote werden u. a. von Opernhäusern, Konzertschaffenden oder Kirchengemeinden angeboten. Dieser Herausgeberband befasst sich aus Sicht der Musikgeragogik und der gerontologischen Pflege mit Demenzkonzerten und trägt neben den theoretischen und konzeptionellen Grundlagen auch Praxisbeispiele aus verschiedenen musikalischen Veranstaltungssettings zusammen, um Anregungen zu geben, selbst solche Angebote zu initiieren. Die Beiträge erläutern u. a. die Konzertreihe «Ferne Klänge» der Elbphilharmonie Hamburg, die Kammermusikkonzerte des WDR, die «Oper für Jung und Alt» der Oper Köln, das partizipative Musiktheater «Operamobile» aus Hannover, die Rockkonzerte einer Alteneinrichtung aus Witten oder das Projekt «Power of Music & Dementia» der Songwriterin Beatie Wolfe aus dem Vereinigten Königreich (UK).

Оглавление

Группа авторов. Konzerte für Menschen mit Demenz

Geleitwort. Henning Scherf

Vorwort der Herausgeber. Kai Koch & Bernd Reuschenbach

Inhalt

1 Grundlagen. 1.1 Menschen mit Demenz – (Er)leben im »Anderland« Bernd Reuschenbach

1.1.1 Demenzkranke, Dementierende, Menschen mit Demenz

1.1.2 Formen und Ursachen

1.1.3 Dementielle Symptome und deren Bedeutung für musikalische Angebote

1.1.4 Ressourcen fördern statt Retrogenese fokussieren

1.1.5 Musikalische Angebote fürs »Anderland«

Intraindividuelle Variabilität

Interindividuelle Variabilität

Musik hören und Musik gestalten

1.2 Versorgungssysteme für Menschen mit Demenz. Bernd Reuschenbach

1.2.1 Haus, Heim und noch viel mehr

1.2.2 Häusliche Versorgungsoptionen

1.2.3 Stationäre Versorgungsformen

1.2.4 Finanzierung

1.3 Musikgeragogische Grundlagen. Kai Koch

1.4 Ein Land voller Musik: Das klassische Konzertleben und seine Institutionen in Deutschland. Elisabeth von Leliwa

Die deutsche Orchesterlandschaft: Kulturorchester und freie Szene

Der Arbeitsalltag von Profimusikerinnen und -musikern

Planungsansätze von Konzerten für Menschen mit Demenz

Kulturauftrag und Musikvermittlung

Der musikalische Nachwuchs: Musikhochschulen und Musikschulen

Wechselwirkungen

2 Durchführung. 2.1 Konzertformate für Menschen mit Demenz und deren Angehörige. Kai Koch & Bernd Reuschenbach

2.1.1 (Vor-)Geschichte – Pilot-Projekt »Auf Flügeln der Musik«

2.1.2 Ziele inklusiver Konzertformate für Menschen mit Demenz

2.1.3 Schulungsbedarf und Fortbildungen

2.1.4 Planung von Demenzkonzerten. Kooperationen und erste Anlaufstellen

Finanzierung und Budgetplanung

Wahl und Besonderheiten des Konzertortes

Uhrzeit und Dauer von Demenzkonzerten

Werbung und Publikumsakquise

Wahl- und Organisation des Konzertformats

Speziell konzipierte Konzerte

Begleitete Konzert- und Probenbesuche mit Rahmenprogramm

Begleitete Konzertbesuche ohne Rahmenprogramm

Programmauswahl und Repertoire

Moderation und Konzertvermittlung

Durchführung und Ablauf eines Veranstaltungstages

Evaluation und Nachbereitung

2.1.5 Weitere Empfehlungen

3 Erfahrungen. Anastasia Päßler. 3.1 »Ferne Klänge« – eine Konzertreihe der Elbphilharmonie für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen. 3.1.1 Ursprung und Entwicklungsgeschichte

3.1.2 Eine neue Konzertreihe mit einer besonderen Zielgruppe

Konzeption

Ablauf der Veranstaltung

Marketing

3.1.3 Erfahrungen, die für andere von Interesse sind

3.1.4 Perspektiven für das Projekt

3.2 »Dialog: Kultur & Demenz« (Nürnberger Symphoniker) Nina Gremme & Sabine L. Distler. 3.2.1 Entstehung des Angebots

3.2.2 Zielgruppen und Finanzierung

3.2.3 Konzertreihen in Nürnberg

3.2.4 Ausblick

3.2.5 Anmerkung zu den Einschränkungen während der Coronakrise

Weiterführende Links

3.3 Probenbesuche für Menschen mit Demenz und deren Angehörige (Akademiekonzerte der Musikalischen Akademie des Nationaltheater-Orchesters Mannheim e. V.) Nadin Preuße. 3.3.1 Kurzbeschreibung der Institution und des Projekts

3.3.2 Wie kam es zu der Idee?

3.3.3 Projektziel

3.3.4 Umsetzung

3.3.5 Zukunftsperspektiven

3.4 Kammerkonzerte für Menschen mit Demenz (WDR Köln) Jochen Schmauck-Langer. 3.4.1 Rückblick auf mehr als 25 Kammerkonzerte für Menschen mit Demenz

3.4.2 Eine schöne Zeit ermöglichen

3.4.3 Respekt und Bestandspflege

3.4.4 Kammerkonzerte im kleinen Sendesaal

3.4.5 Kölner Philharmonie inklusiv

3.4.6 Akademisten

3.4.7 Die halbe europäische Musiktradition

3.4.8 Musikerinnen und Musiker

3.4.9 Ablauf

3.4.10 Angehörige und Begleitpersonen

3.4.11 Keine Patientinnen/Patienten, keine Therapie

3.4.12 Lieder zum Mitsingen

Weiterführende Links

3.5 »Unvergesslich« – ein Konzert für Menschen mit und ohne Demenz (Mozartfest Würzburg) Karin Rawe und Laura Wikert. 3.5.1 Wie alles begann. Das Mozartfest Würzburg

Die Idee

Umsetzung und Durchführung

3.5.2 Konzertbeispiel aus 2018

Integration in das Festivalprogramm

Auswahl der Künstlerinnen und Künstler

Das Konzert »(Un)vernunft! Musikalische Scherze«

3.5.3 Übertragung an das Staatstheater Kassel

3.6 »Musik im Kopf – Konzerte für Menschen mit und ohne Demenz« (Desideria Care e. V. München) Désirée von Bohlen und Halbach & Christine Grosse. 3.6.1 Entstehungsgeschichte

3.6.2 Umsetzung

3.6.3 Ablauf

3.6.4 Erfahrungen

3.6.5 Perspektiven

Rückmeldungen nach Konzerten der Reihe »Musik im Kopf«

3.7.1 Entstehungsgeschichte der Konzerte für Menschen mit Demenz

3.7.2 Umsetzung der Idee

3.7.3 Organisation im Vorfeld

3.7.4 Ablauf

3.7.5 Rückmeldungen

3.7.6 Erfahrungen

3.8 Kirchenkonzerte für Menschen mit Demenz und deren pflegende Angehörige (Neuwied) Sabine Paganetti. 3.8.1 Einführung

3.8.2 Entstehungsgeschichte zum Angebot: »Konzert für Menschen mit Demenz und ihre pflegenden Angehörigen«

3.8.3 Ablauf des Konzert-Angebots

3.8.4 Finanzierung und Unterstützer des Angebots

3.8.5 Setting

3.8.6 Was ist mir wichtig?

3.8.7 Perspektiven

3.8.8 Fazit

3.9 Treffpunkt Musiktheater – »Eine Reise nach Italien« (Kleines Musiktheater Niedersachsen e. V. Hannover) Bettina Delius. 3.9.1 Entstehung der Idee: Musiktheater für Menschen mit und ohne Demenz

Die Wahl des Themas

Die Umsetzung von »Eine Reise nach Italien« anhand eines Beispiels

3.9.2 So kann ich ein Musiktheaterstück für Menschen mit Demenz konzipieren. Inhaltliche Konzeption

Organisatorische Konzeption

3.9.3 Nachhaltigkeit und Perspektiven

Literaturverzeichnis

3.10 »Oper für Jung und Alt«: Oper und Demenz als Projekt der Oper Köln. Frank Rohde

3.11 »We love Rock« – Popularmusik in stationären Einrichtungen. Manuela Söhnchen & Andreas Vincke. 3.11.1 Einleitung

Der Mensch braucht Kunst und Kultur zum Leben

Die Bedeutung von Musik im Alter

3.11.2 Beispiele aus der Praxis. Planung und Durchführung eines Rockkonzertes

Produktion eines Popsongs

Popularmusik im Kontext von Sport und Bewegung im Altenheim

Percussioninstrumente und Popularmusik – Drum Circle

Meine Wunschmusik hören

3.11.3 Fazit

3.12 Power of Music & Dementia (United Kingdom) Beatie Wolfe

3.12.1 Introduction

3.12.2 Statement Of Thesis: Music Is Core To Our Humanity

3.12.3 What Threatens These Musical Values Today?

3.12.4 How Can We Rescue Music And Restore Our Humanity?

3.12.5 Surprising Impact Of Live Performance For Patients With Dementia

3.12.6 Launch Of Research Project

3.12.7 Global & Academic Recognition/Launch Of Charity

3.12.8 Conclusion

3.12.9 Recommendations to others wanting to play for people living with dementia

3.13 »Singen auf Abstand« – Konzertformate in Zeiten vom »Lockdown« Jan Henning Foh, Kai Koch & Brigitte Rauscher

Brigitte Rauscher

Jan Henning Foh

Weiterführender Link

4 Fazit. Kai Koch & Bernd Reuschenbach

Anhang. Anlage 1: Checkliste

Grundvoraussetzungen schaffen

Das Know-how von Kooperationspartnern nutzen

Den Aufführungsort wählen und vorbereiten

Uhrzeiten und Dauer den Bedürfnissen der Zielgruppe anpassen

Das Konzertprogramm gestalten

Das Publikum finden

Die Eingangsschwelle niedrig halten

Anlage 2: Infoblatt Köln

Literatur

Die Autorinnen und die Autoren

Stichwortverzeichnis. A

B

C

D

E

F

G

H

I

K

L

M

N

O

P

Q

R

S

T

U

V

W

Z

Отрывок из книги

Die Herausgeber

Kai Koch, Prof. Dr. phil., Professor für Musikpädagogik an der Universität Vechta und Vorstandsmitglied der Deutschen Gesellschaft für Musikgeragogik e. V.

.....

Für den Bereich der Konzertvermittlung sind die musikgeragogischen Kompetenzen mit Blick auf die Zielgruppe sicherlich genauso wichtig wie grundlegende Kenntnisse zur Programmgestaltung und der Moderation von pädagogischen Konzerten. Die heutige Konzertpädagogik öffnet sich immer mehr auch besonderen Formaten und neuen Zielgruppen (z. B. Menschen mit Demenz), obwohl ihre Ursprünge ganz anders ausgerichtet waren. Schon zu Beginn des 20. Jahrhunderts gab es erste Ansätze von Kinder- und Familienkonzerten als Bildungs- und Vermittlungsangebote, die in den 1970er und 1980er Jahren verstärkt zur Akquise eines jüngeren Konzertpublikums durch z. B. Pop- oder Filmmusikelemente weiterentwickelt wurden (vgl. Böttcher 2015). Im Jahr 2001 setzte die Jeunesses Musicales Deutschland5 mit einem großen Kongress in Weikersheim ein Zeichen für den Beginn einer sich immer weiter professionalisierenden Konzertpädagogik bzw. einer künstlerischen Musikvermittlung, in der Folge beschäftigten auch immer mehr Konzerthäuser Konzertpädagoginnen und -pädagogen. Sogar explizite Studiengänge sind hierfür eingerichtet worden, z. B. an der Hochschule für Musik Detmold oder an der Universität Augsburg. Qualitätsstandards für konzertpädagogische Veranstaltungen (vgl. Wimmer 2010) sind inzwischen fest etabliert. Die Musikvermittlung bedenkt die zielgruppenspezifischen Rahmenbedingungen und hat als Ziel »das Vermitteln und Begeistern für die Musik«6. Grundlegende und weiterführende Informationen finden sich z. B. bei Schneider, Stiller und Wimmer (2011) oder bei Cvetko und Rora (2015).

interdisziplinäre Zusammenarbeit

.....

Добавление нового отзыва

Комментарий Поле, отмеченное звёздочкой  — обязательно к заполнению

Отзывы и комментарии читателей

Нет рецензий. Будьте первым, кто напишет рецензию на книгу Konzerte für Menschen mit Demenz
Подняться наверх