Weißbuch Alterstraumatologie und Orthogeriatrie

Weißbuch Alterstraumatologie und Orthogeriatrie
Автор книги: id книги: 2188911     Оценка: 0.0     Голосов: 0     Отзывы, комментарии: 0 3092,11 руб.     (30,34$) Читать книгу Купить и скачать книгу Электронная книга Жанр: Медицина Правообладатель и/или издательство: Bookwire Дата добавления в каталог КнигаЛит: ISBN: 9783170411760 Скачать фрагмент в формате   fb2   fb2.zip Возрастное ограничение: 0+ Оглавление Отрывок из книги

Реклама. ООО «ЛитРес», ИНН: 7719571260.

Описание книги

Alterstraumatologische Verletzungen und orthopädische Eingriffe bei betagten Patienten nehmen in Deutschland durch den demografischen Wandel dramatisch zu. Um dieser Herausforderung zu begegnen und die Versorgung zu verbessern, entstehen zunehmend Zentren, in denen ältere Patienten durch Orthopäden und Unfallchirurgen gemeinsam mit Geriatern behandelt werden. Das Weißbuch zeigt die wichtigsten Schritte einer guten Versorgung von älteren unfallchirurgischen und orthopädischen Patienten auf und enthält konsentierte nationale Behandlungsempfehlungen der DGOU und DGG.

Оглавление

Группа авторов. Weißbuch Alterstraumatologie und Orthogeriatrie

Herausgeber- und Autorenverzeichnis. Die Herausgeber

Die Autorinnen und Autoren

Geleitwort

Inhalt

Einführung zur Vorgängerausgabe Weißbuch Alterstraumatologie

Literatur

Einführung zum Weißbuch Alterstraumatologie und Orthogeriatrie

I Einführung in die Alterstraumatologie

1 Epidemiologie und Kosten osteoporotischer Frakturen in Deutschland. Kilian Rapp, Dietrich Rothenbacher und Hans-Helmut König

Merke:

Merke:

Merke:

Merke:

Literatur

2 Evidenz für orthogeriatrisches Co-Management nach proximalen Femurfrakturen. Kilian Rapp und Benjamin Bücking

Merke:

Literatur

II Einführung in die Orthogeriatrie

1 Definition der Orthogeriatrie. Dieter C. Wirtz und Bernd Kladny

Merke:

Merke:

Literatur

2 Epidemiologie und Kosten orthogeriatrischer Eingriffe. Ursula Marschall

Definition des Geriatriepatienten und Methodik

Primäre Hüftendoprothetik

Merke:

Primäre Knieendoprothetik

Merke:

Aseptischer einzeitiger Wechsel von Hüft- und Knieendoprothese

Merke:

Fazit

3 Herausforderungen in der Betreuung orthogeriatrischer Patienten. Karsten E. Dreinhöfer und Clemens Becker. Krankheitslasten

Funktionseinschränkungen

Versorgungsrealität

Ärztliche Inanspruchnahme im ambulanten Bereich

Stationäre Behandlungen

Stationäre Rehabilitation

Merke:

Healthy Ageing

Merke:

Literatur

III Prä- und perioperative Phase

1 Präoperative Diagnostik und geriatrisches Assessment. Albert Lukas und Ulrich Thiem

Merke:

Merke:

Merke:

2 Besondere Situationen der Einwilligungsfähigkeit – Einwilligung von Menschen mit kognitiven Einschränkungen in medizinische Maßnahmen. Valentina A. Tesky, Julia Haberstroh, Ulrich C. Liener, Daphne Eschbach, Norbert H. Müller und Johannes Pantel. Hintergrund und rechtliche Grundlagen

Aufklärung und Überprüfung der Einwilligungsfähigkeit

Merke:

Merke:

Prüfung auf Vorliegen einer Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht oder Betreuungsverfügung

Literatur

3 Perioperative Planung, Zeitpunkt der Operation von proximalen Femurfrakturen. Rüdiger Smektala

Merke:

Literatur

4 Umgang mit gerinnungshemmender Medikation. Benjamin Bücking, Michael Denkinger und Martin Grünewald

Elektive oder frühzeitige Operation? Umgang mit gerinnungshemmender Medikation bei elektiven Operationen

Umgang mit gerinnungshemmender Medikation bei alterstraumatologischen Patienten

Merke:

Therapie von Blutungskomplikationen

Merke:

Postoperative Behandlung

Merke:

Literatur

5 Anästhesiologische Verfahren und Schmerzmanagement. Sven Klaschik und Mark Coburn. Präoperative Phase

Merke:

Intraoperative Phase

Merke:

Postoperative Phase

Merke:

Literatur

6 Patientenorientiertes Blutmanagement. Patrick Meybohm und Daphne Eschbach

Diagnostik und Therapie der präoperativen Blutarmut

Einsatz fremdblutsparender Maßnahmen

Merke:

Rationaler Einsatz von Bluttransfusionen

Merke:

Merke:

Literatur

7 Delir und Demenz. Christine von Arnim, Kerstin Bühl und Christine Thomas. Delir

Merke:

Merke:

Demenz

Merke:

Literatur

8 Perioperative kardiologische Betreuung. Ursula Müller-Werdan

Risikobewertung des chirurgischen Eingriffs

Risikostratifizierung des Patienten

Merke:

Präoperative Belastungstests/Koronarangiografie und -interventionen

Strategien zur Risikoreduktion und medikamentösen Therapie

Thrombozytenhemmung und orale Antikoagulanzien

Literatur

9 Medikamentenmanagement und Polypharmazie. Heinrich Burkhardt

Merke:

Merke:

Merke:

Literatur

10 Prärehabilitation in der Orthogeriatrie. Stephan Kirschner, Cynthia Olotu und Rainer Kiefmann. Der geriatrische orthopädische Patient

Merke:

Präoperatives Assessment und Prähabilitation. Funktioneller Status und Gebrechlichkeit

Mangelernährung

Merke:

Kognitive Einschränkungen

Medizinische Komorbiditäten

Polypharmazie

Merke:

Literatur

IV Frakturversorgung

1 Implantatfixierung und Endoprothetik im osteoporotischen Knochen. Eric Hesse und Carl Haasper. Osteoporose und Fragilitätsfrakturen

Merke:

Implantatfixierung im osteoporotischen Knochen

Merke:

Hüft-Endoprothetik im osteoporotischen Knochen

Merke:

Literatur

2 Proximale Femurfrakturen. Benjamin Bücking, Christopher Bliemel und Matthias Knobe. Therapie

Merke:

Schenkelhalsfrakturen

Nicht dislozierte Schenkelhalsfrakturen

Merke:

Dislozierte Schenkelhalsfrakturen

Merke:

Welcher Prothesentyp?

Merke:

Zementierte oder nicht zementierte Prothesenverankerung?

Merke:

Pertrochantäre Frakturen

Intramedulläre oder extramedulläre Versorgung?

Merke:

Subtrochantäre Frakturen

Operationstechnik

Merke:

Tip Apex Distance

Merke:

»Atypische Femurfrakturen«

Merke:

Literatur

3 Distale Radiusfrakturen. Christoph Bartl

Merke:

Merke:

Literatur

4 Proximale Humerusfrakturen. Edgar Mayr

Merke:

Merke:

Indikation zur operativen Therapie

Merke:

Operative Verfahren

Merke:

Literatur

5 Fragilitätsfrakturen des Beckens. Pol M. Rommens

Merke:

Merke:

Merke:

Merke:

Literatur

6 Schädel-Hirn-Trauma. Oliver W. Sakowitz

Merke:

Merke:

Merke:

Merke:

Merke:

Literatur

7 Geriatrisches Polytrauma. Tom Knauf, Steffen Ruchholtz und Rene Aigner

Merke:

Therapie

Merke:

Unfallmechanismus und Verletzungsmuster

Merke:

Fazit

Literatur

V Primär- und Wechselendoprothetik

1 Hüftgelenksarthrose. Karl-Dieter Heller

Merke:

Merke:

Literatur

2 Kniegelenksarthrose. Maximilian Rudert und Philip Anderson. Einleitung

Merke:

Konservative Therapie

Merke:

Operative Therapie

Merke:

Merke:

Merke:

Merke:

Literatur

3 Schultergelenksarthrose. Markus Scheibel

Merke:

Merke:

Merke:

Literatur

4 Aseptische Prothesenlockerung. Klaus-Peter Günther

Merke:

Ergebnisse aseptischer Prothesenwechsel im höheren Lebensalter

Merke:

Planung und Durchführung operativer Verfahren

Merke:

Zukünftig zu erwartende Entwicklungen

Merke:

Literatur

5 Septische Prothesenrevision. Gunnar Hischebeth und Hendrik Kohlhof

Diagnose

Merke:

Chirurgische Therapie bei geriatrischen Patienten

Merke:

Antibiotikatherapie

Merke:

Postoperative Therapie

Zusammenfassung

Literatur

VI Planbare Wirbelsäulenchirurgie

1 Spinalkanalstenose. Matthias Pumberger

Merke:

Diagnostik

Merke:

Merke:

Behandlung

Merke:

Konservative Therapie

Operative Therapie

Merke:

Merke:

Literatur

2 Degenerative Skoliosen. Tobias L. Schulte

Merke:

Merke:

Literatur

3 Spondylodiszitis. Christoph-E. Heyde und Nicolas H. von der Höh

Diagnostik

Merke:

Therapie

Merke:

Konservative Therapie

Merke:

Operative Therapie

Merke:

Merke:

Literatur

VII Periprothetische Frakturen und osteoporotische Wirbelkörperfrakturen

1 Periprothetische Frakturen. Michael J. Raschke und Dieter C. Wirtz. Therapieziel

Merke:

Ätiologie

Merke:

Diagnostik und Klassifikation

Merke:

Osteosynthese oder Prothesenwechsel

Merke:

Prinzipien der Osteosynthese

Merke:

Prinzipien des Prothesenwechsels

Merke:

Merke:

Merke:

Merke:

Literatur

2 Osteoporotische Wirbelkörperfrakturen. Klaus John Schnake und Christian Kammerlander

Diagnostik und Klassifikation

Merke:

Konservative Therapie

Operative Therapie

Merke:

Vertebro-/Kyphoplastie

Merke:

Perkutane Stabilisation

Merke:

Offene Spondylodese

Literatur

VIII Geriatrisches Co-Management

1 Orthogeriatrische Zusammenarbeit in der Traumatologie. Thomas Friess, Daphne Eschbach und Markus Gosch

Merke:

Merke:

Merke:

Merke:

Literatur

2 Modelle der orthogeriatrischen Versorgung. Hendrik Kohlhof, Matthias Meyer, Albert Lukas und Tobias Kappenschneider. Einleitung

Merke:

Modelle

Merke:

Orthogeriatrische Co-Modelle in Deutschland

Zusammenfassung

Literatur

IX Postoperative Phase

1 Pflege. Martin Pallauf, Nadja Nestler, Gabriele Bales und Patrick Roigk. Rolle der Pflege

Re-Mobilisation und Sturzprävention

Merke:

Dekubitusprävention

Merke:

Obstipationsprophylaxe

Merke:

Förderung der Harnkontinenz

Merke:

Case-/Entlassmanagement

Merke:

Literatur

2 Diagnostik und Therapie der Osteoporose nach Fraktur. L. Cornelius Bollheimer, Kilian Rapp und Uwe Maus4

Merke:

Merke:

Merke:

Merke:

Literatur

3 Koordiniertes Osteoporose-Management mittels Fracture Liaison Service (FLS) Carl Neuerburg, Christian Kammerlander und Wolfgang Böcker

Hintergrund und Effektivität des FLS

Merke:

Umsetzung eines FLS

Merke:

Kontrollmechanismen und Therapieadhärenz

Merke:

Ausblick – FLS in Deutschland

Literatur

4 Rehabilitation und Training in der Alterstraumatologie. Klaus Hauer, Clemens Becker, Wolfgang Kemmler, Daphne Eschbach, Patrick Roigk und Michaela Groß

Merke:

Merke:

Frührehabilitation in der Phase der Akutversorgung

Stationäre Rehabilitation

Merke:

Poststationäre ambulante Rehabilitation

Merke:

Literatur

5 Rehabilitation und Training in der Orthogeriatrie. Hartmut Bork und Bernd Kladny

Erhöhte Komplikationsrate

Merke:

Stationäre und ambulante Rehabilitation

Merke:

Merke:

Fast track

Merke:

Rehabilitationsziele und Assessment

Durchführung der Rehabilitation

Merke:

Telerehabilitation

Literatur

6 Diagnostik und Therapie der Malnutrition. Kristina Norman, Dorothee Volkert und Rainer Wirth. Einleitung

Merke:

Evidenzlage zur Ernährungstherapie bei orthogeriatrischen Patienten

Evidenzbasierte Empfehlungen zur Ernährungstherapie bei alterstraumatologischen Patienten (mit Empfehlungsgrad) – basierend auf der ESPEN-Leitlinie 2019 (Volkert et al. 2019a)

Ernährungsmanagement in der Orthogeriatrie

Merke:

Literatur

7 Sturzangst und Depression. Klaus Pfeiffer und Gerhard Eschweiler. Sturzangst

Merke:

Depression

Merke:

Literatur

8 Sturzprävention. Clemens Becker, Patrick Roigk und Michaela Groß

Merke:

Merke:

Merke:

Literatur

X Qualitätssicherung und Qualitätsmanagement

1 Qualitätskontrollen von Struktur- und Prozessanforderungen in der Versorgung hüftgelenknaher Femurfrakturen durch die Medizinischen Dienste. Matthias Meinck und Friedemann Ernst Kompetenz-Centrum Geriatrie der Gemeinschaft der Medizinischen Dienste

Merke:

Merke:

Literatur

2 Die Richtlinie zur Versorgung der hüftgelenknahen Femurfraktur – QSFFx-RL. Cornelia Gleisberg. Merke:

Hintergrund

Mindestanforderungen

Merke:

Fazit

Literatur

3 Endoprothetikzentren-Zertifizierung: EndoCert. Wolfram Mittelmeier. Erhöhtes perioperatives Risiko in der Endoprothetik erfordert konsequentes Qualitätsmanagment

Mindestanforderungen und Struktur von Endoprothetikzentren (EPZ) und Endoprothetikzentren der Maximalversorgung (EPZmax)

Frühe Mobilisation der älteren Risikopatienten ist erschwert

Komplikationsmanagement

EndoCert: Qualitätssicherung, zunehmende Aufgaben in der endoprothetischen Versorgung älterer Patienten

Merke:

Literatur

4 Endoprothesenregister Deutschland (EPRD) Volkmar Jansson und Arnd Steinbrück

Gründung des EPRD – eine ungewöhnliche Allianz

Trotz Freiwilligkeit der Teilnahme werden im EPRD alle Revisionen erfasst

Alle Implantateigenschaften sind in der Produktdatenbank des EPRD erfasst

Das EPRD ist »gelebter Verbraucherschutz«

Merke:

Zementfreie HTEP bei älteren Patienten zeigt eine hohe Revisionsrate

Merke:

Merke:

Das EPRD als Blaupause für das Implantateregister Deutschland

Merke:

Literatur

Übersicht über SOPs

Отрывок из книги

Die Herausgeber

Prof. Dr. med. Ulrich C. Liener, Facharzt für Chirurgie, Unfallchirurgie, Orthopädie und spez. Unfallchirurgie. Seit 2009 Ärztlicher Direktor der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie, Marienhospital Stuttgart sowie Leiter des Alterstraumazentrums am Marienhospital Stuttgart. Seit 2014 Leiter der Arbeitsgemeinschaft Alterstraumatologie der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie (DGOU).

.....

Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf

Martinistr. 52, D-20246 Hamburg

.....

Добавление нового отзыва

Комментарий Поле, отмеченное звёздочкой  — обязательно к заполнению

Отзывы и комментарии читателей

Нет рецензий. Будьте первым, кто напишет рецензию на книгу Weißbuch Alterstraumatologie und Orthogeriatrie
Подняться наверх